Selenmangel und Kolostrum

Antworten
Ziegenheidi727
Beiträge: 70
Registriert: 13.03.2008, 21:34

Selenmangel und Kolostrum

Beitrag von Ziegenheidi727 »

Also ich habe hier des öfteren gelesen das es zu selenmange in der Träüchtigkeit der Mutterziege so wie bei den geborenen Lämmern vorkommen kann. Jetzt meine Frage: Wie kann ich das Vorbeugen? Was genau muss ich Für Fressen holen hat das einen bestimmten Namen und was soll ich für die Milchproduktion füttern damit die kleinen in der z eit auch gut zu essen/trinken haben? Also Leistungsfutter? Was für Futter soll ich jetzt lieber kaufen gehen damit sie genug mineralien zu sich nehmen ? Hab zwar einen Mineralienstein im stall wo die Mutterziegen auch immer kräftig drann gehen. Aber würde es als vorsorge gerne zufüttern.

???????


schuehlw
Beiträge: 2139
Registriert: 24.02.2003, 22:40

Beitrag von schuehlw »

Hallo Tanja,
erlaube mir den freundlichen Hinweis: Es klingt einfach netter und die meisten hier machen das auch so, dass sie ein Hallo am Anfang und einen Gruß am Schluss schreiben.
Vor ca. 3 Wochen hattest Du doch schonmal nach der Fütterung gefragt.
Waren die Antworten nicht befriedigend?
Ich fand Deine Fütterungsmethode soweit ok.
Unter FAQ gibts hier auch noch Info´s.
Zur ausreichenden Mineralienversorgung empfehle ich (schon wieder)
http://www.schaette.de
(Ich bekomme keine Provision!!!)
Wenn Deine Nachbarin auch Ziegen hält, könnt Ihr ja die 10kg teilen.
Was aber hat Selen mit Kolostrum zu tun?
Viele Grüße Werner


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich,
was du dir vertraut gemacht hast!"
Amelie
Beiträge: 1991
Registriert: 14.03.2007, 08:02

Beitrag von Amelie »

Hallo Tanja!

Ich verfüttere auch seit einigen Wochen(schon vor der Geburt) das von Werner erwähnte Ziegenmineral.Zusätzlich hängt ein kupferfreier Mineralleckstein im Stall.Als die Tä da war habe ich sie nach Selen gefragt und sie meinte wir wären ein absolutes Mangelgebiet und Selenmangel wäre in unserer Gegend sehr verbreitet bei Lämmern( Ziegen gibt es hier kaum).Sie sagte aber auch das, wenn man ein gutes Mineralfutter verfüttert,dieses zur Vorsorge ausreiche und es nur selten zu Mangelerscheinungen beim Nachwuchs käme.Das deckt sich auch mit meinen Beobachtungen.
Die Milchproduktion kommt nach der Geburt von allein in Gang.Nun hast du ja den zusätzlichen Vorteil,das deine Mütter schon das erste Grün gefressen haben,bis die Kitze kommen.Das regt die Milchleistung zusätzlich an.Aber denk an das langsame anweiden.Nicht das es zu Pansenstörungen kommt.


Liebe Grüße

Christine


Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist nur die Dornen.
Anonymous

Beitrag von Anonymous »

Hallo,
zu Kupfer- Mangel

http://www.alpinetgheep.com

zu Selen-Mangel

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.gumpenstein.at/viehwirt/gast ... hwirt/gast ... aemmer.pdf</a><!-- m -->

freundliche Grüße
Nora


Fridolin
Beiträge: 1662
Registriert: 26.02.2006, 22:26

Beitrag von Fridolin »

Servus Heidi?

Wir hatten vor 3 Jahren ein Kitz, welches an der Weißmuskelkrankheit durch Selenmangel litt und an seinem ersten Lebenstag gestorben ist. Unser TA gab uns damals vorbeugend für das 2. Kitz ein Selenpräparat, welches man auch den trächtigen Ziegen ab und zu geben sollte, damit sich der Mangel nicht aufs ungeborene Kitz überträgt.

Das Mittel heisst Chevit E-Selen/K http://www.chevita.com/de/produkte/chev ... tion=goats und Du bekommst es über Deinen TA.

Das Fläschchen ist mit einer Portionspumpe ausgestattet, ein Tropfen ins Mäulchen des Neugeborenen verabreicht, hilft auch bei betroffenen Kitzen.

Den trächtigen Ziegen gebe ich zuerst in wöchentlichen und zum Geburtstermin hin, in zweiwöchigen Abständen, je einen Tropfen auf eine Apfelspalte. Das reicht, um etwaigen Selenmangel auszugleichen.

Beachte aber bitte, dass Selen in hoher Dosis ein Gift ist und man sich genau an die empfohlene Dosierung halten muss.


Ziegenheidi727
Beiträge: 70
Registriert: 13.03.2008, 21:34

Beitrag von Ziegenheidi727 »

Hallo Ihr Lieben,...

Danke für euren Rat!
Ja , ich hab schon mal nach dem Futter gefragt, aber nach dem was man hier so alles liest, verwirrt das doch schon manchmal #ka# !
Ich mache mir nur ein wenig gedanken , da die Geburt ja bald so weit ist von der ersten und da macht mann sich schon mal seine Gedanken und man will ja auch vorbereitet sein im Falle eines Falles :D ! Heute ist mir schon aufgefallen das die Euter einen riesen satz an Größe hin zu gewonnen hat und es schon ein wenig krusste an der Zitze ist..., hab dadurch die vermutung das es doch vieleicht schon bal so weit ist, denn sonst wäre es ja erst in der ersten Mai Woche soweit!

Will gerne selenmangel verhindern.
Und Natürlich will ich auch vorgesorgt haben, wenn die Mutterziege, falls es Mehrlinge werden, nicht genug Milch hat, das ich Kolostrum vorrätig habe! ;-) SORRY bin ein wenig nervös und ganz schön aufgeregt!

Liebe Grüße.... Tanja

Ps= Sorry schreibe eigentlich immer Hallo.... und liebe Grüße in meinen Fragen mit rein... war wohl da in Gedanken und habe nicht so recht aufgepasst!


Ziegenheidi727
Beiträge: 70
Registriert: 13.03.2008, 21:34

Beitrag von Ziegenheidi727 »

Hallo,....

...Ich komme ausdem nördlichsten Nordhessen wie es hier mit selenmangel aussieht weis ich allerdings nicht! Ich werde mich mal erkundigen. Dachte nur ob es da vieleicht ein bestimmtes Futter gäbe, was ich mit Hafer und Gerste mischen könnte.!?
Will morgen zur Mühle fahren und Futter besorgen. Was sollte ich denn am besten für die Ziegen holen? Bin über jeden Rat Dankbar!


Liebe Grüße Tanja


Antworten