Junge Zwergziegen
-
Marylin_Dorothy
Re: Junge Zwergziegen
OK,....sorry,...noch eine Frage....
Ich habgrad gelesen, dass eine kastration nicht vor 6 Monten gemacht werden sollte,besser mit einem Jahr, Kennedy ist knapp 6 Monate,....
ich habe jetzt die Möglichkeit ihn noch diese Woche kastrieren zu lassen, aber leider nicht die Methode mit der Zange, sonder die Entfernung der Hoden :-( ,
Wenn bei Marylin schon aufgenommen hat, bräuchte ich ihn eigentlich nicht schon jetzt kastrieren lassen sondern könnte noch bis zum Frühling warten (bis es wärmer wird) und er wäre etwas älter und ich lasse es bei Marylin einfach drauf an kommen,....
Was kann im schlimmsten Fall bei Marylin passieren !?!?
Ich habgrad gelesen, dass eine kastration nicht vor 6 Monten gemacht werden sollte,besser mit einem Jahr, Kennedy ist knapp 6 Monate,....
ich habe jetzt die Möglichkeit ihn noch diese Woche kastrieren zu lassen, aber leider nicht die Methode mit der Zange, sonder die Entfernung der Hoden :-( ,
Wenn bei Marylin schon aufgenommen hat, bräuchte ich ihn eigentlich nicht schon jetzt kastrieren lassen sondern könnte noch bis zum Frühling warten (bis es wärmer wird) und er wäre etwas älter und ich lasse es bei Marylin einfach drauf an kommen,....
Was kann im schlimmsten Fall bei Marylin passieren !?!?
-
Altenberger76
Re: Junge Zwergziegen
Schau mal hier: <!-- l --><a class="postlink-local" href="http://www.ziegen-treff.de/forum/viewto ... ig</a><!-- l -->
LG
Jeannette
LG
Jeannette
-
Marylin_Dorothy
Re: Junge Zwergziegen
Wo ist mein Betrag !??!
Hier nochmals :D
OK,....sorry,...noch eine Frage....
Ich habgrad gelesen, dass eine kastration nicht vor 6 Monten gemacht werden sollte,besser mit einem Jahr, Kennedy ist knapp 6 Monate,....
ich habe jetzt die Möglichkeit ihn noch diese Woche kastrieren zu lassen, aber leider nicht die Methode mit der Zange, sonder die Entfernung der Hoden ,
Wenn bei Marylin schon aufgenommen hat, bräuchte ich ihn eigentlich nicht schon jetzt kastrieren lassen sondern könnte noch bis zum Frühling warten (bis es wärmer wird) und er wäre etwas älter und ich lasse es bei Marylin einfach drauf an kommen,....
Was kann im schlimmsten Fall bei Marylin passieren !?!?
p.s. Der Stall ist groß genug für 3 Ziegen :-)
Hier nochmals :D
OK,....sorry,...noch eine Frage....
Ich habgrad gelesen, dass eine kastration nicht vor 6 Monten gemacht werden sollte,besser mit einem Jahr, Kennedy ist knapp 6 Monate,....
ich habe jetzt die Möglichkeit ihn noch diese Woche kastrieren zu lassen, aber leider nicht die Methode mit der Zange, sonder die Entfernung der Hoden ,
Wenn bei Marylin schon aufgenommen hat, bräuchte ich ihn eigentlich nicht schon jetzt kastrieren lassen sondern könnte noch bis zum Frühling warten (bis es wärmer wird) und er wäre etwas älter und ich lasse es bei Marylin einfach drauf an kommen,....
Was kann im schlimmsten Fall bei Marylin passieren !?!?
p.s. Der Stall ist groß genug für 3 Ziegen :-)
Re: Junge Zwergziegen
Hallo,
ich weiß nicht, welche Temperaturen ihr im Moment habt, aber ich würde bei uns (Schnee, gefühlte Temperaturen im zweistelligen Minusbereich) weder blutig noch unblutig kastrieren. Warum?
