Hallo! Ich habe vor ein paar Tagen schon mal versucht, Eure Hilfe zu meiner (vermutlich?!) trächtigen Ziege zu erfragen...leider hat bis jetzt niemand geantwortet.
Ich glaube, ich habe meine Fragen nicht präzise genug formuliert; wahrscheinlich habe ich deshalb noch keineAntwort?!
Mir geht´s primär um folgende Probleme (bitte um Nachsicht, wenn ich dumm frage, mir geht´s um meine Mäuse und ich hab halt noch keine Erfahrung!):
Warum schreit meine zukünftige Mama den ganzen Tag? Sie ist recht schlank, sollte ich ihr zusätzlich Kraftfutter geben? Meine zwei Zwerge bekommen natürlich Wiesenheu ohne Limit, zusätzlich einen Mineral-Leckstein und einmal am Tag kleingehackte Möhrchen und wenn sie gar zu doll schreien, ein paar Pferde-Mineral-Leckerli...abends, wenn sie in den Stall sollen, kriegen sie auch eine Hand voll Hasen-Knusperfutter (Weizen plus X); deshalb versteh ich nicht, warum meine "Mama" trotzdem so dünn ist; es heißt doch immer, man soll Ziegen knapp halten, damit sie nicht zu fett werden?! Dabei sind die doch so verfressen...
Ist eine Selen-Zugabe erforderlich bzw. sinnvoll? Meine Tierärztin hat gemeint, sie hätte davon noch nie was gehört und sie behandele öfters Ziegen (??) - höchstens Kalzium sei möglich, ist das richtig?? Reicht der Mineral-Leckstein hier nicht???
Und das, was mich am meisten interessiert: kann ich aufgrund der folgenden Kriterien davon ausgehen, dass meine Peterli tatsächlich trächtig ist:
- geschwollendes Euter
- sie ist "hinten" geschwollen
- Unruhe und gesteigerte Anhänglichkeit
- Schwerfälligkeit (sie hüpft nicht mehr besonders leichtfüßig und springt nicht mehr gern auf Aussichtspunkte etc.)
Ich habe meine Ziegen Mitte Oktober 2007 geholt; wenn man von einer Tragzeit von 5 Monaten ausgeht, wäre sie bald fällig...so dick, wie man glauben könnte, ist sie allerdings nicht, deshalb frage ich mich, ob es noch einen anderen Grund für das og. Verhalten geben könnte (gibt es bei Ziegen sowas wie Scheinträchtigkeit?)
Was mache ich, wenn sie soweit ist? Nach welcher Zeitspanne muß ich den TA rufen, wann kann ich davon ausgehen,dass Probleme da sind und sie das nicht alleine hinkriegt??
Ich wäre echt dankbar, wenn jemand mir helfen könnte; geht schließlich um die Tiere, würde es mir nie verzeihen, wenn meiner Kleinen was passieren würde!
Vielen Dank für Eure Hilfe,
LG,
Clara
Hilfe die Zweite!
Hallo Clara,
ich mach mal nen Versuch:
1.) Scheinträchtigkeit gibt es auch bei Ziegen
2.) Wie es sich für mich anhört, ist Deine "Maus" etwas verwöhnt und schreit deshalb nach Dir (kann´s sein???)
3.) Die von Dir geschilderten Anzeichen sprechen FÜR eine Trächtigkeit
4.) Wann wurde sie zuletzt Entwurmt?
5.) Wie sieht der Kot aus? (Einzelne Köttel, weich und Klumpen?)
6.) Schau Dir mal die unteren Augenlider an (etwas runterziehen):
sind sie weiß und eher porzellanfarbig, deutet das auf eine Verwurmung hin. Sind sie blassrosa bis lachsfarbig, wär´s ok.)
7.) Ferndiagnose über Ernährungszustand, Trächtigkeit oder gar Selenmangel ist unmöglich.
Hast Du mal die Suchfunktion (ganz oben) benutzt und Selenmangel eingegeben?
Weiß nicht, wie diese Pferdemineralie´s zusammengesetzt sind!?!
8.) Wenn es soweit ist: Normalerweise brauchst Du gar nichts machen.
Vorausgesetzt das Lamm kommt in Normallage* zur Welt. Es wäre zu viel, hier dieses komplette Thema abzuhandeln. Die meisten hier haben ein oder mehrere Bücher über Ziegenhaltung.
