Ziegenbaby schleimt und schäumt nach fester Nahrungsaufnahme
Ziegenbaby schleimt und schäumt nach fester Nahrungsaufnahme
Hallo,
wir haben einen 5 Wochen alten kleinen Bergziegenbock. Ferdinand kam als Drilling auf die Welt und die Mutter hat ihn nicht angenommen.. wir haben ihn dann aus der Not heraus sonntags mit ins Haus genommen und mit Kuhmilch gefütter.. lt. Tierarzt, Bücher, etc. kein Thema.
Er verträgt sie super - trinkt regelmässig, wächst und gedeit... Jetzt haben wir aber seit 2 Wochen das Problem, dass er sobald er feste Nahrung zu sich nimmt.. 1-2 Grashalme reichen schon.. oder 1 Blatt.. total schäumt.. ihm läuft dann milchschaum aus Nase und Maul.. total schleimige Konsistenz.. und jede Menge... anfangs wars nicht so schlimm.... war nach 10 Minuten wieder gut.
Jetzt war ich gestern mit ihm im Garten bei den anderen Ziegen und er hat nur ganz kurz gegrast - so schnell konnte ich nicht schauen hat er geschäumt wie verrückt.. hatte Angst er erstickt mir.. hab dann Nase, etc. frei gemacht.. aber nach über ner Stunde hat er immer noch geschleimt..
Das ganze ist unabhängig davon wann er die Milch getrunken hat.... irgendwie klappt das wohl nicht so mit der Verdauung, Widerkäuen oder irgendwas. Jetzt haben wir heute Morgen den Tierarzt angerufen, dass er sich schlau machen kann und heute Abend gehen wir hin.. das kann man ja nicht einfach so anstehen lassen.
Habt ihr eine Idee was das sein könnte? Liegt es an der Milch? Ist sein Magen noch nicht so weit? Habt ihr schon ähnliches erlebt?
Danke für jeden Tipp.
Viele Grüsse
Nadja
wir haben einen 5 Wochen alten kleinen Bergziegenbock. Ferdinand kam als Drilling auf die Welt und die Mutter hat ihn nicht angenommen.. wir haben ihn dann aus der Not heraus sonntags mit ins Haus genommen und mit Kuhmilch gefütter.. lt. Tierarzt, Bücher, etc. kein Thema.
Er verträgt sie super - trinkt regelmässig, wächst und gedeit... Jetzt haben wir aber seit 2 Wochen das Problem, dass er sobald er feste Nahrung zu sich nimmt.. 1-2 Grashalme reichen schon.. oder 1 Blatt.. total schäumt.. ihm läuft dann milchschaum aus Nase und Maul.. total schleimige Konsistenz.. und jede Menge... anfangs wars nicht so schlimm.... war nach 10 Minuten wieder gut.
Jetzt war ich gestern mit ihm im Garten bei den anderen Ziegen und er hat nur ganz kurz gegrast - so schnell konnte ich nicht schauen hat er geschäumt wie verrückt.. hatte Angst er erstickt mir.. hab dann Nase, etc. frei gemacht.. aber nach über ner Stunde hat er immer noch geschleimt..
Das ganze ist unabhängig davon wann er die Milch getrunken hat.... irgendwie klappt das wohl nicht so mit der Verdauung, Widerkäuen oder irgendwas. Jetzt haben wir heute Morgen den Tierarzt angerufen, dass er sich schlau machen kann und heute Abend gehen wir hin.. das kann man ja nicht einfach so anstehen lassen.
Habt ihr eine Idee was das sein könnte? Liegt es an der Milch? Ist sein Magen noch nicht so weit? Habt ihr schon ähnliches erlebt?
Danke für jeden Tipp.
Viele Grüsse
Nadja
Für mich ist der Text etwas verwirrend-verworren.
Was heißt z.B. "Bücher. kein Thema". Steht da nichts drin zu der Frage?
Wenn das Tier 5 Wochen alt ist, seit 2 Wochen "feste Nahrung" bekommt, ist das auch nicht auskunftsreich.
Bekanntlich geht Milch in den Labmagen, Heu, Laub, Gras jedoch in den Pansen.
Das sind sehr unterschiedliche Verdauungsbereiche, darüber würde ich mit dem TA sprechen. Vielleicht funktioniert der Schluckreflex nicht richtig.
Wir haben hier auch eine Suchfunktion im Forum.
Gruß Moritz
Was heißt z.B. "Bücher. kein Thema". Steht da nichts drin zu der Frage?
Wenn das Tier 5 Wochen alt ist, seit 2 Wochen "feste Nahrung" bekommt, ist das auch nicht auskunftsreich.
Bekanntlich geht Milch in den Labmagen, Heu, Laub, Gras jedoch in den Pansen.
Das sind sehr unterschiedliche Verdauungsbereiche, darüber würde ich mit dem TA sprechen. Vielleicht funktioniert der Schluckreflex nicht richtig.
Wir haben hier auch eine Suchfunktion im Forum.
Gruß Moritz
Deine Antwort bringt mich kein Stück weiter...
