Der Bock will nicht mehr springen (Decken)!

Haidacher
Beiträge: 47
Registriert: 25.12.2004, 18:15

Der Bock will nicht mehr springen (Decken)!

Beitrag von Haidacher »

Hallo Ziegenfreunde- Diesjahr habe ich ein klenes bisschen früher mit der Deckerei begonnen normalerweise fange ich erst gegen ende August an
.Mein 7 Jahr alter Bock ( Hat bisher spitzen Nachwuchs gemacht ) ist seit anfang Juli inder Herde aber irgendwie heuer nicht ganz Deckwillig -auffällig ist das er sehr wenig fast gar nicht stinkt- obwohl meheren Ziegen schon zickig sind und ihm immer wieder versuchen zu verführen- ich kann mir vorstellen das er wahrscheinlich tramatisiert sei weil er dies jahr leider einpaar Wochen allein gehalten werden musste -sonst ist er kerngesund - was meint ihr kann man ihm von dem Verwursten retten? ich wurde ihm so gerne noch einmal einsetzen! vielen Dank-gruesse aus Tirol -Thomas


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

Hallo Thomas,

ist der Bock gesundheitlich auf der Höhe? Würmer, Mineralstoffe, Spurenelemente, Futterzustand?

Mangel an Kupfer, Jod, Phosphor, Vitamin A kann zu Impotenz und Deckunlust führen.

Gruss


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Haidacher
Beiträge: 47
Registriert: 25.12.2004, 18:15

Beitrag von Haidacher »

Hallo Sabine ,

Das alles habe ich auch zuerst vermutet – ich lasse halbjährlich den Kot untersuchen das Lätze mal war genau vor eine Woche- und das Ergebnis war fast außer Bandwurmer mittelgradig ( wurde ebenso behandelt) nicht ungewöhnlich –was Mineral Futter angeht –sind die denke ich mit der Firma BIOCO gut bedient –Das Futter ist zwar ziemlich teuer ( Teuerer wie Ursonne sogar) aber die Tiere sehen demsprechend glänzend aus –an Futter kann auch nicht legen- Es hat sich diesbezüglich nichts bei mir verändert- ich glaube das ich ein sehr gutes Heu habe – außerdem haben die Tiere fast immer freien Weidegang – Der Bock bewegt sich gut und sieht auch sehr gesund und Munter- Nur die Ziegen nerven ihn sichtlich - Ich habe nur Angst dass er nicht mehr mag – aber ist 6 Jahr alter Bock zu Alt? gibt es Medikamente so ähnlich wie Viagra für die Ziegenmänner – Liebe wäre mir hömiopatische Mittel- hat vielleicht jemand ähnlichen Erfahrungen. #ka#


Winnie23

alter bock

Beitrag von Winnie23 »

hallo

du schreibst einmal das der bock 7 jahre alt ist und am ende deines beitrags ist er 6 wie alt ist er denn wirklich?
hatte das gleiche problem mit meinem altbock.
den ältesten bock den ich bisher gesehen habe der war 9 jahre alt und immer noch im einsatz.
meiner hatte im februar die letzten von ihm gezeugten lämmer.
bei 3 ziegen bin ich mir nicht sicher ob er diese gedeckt hat, bei denen war er 8 wochen.
habe ihn dann schlachten lassen, denn die jungen böcke wollen ja auch mal ran, und irgendwann ist´s nun mal zeit zu gehen.
mfg


Haidacher
Beiträge: 47
Registriert: 25.12.2004, 18:15

Beitrag von Haidacher »

Der Bock ist am 7.01.2001 geboren-er ist mit vier mal 8 gekört worden- ist ein reinrassiger Toggenburger mit sehr guter Abstammung- Würde im Jahr 2002 mit ca. 1000 € gekauft -so ein Bock gibt man nicht so schnell auf -oder?

ach noch was - Er sollte dieses Jahr 45 Ziegen Decken -


Lafayette
Beiträge: 1256
Registriert: 13.05.2005, 12:53

Beitrag von Lafayette »

Hallo Thomas,

6 oder 7 Jahre ist auf keinen Fall zu alt. Mein Nicki ist 9 Jahre alt und macht seinen Job.

Die alten Böcke sind einfach nicht mehr so "narrisch" auf die böckschen Geißen. Die warten in aller Ruhe den richtigen Zeitpunkt ab.
Unser Nicki ist sowieso ein Heimlicher. Im vergangenen Herbst habe ich ihn nie decken sehen. Im Frühling kamen aber prompt die Lämmer.

In der Decksaison ist die zusätzliche Gabe von Vitamin C gut. Das verbessert die Spermaqualität und ist daher bei größeren Herden von Vorteil.

Grüßle
Lafayette


Döring, Angelika
Beiträge: 208
Registriert: 11.07.2007, 09:50

Hallo, Haidacher!

Beitrag von Döring, Angelika »

Wir hatten voriges Jahr auch einen älteren Bock mit ähnlichem Problem...
Tue den Bock mal seprat halten und nur mal für ein paar Minuten in die Herde reintuen.....
Und immer wieder rausnehmen. #engel#
Der hatte recht schnell kapiert, was er tun sollte.
Nur mal als Bockkontrolle und durchdecken in die Herde lassen.
Uns hat's geholfen.
Dann haben wir ihn abgeschafft!


Bode
Beiträge: 120
Registriert: 28.06.2007, 20:13

Beitrag von Bode »

Hallo

der Bock war ja gans schön teuer, mein Bock ist auch duchweg mit 8 gekört
und hat nur 350€ gekostet.


Haidacher
Beiträge: 47
Registriert: 25.12.2004, 18:15

Beitrag von Haidacher »

Hallo Bode -Ein Bock wird nicht nur nach Körungbewertet sondern auch nach

vorfahren - Milchleistung usw. - solche Preise sind bei uns und in der Schweiz durchaus normal - schliesslich sind auch die Zuchtkitze teilweise sehr teurer geworden-was aber für mich als Züchter nicht unerfreulich ist -woran das legen soll-kann ich dir auch nicht sagen -Gruss Thomas


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

Hallo Thomas,

nach den weiteren Informationen würde ich auch eher darauf tippen, dass der "Herr" sich einfach noch zurückhält.
Entweder sagen ihm die Ziegen - noch - nicht zu, auch ein Bock hat Favoriten und solche, die ihm mal den Buckel runterrutschen können oder die Gruppe ist ihm z.B. zu gross - steht er mit allen 45 Ziegen gleichzeitig zusammen?

Du erwähnst Einzelhaltung. Steht er sonst ganzjährig in seiner Herde? Wenn ja, wann kam er dieses Jahr wieder zurück in die Gruppe?

Gibt es viele Neuzugänge in der Herde? Wie alt sind die Ziegen, die schon bocken?

Evtl. ist er im Moment noch damit beschäftigt, seine Rangposition zu festigen, bevor er an's Decken geht.

Ich würde es nicht soo eng sehen. Die Bockzeit hat doch gerade erst mal angefangen. Ich hab's auch schon erlebt, dass die Ziegen 1-2 Mal bocken und der Bock noch nicht interessiert ist.

Gruss


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Antworten