Tips zur Lammung nach BT

Antworten
Nicola
Beiträge: 924
Registriert: 12.11.2001, 00:00

Tips zur Lammung nach BT

Beitrag von Nicola »

Hallo,
die meisten unserer Schafe haben bereits gelammt, bei den Ziegen geht es jetzt erst los. Viele Tiere hatten im letzten Sommer BT und deshalb möchte ich euch berichten, wie´s uns jetzt ergeht:

Es sind deutlich weniger Tiere als sonst tragend geworden.

Die Trächtigkeiten verliefen unauffällig, alle Tiere haben scheinbar gut aufgeeutert.
ABER: in 1/3 der Fälle war keine Milch drin, als die Lämmer geboren waren!
Unter Gabe von Phytolacca und Pulsatilla stellte sich zwar immer die Milch nach 48 Stunden spätestens ein, aber bis dahin können die Lämmer längst tot sein.

Also wichtig: friert reichlich (!!!!) Biestmilch vom 1. und 2. Tag ein und haltet Fläschchen und Sauger bereit.

Verlaßt euch nach der Geburt nicht auf den optischen Eindruck "die hat reichlich Euter", sonst versucht anzumelken (manchmal kommt nur so ein zähes gelbes Zeug, das aussieht wie Pattex, manchmal ist der Euter knüppelhart und leer)

Wir hatten deutlich häufiger als sonst tote oder lebensschwache Lämmer. Oft war 1 Zwilling gesund und kräftig, der zweite tot.
Dabei war es egal, ob die Mutter BT in der Trächtigkeit hatte oder nach der Erkrankung tragend wurde.
Die Lämmer, die den ersten Tag überstanden haben sind quirlig und fit. Sie haben scheinbar keinerlei Probleme.

Es scheint so, daß ehemals erkrankte Mütter jetzt einen erhöhten Kraftfutter- und vor allem Mineralstoffbedarf haben.

Liebe Grüße
Nicola


Man sollte nicht anstreben, über den Dingen zu stehen, sondern viel mehr versuchen, ein Teil von ihnen zu werden.
unsere neue Homepage: http://www.hundepension-berg.de !!!!!!
Ko-Katja

Beitrag von Ko-Katja »

Hallo,

kann Nicola in allen Dingen Recht geben! Wir haben auch schon die ersten Lämmer und genau die gleichen Erfahrungen gemacht.

Hoffe, wir bekommen für dieses Jahr einen Impfstoff und müssen das nicht nochmal in diesem Ausmaß durchmachen.

Liebe Grüße
Katja


Elise
Beiträge: 1768
Registriert: 21.08.2005, 17:49

Beitrag von Elise »

Hallo Nicola, dankeschön, daß du uns alle an deinen Erfahrungen teilhaben läßt.

Vlg Claudia


Finn

Beitrag von Finn »

nicola, erkrankte tiere heißt, sie waren damals tatsächlich erkrankt oder "nur" positiv auf BT getestet?
wir hatten letztes jahr keine sichtbar erkrankten tiere, aber nun einige totgeburten ohne erklärbaren grund. milch geben allerdings alle vom ersten tag an.


Nicola
Beiträge: 924
Registriert: 12.11.2001, 00:00

Beitrag von Nicola »

Hallo,
"BT" heißt für mich: Symptome gezeigt (mehr oder weniger stark ausgeprägt)
Anfangs haben wir bei diesen Tieren Blutproben gezogen, die alle positiv waren, später gab es nur noch eine Bescheinigung vom TA.

Unauffällige Tiere (die leider sehr selten waren) haben wir nicht testen lassen.
Liebe Grüße
Nicola


Man sollte nicht anstreben, über den Dingen zu stehen, sondern viel mehr versuchen, ein Teil von ihnen zu werden.
unsere neue Homepage: http://www.hundepension-berg.de !!!!!!
Anonymous

Beitrag von Anonymous »

Hallo Nicola,

genau so war es bei uns auch,BT positive Tiere haben teilweise Frühgeburten
die Toten Lämmer hatten BT,die Ziege hat es allerdings überstanden.

Nicht erkrankte und auch nicht auffällige Tiere wurden untersucht und waren
positiv,davon müssen einige noch lammen.

Ich werde auch berichten wie es ausgeht.
schöne Grüße
Nora


Antworten