Hallo,
was ist mit Selen-/Kupfermangel? Kokzidien?
Bilder?
Lamm Krank
Re: Lamm Krank
Dann hat es vielleicht doch Lämmerlähme. Du hattest ja geschrieben, dass es nach Antibiotikagabe besser war. Nur sollte es das, wie gesagt, über 8 - 10 Tage bekommen und nicht nur ein oder zwei mal.Xandra hat geschrieben:...fit im Kopf ist aber die beine halt nicht mit wollen und dr katzenbuckel da ist...
Re: Lamm Krank
lämmer lähme glaub ich nicht dran, sie bewegt ja die beine wenn ich sie auf dem arm habe um fläschchen zu geben... der bauch brummt auch wie verrückt und die krämpfe kommen meist kurz nach dem essen...
WIe äußern sich Kokzidien
WIe äußern sich Kokzidien
Re: Lamm Krank
Hallo,
Lämmerlähme hat NICHTS mit Lähmungserscheinungen aufgrund neurologischer Ausfälle zu tun, sondern mit einer bakteriellen Allgemeininfektion, die sich als erstes in den Gelenken ansiedelt und dann auf den gesamten Körper übergreift.
Kokzidien äussern sich mit Unwohlsein, Katzenbuckel, später Durchfall, Verdauungsstörungen, schnell folgendem Tod.
Und das mit den "Krämpfen nach dem Tränken" erwähnst Du gerade doch zum ersten Mal.
Also wieder zurück zu:
- Lämmeraustauscher wird nicht vertragen, weil entweder generell nicht passend, zu geringe Tränktemperatur, schlecht angerührt
- falsche Tränkttechnik: wie eigentlich - aus Flasche oder Eimer/Schüssel? / ggfs. Pansentrinker (Milch gehört in den Labmagen
- zu grosse Tränkportionen pro Mahlzeit = dann wieder Überlauf in den Pansen möglich.
Lämmerlähme hat NICHTS mit Lähmungserscheinungen aufgrund neurologischer Ausfälle zu tun, sondern mit einer bakteriellen Allgemeininfektion, die sich als erstes in den Gelenken ansiedelt und dann auf den gesamten Körper übergreift.
Kokzidien äussern sich mit Unwohlsein, Katzenbuckel, später Durchfall, Verdauungsstörungen, schnell folgendem Tod.
Und das mit den "Krämpfen nach dem Tränken" erwähnst Du gerade doch zum ersten Mal.
Also wieder zurück zu:
- Lämmeraustauscher wird nicht vertragen, weil entweder generell nicht passend, zu geringe Tränktemperatur, schlecht angerührt
- falsche Tränkttechnik: wie eigentlich - aus Flasche oder Eimer/Schüssel? / ggfs. Pansentrinker (Milch gehört in den Labmagen
- zu grosse Tränkportionen pro Mahlzeit = dann wieder Überlauf in den Pansen möglich.
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Re: Lamm Krank
Tränken tu ich mit einer speziellen lämmerflasche mit lämmersauger... da ich dieses jahr bei dem schäfer 40 flaschenlämmer aufgezogen hab kann es an der technik nicht liegen, denen gehts nämlich allen gut...
naja ich fahr nachher noch mal zum tierarzt dann soll er noch mal untersuche und sagen ob es noch sinn macht, quälen will ich sie auch nicht...
naja ich fahr nachher noch mal zum tierarzt dann soll er noch mal untersuche und sagen ob es noch sinn macht, quälen will ich sie auch nicht...
Re: Lamm Krank
Also, wenn es hinten rechts hinkt, und es nach einer Antibiotikagabe besser aussieht, dann tippe ich auf einen Infekt,
gesunden Tieren geht es nach AB nicht besser, die Tatsache dass es vorher Frohwüchsig ist deutet auf clostridium perfringens hin.
Um Resistenzen zu vermeiden sollte, wenn man einmal angefangen hat, und Besserung eintrat das ganze 5-10 Tage durchziehen.
Gruß ELTEN
gesunden Tieren geht es nach AB nicht besser, die Tatsache dass es vorher Frohwüchsig ist deutet auf clostridium perfringens hin.
Um Resistenzen zu vermeiden sollte, wenn man einmal angefangen hat, und Besserung eintrat das ganze 5-10 Tage durchziehen.
Gruß ELTEN