Stellen sich Milchziegen von selbst trocken, wenn trächtig?

Ulli
Beiträge: 3007
Registriert: 13.03.2008, 07:18

Re: Stellen sich Milchziegen von selbst trocken, wenn trächt

Beitrag von Ulli »

Hallo!

Es gibt Ziegen (amelies TWZ ist so eine) , die sich extrm schwer trockenstellen lassen..

Ist sie denn trächtig? Wenn, wie weit?

Was fütterst Du?

LG Ulli


Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
Anja M.

Re: Stellen sich Milchziegen von selbst trocken, wenn trächt

Beitrag von Anja M. »

Hallo!
Das wundert mich nicht, im Sommer trocken stellen, ist bei meinen Milchziegen auch so gut wie unmöglich. Also: kein Kraftfutter,und unbedingt weg von der Wiese, mageres Heu, im Notfall rationiert. Und das Euter immer täglich untersuchen, es darf nicht heiss und hart werden.
Ich hab auch so einen Spezialfall von Ziege, die muss ich beim Trockenstellen nach 10 Tagen noch mal ausmelken, weil sich die Milch nicht zurückbildet. Aber nur einmal, dann ist - zumindest wenn ich es schaffe die Diät strikt durchzuhalten - Schluss mit Milch. Aber wie gesagt das funktioniert nur ohne Gras und Hafer.
Viel Glück!
Anja


Chrrr

Re: Stellen sich Milchziegen von selbst trocken, wenn trächt

Beitrag von Chrrr »

Hallooooo
Dank euch!
Die Ziege bekommt Stroh und ein wenig Alfalfa (das Spanische Heu)
Im Moment nur wenig Grünschnitt von Palmen/ Sträuchern Bäumen Kakteen
Dann alles was sie beim Rumlaufen findet (1-2 Stunden fast täglich)

Sie müsste schwanger sein.

Aber inzwischen hat sie einseitig Euterentzündung.
Ich melke ab jetzt so viel wie geht, gehe gleich zum Arzt, und eerforsche das Netz!
Her mit allen Tipps die euch einfallen^^

Das Problem hab ich früh bemerkt, durch eigenartiges verhalten/unwohlsein der Ziege.
Hab dann dummerweise noch den halben Tag gewartet und dann gemolken.
Milch war leicht gelblich verfärbt und Euter hatte festere Stellen.
EinTag später rötlich verfärbt und das ganze Euter fester.
Alles einseitig ! So ich renn jetzt zum spanischen Tierarzt, hoffentlich verstehen wir uns (ich spreche nicht toll Spanisch)

ps: mit dem Trockenstellen durch Druck/ Nichtmelken werde ich ab jetzt EXTREM vorsichtig sein.


Ulli
Beiträge: 3007
Registriert: 13.03.2008, 07:18

Re: Stellen sich Milchziegen von selbst trocken, wenn trächt

Beitrag von Ulli »

Hallo!

Ist alfalfa nicht extrem Eiweissreich?

Kommst Du bei Euch an Schüssler Salze? wenn ja schau ich nochmal nach, welche unsere bekommen hatte *oops* vergesse immer die Nummern..

Wie weit müsste sie denn in der Trächtigkeit sein?

LG Ulli


Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
Chrrr

Re: Stellen sich Milchziegen von selbst trocken, wenn trächt

Beitrag von Chrrr »

Yau!
Alfalfa ist so ein Klee/Heu !
Aber jetzt mit der entzündung muss ich eh melken und möchte das die gutes Futter für den Kampf gegen die Infektion hat.
Sie hat das Futter übrigens vorhin nicht genommen ;-(

Und Schüssler salze gibt es hier nicht, nicht das ich wüsste!

Trächtigkeit!? , sie hat noch einen Monat denk ich!


Ulli
Beiträge: 3007
Registriert: 13.03.2008, 07:18

Re: Stellen sich Milchziegen von selbst trocken, wenn trächt

Beitrag von Ulli »

Hallo!

Melken ist klar.. aber Eiweissreiche Kost kurbelt die Produktion zusätzlich an, daher ist das sehr kontraproduktiv. Hast Du die Möglichkeit, ihr gutes Stroh zukommen zu lassen?

Wenn sie nur noch einen Monat nach hat kümmer Dich am besten jetzt schon um Biestmilchersatz- die wird sie durch die fehlende Trockenstehzeit nicht selber bilden können :-(

Gute Besserung für Deine Ziege!

LG Ulli


Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
Alraune
Beiträge: 619
Registriert: 16.05.2008, 18:59

Re: Stellen sich Milchziegen von selbst trocken, wenn trächt

Beitrag von Alraune »

Hi,
wie sieht´s bei Dir mit Salbei und/oder Pfefferminze aus??? Beides wirkt "abstillend" auch bei 4-beinigen Ziegen. Bei uns ist das Problem, manche Mädels fressen´s und manche nicht. Aber ein Versuch isses Wert!
Homöopathika und Schüssler-Salze kann man auch über Internet-Apotheken bestellen. Hilft jetzt so schnell nix, aber vielleicht ruhig mal für die Zukunft was parat legen.
LG Birgit


Chrrr

Re: Stellen sich Milchziegen von selbst trocken, wenn trächt

Beitrag von Chrrr »

Ulli ....Birgit.....Danke................!!!
Mir tut das Tier soooooo leid, muss unter meiner unwissenheit leiden.
Wir habn Minze , Salbei weiss ich morgen..


Uli:Stroh nimmt sie grade nicht , äpfel ja, Alfalfa nein, ich probier da rum....
Den Tierartzt hab ich zwar erreicht aber der blockt erstmal .
Fragt woher ich seine Priv. Nummer hab (steht an seinem Laden^^)
Na ja versuch es Morgen nochmal..


Alraune
Beiträge: 619
Registriert: 16.05.2008, 18:59

Re: Stellen sich Milchziegen von selbst trocken, wenn trächt

Beitrag von Alraune »

Hi,
wie gesagt, meine Ziegen nehmen nicht alle Salbei und Minze, Minze glaub ich noch ein bischen lieber. Bei denen es mir wichtig war, die habens GSD genommen :) Sonst würde ich wahrscheinlich einen Tee aufbrühen mit beidem und wenn ich sonst nix hätte mit ner Spritze in´s Maul geben. Manchmal hilfts halt nix #ka#
Bei den Homöopathika hab ich sowohl bei Menschen, als auch bei Zicken zum Milch runterfahren, bzw Trockenstellen gute Erfahrungen mit Phytolacca D2 gemacht auch z.T. mit Salbei/Pfefferminze in Kombi. Euter rot wäre für mich ein Fall für Atropis Belladonna D6 erstmal Stündlich 5 Globuli.
Hoffe der TA ist nich so Marke, ich weiß nich von Ziegen und mach deshalb auf arrogant!
Liebe Grüße aus dem Norden
von Birgit


Chrrr

Re: Stellen sich Milchziegen von selbst trocken, wenn trächt

Beitrag von Chrrr »

Nee

Hi Alraune!

Der Tierartzt ist (glaub ich) nen richtiger Tierartzt.
Der weiss allerdings nichtz von alternativen.........
Hab ihn noch nicht gesehen, bisher sprech ich mit dem Telephon/Praxis Mädchen fürs grobe..
Nen tätowierter Typ---> "ANTONIO"auf dem ganzen Arm und so heisst er auch .
Der ganze Laden besteht aus Medis und sowas . Keine Werbung, keine nettigkeit, kein garnix,
Und die Medis hab ich telefonisch verschrieben gekriegt..-->BIOMICINANA COMPLEX
Voll Chemie, denk ich, aber gestern dachte ich noch, ich muss die Ziege umbringen;
und heute bin ich schwach optimistisch.
Die Zitze war dunkel und kalt und sie stank......... TOT
und heute wanderte die ekligste Stelle ein wenig von der Brustwarze /Zitze weg,
und bildet inzwischen eine Beule hinter der Zitze .
Dann hat die Beule alle Haut verloren und nässt ; echt wiedeerlich!!!
Aber ich hab wieder hoffnung das sie es schafft.
ich glaube sie schwitzt den Rotz aus,
Bin weg biss morgen chrrr


Antworten