Drama bei der Geburt

Antworten
Kanisha

Drama bei der Geburt

Beitrag von Kanisha »

Hallo zusammen, da ich hier unter Gleichgesinnten Ziegenliebhabern bin, möchte ich Euch von der dramatischen Geburt meiner Zwergziegendame Bambi berichten.
Am letzten Sonntag ging es mit der Geburt los. Es sollte unser erstes Lämmchen werden, und wir waren ganz schön aufgeregt.
Leider war nach mehreren Stunden noch kein Baby da und ich habe den Tierarzt gerufen.
Über eine Stunde versuchten wir gemeinsam dem Lamm auf die Welt zu helfen. Vergeblich...
Wir mussten unsere Bambi einschläfern, das Junge war schon im Mutterleib gestorben. Das ganze war furchtbar, auch für meine Kinder.
Die Tierärztin holte mit viel Mühe nach dem Tod der Mutter das Junge doch noch raus. Es war mit der einen Kopfhälfte im Becken verkeilt. Die Ärztin hatte so etwas noch nie erlebt.
So hatte ich mir das wirklich nicht vorgestellt. Immer hört man, das es bei Zwergziegen kaum Probleme bei der Geburt gibt... und hier nun die Katastrophe. Mutter und Kind beide Tod...
Jetzt bekomme meine Bonnie auch Junge ich ich hoffe blos, dass wir nicht zweimal das Pech haben und etwas schief geht.
Drückt mir die Daumen.

Gruß Marion


Therapiehof

Beitrag von Therapiehof »

Hallo Marion,
tut mir leid, daß Du so ein Drama erleben musstest. Aber leider sind solchen Dramen, und noch schlimmer, hier oft beschrieben. Aber das heisst nicht, daß es oft vorkommt, denn über die tausende unproblematischen Geburten schreibt ja kaum einer was, man stellt höchstens Lämmerbilder hier rein. Insofern ist die Wahrscheinlichkeit, daß bei der anderen Ziege wieder was schiefgeht sehr gering. Also sogenannter Klugscheisser kann ich ja jetzt noch anmerken, daß ich nicht ganz verstehe, warum die TA das Kleine nicht per Kaiserschnitt geholt hat, so hätte doch wenigstens die Mutterziege gerettet werden können? Aber was weiss ich schon, ich war schliesslich nicht dabei (worüber ich ganz froh bin, ich hatte letzten Herbst bei meiner Kuh "Leni" eine Totgeburt, das hat mich auch ziemlich mitgenommen)

Auf jeden Fall drücke ich Dir die Daumen für die nä. Geburt und wenn alles gut geht und das/die Kleinen dann kuschlig rumhüpfen werden zumindest Deine Kinder das Drama vergessen können.

lg
A.


Fridolin
Beiträge: 1662
Registriert: 26.02.2006, 22:26

Beitrag von Fridolin »

Servus Marion

Tut mir leid um Deine Ziege und ihr Baby. Das was Dir passiert ist, kommt leider immer wieder mal vor - die Regel ist es jedenfalls nicht.

Es heisst, wenn die Ziege ordentlichen Freilauf im Freien hat und sich viel bewegt, fällt ihr die Geburt leichter. Meine beiden Wöchnerinnen, die diese Woche abgelammt haben, sind einen Tag vor dem jeweiligen Geburtstermin noch auf ihr Liegebord geklettert und von dort auch noch runtergehüpft. Den Kleinen hat das sichtlich wohl getan, wie man an deren Quicklebendigkeit sehen kann.


Clara W.
Beiträge: 51
Registriert: 28.02.2008, 19:20

Hilfe!!!

Beitrag von Clara W. »

Hallo! Bin kompletter Ziegen-Neuling, mag eigentlich alles, was Fell hat und bin zu meinen Ziegen über spontane Verliebtheit gekommen...waren letzten September 2007 in Österreich in Urlaub und da gab es einen "Streichelzoo"..da wir einen großen Garten haben und ich mich direkt in das Zicklein aus 2007 verliebt habe (ich mag Tiere mit Intelligenz und daher Dickkopf!) haben wir meine Heidi und die Schwester aus 2006 (Peterli...ja, sollte halt eigentlich ein Böckchen sein grins...) im Oktober geholt. Jetzt aber zum eigentlichen "Problem": Peterli scheint schwanger zu ein! Ich Blödi dachte die letzte Zeit nur, warum schreit de den ganzen Tag rum und hat so en dickes Euter??? Der Bauch ist gar nicht so schlimm dick, da dachte ich zuerst garnicht an eine Schwangerschaft...da beide aber sowieso Haarlinge hatten, hab ich meine TA´in gerufen zum abchecken, die hab ich allerdings neu, und sie scheint mir recht jung und unerfahren zu sein, sie hat meine Peterli abgetastet und gemeint, da wäre "was Hartes", also wär sie höchstwahrscheinlich schwanger...so weit war ich auch schon :-)

Nachdem ich Euren Chat gelesen habe,habe ich auch nach ner Selen-Spritze gefragt, da meinte sie, davon hätte sie noch ie was gehört, lediglich eine Kalzium-Zugabe könnte sinnvoll sein...ich habe für meine zwei einen Mneral-Leckstein, an den sie auch fleißig gehen;ist das ausdreichend???

Bin nach den vielen Horrormeldungen ziemlivch verunsichert, bitte um erfahrene Rückmeldungen!

LG, Clara


Fridolin
Beiträge: 1662
Registriert: 26.02.2006, 22:26

Beitrag von Fridolin »

Servus

Ein Selen-Präparat zuhause zu haben, macht sicherlich Sinn. Auch wir hatten einmal ein Lämmchen mit der Weissmuskelkrankheit und haben uns deshalb bei unserem TA ein Selen-Medikament geholt. Es gibt verschiedene im Handel, unseren heißt Cevivit E-Selen. Du findest das auch im Google. Deine TÄ kann Dir das besorgen - auch wenn sie es noch nicht kennt.

Du solltest Dir allerdings keine Sorgen machen, die allermeisten Geburten gehen problemlos über die Bühne. Das kann ich sagen, obwohl wir am vergangenen Wochenende eine dramatische Geburt miterleben mussten. Wir hatten aber das Glück, dass wir einen kompetenten TA rufen konnten.


Antworten