*Normallage heisst: Zuerst siehst Du die beiden Klauen der Vorderbeine (von oben), danach erscheint das Schnütchen. So ists Normal.
Wenn Du unter "Ziegengeburt" bei Google suchst, wirst Du auch fündig:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.surifarm.de/Geburt-Ziegen/ga ... tm</a><!-- m -->
Ansonsten frag ruhig weiter, aber bitte: Eins nach dem anderen ;-)
LG Werner
ich mach mal nen Versuch:
1.) Scheinträchtigkeit gibt es auch bei Ziegen
2.) Wie es sich für mich anhört, ist Deine "Maus" etwas verwöhnt und schreit deshalb nach Dir (kann´s sein???)
3.) Die von Dir geschilderten Anzeichen sprechen FÜR eine Trächtigkeit
4.) Wann wurde sie zuletzt Entwurmt?
5.) Wie sieht der Kot aus? (Einzelne Köttel, weich und Klumpen?)
6.) Schau Dir mal die unteren Augenlider an (etwas runterziehen):
sind sie weiß und eher porzellanfarbig, deutet das auf eine Verwurmung hin. Sind sie blassrosa bis lachsfarbig, wär´s ok.)
7.) Ferndiagnose über Ernährungszustand, Trächtigkeit oder gar Selenmangel ist unmöglich.
Hast Du mal die Suchfunktion (ganz oben) benutzt und Selenmangel eingegeben?
Weiß nicht, wie diese Pferdemineralie´s zusammengesetzt sind!?!
8.) Wenn es soweit ist: Normalerweise brauchst Du gar nichts machen.
Vorausgesetzt das Lamm kommt in Normallage* zur Welt. Es wäre zu viel, hier dieses komplette Thema abzuhandeln. Die meisten hier haben ein oder mehrere Bücher über Ziegenhaltung.
*Normallage heisst: Zuerst siehst Du die beiden Klauen der Vorderbeine (von oben), danach erscheint das Schnütchen. So ists Normal.
Wenn Du unter "Ziegengeburt" bei Google suchst, wirst Du auch fündig:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.surifarm.de/Geburt-Ziegen/ga ... tm</a><!-- m -->
Ansonsten frag ruhig weiter, aber bitte: Eins nach dem anderen ;-)
LG Werner
"Du bist zeitlebens für das verantwortlich,
was du dir vertraut gemacht hast!"
was du dir vertraut gemacht hast!"
Hallo Clara,
nach deiner Beschreibung denke ich schon das sie tragend ist.Tut mir übrigens leid das du noch keine Antwort bekommen hast.
Mal sehn was ich dir schreiben kann.
Hast du ZZ oder große Ziegen?Wann wurde denn das letzte mal entwurmt oder eine Kotprobe auf Würmer untersucht?Wenn sie sehr schlank ist könnte das die Ursache sein(Verwurmung meine ich).
Wenn du ein Bild einstellen würdest wäre ihr Zustand evtl.leichter zu beurteilen sein.
Wenn sie soviel schreit könnte das Hunger sein,oder sie schreit nach Leckerchen.Das machen vor allem die Zwerge gerne mal.Es gibt natürlich genug andere Gründe.Das ist aus der Ferne kaum zu beantworten.
Grundsätzlich sollte man ausreichend sehr gutes Heu füttern.Wenn immer nach kurzer Zeit alles weg ist,ist es zu wenig.Gutes Heu erkennt man am angenehm würzigen Geruch.Es sollte unbedingt Schimmelfrei sein.In der letzten Zeit der Trächtigkeit kann man,je nach Futterzustand Möhren,wenige Äpfel und wenn nötig ganz wenig Kraftfutter(eine kleine Handvoll pro Mahlzeit)zufüttern.Allerdings gibt es zur Kraftfutterzufütterung auch andere Meinungen.Ich habe eine Ziege die jetzt(auch im Oktober gedeckt) etwas Zufutter braucht weil sie sehr knochig wird.Alles Beifutter unbedingt ganz langsam angewöhnen!Sonst gibt es Pansenprobleme.
Außerdem werden Zweige sehr gerne gefressen und sind gut für den Mineralhaushalt.Laubbäume und ungiftige Nadelgehölze sind ok.