- keine Kastration ohne Narkose. Narkose bedeutet Gefahr von Unterkühlung, es muss also eine Möglichkeit bestehen, dass der Bock bis zum vollständigen Wachwerden und wieder aufnehmen der Fresstätigkeit (dauert bis zu 1/2 Tag) warm gehalten werden kann
- Kastration bedeutet Schmerzen, Schmerzen bedeuten weniger Fressen, weniger fressen wieder Gefahr von Unterkühlung (s. oben).
- ich hab im Kopf, dass bei Minusgraden offene Wunden schlechter abheilen "wenn Frost an die Wunde kommt" und bei blutiger Kastration werden die Hodensäcke aufgeschnitten, die Hoden entfernt und dann muss die Wunde offen bleibend abheilen.
- bei reiner Stallhaltung wäre mir jetzt das Tetanus- und Infektionsrisiko zu hoch für eine blutige Kastration
Wenn Marilyn jetzt nicht tragend ist, wird sie, wenn sie mit dem Bock zusammenbleibt, zu einem späteren Zeitpunkt tragend werden.
Mein Hinweis zum Bocklamm bezog sich darauf, dass Du darauf achten musst, dass der junge Herr nicht seine Mutter (oder Schwester bei einer Mehrlingsgeburt) deckt wenn er frühzeitig geschlechtsreif ist.
OK, Dein Stall ist gross genug für 3 Ziegen, auch für 4 oder mehr? Reicht auch die Weidefläche aus?
ich weiß nicht, welche Temperaturen ihr im Moment habt, aber ich würde bei uns (Schnee, gefühlte Temperaturen im zweistelligen Minusbereich) weder blutig noch unblutig kastrieren. Warum?
- keine Kastration ohne Narkose. Narkose bedeutet Gefahr von Unterkühlung, es muss also eine Möglichkeit bestehen, dass der Bock bis zum vollständigen Wachwerden und wieder aufnehmen der Fresstätigkeit (dauert bis zu 1/2 Tag) warm gehalten werden kann
- Kastration bedeutet Schmerzen, Schmerzen bedeuten weniger Fressen, weniger fressen wieder Gefahr von Unterkühlung (s. oben).
- ich hab im Kopf, dass bei Minusgraden offene Wunden schlechter abheilen "wenn Frost an die Wunde kommt" und bei blutiger Kastration werden die Hodensäcke aufgeschnitten, die Hoden entfernt und dann muss die Wunde offen bleibend abheilen.
- bei reiner Stallhaltung wäre mir jetzt das Tetanus- und Infektionsrisiko zu hoch für eine blutige Kastration
Wenn Marilyn jetzt nicht tragend ist, wird sie, wenn sie mit dem Bock zusammenbleibt, zu einem späteren Zeitpunkt tragend werden.
Mein Hinweis zum Bocklamm bezog sich darauf, dass Du darauf achten musst, dass der junge Herr nicht seine Mutter (oder Schwester bei einer Mehrlingsgeburt) deckt wenn er frühzeitig geschlechtsreif ist.
OK, Dein Stall ist gross genug für 3 Ziegen, auch für 4 oder mehr? Reicht auch die Weidefläche aus?
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
-
Marylin_Dorothy
Re: Junge Zwergziegen
Hi,....
Also unsere Temperaturen liegen unter Null bis Minus 10-12 Grad (Nachts)... ein warmes Zimmer für die Unterbringung haben wir noch nicht, da wir eine Baustelle haben und noch nicht im Haus wohnen ( wir weren im Frühling einziehen)...
OK,....d.h. keine Kastration, :-) erst wenn wärmer wird ... d.h wiederum Nachwuchs! Marylin ist knapp 6 Monate,... was kann schlimmstens passieren ??? ausser das sie zu wenig MIlch hat bzw. das kleine nicht annimmt??
ja wir haben Platz die Scheune hat 200 m2 und der jetzig Stall 20 m2 inkl. 2er Esel, wir bauen einen zusätzlich Verschlag für die ZIegen, Wiese ist ca 2x 800m2 einmal direkt beim Stall=Auslauf und einmal etwas oberhalb vom Grundstrück und wenn sie am ganzen Grundstück spazieren gehen, so wie die beiden das jetzt tun haben sie fast 2500m2 zum rumtoben :D .... das dürfte für drei Ziegen reichen :-) vier, wenn sie zwillinge bekommt...
lg GItti
Also unsere Temperaturen liegen unter Null bis Minus 10-12 Grad (Nachts)... ein warmes Zimmer für die Unterbringung haben wir noch nicht, da wir eine Baustelle haben und noch nicht im Haus wohnen ( wir weren im Frühling einziehen)...
