GSD --> gott sein dank
würde ich jetz mal raten. #daumen_hoch*
Erstling nimmt Kitz nicht an....
Re: Erstling nimmt Kitz nicht an....
Liebe Grüße aus Adelsberg, von Carola, den Eseldamen Lilly, Emma und ihrer Elenor und den Ziegendamen Goldy und Chipsy und dem kleinen Jacky.
-
- Beiträge: 1053
- Registriert: 26.06.2005, 15:34
-
- Beiträge: 425
- Registriert: 22.03.2009, 20:09
Re: Erstling nimmt Kitz nicht an....
:D Hab dich lieb!
Kenne ich von meinen Kiddies! Heutzutage ist auch für nichts mehr Zeit! *grins*
Liebe Grüße von Chrysantheme
Kenne ich von meinen Kiddies! Heutzutage ist auch für nichts mehr Zeit! *grins*
Liebe Grüße von Chrysantheme
Re: Erstling nimmt Kitz nicht an....
Hallo, ein frohes Neues Jahr wünsche ich Euch allen.
Auch ich habe ein Kitz von einer Erstlingsmutter, dass von ihr nicht angenommen wurde. Nachdem das zweite Kitz "erfroren" war (nicht ausgepackt und saubergemacht) war der kleine Bock soweit fit. Doch die Mama wollte ihn partout nicht trinken lassen. Hat sich mit "Händen und Füßen" gewehrt. So habe ich ihn zumindest die Biestmilch trinken lassen, und ihn dann mit nach Hause genommen.
Ich hatte es später immer wieder mal versucht, aber auch sie beißt nach ihm.
Nun ist er 12 Tage alt und lebt in meinem Schlafzimmer (da ich ihn anfangs alle 2 Stunden tränken mußte). Er fühlt sich offenbar sehr wohl.
Mein Problem ist, wie gewöhne ich ihn nun langsam an Heu und Lämmerkorn?
Habt Ihr da vielleicht einen Trick?
Heu steht bereit - aber er knabbert an allem (Bücher, Socken usw.) nur nicht am Heu.
Liebe Grüße aus Gießen
PS.: Übrigens ist er "fast" stubenrein. Er pinkelt auf ein Handtuch, dass ich mehrmal auswechsele.
Auch ich habe ein Kitz von einer Erstlingsmutter, dass von ihr nicht angenommen wurde. Nachdem das zweite Kitz "erfroren" war (nicht ausgepackt und saubergemacht) war der kleine Bock soweit fit. Doch die Mama wollte ihn partout nicht trinken lassen. Hat sich mit "Händen und Füßen" gewehrt. So habe ich ihn zumindest die Biestmilch trinken lassen, und ihn dann mit nach Hause genommen.
Ich hatte es später immer wieder mal versucht, aber auch sie beißt nach ihm.
Nun ist er 12 Tage alt und lebt in meinem Schlafzimmer (da ich ihn anfangs alle 2 Stunden tränken mußte). Er fühlt sich offenbar sehr wohl.
Mein Problem ist, wie gewöhne ich ihn nun langsam an Heu und Lämmerkorn?
Habt Ihr da vielleicht einen Trick?
Heu steht bereit - aber er knabbert an allem (Bücher, Socken usw.) nur nicht am Heu.
Liebe Grüße aus Gießen
PS.: Übrigens ist er "fast" stubenrein. Er pinkelt auf ein Handtuch, dass ich mehrmal auswechsele.
Re: Erstling nimmt Kitz nicht an....
Hallo,
Dein Böckchen braucht DRINGEND Kontakt zu Artgenossen, um Sozial- und Fressverhalten zu lernen - die Gefahr für spätere Verhaltensstörungen ist hoch, wenn er noch weiter bei Dir im Schlafzimmer ohne Ziegenkontakt wohnen bleibt.
Fange damit an, ihn stundenweise unter Deiner Aufsicht mit zu den Ziegen zu nehmen, damit er in die Herde integriert werden kann und sich Fressverhalten abschauen. Er weiß schlichtweg nicht, dass Heu fressbar ist, weil es keine Mutter gibt, von der er es abschauen und dann nachahmen kann.
Zur Integration von Flaschenlämmern findest Du über die Suchfunktion ausreichend Tipps und Erfahrungsberichte.
Dein Böckchen braucht DRINGEND Kontakt zu Artgenossen, um Sozial- und Fressverhalten zu lernen - die Gefahr für spätere Verhaltensstörungen ist hoch, wenn er noch weiter bei Dir im Schlafzimmer ohne Ziegenkontakt wohnen bleibt.
Fange damit an, ihn stundenweise unter Deiner Aufsicht mit zu den Ziegen zu nehmen, damit er in die Herde integriert werden kann und sich Fressverhalten abschauen. Er weiß schlichtweg nicht, dass Heu fressbar ist, weil es keine Mutter gibt, von der er es abschauen und dann nachahmen kann.
Zur Integration von Flaschenlämmern findest Du über die Suchfunktion ausreichend Tipps und Erfahrungsberichte.
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Re: Erstling nimmt Kitz nicht an....
Hallo,
vielen Dank für Eure Ratschläge, ich dachte mir schon so etwas. Leider ist das Wetter im Moment wirklich nicht sehr ziegenfreundlich.
Aber ich werde ihn trotzdem zum Füttern der Andern dann mitnehmen. Er muß es ja irgendwie lernen.
Ja, Böckchen im Schlafzimmer ist schon komisch, aber es gab keine Alternative. Dass der fast stubenrein ist finde ich klasse, wo ich doch weiß, dass Ziegen eigentlich überall hinpi.... und ka... !
Werde Euch auf dem Laufenden halten.
Gruß Martina
vielen Dank für Eure Ratschläge, ich dachte mir schon so etwas. Leider ist das Wetter im Moment wirklich nicht sehr ziegenfreundlich.
Aber ich werde ihn trotzdem zum Füttern der Andern dann mitnehmen. Er muß es ja irgendwie lernen.
Ja, Böckchen im Schlafzimmer ist schon komisch, aber es gab keine Alternative. Dass der fast stubenrein ist finde ich klasse, wo ich doch weiß, dass Ziegen eigentlich überall hinpi.... und ka... !
Werde Euch auf dem Laufenden halten.
Gruß Martina
Re: Erstling nimmt Kitz nicht an....
Hallo,
Ich hatte das selbe mitgemacht das umstellen in die Herde erwis sich
als broblematisch. Daher das wir sie auch nicht mit in den Ziegenstall mitnehmen konnten.
Den unsere kleine Mimi kam mit einem schiefhals zur Welt und wir musten mit ihr oft gimnastig
machen, damit er wieder gerade wurde.Jetzt gets ihr gans brima mit einem normallen geradem Hals.
Wir haben sie mit zwei anderen Lämmern weiter vermittelt, die jetzt mit ihr super häppi sind.
gruß aus der Eifel
eure jasmin
Ich hatte das selbe mitgemacht das umstellen in die Herde erwis sich
als broblematisch. Daher das wir sie auch nicht mit in den Ziegenstall mitnehmen konnten.
Den unsere kleine Mimi kam mit einem schiefhals zur Welt und wir musten mit ihr oft gimnastig
machen, damit er wieder gerade wurde.Jetzt gets ihr gans brima mit einem normallen geradem Hals.
Wir haben sie mit zwei anderen Lämmern weiter vermittelt, die jetzt mit ihr super häppi sind.
gruß aus der Eifel
eure jasmin