Mineralfutter enthält zwar Selen,Selenmangel bei Lämmern ist aber anscheinend sehr stark verbreitet.Schon komisch das deine Ta das nicht weiß.Was sagt sie denn zum Futterzustand deiner Ziegen???
Ziegen kurz halten finde ich ziemlich krass.Heu brauchen sie unbedingt bis sie satt sind.Mit Beifutter sollte man allerdings wirklich vorsichtig sein.Und Hasenfutter gehört für mich überhaupt nicht in den Ziegenpansen.
Zu deinen Fragen wann man den Ta holen sollte benutze bitte die Suchfunktion oder warte auf andere Antworten.Da kann ich leider keinen Rat geben.Nach deiner Beschreibung mit der geschwollenen Scham etc. würde ich meinen das es nicht mehr sehr lange dauert.
Ich hänge dir noch zwei Links an.Vielleicht helfen sie dir etwas weiter.
Und noch was! Herzlich willkommen hier im Forum. ;-)
Ich hoffe ich konnte etwas helfen.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ziege.ch/ziegenhaltung/index ... ml</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.zwergziegen.ch/fuetterung.ht ... tm</a><!-- m -->
Hier noch ein sehr hilfreicher Link aus dem Forum.Falls du das noch nicht gesehn hast. :-)
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ziegen-treff.de/forum/viewto ... 88</a><!-- m -->
nach deiner Beschreibung denke ich schon das sie tragend ist.Tut mir übrigens leid das du noch keine Antwort bekommen hast.
Mal sehn was ich dir schreiben kann.
Hast du ZZ oder große Ziegen?Wann wurde denn das letzte mal entwurmt oder eine Kotprobe auf Würmer untersucht?Wenn sie sehr schlank ist könnte das die Ursache sein(Verwurmung meine ich).
Wenn du ein Bild einstellen würdest wäre ihr Zustand evtl.leichter zu beurteilen sein.
Wenn sie soviel schreit könnte das Hunger sein,oder sie schreit nach Leckerchen.Das machen vor allem die Zwerge gerne mal.Es gibt natürlich genug andere Gründe.Das ist aus der Ferne kaum zu beantworten.
Grundsätzlich sollte man ausreichend sehr gutes Heu füttern.Wenn immer nach kurzer Zeit alles weg ist,ist es zu wenig.Gutes Heu erkennt man am angenehm würzigen Geruch.Es sollte unbedingt Schimmelfrei sein.In der letzten Zeit der Trächtigkeit kann man,je nach Futterzustand Möhren,wenige Äpfel und wenn nötig ganz wenig Kraftfutter(eine kleine Handvoll pro Mahlzeit)zufüttern.Allerdings gibt es zur Kraftfutterzufütterung auch andere Meinungen.Ich habe eine Ziege die jetzt(auch im Oktober gedeckt) etwas Zufutter braucht weil sie sehr knochig wird.Alles Beifutter unbedingt ganz langsam angewöhnen!Sonst gibt es Pansenprobleme.
Außerdem werden Zweige sehr gerne gefressen und sind gut für den Mineralhaushalt.Laubbäume und ungiftige Nadelgehölze sind ok.
Mineralfutter enthält zwar Selen,Selenmangel bei Lämmern ist aber anscheinend sehr stark verbreitet.Schon komisch das deine Ta das nicht weiß.Was sagt sie denn zum Futterzustand deiner Ziegen???
Ziegen kurz halten finde ich ziemlich krass.Heu brauchen sie unbedingt bis sie satt sind.Mit Beifutter sollte man allerdings wirklich vorsichtig sein.Und Hasenfutter gehört für mich überhaupt nicht in den Ziegenpansen.
Zu deinen Fragen wann man den Ta holen sollte benutze bitte die Suchfunktion oder warte auf andere Antworten.Da kann ich leider keinen Rat geben.Nach deiner Beschreibung mit der geschwollenen Scham etc. würde ich meinen das es nicht mehr sehr lange dauert.
Ich hänge dir noch zwei Links an.Vielleicht helfen sie dir etwas weiter.
Und noch was! Herzlich willkommen hier im Forum. ;-)
Ich hoffe ich konnte etwas helfen.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ziege.ch/ziegenhaltung/index ... ml</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.zwergziegen.ch/fuetterung.ht ... tm</a><!-- m -->
Hier noch ein sehr hilfreicher Link aus dem Forum.Falls du das noch nicht gesehn hast. :-)
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ziegen-treff.de/forum/viewto ... 88</a><!-- m -->
Liebe Grüße
Christine
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist nur die Dornen.