OK,....d.h. keine Kastration, :-) erst wenn wärmer wird ... d.h wiederum Nachwuchs! Marylin ist knapp 6 Monate,... was kann schlimmstens passieren ??? ausser das sie zu wenig MIlch hat bzw. das kleine nicht annimmt??
ja wir haben Platz die Scheune hat 200 m2 und der jetzig Stall 20 m2 inkl. 2er Esel, wir bauen einen zusätzlich Verschlag für die ZIegen, Wiese ist ca 2x 800m2 einmal direkt beim Stall=Auslauf und einmal etwas oberhalb vom Grundstrück und wenn sie am ganzen Grundstück spazieren gehen, so wie die beiden das jetzt tun haben sie fast 2500m2 zum rumtoben :D .... das dürfte für drei Ziegen reichen :-) vier, wenn sie zwillinge bekommt...
lg GItti
Re: Junge Zwergziegen
Hallo,
willst Du wirklich alle Horrorszenarien, die bei Ziegen während Trächtigkeit und Geburt vorkommen können, hören?
Und stell' Dir "wenig Milch" bzw. "Lamm wird nicht angenommen" bitte nicht als Spaziergang vor - das bedeutet durchaus mehrere Wochen Dauerstress, emotional wie körperlich, für den Halter, gerade, wenn Erfahrung und Kniffs/Tricks bei der Lämmeraufzucht mit der Flasche noch fehlen.
In diesem Unterforum findest Du viele Beiträge zu Geburten, Problemgeburten, Lösungen, etc. - arbeite Dich da doch mal durch.
willst Du wirklich alle Horrorszenarien, die bei Ziegen während Trächtigkeit und Geburt vorkommen können, hören?
Und stell' Dir "wenig Milch" bzw. "Lamm wird nicht angenommen" bitte nicht als Spaziergang vor - das bedeutet durchaus mehrere Wochen Dauerstress, emotional wie körperlich, für den Halter, gerade, wenn Erfahrung und Kniffs/Tricks bei der Lämmeraufzucht mit der Flasche noch fehlen.
In diesem Unterforum findest Du viele Beiträge zu Geburten, Problemgeburten, Lösungen, etc. - arbeite Dich da doch mal durch.
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Re: Junge Zwergziegen
ich hab gerade mal gegoogelt. Es kommen häufiger Drillinge vor als einlinge. Und sogar 5-linge kommen mal hin und wieder vor. Bei einem Hof mit 75 Ablammungen kamen davon einmal 5- linge und einmal 4-linge. 13 mal 1-linge, 40mal zwillinge und 20mal drillinge.
-
Altenberger76
Re: Junge Zwergziegen
Tolle Statistik aber bei Erstgebärenden sind nun mal Einlinge häufiger.
LG
Jeannette
LG
Jeannette
Re: Junge Zwergziegen
*fg* da muss ich sabine zustimmen.....
wirklich kein honiglecken die ganzen wochen bis zu 8mal täglich zu den ziegen #wb#
flascherl geben, aufpassen dass den babys nix geschieht, aufpassen dass sie bei der kälte nicht zu lange draussen sind,..............laaange liste *oops*
gut, dass ich gerade winterpause hab - sonst wärs echter stress #damdidam#
bin schon am überlegen, ob ich nicht auch in den stall ziehen soll #jubel#
aber wo ein wille, da ein weg - aber nicht unterschätzen
wirklich kein honiglecken die ganzen wochen bis zu 8mal täglich zu den ziegen #wb#
flascherl geben, aufpassen dass den babys nix geschieht, aufpassen dass sie bei der kälte nicht zu lange draussen sind,..............laaange liste *oops*
gut, dass ich gerade winterpause hab - sonst wärs echter stress #damdidam#
bin schon am überlegen, ob ich nicht auch in den stall ziehen soll #jubel#
aber wo ein wille, da ein weg - aber nicht unterschätzen
Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .
