Abmelkung erforderlich?

Ulli
Beiträge: 3007
Registriert: 13.03.2008, 07:18

Re: Abmelkung erforderlich?

Beitrag von Ulli »

Hallo!

Wenn Du das Kleine einfach bei Mama lässt kannnst Du die komplette Melkzeit hindurch nur einmal täglich melken- denn die Mama stellt sich darauf ein.
Du musst nur wenn die Kleine weniger /gar nicht mehr trinkt darauf achten, dass Du dann leer melkst.

Einmal täglich melken reduziert nur die Milchmenge und verkürzt die Zeit, die Du die Ziege noch melken kannst, nachdem das Kleine nicht mehr mag (bei unsern Mädels war das mit 6 Monaten)

Wenn Du auf zweimal täglich melken erhöhst, wenn die Kleine weniger braucht erhältst Du mehr Milch- und mit vernünftigen Käsekulturen ist das Ergebniss auch gleich viel besser und konstanter!

Mit Joghurt, Buttermilch und Co sind die Ergebnisse..sehr schwankend.

Für den Hausgebrauch kriegst Du schon aus ein bis 2 l Milch genug Frischkäse- für Weich- und Schnittkäse brauchst Du natürlich mehr.

LG Ulli


Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
Dipla
Beiträge: 2752
Registriert: 17.08.2011, 10:14

Re: Abmelkung erforderlich?

Beitrag von Dipla »

Hallo Ulli,
ui, das sind für mich ganz hilfreiche Tipps, dankeschön *oops*
Interesse besteht eh erst mal nur für Frischkäse, an mehr trau ich mich noch nicht ran. Den hab ich früher schon aus frischer Kuhmilch selbst gemacht und denke das ich den auch aus Ziegenmilch irgendwann beherrsche. Und für den Anfang reicht das ja auch erst mal.

Wenn ich das richtig verstehe melke ich Dex jetzt einfach 1x täglich ab bis die Kleine entwöhnt ist und schleiche mich dann auch aus? Ich muss gestehen, zeitlich bekommen wir in ein paar Wochen 2x täglich nicht hin, auch wenn die Kleine später nicht mehr an Mama´s Zitzen hängt. War alles organisatorisch erst auf nächstes Jahr geplant, daher bin ich dieses Jahr ein wenig, nun ja, überrumpelt *fg*


Jeder Tag ist ein Geschenk.
Ulli
Beiträge: 3007
Registriert: 13.03.2008, 07:18

Re: Abmelkung erforderlich?

Beitrag von Ulli »

Hallo!

Nicht Du Dich sondern sie Dich :-)

Bei einmal täglich melken wird sich die Milchmenge langsam verringern- es sei denn, Du "knallst" reichlich KF in die Ziege rein.

Kannst das ganze wenn das Lamm keine Milch mehr braucht beschleunigen, indem Du das KF langsam auf 0 reduzierst.

Ohne KF bleibt vermutlich relativ schnell nichts mehr für Dich übrig ;-)

LG Ulli


Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
Dipla
Beiträge: 2752
Registriert: 17.08.2011, 10:14

Re: Abmelkung erforderlich?

Beitrag von Dipla »

Aloha,
KF hatte ich jetzt nach dem Winter ausgeschlichen da meine 2 Burendamen in den letzten Tagen (Stunden?) ihrer Tragezeit sind. Mir wurde angeraten zu dem Zeitpunkt keines mehr zu füttern da die Zicklein im Mutterleib sonst zu groß würden. Dex bekommt seit gestern wieder ihre tägliche kleine Ration die sie auch eher inhaliert als frisst. Dafür frisst sie seit der Geburt gestern so gut wie kein Heu, aber das kann ich mir momentan auch einbilden. Bin schätzungsweise eh überforsichtig, ob ich sie mit der Kleinen ein wenig in die Sonne lassen kann, abseits der Herde außer Sichtweite? Oder ist das für das Kleine noch zu viel?


Jeder Tag ist ein Geschenk.
Ulli
Beiträge: 3007
Registriert: 13.03.2008, 07:18

Re: Abmelkung erforderlich?

