Drillinge und nur eine Zapfsäule

Antworten
Hannibal
Beiträge: 65
Registriert: 18.07.2007, 20:54

Drillinge und nur eine Zapfsäule

Beitrag von Hannibal »

Hallo,

meistens lese ich hier nur so mit, benötige jetzt doch einmal euren Rat.
Heute hat unsere Maria Drillinge bekommen. Leider funktioniert nur eine Euterhälfte, da sie mal eine Euterentzündung hatte.

Sie ist nun 7 Jahre und hatte eigentlich immer Zwillinge, die sie auch ohne Probleme mit einer Euterhälfte aufzog. Würdet ihr jetzt bei den Drillingen sofort zufüttern oder erst mal warten. Ich denke jedoch dass eine "Zapfsäule" für Drillinge zu wenig ist. Vielleicht gibt es hier ja jemand der schon ähnliche Erfahrungen gemacht hat und darüber kurz berichten kann.

Grüße

Hannibal


Fridolin
Beiträge: 1662
Registriert: 26.02.2006, 22:26

Beitrag von Fridolin »

Servus

Da ist guter Rat wirklich teuer. Wenn Du noch eine laktierende Ziege hast, könntest Du dort ein wenig abmelken und jenem Kitz geben, welches zumeist den Kürzeren zieht. In den ersten Tagen musst Du aber auf alle Fälle dafür sorgen, dass alle drei genügend Kolostrummilch von der Mutterziege bekommen. In weiterer Folge wird Dir aber wahrscheinlich nichts anderes übrigbleiben, als Milchtauscher vorsichtig mit der Flasche zuzufüttern.

Es gäbe dann noch die Möglichkeit, die drei Kitze wegzusperren, die Ziege abmelken und die Milch auf die Kleinen aufzuteilen. Zwischendurch musst Du sie aber immer wieder zur Mutter lassen, sonst ist das Leid allzu groß.


Hitzewelle
Beiträge: 744
Registriert: 11.04.2005, 09:59

Beitrag von Hitzewelle »

Welche Rasse ist die gute denn?? Also bei einer Zwergziege wirst du auf jeden Fall zufüttern müssen, bei einer Milchziege kann es auch so funktionieren, wenn deine Maria eine geduldige Mutter ist und alle saugen lässt, wenn sie wollen. Das musst du einfach beobachten. Sie wird auch in der verbliebenen Hälfte mehr Milch geben, als zuvor, als noch zwei Hälften intakt waren, sagt mir meine Erfahrung mit Milchkühen, bei denen das in der Regel so ist.

Wenn die Kleinen die ersten 3-4 Wochen überstanden haben, würde ich mir nicht mehr viel Sorgen machen, dann kommen sie auch mal zurecht, wenn sie nicht so viel Milch bekommen und fressen dementsprechend früh. Bis dahin solltest du aufpassen und kannst auch (wenn sie genug Milch bildet, wovon ich ausgehe) das Zickel, das den kürzeren zieht, von Hand immer wieder ansetzten und die Mutter zum stillhalten "zwingen", denn meistens lassen sie ihre Lämmer nicht unbegrenzt lange trinken.


Viele Grüße
Christine
Hannibal
Beiträge: 65
Registriert: 18.07.2007, 20:54

Beitrag von Hannibal »

Habe jetzt alle 3 schon saufen gesehen. Sind alle 3 (1 Böckchen) ganz schöne Brummer für Drillinge. Werde jetzt weiter beobachten und ggf zufüttern.

Danke für die Ratschläge.


Mex

Beitrag von Mex »

@Hannibal.

Kurzfassung :

- Wegsperren ist ein absoluter "Schmarrn" (meine Erfahrung)
- Milchersatz - ja - für das "Benachteiligte"

- Euterentzündung kann man therapieren - wenn rechtzeitig erkannt - hatte ich auch. - Rechtzeitig erkannt - Therapie 100 % erfolgreich -

- Wann war die E-Entzündung- schon länger her ?

Wenn Fragen : bitte PN

Herlzliche Grüße

Jürgen


Hannibal
Beiträge: 65
Registriert: 18.07.2007, 20:54

Beitrag von Hannibal »

@Jürgen

Euterentzündung war schon vor Jahren, haben sie aus schlechter Haltung übernommen, das soll heissen die Klauen waren z.B. fast 10 cm lang, voller Parasiten usw.

Ich habe nicht vor sie wegzusperren, da es eigentlich eine fürsorgliche Mutter ist und sich auch um alle 3 kümmert


Mex

Beitrag von Mex »

@Hannibal,

oh weh oh weh weh

na ja, da ist sie ja bei Dir in Guten Händen,

viel Erfolg und Segen im Stall

wünscht Dir von Herzen

Jürgen


Hannibal
Beiträge: 65
Registriert: 18.07.2007, 20:54

Beitrag von Hannibal »

Hi,

leider sieht es im Moment nicht so rosig aus. Während der Erst- und die Drittgeborene schon kräftig umherspringen steht Zicklein Nr. 2 apathisch in der Ecke. Leider muss ich den ganzen Tag arbeiten. Hab also heute morgen Mutterziege festgehalten und Zicklein zur Zitze geführt. Habe jetzt meiner Oma Anweisung gegeben dies immer wieder zu machen, was sie auch tun wird. Ich hoffe es geht bis heute abend besser, ansonsten wird es wohl eine Handaufzucht, wobei ich noch nicht weiss woher ich die Zeit nehmen soll.


Fridolin
Beiträge: 1662
Registriert: 26.02.2006, 22:26

Beitrag von Fridolin »

Servus

Das war leider zu befürchten, ist ja auch schon bei Drillingen mit zwei vollwertigen Zitzen ein Problem. Hatten selbst auch einmal Drillinge und ein Böckchen aus Unwissenheit mit Milchaustauscher überfüttert. Bekam dann Durchfall und ist verstorben. Sei also bitte vorsichtig mit Milchpulver.

Am besten ist sicherlich, den Kleinen immer wieder ans Euter zu halten. Wobei es sicherlich vertretbar ist, wenn ihr die anderen Beiden für ein, zwei Stunden von der Mutter trennt, damit sich Milch nachbilden kann und das Hascherl eine tüchtige Portion abbekommt.


Hannibal
Beiträge: 65
Registriert: 18.07.2007, 20:54

Kurzer Bericht über die Drillinge jetzt nur noch Zwillinge

Beitrag von Hannibal »

Leider ist Zicklein Nr. 2 gestorben. Dafür springen Zicklein Nr.1 und Böckchen Nr. 3 wie wie Wilden umher.
Wir hatten gestern noch oft versucht die Mutter festzuhalten um Nr. 2 das saufen zu ermöglichen, aber auch wenn man ihr die Zitze in den Mund steckte hat es einfach nicht gesoffen obwohl ein Saugreflex am Finger da war. Trotz zufüttertens hat es leider nicht überlebt.


Antworten