Zwillinge und kaum Milch!

Martin M.
Beiträge: 2514
Registriert: 05.01.2013, 14:53

Beitrag von Martin M. »

Du siehst ja auch am Allgemeinzustand ob sie genug Milch bekommen, wenn sie frech sind und einen aufmerksamen Blick haben, dann reicht ihnen die Futtermenge.
Und wie Sara schon sagte, ich würde auch das Euter massieren, vielleicht hält sie die Milch auch zurück, da sie als Erstgebärende vielleicht verunsichert ist und momentan mit der Situation überfordert ist.
Wenn ich richtig gelesen hab, kümmert sich Klecks ja gut um die Kitze, mehr kannst Du im Moment denk ich nicht tun :-)
Ich denke mal, da wird die Nacht zum Tag, aber das wird sich sicher die nächsten Tage dann einpendeln.

Liebe Grüße
Martin


Zieglinde
Beiträge: 2759
Registriert: 06.03.2003, 18:21

Beitrag von Zieglinde »

Hallo Steffi,
für das Muttertier empfehle ich dir auch Brennessel, ist milchbildend und kannst du auch vermutlich günstiger als in der Apotheke bei Deganius im Internet bestellen. Und im nächsten Sommer wird für solche Situationen einfach mal etwas mehr Brennessel geschnitten, getrocknet und weggepackt.... Kann immer jemand gebrauchen.
Das Nummer 2 nicht zunimmt, gefällt mir nicht. Komisch, hätte ich ja eher beim Fläschchenverweiger vermutet.

Ich wünsch dir jedenfalls erstmal viel Glück.

LG
Silke


Es ist nur verständlich, dass die Wölfe die Abrüstung der Schafe verlangen, denn deren Wolle setzt dem Biss einen gewissen Widerstand entgegen.
(Gilbert Keith Chesterton)
Trisha88
Beiträge: 584
Registriert: 06.05.2010, 17:00

Beitrag von Trisha88 »

Morgen Steffi wie gehts den Kleinen und Klecks heut Morgen? Eigentlich sollte der Flaschentrinker mittlerweile auch zugenommen haben, hat der auch keinen Durchfall!? Normalerweise haben die dann zwar das Hinterteil verklebt, aber wenn Klecks staendig saubermacht hinten muss das nicht sein! Unbedingt mal drauf achten wie der Kot aussieht und riecht!

Ich wuerd ab heut auch wenn ihr den MAT noch nicht habt, auf Rohmilch von euren Kuehen umsteigen. Sobald ihr den MAT habt wuerd ich aber dann lieber auf den umsteigen (aber langsam also unter die Rohmilch mischen) denn gute Milchaustauscher enthalten spezielle Milchsaeurebakterien um die Darmflora zu stabilisieren und so vor Durchfall zu schuetzen!

Ich drueck die Daumen!

LG Sara


Dipla
Beiträge: 2752
Registriert: 17.08.2011, 10:14

Beitrag von Dipla »

Guten Morgen,
daß ein Kerlchen mal die ersten 24 Stunden nicht zunimmt ist doch ok, hauptsache es geht nicht schlimm rückwärts.
Wie geht´s dem Duo denn heute morgen? ;-)


Jeder Tag ist ein Geschenk.
Yougin
Beiträge: 1492
Registriert: 05.01.2012, 18:42

Beitrag von Yougin »

Hallo zusammen.

Nr.1 heißt wahrscheinlich Anton, der trinkt fleißig und ausdauernd bei mutti. Und Nr.2 Pünktchen bekommt die Flasche. Wenn wir in den stall kommen, kommt er uns schreiend entgegen. Dann setzen wir ihn bei Mama an, da stößt und knufft er das euter aber bekommt bzw. Nimmt den strichen nicht in den Mund, er hat auch nen überbiss und seine Zunge hängt immer zur rechten Seite raus. Aber saugreflex hat er, nach der Geburt hatte er ja auch am euter gesaugt . Mama ist auch mehr an Anton interessiert, als an pünktchen . Anton betüttelt sie immer und bei pünktchen ist sie da recht sparsam.

MAT soll heut Mittag da sein, sowie lämmerfit. Sollte ich den MAT mit der biestmilch mischen? Werde sicherheitshalber auch das lämmerfit noch geben.

Durchfall konnte ich keinen beobachten, er hat mir heute auf die Hose gekackt , das sah noch aus wie Pech. Urin setzen beide gut ab. Anton kackert auch ganz gut. Wiegen tun wir heut mittag erst.


LG Steffi


Quäle nie ein Tier zum Scherz, denn es spürt wie du den Schmerz!

