Hilfe-Totgeburt

Ziegenpeter
Beiträge: 48
Registriert: 12.01.2004, 17:49

Hilfe-Totgeburt

Beitrag von Ziegenpeter »

Hallo, es ist zum heulen, meine 10 Muttertiere müssen alle zwischen den Jahren lammen. Nun habe ich gestern und heute jeweils eine Frühgeburt.
Immer ein Zwilling, voll entwickelt, ca. eine Woche zu früh und tot. Die Mütter sind fit, Nachgeburt gut abgegangen u.s.w.
Hat jemand von euch eine Ahnung was das sein könnte?


Dirk
Beiträge: 145
Registriert: 07.03.2001, 00:00

Beitrag von Dirk »

Hallo !
Sind die Zicklein schon Tod zur Welt gekommen oder nach der geburt nach den ersten Atemzügen erst gestorben ?

Gruß Dirk


Lafayette
Beiträge: 1256
Registriert: 13.05.2005, 12:53

Beitrag von Lafayette »

Hallo Ziegenpeter,

da gibt es viele Ursachen. Selenmangel, Bakterien und Viren.

Das Beste wird sein, wenn Du Deinen TA holst und dass ein totes Lamm zur Untersuchung eingeschickt wird. Sonst wirst Du nie Klarheit bekommen.

Mach schnell, den u.U. kannst Du die Lämmer der anderen Ziegen noch retten.

Grüßle
Lafayette


Sowas habe ich noch nie gesehen - zumindest nicht als Ziege. (M. H., Ostermontag 2009)
Schutzhof Drei Linden
Beiträge: 125
Registriert: 01.12.2007, 12:59

Beitrag von Schutzhof Drei Linden »

Hallo !

Das ist ja schrecklich......
Kann das Verlammen eventuell mit der Blauzungenkrankheit zusammenhängen? #ka#
War ein Gebiet bei Euch betroffen ?

Unsere Ziegen (mittlerweile 5 der 13 Ziegen...) sollen ebenfalls Ende Dezember bis Mitte Januar lammen und 20 Km von uns entfernt gab es Fälle von Blauzungenkrankheit, daher hab ich mir auch viele Gedanken gemacht, aber jetzt bin ich ganz optimistisch , dass alles gut geht.

Gruß
Marianne


schutzhof-drei-linden.de.tl
Hitzewelle
Beiträge: 744
Registriert: 11.04.2005, 09:59

Beitrag von Hitzewelle »

Hallo,

wie, warum immer nur ein Zwilling? #stoned# Wie meinst du das? Was ist mit dem anderen Zwilling? #ka# Also eine Woche zu früh kann schon mal vorkommen, grade bei Zwillingen. Ist aber keine Grund, dass sie nicht lebensfähig wären.

Da muss irgendwas anderes passiert sein. Warst du bei der Geburt dabei? Die Möglichkeit, dass sie erstickt sind, besteht nicht, oder? Waren sie wohl bei der Geburt noch am Leben?

Wenn sie vorher schon gestorben sind, kann das an einer Erkrankung liegen, das Einschicken der toten Lämmer in eine Tierklinik o. ä. könnte da eine Erklärung bringen.

Beschreib doch ein bisschen näher, Haltung, Fütterung, Auffälligkeiten ... sonst ist alles nur Rätselraten.


Viele Grüße
Christine
Hitzewelle
Beiträge: 744
Registriert: 11.04.2005, 09:59

Beitrag von Hitzewelle »

Upps, da sind mir ja ein Haufen Leute dazwischen gekommen!!!! :P


Viele Grüße
Christine
Schutzhof Drei Linden
Beiträge: 125
Registriert: 01.12.2007, 12:59

Beitrag von Schutzhof Drei Linden »

@ Christine

Hab mich auch gerad gewundert...."War doch eben noch keine Antwort... #shock# "
Haben wohl alle gleichzeitig geschrieben....

Gruß
Marianne


schutzhof-drei-linden.de.tl
Ziegenpeter
Beiträge: 48
Registriert: 12.01.2004, 17:49

Beitrag von Ziegenpeter »

Nein, sonst keine auffälligkeiten, ich war bei den Geburtrn nicht dabei, gehe aber stark davon aus das die Lämmer bereits tot geboren wurden.
Mit Blauzunge hatte ich auch keine Probleme....
Beide Muttertiere sind 5 Jahre und hatten noch nie Probleme mit den Lämmern. Bin ziemlich ratlos!


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

welches Geschlecht hatten die Totgeburten (männlich oder weiblich)?

Gruss
Sabine


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Ziegenpeter
Beiträge: 48
Registriert: 12.01.2004, 17:49

Beitrag von Ziegenpeter »

3 St. weiblich
1 St. männlich


Antworten