Christine
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist nur die Dornen.
-
Finn
Hallo! Bin nun schon ein bißchen schlauer...vielen Dank für Eure Hilfe! Rein informativ (ich hab das wohl das letzte Mal vergessen ;-))
Ich hab zwei Zwerge - die sind imer hungrig und wollen dauernd Zuwendung, vielleicht ist das zwergentypisch. bin jetzt auch was die Ernährung angeht ein bißchen weiser...
Bin aber froh, dass es ein Ziegenforum gibt, man ist alleine doch ziemlich hilflos, wenn man keine Ahnung hat...kenne mich halt nur mit Meerschweinchen und Kaninchen aus ...
Dankeschön und lieben Gruß,
Clara
Ich hab zwei Zwerge - die sind imer hungrig und wollen dauernd Zuwendung, vielleicht ist das zwergentypisch. bin jetzt auch was die Ernährung angeht ein bißchen weiser...
Bin aber froh, dass es ein Ziegenforum gibt, man ist alleine doch ziemlich hilflos, wenn man keine Ahnung hat...kenne mich halt nur mit Meerschweinchen und Kaninchen aus ...
Dankeschön und lieben Gruß,
Clara
Servus Clara
Die Fütterung Deiner Zwerge solltest Du dringend überdenken. Zwergziegen brauchen absolut KEIN KRAFTFUTTER, weder welches für Pferde und schon gar nicht für Hasen. Auch die Karotten solltest Du vom täglichen Menüplan streichen. Kein Wunder dass sie nach Leckerlies betteln, wenn sie es gewohnt sind, die täglich zu bekommen. Falls sie Heu vom 2. Schnitt bekommen, also Grummet, ist das auch problematisch, weil dieses viel zu eiweißreich ist.
Zwergziegen neigen zur Dicklichkeit, weil sie zumeist überfüttert werden. Habe da einen Zwergkastraten, der nur von Heu und diversen Zweigen ein ansehnliches Bäuchlein herangezüchtet hat. Wenn der auch noch Kraftfutter bekäme, würde der glatt noch platzen.
Wäre wirklich hilfreich, ein Bild Deiner Ziege hier hereinzustellen, um feststellen zu können, ob sie wirklich "dünn" ist.
Die Fütterung Deiner Zwerge solltest Du dringend überdenken. Zwergziegen brauchen absolut KEIN KRAFTFUTTER, weder welches für Pferde und schon gar nicht für Hasen. Auch die Karotten solltest Du vom täglichen Menüplan streichen. Kein Wunder dass sie nach Leckerlies betteln, wenn sie es gewohnt sind, die täglich zu bekommen. Falls sie Heu vom 2. Schnitt bekommen, also Grummet, ist das auch problematisch, weil dieses viel zu eiweißreich ist.
Zwergziegen neigen zur Dicklichkeit, weil sie zumeist überfüttert werden. Habe da einen Zwergkastraten, der nur von Heu und diversen Zweigen ein ansehnliches Bäuchlein herangezüchtet hat. Wenn der auch noch Kraftfutter bekäme, würde der glatt noch platzen.
Wäre wirklich hilfreich, ein Bild Deiner Ziege hier hereinzustellen, um feststellen zu können, ob sie wirklich "dünn" ist.
Zunächst noch mal danke für die Antwort Fridolin!! Kastraten aller Arten sind aber glaub ich eh ein Sonderthema, die nehmen sowieso sehr schnell zu, egal, welche Tierart..könnte daran liegen, dass sie eben sonst nix mehr zu tun haben :D
Fotos kann ich leider momentan mangels technischer Voraussetzungen (noch?) keine einstellen, sorry! Meiner Meinung nach ist sie aber schon im Vergleich recht schlank, nicht so, dass man sich Sorgen machen müßte, aber im Vergleich zu ihrer kleinen Schwester (die meiner bescheidenen Meinung nach nicht zu fett ist...) sieht man die Hüftknochen schon ganz gut! Meine schon erwähnte TÄ`in hat dazu leider nix gesagt, aber der Peterli auf meine Frage hin prophylaktisch ein Wurmmittel gegeben...ich hoffe, das schadet dem Embryo (falls denn wirklich eines da ist) nicht! Weiß leider den Namen des Medikamentes nicht mehr; die Rechnung gibt da auch nix her...