Beitrag von Ulli »

Hallo!

Anders gefragt: Wie fest ist die Bindung der beiden bisher?

Bei einer guten Bindung und einem nicht ganz unerfahrenen Muttertier hätte ich keine Bedenken- bei Schwierigkeiten im Trinken lassen/Kümmern würde ich sie in der Box lassen.

Solange es trocken ist sind die derzeitigen Temperaturen kein Problem.

LG Ulli


Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
Dipla
Beiträge: 2752
Registriert: 17.08.2011, 10:14

Re: Abmelkung erforderlich?

Beitrag von Dipla »

Hallo Ulli,
über die Bindung von Dex und Fay muss ich mir, so glaube ich, keine Sorgen machen, die ist prima. Dex war keine Erstgebärende, das kommt mir wohl jetzt zugute. Daher lässt sie mich auch problemlos an ihr Euter, sie macht´s mir echt einfach. Raus wollten beide nicht als ich die Stalltüre mal oben und unten offen hatte, also haben wir´s gelassen. Vielleicht war für beide einfach der richtige Zeitpunkt noch nicht da, jetzt gerade sieht es eh so aus als könne es bald regnen. Der obere Teil ist noch offen, hier sieht´s gerade aus wie auf ner Kitschpostkarte wo ne Thüringer aus nem braunen Stalltürchen guckt *fg*


Jeder Tag ist ein Geschenk.
Zieglinde
Beiträge: 2759
Registriert: 06.03.2003, 18:21

Re: Abmelkung erforderlich?

Beitrag von Zieglinde »

Hallo,
mir ist jetzt nicht so ganz klar, warum geraten wird, die Ziege bis zum Trockenstellen zu melken. Wenn das kleine Kitz größer wird, kann es sicherlich auch bald besser trinken und wird sich sicherlich auch bald um beide Euterseiten kümmern. Okay, es gibt meistens eine Lieblingszitze, erfahrene Züchter, so hab ich es mir sagen lassen, legen keinen Wert auf selbstnuckelnde Lämmer, gerade bei Einlingen, weil sich der Euter meist unhübsch auf Dauer verändert. Ich hatte öfter Einlinge und musste helfend abmelken, hat aber - oje, lange ist es her - nicht länger als ca. 10 Tage gedauert. Dann hat die Ziege eben nicht mehr so viel produziert auf der nicht genuckelten Seite bzw. der kleine Racker hatte mit mehr Sport auch mehr Bedarf an der Milchbar.

LG
Silke


Ulli
Beiträge: 3007
Registriert: 13.03.2008, 07:18

Re: Abmelkung erforderlich?

Beitrag von Ulli »

Hallo!

Momentan halte ich das Melken für nötig- wie ich mit einen ;-) schrieb kann man durch karge Fütterung die Zeit, in der es nötig ist, knapp halten.

Wenn man aber Milch wünscht oder ihr zumindest nicht abgeneigt ist kann man aber auch in der Richtung steuern- und dann führt nur einmal täglich melken zu schnellerem Milchrückgang.. theoretisch.

Gerade bei milchleistungsbetonten Rassen wie der Thüringer Waldziege kann das Trockenstellen nämlich schwierig werden.

LG Ulli


Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
Dipla
Beiträge: 2752
Registriert: 17.08.2011, 10:14

Re: Abmelkung erforderlich?

Beitrag von Dipla »

Guten Morgen!
Scheint so als hätte sich das mit dem einseitigen Abmelken erst mal erledigt, heute morgen sahen beide Euterhälften identisch und nicht zu prall aus.
Mhm, ob ich da trotzdem in 1-3 Wochen ein wenig für mich abpumpen darf oder verhungert mir dann die Kleine?


Jeder Tag ist ein Geschenk.
Holzwurm
Beiträge: 1452
Registriert: 18.02.2010, 23:50

Re: Abmelkung erforderlich?

Beitrag von Holzwurm »

*fg* Hab ich doch geschrieben, das regelt sich sehr schnell von alleine ! *fg*


Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont!
(Konrad Adenauer)
Antworten