Die Suchfunktion habe ich übrigens benutzt.. sonst hätte ich mir nicht die Mühe gemacht einen Beitrag zu erstellen.
Er frisst keine feste Nahrung in dem Sinne sondern knabbert hier und da mal an einer Pflanze.. und dann schäumt er ohne Ende...
Ich vermute, dass die Milch aus irgendeinem, mir unerklärlichen Grund teilweise im Pansen landet... und dann von dort aus mit der Musekelbewegung mit dem Gras, etc. aufgeschäumt wird.
Keine Ahnung - deswegen frage ich hier ja auch.
Die Suchfunktion habe ich übrigens benutzt.. sonst hätte ich mir nicht die Mühe gemacht einen Beitrag zu erstellen.
Er frisst keine feste Nahrung in dem Sinne sondern knabbert hier und da mal an einer Pflanze.. und dann schäumt er ohne Ende...
Ich vermute, dass die Milch aus irgendeinem, mir unerklärlichen Grund teilweise im Pansen landet... und dann von dort aus mit der Musekelbewegung mit dem Gras, etc. aufgeschäumt wird.
Keine Ahnung - deswegen frage ich hier ja auch.
Versteh mich bitte nicht falsch!
Wir sind natürlich dankbar, daß Du Dir "Mühe gemacht" hast, machen wir übrigens auch...
Wir erfahren zwar, daß das Tier Ferdinand heißt, nur hilft das weniger bei der Beratung als wenn wir wüßten, ob er Kolostralmilch bekommen hat, wie warm die Milch ist die er trinkt, usw.
Gib mal "Kuhmilch" in der Suchfunktion ein, da sind hervorragende Beiträge über Temperatur, Fettgehalt, Menge, Häufigkeit der Fütterung,m Alter, Schlundrinne, naja, man könnte sich festlesen.
Gruß Mo
Wir sind natürlich dankbar, daß Du Dir "Mühe gemacht" hast, machen wir übrigens auch...
Wir erfahren zwar, daß das Tier Ferdinand heißt, nur hilft das weniger bei der Beratung als wenn wir wüßten, ob er Kolostralmilch bekommen hat, wie warm die Milch ist die er trinkt, usw.
Gib mal "Kuhmilch" in der Suchfunktion ein, da sind hervorragende Beiträge über Temperatur, Fettgehalt, Menge, Häufigkeit der Fütterung,m Alter, Schlundrinne, naja, man könnte sich festlesen.
Gruß Mo
Also - er trinkt H- Milch 3,5% fett..anfangs haben wir sie warm gemacht.. aber er trinkt sie schon länger bei Zimmertemperatur..
Hab aber heute Morgen gelesen, dass das nicht gut ist, jetzt bekommt er sie wieder mit 40 Grad....
1,2 Liter +/- trinkt er am Tag verteilt auf 6 Mahlzeiten
Ansonsten bekommt er noch nix zu fressen.. außer er knabbert ein wenig Heu (hat er die ganze Zeit gut vertragen - die paar Halme) oder frisst verbotenerweise Gras...
Den Tierarzt haben wir heute Morgen angerufen, damit er sich schlau machen kann.. bei uns in der Gegend hat keiner Ziegen - infolgedessen gibt es auch keine spezialisierten Tierärzte. Der Arzt meldet sich sobald er mit Kollegen gesprochen hat.
So ist er putzmunter - nur sobald etwas Nahrung in ihn kommt.. gehts rund..
Hab aber heute Morgen gelesen, dass das nicht gut ist, jetzt bekommt er sie wieder mit 40 Grad....
1,2 Liter +/- trinkt er am Tag verteilt auf 6 Mahlzeiten
Ansonsten bekommt er noch nix zu fressen.. außer er knabbert ein wenig Heu (hat er die ganze Zeit gut vertragen - die paar Halme) oder frisst verbotenerweise Gras...
Den Tierarzt haben wir heute Morgen angerufen, damit er sich schlau machen kann.. bei uns in der Gegend hat keiner Ziegen - infolgedessen gibt es auch keine spezialisierten Tierärzte. Der Arzt meldet sich sobald er mit Kollegen gesprochen hat.
So ist er putzmunter - nur sobald etwas Nahrung in ihn kommt.. gehts rund..
Interessant wäre es noch, wie er die Milch trinkt...
Flasche mit Nuckel? Eimer?
Fragenden Gruß, Petra
Flasche mit Nuckel? Eimer?
Fragenden Gruß, Petra
Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen. Der muss schließlich auch mit jedem Ar*** klar kommen!
_________________________________________________________________________________
Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________
Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
_________________________________________________________________________________
Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________
Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
Ziege schäumt
Hallo,
wir hatten ganz gleiches Erscheinungsbild bei unserer 10 jährigen Ziege.
Dies ging ca. 2 Wochen so, wir hatten wirklich gedacht das sie stirbt. Der Schleim war manchmal gelb grünlich, :-(
aber inzwischen geht es ihr wieder blendend. Wir haben sie nach dem zweiten Anfall entwurmt, wissen aber nicht ob es deswegen besser wurde. Aber ganz egal es geht ihr wieder gut. #jubel#
Hoffen, dass es bei euch auch wieder besser wird.
