Zufüttern, Abwarten oder Amme, Mischverhältnis

Finn

Beitrag von Finn »

wegsperren heißt für mich nur: wenn ich die mutter fixiere und die anderen dazwischendrängeln und sich mit der hand nicht abweisen lassen. wegsperren heißt auch nur : so sichern, daß das schwache in ruhe trinken kann, da reicht ein korb in den man die anderen hineinsteckt.


DasBastet
Beiträge: 1379
Registriert: 27.09.2006, 10:49

Beitrag von DasBastet »

Also ich denke sie bekommen echt genug, so frech wie sich der Kleine entwickelt. SEit gestern sehen sie aus wie gesunde Zicklein, vielleicht ein wenig kümmerlich in der Grössen unser Kleiner, aber rotzfrech.
Nicht mehr Haut und Knochen und klapperig. Wenn er trinkt, werden die anderen Beiden beschäftigt.

Vom Charakter her sind sie total unterschiedlich.
Freya ist sehr neugierig und versucht bereits auf das Podest zu springen oder auf dem Baum zu laufen.
Wotan der Mittlere ist der gemütliche, er probiert auch, aber wenn es nicht klappt auch ok.
Thor der Kleine versuchte gestern doch glatt meinen Sohn von der Kiste zu schieben. Der Knirbs ist gerade mal, drei Tage alt gewesen, und senkt den Kopf und versucht zu schieben.
Ok noch lachen wir darüber, aber er wird ja doch mal grösser, ich dachte ich sehe nicht recht.

Bin gespannt was heute ist, raus möchte keiner, ich habe Sandy die Möglichkeit gegeben, nein sie bleibt mit den Kleinen drin. Dafür ist eine von den anderen Ziegen rein, oh je,:-( Steffen musste sich zwischenschalten und hob die andere an und raus. Auch, wenn die anderen Ziegen am Stall vorbeilaufen oder reinschauen, mei ist Sandy garstig. Sie beisst regelrecht raus.

Das wird noch was werden



#shock#

Tine


Erstens kommt es
zweitens anders
drittens als man denkt.
Hitzewelle
Beiträge: 744
Registriert: 11.04.2005, 09:59

Beitrag von Hitzewelle »

@ finn: Das mag ja funktonieren, wenn die Mutter genug Milch hat. Aber wenn sie ständig leergesoffen ist, können die Kleinen noch so viel saugen...

Aber so wie es ausschaut, ist euer Kleiner ja fit. Auch die Bilder, die du mir geschickt hast, schauen toll aus, man sieht gar nicht, dass er kleiner ist. Ich finde gut genährt ist er auch - die Lämmer kommen halt nun mal nur mit "Haut und Knochen" auf die Welt, das ist nunmal so.

Tja, frech werden sie schnell 8)


Viele Grüße
Christine
Hitzewelle
Beiträge: 744
Registriert: 11.04.2005, 09:59

Beitrag von Hitzewelle »

Hallo,

ich hol das Thema kurz nochmal vor, nachdem es ja auch um Geburtsgewichte ging.

Ich hab meine drei interessehalber auch gewogen, sie hatten alle so um die 3 kg. Hätte mir gar nicht vorgestellt, dass die doch so schwer sind. Aber für die Mutter war das auch mit sehr viel Mühe verbunden, am Ende der Trächtigkeit. Sie ist sehr schnell aus der Puste gekommen beim laufen und hat die letzten Tage auch recht viel gejammert.

Jetzt ist sie wohl froh, dass sie endlich draußen sind. Dafür ist die Mama jetzt wieder rappeldürr (obwohl ich ihr während der Trächtigkeit auch schon Kraftfutter gegeben habe und sie auch erst vor kurzem Entwurmt habe). Ach ja, das Euter wird auch schon wieder von Tag zu Tag voller, mal schauen wielange ich noch warten kann, bis ich wieder abmelken muss. Einerseits bin ich ja froh, dass auch für mich noch etwas Milch bleibt. Andererseits weiß ich nicht, wie ich mein Mädel füttern soll, dass es wenigstens halbwegs was auf den Rippen hat #daumen_runter#


Viele Grüße
Christine
DasBastet
Beiträge: 1379
Registriert: 27.09.2006, 10:49

Beitrag von DasBastet »

Hallo Christine, Sandy bekommt reichlich gepressten Hafer, aber so richtig was auf die Rippen bekommt sie erst seitdem wir die beiden Grösseren, oft einen halben Tag weg nehmen. Zwar Sichtkontakt, aber sie können nicht ran an die Milchbar. Es tut dem Kleinen gut, der Mutter auch und die beiden Grossen jammern nicht sehr, was mich sehr erstaunte.

In der Zeit, wo sie voll stillte, war nie richtrig was hinzubekommen.

Glückwunsch zu den Drillingen.
Tine


Erstens kommt es
zweitens anders
drittens als man denkt.
Antworten