Das mir der Hund das Liebste ist, sagst du "oh" Mensch sei Sünde, der Hund blieb mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde!
Dipla
Beiträge: 2752
Registriert: 17.08.2011, 10:14

Beitrag von Dipla »

Schau daß du mit dem Wiegen immer im gleichen Zeitfenster bist, das ist am aussagekräftigsten. Ich hab Stella ja mackigerweise sogar morgens und abends gewogen :-D
Ich würde die MAT nicht mit der Biestmilch mischen, lieber zuerst Biestmilch und dann MAT wenn von der Biestmilch nichts mehr da ist.
Das wird schon, ihr macht das prima ;-)


Jeder Tag ist ein Geschenk.
Trisha88
Beiträge: 584
Registriert: 06.05.2010, 17:00

Beitrag von Trisha88 »

Ja, wuerde die ersten Male Biestmilch und MAT mischen, da sich der Darm schon an die Rindermilch gewoehnt hat.

Das Puenktchen keinen Durchfall hat ist ja schon mal super! Das Klecks ihn nicht so umsorgt liegt wahrscheinlich an der Kiefermissbildung, die Muttertiere merken so was immer schnell und in der freien Natur sind ja so Tierchen leider oft zum Tode verurteilt! Aber sie verstoesst ihn ja nicht voellig, von daher ists ja nicht so schlimm. Allerdings wuerd ich wenn er weiterhin nicht zunimmt, mal den TA draufschauen lassen, denn dann waers evt. moeglich dass da auch im Gaumen eine Fehlbildung vorliegt, wo die Milch irgendwo landet wo sie sich nicht hingehoert. ABER ich will dir jetzt keine Angst machen, da muss man jetzt erstmal abwarten, kann auch gut sein der nimmt jetzt auf einmal richtig gut zu und ueberholt Anton mit grossem Vorsprung!

Uebrigens Anton und Puenktchen gefaellt mir, passt richtig zu den beiden Suessen!

Bitte weiter auf dem Laufenden halten!

LG Sara


Trisha88
Beiträge: 584
Registriert: 06.05.2010, 17:00

Beitrag von Trisha88 »

Mir ist grad noch eingefallen, dass die unterschiedlichen Zunahmen auch daran liegen koennen, das Anton vielleicht mehr nach Anglo Nubier und Puenktchen mehr nach der Bure kommt. ANs sind ja mehr Milch- als Fleischtyp und die Buren rein Fleischtyp. Meine zwei Burenmixmaedels (Diva ist eine davon) sind damals auch viel langsamer gewachsen, als meine drei Schwarzwaldlaemmer jetzt, die Buren haben damals gut zu beobachten neben dem schwereren Knochenbau ja auch viel Muskeln aufgebaut. Die Schwarzwaldkitze schiessen wie Unkraut in die Hoehe und in die Laenge, aber die haben auch einen viel feineren Knochenbau und setzen ja auch viel weniger Fleisch an, dadurch wachsen die ja auch sehr schnell! Diva ist heute (sie wird am 27.02. 2 Jahre alt) aber eine ganz schoene Brumme, sie ist groesser und viel fleischiger als die ausgewachsenen Burenziegen der oertlichen Zuechterin und koennte teils sogar deren Zuchtboecke Konkurenz machen! Ihren Vater hat sie schon lange ueberholt.

Siehst du denn vielleicht Unterschiede in der Knochenstatur und der Bemuskelung bei den beiden? Das unterschiedliche Geburtsgewicht wuerde ja auch dafuer sprechen.

LG Sara


Yougin
Beiträge: 1492
Registriert: 05.01.2012, 18:42

Beitrag von Yougin »

Hallo trisha.

Die beiden sind relativ gleich groß und auch von der Statur gleich . Beide wiegen heut gleich viel.
Ich hatte ja bis heut noch Hoffnung das Pünktchen doch bei Mama saufen geht, aber dem ist wohl nicht so. Da er leider 20g abgenommen hat. Das heißt wir werden ihm noch öfter die Flasche geben! Heut nach der mittagsmahlzeit ging bei Pünktchen nochmal Pech ab.

Ich hab heut beiden lämmerfit gegeben und heut Mittag die biestmilch mit MAT gemischt das werd ich bei der nächsten Mahlzeit auch so machen, dann ist die biestmilch aufgebraucht. Dann gibts nur noch MAT!

Das lactovetsan hab ich der Mama heut Mittag auch zum erstemal gegeben. Ansonsten bekommt sie noch getrocknete brenesseln und stilltee . Und ziegenmüslie.


LG Steffi


Quäle nie ein Tier zum Scherz, denn es spürt wie du den Schmerz!

Das mir der Hund das Liebste ist, sagst du "oh" Mensch sei Sünde, der Hund blieb mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde!
Trisha88
Beiträge: 584
Registriert: 06.05.2010, 17:00

Beitrag von Trisha88 »

Mehr als ihm oefter die Flasche zu geben koennt ihr momentan eh nicht machen. Dass das Darmpech abgeht zeigt auf jeden Fall, dass Milch im Verdauungstrakt ankommt. Wahrscheinlich braucht er einfach mehr Milch um zu zunehmen, da er an der Geburt ja auch mehr wog, als Anton!

LG Sara


Antworten