LG Schnucki1
wir hatten ganz gleiches Erscheinungsbild bei unserer 10 jährigen Ziege.
Dies ging ca. 2 Wochen so, wir hatten wirklich gedacht das sie stirbt. Der Schleim war manchmal gelb grünlich, :-(
aber inzwischen geht es ihr wieder blendend. Wir haben sie nach dem zweiten Anfall entwurmt, wissen aber nicht ob es deswegen besser wurde. Aber ganz egal es geht ihr wieder gut. #jubel#
Hoffen, dass es bei euch auch wieder besser wird.
LG Schnucki1
ich glaub - wir haben die Ursache gefunden..
er hatte letzte Woche 3-4 Tage lang keinerlei Probleme.. da hat ihn mein Bruder gefüttert.. bei mir hat er gestern geschäumt ohne Ende schon beim Trinken...
Zum einen hatten wir die Milch nicht erhitzt... zum anderen hatte er den Kopf nie komplett im Nacken..
Mein Bruder füttert ihm im stehen - die Flasche über ihm.
Meine Mutter hat ihm heute Morgen die Milch erhitzt und ihm mit dem Kopf im Nacken gefüttert.. und danach hat er Heu gegessen - keine Probleme...
Scheinbar ist beim Füttern immer ne mehr oder weniger große Menge Milch in den Pansen gelaufen.
Wir werden das jetzt mal 2-3 Tage beobachten und schauen ob wir richtig liegen - ansonsten gehts am Donnerstag zum Tierarzt.
Vielen Dank für eure Hilfe. #daumen_hoch*
PS: Wir hatten dem Tierarzt ganz am Anfang gesagt, dass Ferdinand die Milch widerkäut.. er meinte dann nur es könnte nicht sein.. Aber wenn ein Teil im Pansen landet - warum soll er die nicht widerkauen können?
er hatte letzte Woche 3-4 Tage lang keinerlei Probleme.. da hat ihn mein Bruder gefüttert.. bei mir hat er gestern geschäumt ohne Ende schon beim Trinken...
Zum einen hatten wir die Milch nicht erhitzt... zum anderen hatte er den Kopf nie komplett im Nacken..
Mein Bruder füttert ihm im stehen - die Flasche über ihm.
Meine Mutter hat ihm heute Morgen die Milch erhitzt und ihm mit dem Kopf im Nacken gefüttert.. und danach hat er Heu gegessen - keine Probleme...
Scheinbar ist beim Füttern immer ne mehr oder weniger große Menge Milch in den Pansen gelaufen.
Wir werden das jetzt mal 2-3 Tage beobachten und schauen ob wir richtig liegen - ansonsten gehts am Donnerstag zum Tierarzt.
Vielen Dank für eure Hilfe. #daumen_hoch*
PS: Wir hatten dem Tierarzt ganz am Anfang gesagt, dass Ferdinand die Milch widerkäut.. er meinte dann nur es könnte nicht sein.. Aber wenn ein Teil im Pansen landet - warum soll er die nicht widerkauen können?
-
- Beiträge: 1698
- Registriert: 09.04.2006, 11:30
Hallo,
also ich bin jetzt auch ein bisschen verwirrt #ka# . @Nadja: ganz oben schreibst du, dass ihr seit zwei Wochen das Problem habt. Weiter unten schreibst du, dass er letzte Woche bei deinem Bruder nicht geschäumt hat, nachdem er die Flasche von oben gegeben hat. Da sind noch so paar Ungereimtheiten für mich, aber da möchte ich nicht näher drauf eingehen.
Wichtig ist, dass es Ferdinand besser geht, beobachte ihn aber noch ne zeitlang und rufe lieber einmal zuviel als zuwenig den Ta.
Ausserdem ist Elises Vermutung nicht von der Hand zu weisen.
Ich würde der Sache auf den Grund gehen......., bis Donnerstag wäre mir ehrlich zu lang
Viel Glück und alles Gute
Anouschka
also ich bin jetzt auch ein bisschen verwirrt #ka# . @Nadja: ganz oben schreibst du, dass ihr seit zwei Wochen das Problem habt. Weiter unten schreibst du, dass er letzte Woche bei deinem Bruder nicht geschäumt hat, nachdem er die Flasche von oben gegeben hat. Da sind noch so paar Ungereimtheiten für mich, aber da möchte ich nicht näher drauf eingehen.
Wichtig ist, dass es Ferdinand besser geht, beobachte ihn aber noch ne zeitlang und rufe lieber einmal zuviel als zuwenig den Ta.
Ausserdem ist Elises Vermutung nicht von der Hand zu weisen.
Ich würde der Sache auf den Grund gehen......., bis Donnerstag wäre mir ehrlich zu lang
Viel Glück und alles Gute
Anouschka
Die ZIEGE gleicht dem
menschlichen HERZEN,
beide machen gerne SPRÜNGE !:-)
menschlichen HERZEN,
beide machen gerne SPRÜNGE !:-)