Die Augenlider sind nach bisheriger Schilderung ok, der Kot ebenfalls (dunkle feste Köttel, fallen einzeln, regelmäßig nach dem Pieseln)!
Bis jetzt gibt´s leider noch keine Neuigkeiten von meiner Peterli was eventuelle Zicklein angeht, heute hat sie aber ihr Verhalten noch etwas geändert; sie wollte dauernd in den "Nachtstall", obwohl die beiden einen recht gemütlichen Offenstall für tagsüber haben..außerdem hat sie noch etwas weinerlicher rumgeschrien als sonst (ich geb ja zu, dass beide ein gaaaanz kleines bißchen verwöhnt sein könnten eventuell..zur großen Freude der Nachbarn..schreien lassen hat aber bisher auch nix gebracht, ganz im Gegenteil, man könnte meinen, Peterli wird zum Schaffott geführt...Heu ist aber selbstverständlich jederzeit ausreichend da!)! Der Bauch ist aber von der Breite eher in die Tiefe gesunken, dafür ist sie von oben betrachtet eher dünner geworden. Außerdem ist ihr Euter seit heute früh richtig hart, sie läßt sich aber da leider auch nicht anfassen, sodaß ich nicht schauen kann, ob sie schon Milchfluß hat!
Gibt es die Anzeichen für eine Trächtigkeit in dieser Form auch bei scheinträchtigen Ziegen, oder gibt es Möglichkeiten, eine Scheinträchtigkeit anhand (fehlender) Anzeichen zu erkennen???
Den oft prophezeiten gelben Schleim hab ich auch noch nicht gesehen..vielleicht dauert´s entweder noch ein paar Tage oder sie ist echt bloß scheinträchtig?!
Ach, ist das aufregend, bin wohl meht gestreßt als die Ziege...ach so, was ich noch fragen wollte: momentan ist es bei uns wieder recht kalt (nachts so um minus 3 Grad); ist das zu kalt zum Gebären??? Soll ich ne Rotlichtlampe o.ä. in den Stall stellen??? Der ist zwar komplett mit Dämmwolle abgedämmt, das ist aber z.B. für meine Meerschweindels nicht ausreichend, die kriegen ihre Kinder nicht schnell genug trocken geleckt, um den Kreislauf in Schwung zu kriegen, obwohl die ja Nestflüchter und theoretisch schon fix und fertig sind, die werdenden Mamas muß ich immer rechtzeitig reinholen; kommen die Ziegen damit klar???
Ich kenn das nur von Schafen, dass die keine Probleme damit haben, ihre Kleinen auch mitten im Schnee auf der Weide zu kriegen, will aber nicht noch mehr falsch machen, deshalb geh ich lieber falls nötig noch mal in den Stall ne Wärmelampe aufstellen, das gefällt meinen auch im selben Stall wohnenden Karnickels und Schweinchen mit Sicherheit auch ganz gut :-)
Nochmals danke an Euch alle für die Hilfe, Euer Chat ist echt prima (und das ist jetzt nicht geschleimt!!!)!
GLG,
Clara
Fotos kann ich leider momentan mangels technischer Voraussetzungen (noch?) keine einstellen, sorry! Meiner Meinung nach ist sie aber schon im Vergleich recht schlank, nicht so, dass man sich Sorgen machen müßte, aber im Vergleich zu ihrer kleinen Schwester (die meiner bescheidenen Meinung nach nicht zu fett ist...) sieht man die Hüftknochen schon ganz gut! Meine schon erwähnte TÄ`in hat dazu leider nix gesagt, aber der Peterli auf meine Frage hin prophylaktisch ein Wurmmittel gegeben...ich hoffe, das schadet dem Embryo (falls denn wirklich eines da ist) nicht! Weiß leider den Namen des Medikamentes nicht mehr; die Rechnung gibt da auch nix her...
Die Augenlider sind nach bisheriger Schilderung ok, der Kot ebenfalls (dunkle feste Köttel, fallen einzeln, regelmäßig nach dem Pieseln)!
