RE: Ablammung ohne des Herren Anwesenheit

Barbara2
Beiträge: 638
Registriert: 09.07.2003, 14:06

RE: Ablammung ohne des Herren Anwesenheit

Beitrag von Barbara2 »

Hallo Khamis,
in unserem Stall haben inzwischen 13 kleine Ziegen das Licht der Welt erblickt und ich wage jetzt mal die Behauptung:
Wenn Du nicht ein erfahrener Geburtshelfer bist, dann ist es das beste für Dich und die Ziegen, wenn Du die Geburt verpaßt. Auch wenn Dich Deine Ziege liebt und sonst überhaupt nicht beunruhigt ist, wenn Du den Stall betrittst, während und kurz nach der Geburt hat sie wirklich anderes zu tun und kann sich nicht so wie sonst um Dich kümmern.
Wir denken ja immer, ohne uns geht es nicht und wir müßten uns um alles kümmern. Eine Tiergeburt ist für mich immer der eindrucksvolle Beweis, dass die Tiere uns zumindest in diesem Bereich absolut überlegen sind. Also, am besten ist, Du kommst erst in den Stall, wenn die Geburt vorüber ist und das Kleine bereits trockengeleckt auf wackligen Beinchen steht. Dann kannst Du aus respektvollem Abstand beobachten, ob das Verhältnis Mutter-Kind gut ist und ob das Kleine den Weg zum Euter findet.
Die beste Geburtshilfe hast Du ja schon im Vorfeld gegeben. Du hast für gesunde Ziegen und einen sicheren Stall gesorgt. Das ist Dein Teil an der Sache.
Was die anderen Ziegen betrifft, so haben die bei uns immer am anderen Ende des Stalles ehrfurchtsvoll die Sache beobachtet. Auch der Bock hat sich zurückgehalten und die Kleinen erst nach dem Trockenlecken beschnuppert. Auch rangniedere Tiere und Erstgebärende wurden bei uns nicht belästigt. Ich sehe da kein Problem. Obwohl unserer Berta hätte ich schon zugetraut, dass sie das Zicklein einer anderen Ziege klaut. Aber dann hat sie ja ihren Hugo bekommen und war die glücklichste Ziegenmama der Welt...
Ich wünsche Dir viel Glück und Freude an der schönen Zeit, die vor Dir liegt.
Liebe Grüße
Barbara


Eifelhexe
Beiträge: 2059
Registriert: 26.05.2002, 00:00

RE: Ablammung ohne des Herren Anwesenheit

Beitrag von Eifelhexe »

Hallo Khamis
ich hab heut morgen mit einem Mitglied unserer Gemeinde hier telefoniert (sie ist lange nicht da gewesen und daher kennst du sie wahrscheinlich nicht) und hab folgende Geschichte zu erzählen.
Heute morgen als sie ihren Sohn zur Schule fahren wollte hat sie ein anderes Mäen (oder Mähen ? na egal ihr wisst schon das Muh der Ziege) aus dem Stall gehört. Sie ist sofort gucken gegangen und was fand sie in ihrer Herde vor??
Drei hübsche kleine neue Lämmer!!
Alle gesund und zwischen 2, 3 und 2,7 kg schwer.
Sie hat mit der Geburt (der Bock läuft mit) nicht vor Ende des Monats gerechnet und daher waren auch alle zusammen im Stall.
Es ist alles wunderbar verlaufen, Bock und Mitmütter haben der Dame ihre Ecke und Ruhe im Stall gelassen.
Also ich denke das Barbara irgendwo recht hat.
Ich bin eigentlich froh wenn die Süssen es alleine tun, bin zwar auch mutter aber ob ich ihnen wirklich helfen kann wenn es drauf ankommt??
Und vor allem, wie sehen das unsere süssen wenn man da ständig reinkommt und guckt??
Wenn ich Ziege wäre (bin ich aber nicht bin ja schon Hexe *gg*) würd mich das stören.
Mach Dir nicht so viele Sorgen Ziegenpapa in spe, lass der Natur ihren Lauf und freu Dich über das wundervolle Ergebnis.
Die Daumen drücken wir Dir ganz bestimmt das alles gut geht (und das Du von der Silvesterfete genug mitbekommst).<br><br>______________<br><br>Alles Liebe aus der Eifel,
Uli


Angoraziege
Beiträge: 550
Registriert: 20.08.2003, 21:37

RE: Ablammung ohne des Herren Anwesenheit

Beitrag von Angoraziege »

Hallo Barbara!

