So, nu' habe ich mal 'ne Frage: Ich habe einen putzmunteren AN-WDE-Mischlingsbock bekommen, der zwei Monate alt ist.
Er nuckelt gierig die Flasche leer (ich füttere 3,5%ige H-Milch von der Kuh, leicht erwärmt), futtert aber auch schon wie ein Großer Heu und Zweige.
Er steht gut im Futter (soll heißen, er ist weder zu dick noch zu dünn); ich möchte nicht riskieren, dass er einfällt.
Wie lange sollte man ihm noch Milch zufüttern?
Kleiner Bock, 2 Monate alt - wie lange noch an der Flasche?
-
Michael.Stro
Hallo,
wir füttern unsere Lämmer auch 3 Monate lang mit Milch. Ab der 9. Woche wird aber die Milch langsam reduziert, bis sie nur noch 0,5 l am Tag bekommen. Bis dahin sollten die Lämmer schon genug Heu und Kraftfutter fressen, welches wir ab der 2 Woche schon anbieten. Der Wassereimer steht auch schon ab der 2. Woche mit im Stall. Somit haben sie schon von Anfang an gelernt "festes Futter" aufzunehmen und der Pansen hat sich gut entwickelt, sodass kein Wachstumsstop eintritt.
Lieben Gruß Ann Marie
wir füttern unsere Lämmer auch 3 Monate lang mit Milch. Ab der 9. Woche wird aber die Milch langsam reduziert, bis sie nur noch 0,5 l am Tag bekommen. Bis dahin sollten die Lämmer schon genug Heu und Kraftfutter fressen, welches wir ab der 2 Woche schon anbieten. Der Wassereimer steht auch schon ab der 2. Woche mit im Stall. Somit haben sie schon von Anfang an gelernt "festes Futter" aufzunehmen und der Pansen hat sich gut entwickelt, sodass kein Wachstumsstop eintritt.
Lieben Gruß Ann Marie
-
Therapiehof
auch ich würde 3 Monate Flasche, bzw. Nuckeleimer geben, dazu aber bestes Heu/Öhmd, bei Böcken auch in diesem Alter kein Kraftfutter (Nierensteine)
der Tipp von Michael, es mit einem "Kübel" zu probieren ist falsch, siehe Beitrag über Schlundrinnenreflex
lg
A.
der Tipp von Michael, es mit einem "Kübel" zu probieren ist falsch, siehe Beitrag über Schlundrinnenreflex
lg
A.
Aaalso: Socke bekommt die Milch auf Ziegenkörpertemperatur serviert (das meinte ich mit angewärmt ;-) ) - war für mich das naheliegendste, da das ja auch die Trinktemperatur "bei Muttern" ist.
Ich füttere ihn mit Nuckelflasche und so, dass er den Kopf richtig anhebt, damit die Milch auch dort landet, wo sie hin soll.
Kraftfutter bekommt er nicht als Mahlzeit, sondern nur eine "Füllung für den hohlen Zahn" als Belohnung, wenn er auf Zuruf kommt. Zugang zu Heu hat er wie die restliche Hörnerbande den ganzen Tag über; Mineral- und Salzleckstein sind vorhanden.
Des weiteren fange ich gerade mit Anweiden an.
LG, Petra
Ich füttere ihn mit Nuckelflasche und so, dass er den Kopf richtig anhebt, damit die Milch auch dort landet, wo sie hin soll.
Kraftfutter bekommt er nicht als Mahlzeit, sondern nur eine "Füllung für den hohlen Zahn" als Belohnung, wenn er auf Zuruf kommt. Zugang zu Heu hat er wie die restliche Hörnerbande den ganzen Tag über; Mineral- und Salzleckstein sind vorhanden.
Des weiteren fange ich gerade mit Anweiden an.
LG, Petra