Erstlingsgeburt,Probleme!?

Antworten
Selma+Socke

Erstlingsgeburt,Probleme!?

Beitrag von Selma+Socke »

Meine Socke heute Mittag zum ertem Mal zwei süße Böckchen zur Welt gebracht,sie kümmert sich auch total liebevoll und schleckt sie,aber sobald sie an ihr Euter kommen dreht sie ab!Mit festhalten und so haben wir schon alles ausprobiert,die Kleinen haben keine Chance!
Nun habe ich mit meiner Mutter ihr mit hängen und würgen etwas Biestmilch abgemolken aber der Kleinere macht überhaupt keine anstalten zu saugen!Nun habe ich ihm das reingezwungen und er hat es zumindest geschluckt!Habt ihhr da schon irgendwelche Erfahrungen gesammelt?Werde nachher nochmal hin fahren und eventuell wieder Milch abmelken, sollte man ja schon gerne die ersten zwei Tage füttern oder?Würde dann wohl auf Lämmermilch umsteigen wenn sie sich immer noch weigert!Vielleicht ist sie schon zu alt mit fast 6 Jahren?Euter scheint aber o.k zu sein.
Vielleicht muß ich den Kleinen noch mit ins Haus nehmen nachher!
Bitte schnell antworten!


Fridolin
Beiträge: 1662
Registriert: 26.02.2006, 22:26

Beitrag von Fridolin »

Servus

Aus eigener Erfahrung kann ich Dich nur bitten, es immer wieder zu versuchen. Vielleicht kannst Du die Mutter mit ihren Kleinen in eine Einzelbox stellen, damit sie immer nah beisammen sind. Zeigen die Kleinen überhaupt keinen Saugreflex? Setzt sich die Mutterziege nieder oder will sie nur flüchten? Habe kürzlich bei ähnlichen Problemen von Moritz den Tipp erhalten, die Ziege einmal abzumelken - Biestmilch ist gerade in den ersten Stunden und Tagen ganz besonders wichtig - und dann die Ziege in Ruhe zu lassen, damit sich das Euter prall füllt. Dann ist es für sie eine Erleichterung, wenn am Euter gesaugt wird. Wenn Du die Möglichkeit hast, von einer anderen Ziege etwas Milch abzuzweigen, könntest Du inzwischen von dort zufüttern.

Kitze müssen die Milch saugen und dürfen sie nicht in großen Schlucken hinunterwürgen. Durch das Saugen wird ein Reflex aktiviert, der die Milch direkt in den Labmagen leitet. Geschieht das nicht, gelangt er in den Pansen, wo die Milch zu gären beginnt.

Ich empfehle Dir diese Seite: http://www.zwergziegen.ch/verdauungsvorgangtext.html das Kapitel "Der Mechanismus der Schlundrinne bei einem Kitz"


Therapiehof

Beitrag von Therapiehof »

die kleinen müssen die ersten 2 Tage alle 3 Std. zu trinken bekommen! Danach reicht evtl. alle 6 Std.

Ich wäre da mit der Socke nicht zimperlich. Ich habe gerade ein behindertes Lamm Klausi, das den Kopf nicht heben kann, also werfe ich seine Mutter zu Boden, setze mich so drauf, daß ich den Hals mit dem Fuß fixiere (nnatürlich setzte ich mich nicht auf die Ziege!) und halte mit dem Händen di Hinterfüsse, daß sie nicht zappelt und lass den Kleinen so alle 3-4 std. saufen bis er nimmer mag...
Das ist natürlich die Radikalmethode aber es hilft und tut keinem Weh.

lg
a.


Sven
Beiträge: 8291
Registriert: 06.03.2001, 00:00

Beitrag von Sven »

Hallo Melanie,

hier könnte Dir folgender Beitrag bestimmt weiterhelfen:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ziegen-treff.de/forum/viewto ... 88</a><!-- m -->

Viele liebe Grüße,
Sven


Selma+Socke

Beitrag von Selma+Socke »

Danke für die Tips,ich glaub man muß auch nur genug Geduld und Ausdauer haben.Die letzte Nacht haben wir nochmal abgemolken und der kleinere von beiden wollte absolut nix aus der FLasche saugen und plötzlich stapft er zu Mama und fängt an am Euter zu saugen!Feinschmecker der mochte meinen Gumminuckel wohl nicht.Na ja, das Kindspech haben sie auch schon ausgeschietert heute Nacht und heute Morgen hat sich Mama dann wieder geziert!Aber mit festhalten geht es jetzt einigermaßen,ich hoffe sie gewöhnt sich dran und meine Zwerge kommen durch!Nur der kleinere ist etwas träge woran kann das liegen?


Osiris

Beitrag von Osiris »

Einen ähnlichen Fall hab ich gerade durch! Hat sich nach einer Woche erst erledigt gehabt! Danach durften die Lämmer erst trinken, ohne dass wir Mama festhielten. Nur Geduld, das wird! Gruß Marion


Antworten