Hallo !
Ich muß Winnie voll und ganz recht geben......Und wer sich wirklich mit der Materie auseinander setzen will sollte mal das von ihm empfohlene Buch lesen.....
Darin steht wirklich alles was man wissen sollte. Unter anderem auch folgendes:
11.6.4 Zuchtböcke
Zuchtböcke können im Allgemeinen ihren Nährstoffbedarf aus dem Grundfutter decken. Nach dem Allgemeinzustand wird man beurteilen, ob dies der Fall ist und wenn nötig etwas Kraftfutter geben.Kruz vor und wärend der Deckzeit ist eine Kraftfuttergabe in der Höhe die Ziegen für 1 kg Milch erhalten, angemessen ( Tabelle steht im Buch ).
Während der Deckzeit ist die Futteraufnahme der Böcke stark vermindert. Sie können bist zu 17% ihres Körpergewichtes verlieren........Deshalb ist es wichtig das sie vor Beginn der Deckzeit in gutem Ernährungszustand sind, da sie das Köperfett für ihren Energiebedarf brauchen.....
Unter 11.5.3 Kraftfutter
Bei der Fütterung von Grundfutter ist die Nährstoffmenge die der Ziege zur Verfügung steht, begrenzt durch das Futteraufnahmevermögen und die Konezntration der Nährstoffe in den Futtermitteln.Reicht diese Menge nicht aus um den Nährstoffbedarf zu decken, dann muß die Konzentration der Nährstoffe erhöht werden........
Proteinreiche Kraftfuttermittel sind: Hülsenfrüchte, Kleie, Ölkuchen, Biertreber, Grünmehl.
Als Energieträger werden Getreidekörner, Produkte aus der Verabeitung von Kartoffeln und Rüben ( Trockenschnitzel ) verwandt.
Hafer ist wegen seiner diätischen Wrikung besonders geeignet. ER hat einen hohen Rohfasergehalt und außerdem nur einen geringen Energieüberschuß.
Speziell für Ziegen bestimmte Mischfutter sind nicht überall verfügbar. Jedoch sind Mischfutter, die für Milchrinder hergestellt werden auch für Ziegen geeignet.
Mehr nachzulesen im Buch "Ziegenzucht" von Christian Gall......
So verkehrt mache ich´s also doch nicht und ich denke mein Erfolg gibt mir auch recht.
Jungbock mag keinen Hafer
-
Winnie23
@amanda
hallo
um das zu wissen brauch ich kein buch mein vater züchtet seit 30 jahren erfolgreich haflinger.
wir hatten jahrelang deckhengste auf station wenn der dann 3-5 mal am tag dekcne mußte kann man den auch net nur mit heu füttern.
und bevor meine böcke zu den mädels kommen werden sie gründlich darauf vorbereitet.
nun könnt ihr gerne weiterdiskutieren
mfg
um das zu wissen brauch ich kein buch mein vater züchtet seit 30 jahren erfolgreich haflinger.
wir hatten jahrelang deckhengste auf station wenn der dann 3-5 mal am tag dekcne mußte kann man den auch net nur mit heu füttern.
und bevor meine böcke zu den mädels kommen werden sie gründlich darauf vorbereitet.
nun könnt ihr gerne weiterdiskutieren
mfg
-
Anonymous
Ich hab das Buch.Amanda Ziege hat geschrieben:Hallo !
.....Und wer sich wirklich mit der Materie auseinander setzen will sollte mal das von ihm empfohlene Buch lesen.....
Aber ich denke wir reden hier von ein paar zu deckende Geißen und von keinem Hochleistungsbock. Mein Bock hat bisher nicht wesentlich abgenommen und deckt ca. 10 Geißen.
-
Winnie23
der arme bock
hallo
also ich seh das so:
30 weibliche ziegen sind doch was anderes wie 3-5......
wenn meiner nur 5 ziegen decken müßte dann wärs auch was anderes
mfg
also ich seh das so:
30 weibliche ziegen sind doch was anderes wie 3-5......
wenn meiner nur 5 ziegen decken müßte dann wärs auch was anderes
mfg
der arme bock
Hallo Ihr
Ich sehe es genauso wie Martin meine Zuchböcke bekommen immer Kraftfutter dazu .
Wer gute Kinder zeugen soll muß auch leistungfutter bekommen
was würdet ihr denn machen wenn ihr nur Wasser und brot bekommt dann konnt ihr auch keine leistung bringen #baeh#
#damdidam#
Ich sehe es genauso wie Martin meine Zuchböcke bekommen immer Kraftfutter dazu .
Wer gute Kinder zeugen soll muß auch leistungfutter bekommen
was würdet ihr denn machen wenn ihr nur Wasser und brot bekommt dann konnt ihr auch keine leistung bringen #baeh#
#damdidam#
http://www.Burenziegen-Christians.de
Der Stern des Nordes der Burenziegenzucht
Der Stern des Nordes der Burenziegenzucht
-
Anonymous