Unsere mini- Zwergziege Susi hat mit 2,5 Jahren heute Nacht das erste mal gelammt.Es waren Zwillinge . Zwei Mädels. Eine braun
wie die Mama und eines schwarz/weiss wie der Papa.
Sie lagen heute morgen tot im Stall. Der Bock Friedolin war dabei.
Kann er schuld sein . Die kleinen waren auch nicht abgeleckt worden
und lagen jeder an einem anderen Ende des Stalles.
Ansonnsten ist die Geburt wohl reibungslos gewesen,
obwohl die Beiden extrem klein sind.
Viele Grüße aus dem Papageienland.
Die erste Geburt
-
- Beiträge: 489
- Registriert: 12.11.2007, 09:38
Hallo,
wie ich aus deinem Schreiben lese, warst du bei der Geburt nicht anwesend. Ich denke eher an eine Totgeburt deiner Lämmer, da sie auch nicht abtgeleckt wurden. Ist die Nachgeburt sauber abgegangen????
Du schreibst die kleinen sind extrem klein, weißt du den genauen Geburtentermin? evetl. eine Frühgeburt?!
Also wie gesagt ich tendiere auf eine Todgeburt, und denke nicht an ein Bockverschulden.
Kopf hoch Ramona
wie ich aus deinem Schreiben lese, warst du bei der Geburt nicht anwesend. Ich denke eher an eine Totgeburt deiner Lämmer, da sie auch nicht abtgeleckt wurden. Ist die Nachgeburt sauber abgegangen????
Du schreibst die kleinen sind extrem klein, weißt du den genauen Geburtentermin? evetl. eine Frühgeburt?!
Also wie gesagt ich tendiere auf eine Todgeburt, und denke nicht an ein Bockverschulden.
Kopf hoch Ramona
"TRÄUM NICHT NUR DEIN LEBEN, SONDERN LEBE DEINEN TRAUM"
hallo, ich hatte ja gestern einen ähnlcihen Fall. Also der Bock ist eher unwahrscheinlich. Bei mir lag das kleine mit Schleim und Eihaut über dem Maul da. Ich denke es war das zweitgeborene und ist kurz nach der Geburt erstickt, weil es die Mutterziege nicht geschafft hat es so schnell abzulecken. Klar kann es auch eine Totgeburt gewesen sein, oder eine Frühgeburt.
Falls wieder so was vorkommt, was wir nicht hoffen wollen, bitte keine Scheu haben und ein Foto machen und hier einstellen, dann können wir mehr dazu sagen.
lg
A.
Falls wieder so was vorkommt, was wir nicht hoffen wollen, bitte keine Scheu haben und ein Foto machen und hier einstellen, dann können wir mehr dazu sagen.
lg
A.
-
- Beiträge: 489
- Registriert: 12.11.2007, 09:38
Andreas, ist wohl grad nicht so ein Guter Lauf bei dir :-(
Hatte heuer auch eine Todgeburt drillinge, das letzte hat barbarisch gestunken, ist wohl schon früh abgestorben. Zu all dem übel kam noch das die Nachgeburt nicht selbständing abging und ich den TA brauchte. Es ist alles o.k. die Ziege ist in Ordnung, sie gibt hald keinen Milch nach diesem ganzen.
lg Ramona
Hatte heuer auch eine Todgeburt drillinge, das letzte hat barbarisch gestunken, ist wohl schon früh abgestorben. Zu all dem übel kam noch das die Nachgeburt nicht selbständing abging und ich den TA brauchte. Es ist alles o.k. die Ziege ist in Ordnung, sie gibt hald keinen Milch nach diesem ganzen.
lg Ramona
"TRÄUM NICHT NUR DEIN LEBEN, SONDERN LEBE DEINEN TRAUM"
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 22.02.2007, 10:04
Lieber nicht melken sondern nur ganz vorsichtig kontrollieren ob das Euter heiß wird.Der Milchfluß wird durch die Nachfrage geregelt.Wenn keine Nachfrage besteht geht die Milch im Normalfall nach einigen Tagen zurück.Das funktioniert aber nur wenn der Druck durch die Milch besteht.Wenn abgemolken wird produziert die Ziege sofort neue nach.
Falls das Euter nun doch heiß und hart wird,solltest du einen Ta holen der dann ausmelkt und Trockensteller reingibt.
Und nicht zu viel am Euter rummachen.Das stimuliert nur unnötig den Milchfluß.
Falls das Euter nun doch heiß und hart wird,solltest du einen Ta holen der dann ausmelkt und Trockensteller reingibt.
Und nicht zu viel am Euter rummachen.Das stimuliert nur unnötig den Milchfluß.
Liebe Grüße
Christine
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist nur die Dornen.
Christine
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist nur die Dornen.