Zicklein dürfen nur an einer Seite trinken

Freykja
Beiträge: 37
Registriert: 30.12.2009, 16:29

Re: Zicklein dürfen nur an einer Seite trinken

Beitrag von Freykja »

Ja, das stimmt, die boxen mittlerweile schon ganz schön darein...dann werd ichs einfach weiter beobachten, danke! :)


Egeria
Beiträge: 68
Registriert: 08.03.2010, 20:13

Re: Zicklein dürfen nur an einer Seite trinken

Beitrag von Egeria »

Hallo, ich hab dazu auch mal ne Frage-ich habe dieses Problem auch.
Ich habe einen 4 Tage alten Einling der glaube auch nur auf einer Seite trinkt und die andere Seite ist unglaublich dick.
Am Abend müßt ihr Euch die eine Seite des Euters vorstellen wie euren Daumen und die andere Seite den Rest der Hand. #shock#
Die dicke Seite hat im oberen Bereich ne große harte Schwellung-der TA sagt, das ist nur ne Verhärtung und ich schmiere 2 mal tägl. ne Salbe die sehr nach Kampfer riecht- ich mittlerweile auch. Ich melke abends immer so n halben Liter daraus ab aber ich hab einfach Angst dass die Kleine nicht genug kriegt.
Ich hab die Ziege erst n paar Wochen und der Vorbesitzer sagt, die gibt 9 Liter Milch am TAg.
Was nun tun? Weiter abmelken und wenn ja, was mach ich mit der Milch?
Früh sind komischerweise die Unterschiede der Seiten nicht so groß- hängt bestimmt damit zusammen, dass nachts eher geschlafen als getrunken wird, oder? :-(

Vielen Dank für Eure Hilfe


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Zicklein dürfen nur an einer Seite trinken

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

wenn die Ziege wirklich so viel Milch gibt und nur ein Einlingslamm hat, solltest Du wirklich täglich melken. Was hattest Du denn generell mit der Ziege vor, ein Tier mit solch einer Milchleistung kauft man sich ja eigentlich nicht, wenn man die Milch nicht für sich selbst verwerten will.

Der Kleine wird definitiv genug abbekommen, aber wenn Du nicht zusiehst, dass der Druck aus dem Euter verschwindet, hast Du vermutlich sehr schnell eine Euterentzündung am Hals (bzw. die Ziege).

Ziegenmilch kann man trinken, käsen, Quark und Joghurt davon machen...... (s. oben)


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Holzwurm
Beiträge: 1452
Registriert: 18.02.2010, 23:50

Re: Zicklein dürfen nur an einer Seite trinken

Beitrag von Holzwurm »

Vor allem kann Egeria die Milch ab dem 5 Tag für den menschl. Verzehr verwenden !

Wir haben ja auch ne WDE, die 5-6 Liter am Tag gegeben hat,
mit deren Biestmilch haben wir die anderen Lämmer noch mitgefüttert.
Das Euter haben wir 2 mal täglich komplett ausgemolken.

Wenn du immer nur ein bißchen melkst, stellt sich das Euter auf den wenigen Milchentzug ein.
Stellt sich die Ziege aber erstmal auf nur ein Lamm ein, wars das mit der 9 Liter Ziege,
da kannste dann nach Absetzen des Lammes froh sein, wenn sie noch 2-3 Liter gibt.

Wer sich auf Hochleistungsziegen einläßt, sollte wissen was er tut.

Viele Grüße


Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont!
(Konrad Adenauer)
Egeria
Beiträge: 68
Registriert: 08.03.2010, 20:13

Re: Zicklein dürfen nur an einer Seite trinken

Beitrag von Egeria »

Hallo, vielen Dank für eure Antworten.

Ich weiß, was man auch der Milch macht, aber mir hat jemand gesagt, die ersten 2 Wochen nicht verarbeiten-daher meine Frage... :D

Oh, das ist alles nicht so einfach-ich hab die Ziege von jemandem der sie einfach nicht mehr haben wollte und ich sie nicht zurücklassen konnte.

Heut Abend ist das Euter nicht mehr so prall-aber trotzdem leer melken? 8)

Dann guck ich mal, was sie noch für mich hat heut Abend.


Egeria
Beiträge: 68
Registriert: 08.03.2010, 20:13

Re: Zicklein dürfen nur an einer Seite trinken

Beitrag von Egeria »

Hatte nur etwa 100 ml. Aber viell.trinkt ja die Kleine nun auch mehr.
Wie lange dauert denn so ne Verhärtung? Es sieht schlimm aus und es tut mir in der Seele weh-aber es ich nicht heiß-aber sehr fest - aber melken läßt sie sich.

Oh Gott, ich hab das Gefühl, ich mach grad alles falsch... #heul#


Ulli
Beiträge: 3007
Registriert: 13.03.2008, 07:18

Re: Zicklein dürfen nur an einer Seite trinken

Beitrag von Ulli »

Hallo!

Les Dich doch mal bei den Schüssler Salzen ein- wir haben damit sehr gute Erfahrungen gemacht und im Gegensatz zu Kampfer (zumindest für menschliche Säuglinge gefährlich!!!) für das Lamm unproblematisch.

Du kannst das, was bei den Salzen zu menschlichen Stillproblemen steht fast 1:1 übertragen.

Ich würde zweimal täglich ausmelken wenn Du die Milch nutzen willst- das Euter leidet unter dem zu hohen Druck.

Bitte nicht "strippen" wie bei Kühen üblich sondern "ausfausten" (kenne nur die Begriffe *oops* )

Wichtig ist auch ,gerade bei Verhärtungen, sorgfältiges Anrüsten. Wärme in Form von in angenehm warmen Wasser ausgedrückten Waschlappen hat sich sowohl bei mir als auch bei meiner WDE-Mix bewährt.

LG Ulli


Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
Holzwurm
Beiträge: 1452
Registriert: 18.02.2010, 23:50

Re: Zicklein dürfen nur an einer Seite trinken

Beitrag von Holzwurm »

Hallo Egeria !

Um herauszufinden wieviel das Lamm säuft, kannst du es wiegen.
Da siehst du auch ob es gut zunimmt.

Die Verhärtung bereitet mir noch ein wenig Kopfschmerzen.
Also ich würd den TA nochmal draufschauen lassen,
es könnte sich ein sogenanntes Steineuter bilden,
dabei wird die Euterseite so hart, dass dort bald keine Milch mehr rauskommt.

Ist halt sehr schwierig sowas aus der Ferne zu beurteilen.

Viele Grüße


Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont!
(Konrad Adenauer)
Klaus Heitele

Re: Zicklein dürfen nur an einer Seite trinken

Beitrag von Klaus Heitele »

Hallo,
wenn die Ziege ein zu pralles Euter mit Schmerzen hat, kann man ein spezielles steriles Ablassröhrchen durch die Zitze ins Euterinnere schieben. dann läuft die gesamte Milch heraus, ohne dass man melken muß. In der Regel binde ich die Ziege an einer Wand fest. Melke das Euter kurz an. Danach schiebe ich das Junge zum Euter hin und drücke die Ziege gegen die Wand. Wenn die Ziege keinen Bewegungsspielraum hat hält sie still. Das Junge sauft dann das gesamte Euter leer.
Gruß Klaus


Egeria
Beiträge: 68
Registriert: 08.03.2010, 20:13

Re: Zicklein dürfen nur an einer Seite trinken

Beitrag von Egeria »

an Holzwurm :

das mit dem Euter läßt mir auch wenig Ruhe.
Gestern Abend hab ich gar nicht abmelken brauchen und auch heute morgen nicht, weil kaum was drin war.
Das Euter an sich ist auch ganz weich und schön warm aber nicht heiß. Mittlerweile gleichen sich beide Seiten so ein bisschen
an dass ich eigentlcih dachte, die Kleine hat das im Griff. Nur eben oben-kurz unterm Ansatz ist diese dicke Beule. Aber wenn Du s jetzt so sagst...-kann das sein, dass die sonst gesunde Seite gar keine Milch mehr hat?
Das sieht mal so und mal so aus. wie gesagt-ich dachte das Baby hat das im Griff :-(
Bisschen dünn kommt die Kleine mir vor-aber sie ist munter und springt fröhlich durch die Welt.

Werde auf jeden FAll morgen den TA noch mal holen.

Ach, warum passiert sowas immer mir? #stoned# Mach ich was falsch?

Kann das damit zusammenhängen, dass sie ja noch gemolken wurde so 6 Wochen bevor sie gelammt hat?


Antworten