Drillingsgeburt heute !

Schutzhof Drei Linden
Beiträge: 125
Registriert: 01.12.2007, 12:59

Drillingsgeburt heute !

Beitrag von Schutzhof Drei Linden »

Hallo ihr Lieben !

Es konnte mich doch noch was schocken - DRILLINGE !

Heute um 14 Uhr hat eine der ZZ Drillinge bekommen. MIt etwas Hilfe, hat sie sie ganz gut versorgt, allerdings ist der Erstgeborene sehr schwach und wackelig auf den Beinen.
Hab ihn direkt ans Euter gelegt, als die MUtter noch gelegen hat. Er hat etwas getrunken. Dann hab ich ihn alle 2 Stunden ran gesetzt. Erst mußte ich ihm den Strich ins Maul tun, jetzt findet er ihn allein und kann auch schon stehen beim Trinken.
Er trinkt aber nur ganz kurz und will dann auch nicht mehr. Bei den Anderen ist richtig Power dahinter, wenn sie trinken.
Er steht noch recht gekrümmt (haben aber alle am 1 Tag)
Ich denke wenn ich ihn weiter regelmäßig ranhalte, wird er`s wohl schaffen !?

Aber nun noch die "Beschreibung"
Wieder alles Böcke. Der 1. silber mit Aalstrich u. schwarzen Beinen, der 2. weiß mit schw. / braunen Abzeichen am Kopf und der 3. fuchsbraun / weiß - super süß
Die Mutter ist zwar noch sehr geschafft, aber kümmert sich super !

LG
Marianne


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

Hallo Marianne,

behalt den Kümmerling im Auge, bei Drillingsgeburten ist oft eine(r) dabei, der/die sich nicht richtig entwickelt - Muttern hat ja nur 2 Zitzen.

Bleibt das gekrümmte Stehen morgen noch, stell ihn dem TA vor bzgl. Selenmangel.

Und kalkulier ein, dass Du zufüttern musst - tägliches wiegen aller drei in den nächsten Wochen wird Dir zeigen, ob alle mit der gleichen Rate wachsen oder nicht.

Gruss


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Schutzhof Drei Linden
Beiträge: 125
Registriert: 01.12.2007, 12:59

Beitrag von Schutzhof Drei Linden »

Hallo Sabine,

er steht direkt nach dem Aufstehen noch etwas gekrümmt nach längeren Stehen dann normal.
Werden die 3 natürlich besonders im Auge behalten.....

Danke
Marianne


Döring, Angelika
Beiträge: 208
Registriert: 11.07.2007, 09:50

Hallo!!!

Beitrag von Döring, Angelika »

Hat das Lämmchen gekrümmte Beinchen...
Die sehen wie eingeknickt aus....

Da gibts nen guten Tip.... melde dich!!!

Solltest du Flache peppeln müssen, kaufe morgen 2 Tüten Haferflocken und 1 Tüte Leinsamen.
Diese in der Küchenmühle mahlen und mischen....
H-Milch u.a. zu halbe halbe mit Wasser strecken und je 1l ...1Teel.
gemischtes erwärmen....

Es ist ein guter Darmschutz und du siehst es wachsen.....

Viel Glück!!!! #freunde#


Cordula

Beitrag von Cordula »

Hallo zusammen,

ich möchte mich hier auch kurz dringend zu Wort melden:

meine AN hat diese Nacht 4 !! geboren. WAS muß ich zufüttern und Wo bekomme ich das?

Die 2. Ziege hat zwei Mädels bekommen. Kann ich von ihr was abmelken und den anderen zufüttern?

Täglich mehrmals kontrollieren, wiegen und zufüttern ist klar.

Ich glaub ich bin grad etwas überfordert :-(


Elise
Beiträge: 1768
Registriert: 21.08.2005, 17:49

Beitrag von Elise »

Hallo, ich hatte zwei von meinen Vierlingen mit normaler Kuhvollmilch gefüttert. Gewichtsmäßig waren sie sogar etwas schwerer als die beiden Anderen.
Die ersten paar Tage sollte allerdings die Milch von der Mutterziege für alle ausreichend sein. Aber regelmäßig kontrollieren, ob auch alle trinken dürfen und genug abbekommen.
Zum Ausweichen, zumindest anfänglich, wäre es schon von Vorteil, wenn ein Zickelchen bei der anderen Ziegenmutter mittrinken könnte.
Vielleicht hast du Glück und die Milch der beiden Muttertiere ist ausreichend.

Hast du Bilder zum Einstellen, das wäre schön.

Vlg Claudia


Schutzhof Drei Linden
Beiträge: 125
Registriert: 01.12.2007, 12:59

Beitrag von Schutzhof Drei Linden »

Dem Kümmerling ging es gestern schon besser, heute hat er wieder gekrümmte Beine. (Tierärztin kommt wegen Selenmangelverdacht)
Er läuft mit den Anderen zur Mutti, wenn sie sich in der Ablammbox von ihnen entfernt. Er trinkt auch allein, halt nur nicht so hastig und ausdauernd, wie die Geschwister und er wird dabei schnell müde.
Die Mutter kümmert sich gut und hat auch genug Milch.
Ich denke, wenn der Kleine erstmal fitter ist, gibt es da keinerlei Probleme.
Momentan melke ich zusätzlich noch etwas ab und füttere mit der Einwegspritze ca. 10 ml. (Flasche nimmt er nicht), das ist aber mehr Zwang als alles Andere.

LG
Marianne


Döring, Angelika
Beiträge: 208
Registriert: 11.07.2007, 09:50

Hallo!!!

Beitrag von Döring, Angelika »

Wegen der gekrümmten beinchen!!!

Wir hatten sowas auch mal, da haben wir nen Tip von einemZiegenhof
erhalten, der uns sehr half!

Es gibt Heizungsrohremanschetten, verschiedene Durschmesser und Längen!!!

Schneide es vom Huf muß rausgucken bis hoch ein Stück ab.
Lege es um das Beinchen und umklebe es nicht zu fest mit Klebeband.
Und lass es bitte 4 Wochen dran... daswächst zurecht, gerade!
Es sieht etwas komisch aus aber es gewöhnt sich ruck zuck dran.
Wir hatten schon mal einen Bock der vor Silversterknaller Angst hatte und indie Krippe srang und einen schlimmen Fuß hatte.
Es sind gute flexible Schienenersatz!!!!
Viel Glück!!! Angelika #freunde#


Cordula

Beitrag von Cordula »

Danke Claudia
Danke Angelika

#freunde#


Amelie
Beiträge: 1991
Registriert: 14.03.2007, 08:02

Beitrag von Amelie »

Hallo Marianne
Nu kenn ich mich mit Ziegenlämmern ja nicht so aus,aber mit Kälbern und da gibt es auch mal welche die nach der Geburt krumme Beine haben.
Wenn sie gesund sind,gibt sich das mit den Beinen von ganz allein.Durchs laufen werden die mit der Zeit grade.Ich könnte mir vorstellen das es bei Lämmern ähnlich ist.
Voraussetzung ist natürlich das das Kleine gesund ist!


Liebe Grüße

Christine


Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist nur die Dornen.
Antworten