Bis jetzt gibt´s leider noch keine Neuigkeiten von meiner Peterli was eventuelle Zicklein angeht, heute hat sie aber ihr Verhalten noch etwas geändert; sie wollte dauernd in den "Nachtstall", obwohl die beiden einen recht gemütlichen Offenstall für tagsüber haben..außerdem hat sie noch etwas weinerlicher rumgeschrien als sonst (ich geb ja zu, dass beide ein gaaaanz kleines bißchen verwöhnt sein könnten eventuell..zur großen Freude der Nachbarn..schreien lassen hat aber bisher auch nix gebracht, ganz im Gegenteil, man könnte meinen, Peterli wird zum Schaffott geführt...Heu ist aber selbstverständlich jederzeit ausreichend da!)! Der Bauch ist aber von der Breite eher in die Tiefe gesunken, dafür ist sie von oben betrachtet eher dünner geworden. Außerdem ist ihr Euter seit heute früh richtig hart, sie läßt sich aber da leider auch nicht anfassen, sodaß ich nicht schauen kann, ob sie schon Milchfluß hat!
Gibt es die Anzeichen für eine Trächtigkeit in dieser Form auch bei scheinträchtigen Ziegen, oder gibt es Möglichkeiten, eine Scheinträchtigkeit anhand (fehlender) Anzeichen zu erkennen???
Den oft prophezeiten gelben Schleim hab ich auch noch nicht gesehen..vielleicht dauert´s entweder noch ein paar Tage oder sie ist echt bloß scheinträchtig?!
Ach, ist das aufregend, bin wohl meht gestreßt als die Ziege...ach so, was ich noch fragen wollte: momentan ist es bei uns wieder recht kalt (nachts so um minus 3 Grad); ist das zu kalt zum Gebären??? Soll ich ne Rotlichtlampe o.ä. in den Stall stellen??? Der ist zwar komplett mit Dämmwolle abgedämmt, das ist aber z.B. für meine Meerschweindels nicht ausreichend, die kriegen ihre Kinder nicht schnell genug trocken geleckt, um den Kreislauf in Schwung zu kriegen, obwohl die ja Nestflüchter und theoretisch schon fix und fertig sind, die werdenden Mamas muß ich immer rechtzeitig reinholen; kommen die Ziegen damit klar???
Ich kenn das nur von Schafen, dass die keine Probleme damit haben, ihre Kleinen auch mitten im Schnee auf der Weide zu kriegen, will aber nicht noch mehr falsch machen, deshalb geh ich lieber falls nötig noch mal in den Stall ne Wärmelampe aufstellen, das gefällt meinen auch im selben Stall wohnenden Karnickels und Schweinchen mit Sicherheit auch ganz gut :-)
Nochmals danke an Euch alle für die Hilfe, Euer Chat ist echt prima (und das ist jetzt nicht geschleimt!!!)!
GLG,
Clara
Hallo Clara,
ich gehe immernoch davon aus das sie tragend ist.Deine Beschreibung hört sich danach an,dass sie Senkwehen hatte.Das der Bauch kurz vor der Geburt tiefer ist,ist normal.Auch das sie dann magerer wirkt.Wenn möglich versuch das Euter vorsichtig zu kontrolieren ob es nicht nur hart,sondern heiß wird.Dann droht eine Euterentzündung.Aber eigentlich würde ich mir keine zu großen Sorgen machen.Meistens läuft das alles ganz normal und unproblematisch.Lass ihr Zeit und seh zu das du das mit den Bildern gewuppt kriegst.Spätestens wenn der Nachwuchs da ist mußt du das können. ;-) :D
ich gehe immernoch davon aus das sie tragend ist.Deine Beschreibung hört sich danach an,dass sie Senkwehen hatte.Das der Bauch kurz vor der Geburt tiefer ist,ist normal.Auch das sie dann magerer wirkt.Wenn möglich versuch das Euter vorsichtig zu kontrolieren ob es nicht nur hart,sondern heiß wird.Dann droht eine Euterentzündung.Aber eigentlich würde ich mir keine zu großen Sorgen machen.Meistens läuft das alles ganz normal und unproblematisch.Lass ihr Zeit und seh zu das du das mit den Bildern gewuppt kriegst.Spätestens wenn der Nachwuchs da ist mußt du das können. ;-) :D
Liebe Grüße
Christine
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist nur die Dornen.
Christine
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist nur die Dornen.