3 Tage altes Waisenkind ... wie richtig füttern?

sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: 3 Tage altes Waisenkind ... wie richtig füttern?

Beitrag von sanhestar »

VORSICHT! bei Gelenksgeschichten bei so jungen Lämmern!

Kann eine Verletzung sein - kannst Du Dich an einen Anlass erinnern? Kann aber auch eine vom Nabel aufgestiegene Entzündung sein, die sich im Gelenk festgesetzt hat (Lämmerlähme). Hast Du den Nabel nach der Geburt desinfiziert?

TA vorstellen - nicht lange zuwarten!


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Tigerlillie
Beiträge: 57
Registriert: 15.04.2009, 01:51

Re: 3 Tage altes Waisenkind ... wie richtig füttern?

Beitrag von Tigerlillie »

uäääh
was kann denn da noch alles sein?
Anlass? Nein, abends ok, morgens hatte er es ... wäre möglhich, dass er in irgendeine Ritze reingeraten ist und umgezerrt hat bis er raus war? Eigentlch hab ich alles Zickelsicher, aber die finden immer was ...

und die nächste schlechte Nachricht folgt:
komme heute morgen in den Stall, nachdem ich endlich mal geschlafen hatte wars denn fast 10.00 Uhr, kommt mir die andere Mutterziege so unmunter vor ... Sie hatte 2 Wochen vor der Geburt ne Euterentzündung, die wir aber im Griff hatten, gestern abend war auch noch nix, Euter war zwar immer noch geschwollen, aber es kam "normale" Milch; ich hatte die Zitze allerdings weggeklebt, da die Kitze vom TA aus nicht daran saufen sollten und ich sollte die Hälfte morgens und abends abmelken...
Heut morgen kommt wäßriges Zeug mit weißen Klümpchen das auch noch richtig sauer riecht - also Fieberthermometer rein: 40,9!!! Schock!
Ich brauch ne Flatrat zum TA. :-(
Jetzt musste ich ihr die Kleinen auch wegnehmen, weil sie massiv unter Antibiotika steht.
Fressen wollte sie auch nicht, hat unmotiviert am heu rumgemümmelt, n Scheibchen Möhre, das wars.
Jetzt muss das Fieber bis heut abend deutlich gesunken sein und sie wieder anfangen zu fressen.
Und die Kleinen wollen nicht wirklich die Flasche, hab sie zwar ab und an schon mal mitgefüttert, weil sie sich ne Euterhälfte teilen mussten, aber so wirklich mögen sie nicht. Macht das der Hunger?

Und wo kommt so was her? Ich hatte einmal, im ersten Jahr vor 8 Jahren ein 3montaiges Zickel mit Euterentzündung, das offensichtlich gestochen worden war, nachher nie mehr Probleme damit.
Kann man da irgendwie vorbeugen?

Und noch was zum Fressen der Mama: darf sie Brombeeranken/blätter fressen? die liebt sie nämlich, oder wär das nix für den Pansen? (kann ich mir zwar nicht vorstellen, aber ich frag mal lieber)
an Grünzeug sind sie gewöhnt, weil sie immer draußen sind und schon auf den Wiesen waren, und irgendwas muss sie ja fressen...

genervte Grüße

Nachtrag zum Dicken Gelenk:
ist am Vorderbein, kann das noch sein von der Nabelschnur, Geburt ist doch schon ne Zeit her ... (Montag)


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: 3 Tage altes Waisenkind ... wie richtig füttern?

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

Brombeerblätter und anderes Blattwerk ist ok.

zum Kleinen: diese aufsteigenden Entzündungen dauern eine Weile, bis sie sich zeigen, der Erreger muss ja erstmal von der Nabelschnur bis zu den Gelenken wandern.

Aber es kann auch was anderes sein, deswegen mein Rat, dem TA das zu zeigen.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Tigerlillie
Beiträge: 57
Registriert: 15.04.2009, 01:51

Re: 3 Tage altes Waisenkind ... wie richtig füttern?

Beitrag von Tigerlillie »

Moin
Uff, andere Ziege ist wieder fit, kien Fieber mehr - bis aufs Euter, frißt und meckert nach den Kleinen im Nachbarstall...
Die fressen auch, und wie
und außerdem mümmeln die schon an heu und Stroh! sind heute ne woche alt und haben schon nen Stengel im Mäulchen und kauen drauf rum.
Ta hat s gesehen, meinte eher ne Verletzung, solls im Auge behalten.

LG


Tigerlillie
Beiträge: 57
Registriert: 15.04.2009, 01:51

Re: 3 Tage altes Waisenkind ... wie richtig füttern?

Beitrag von Tigerlillie »

noch was, irgendwie mach ich mir grad für alles nen Kopp:
ist es für die KLeinen und die Ma besser Sicht-, Riech- und auch noch Körperkontakt (durch die Stäbe der abgetrennten Box) zu haben oder sollt ich sie besser ganz wegnehmen?
Werde das nächste Woche wahrscheinlich eh müssen,da mein Urlaub vorbei ist. Würde sie dann bei mir in den Keller setzen und nachmittags zum Stall mitnehmen, abends wieder Keller. Dann wär auch zwischendurch jemand da, der die Mittagsfütterung übernehmen könnte.
Letztendlich machts den Ziegen wahrscheinlich weniger aus? Nur ich denk dass die Ma und die Kleinen "trauern" ?
Wie gesagt, sind meine ersten Flaschenkiddies...


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: 3 Tage altes Waisenkind ... wie richtig füttern?

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

je mehr Du die Lämmer von der Herde räumlich trennst (also weder Sicht- noch Riechkontakt) umso schwieriger wird später die Integration in die Herde.

Schau doch mal über die Suchfunktion nach "Lämmerschlupf"

Keller ist wirklich nicht das wahre, da gibt es andere (und bessere) Lösungen. Zu wenig Umweltreize, Lichtmangel (Vitamin D-Mangel), ggfs. feuchtes Grundklima (oder zu warm), usw. usf.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Tigerlillie
Beiträge: 57
Registriert: 15.04.2009, 01:51

Re: 3 Tage altes Waisenkind ... wie richtig füttern?

Beitrag von Tigerlillie »

hm, da haste wohl recht, aber der STall ist außerhalb und nicht bei mir hinterm Haus,
dann bekämen die Kleinen morgens um 6 zu fressen und dann frühestens erst wieder um 14.00, kann aber auch mal 15.00 werden, auch nicht das Wahre.
ich müssts dann mal mit Eimer und Ameisensäure versuchen...

wie gewöhnt man die Babys am besten ans "aus dem Eimer saufen"?

Ob cih im Keller jetzt bossele oder am Stall ist egal, basteln muss ich eh ... von daher wär ein Lämmerschlupf auch machbar, aber ich muss die Mutter ja weghalten, sonst saufen sie dran und das dürfen sie ja nicht. Also ma und Kiddies muss ich definitiv räumlich getrennt lassen.
*hm hm hm grübel und studier*


Tigerlillie
Beiträge: 57
Registriert: 15.04.2009, 01:51

Re: 3 Tage altes Waisenkind ... wie richtig füttern?

Beitrag von Tigerlillie »

jetzt hab ich den Salat.
Euterentzündung geht nicht weg :-(((

Ziege hat ständig Fieber, TA war am WE nochmal 2x da, und hat Fiebersenkdene Mittel dagelassen - bis das AB wirkt
Aber kann doch nicht sein, dass ich der Ziege ständig Fiebersnker geben muss? Der erreger soll doch raus.
Euter ist rot, dick geschwollen, beim Abmelken kommt aber wieder Milch, keine wässriges Sache, kein Blut, keine Flocken.

menno :-(


Finn

Re: 3 Tage altes Waisenkind ... wie richtig füttern?

Beitrag von Finn »

Silke hat geschrieben:http://www.ziegen-treff.de/forum/daten/prob_laemmer.pdf

Auf Seite 5 ist auch eine Weiterleitung ins Schafforum mit genauer Anleitung zur Flaschenaufzucht.

Durcharbeiten und die eigene Situation zu Hause entsprechend bewerten, notwendige Maßnahmen anpassen.

Milch für Ziegen: Am "Richtigsten" gemischt und einfach erhältlich: Kuh-Vollmilch aus dem Supermarkt (z.B. Landliebe 3.8% oder Ziegenvollmilch von Andechs.

LG, Silke
konnte im supermarkt zwar ziegenmilch von andechs finden aber nur haltbare?! geht die auch oder dann lieber kuh-vollmilch nehmen?


Liesel

Re: 3 Tage altes Waisenkind ... wie richtig füttern?

Beitrag von Liesel »

die von andechs ist immer haltbar gemacht. kannste nehmen. die von landliebe ist genmanipuliert.


Antworten