Ich muß dir leider ein wenig wiedersprechen.
Die beste Geburtshilfe, wenn eine Geburt normal verläuft, ist nicht zu Helfen. Das ist richtig. Aber es ist immer besser dabei zu sein, für den Fall das es zu Komplikationen kommt.
Die meisten Lämmer kommen glücklicherweise Normal auf die Welt, aber manchmal dauert es zu lange bis sie rauskommen oder sie liegen falsch und dann muß man helfen damit die Lämmer am Leben bleiben. Das kann man aber nur wenn man dabei ist.
Wir haben schon manchmal Lämmer verloren, weil wir nicht rechtzeitig dazugekommen sind. Und haben anderseits auch schon Lämmern auf die Welt geholfen, die wenn wir nicht geholfen hätten wärend der Geburt gestorben (erstickt ) wären.

Allen viel Glück bei den Lammungen
Damaris<br><br>______________<br><br>Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum


Annabella
Beiträge: 1746
Registriert: 19.11.2003, 10:48

RE: Ablammung ohne des Herren Anwesenheit

Beitrag von Annabella »

Ich mochte mich Damaris`s Meinung anschließen, aber nur bedingt: wenn alles glatt geht, ist Hilfe sicher überflüssig,event. sogar störend. Ich habe aber sowohl bei Pferden als auch bei Ziegen Geburten erlebt, wo Hilfe erforderlich war, weil sonst nicht nur das Junge gestorben wäre, sondern auch die Mutter. Sicher sind das verhältnismäßig wenige im Vergleich zu den komplikationslosen Geburten, und man sollte sich nicht vorher verrückt machen. Eine Rolle bzgl. Störfaktor spielt sicher auch, wie eng der Kontakt zwischen Mensch und Tier ist. Meine werdenden Mütter suchen meistens meine Nähe, vor allem Erstlinge, oder wenn sie merken, daß sie Hilfe brauchen werden. Und wenn ich merke, der Termin ist da, das Verhalten oder Mecker ist anders als sonst, bleibe ich halt abrufbereit in der Nähe und kann im Notfall helfend eingreifen (manchmal im wahrsten Sinne des Wortes). Geburtsvorbereitung mache ich übrigens immer homöopathisch, eventuell auch Wehenunterstützung. Hat immer gut geklappt.
Ich wünsche Euch allen frohes ablammen, abkitzen, oder wie auch immer das bei Euch heißt!
Servus aus Bayern, Katja


xandra68

RE: Ablammung ohne des Herren Anwesenheit

Beitrag von xandra68 »

Hallo,
ich kann mich Katja nur anschließen.
Meine werdenden Mamas warten immer bis ich in der nähe bin, musste auch schon das eine oder andere mal helfend eingreifen.
Deshalb bin ich in dieser Zeit auch immer in Alarmbereitschaft.

@Khamis: Du kannst deiner werdenden Mama Pulsatilla D12 , 2x Täglich 5 Tropfen auf ein stückchen Brot geben.
Ca. ab 1 Woche vor der Geburt, das regt das/die Babys an sich in die richtige Lage zu drehen und macht das Gewebe weich, damit die Tiere es bei der Geb. leichter haben.
Seit dem ich das meinen Mädels gebe hatte ich keine Komplikationen mehr, ausser einem Rießenbaby da hat auch Pulsatilla nicht geholfen, sondern nur ziehen.
Eine Hand voll Leinsamen unters Futter gemischt, bildet vermehrt Schleim im Körper, dadurch wird die Geb. auch erleichtert.
Das kann man schon 2-3 Wochen vor der Geb. geben.

Also, da bleibt mir nur noch toi, toi, toi zu wünschen.
Du wirst sehen mit einem kleinen bischen Aufwand, wird alles gut gehen, und Du wirst viel freude mit den kleinen haben.
Liebe Grüsse
Alexandra<br><br>______________<br><br>Wünsche Euch viel Glück im Stall, und immer Gesunde Tiere.


Mazzu

RE: Ablammung ohne des Herren Anwesenheit

Beitrag von Mazzu »

Also wir können ja da noch nicht gross (überhaupt nicht) mitreden. Wollte nur sagen, dasss heute morgen unsere ZZ ihre Erstlingsgeburt hatte. Wenn ich sie nicht "schreien" gehört hätte, hätten wir eh alles verpasst. Wir kamen zu ihr, als das Kleine schon fast draussen war. Alles lief problemlos ab und wir waren eigentlich zur Zuschauer (hatten auch das Gefühl nicht, dass sie sich von unserer Anwesenheit gestört fühlte, eher im Gegenteil). Für uns ein eindruckvolles Erlebnis (auch für uns war es eine "Erstlingsgeburt", bei den Ziegen!).
Wir sahen (wie auch bei Hund und Katze), dass sie genau wusste, was sie zu tun hat (Nabelschnur, ablecken, Placenta, etc.)! Also glaube ich, als absoluter Laie, wenigstens bei ZZ, der Eingriff des Menschen, wirklich nur auf ein Minimum reduziert werden kann. Auch auf die Geburtsvorbereitungen mit med. Mitteln! Wie gesagt, ich spreche als absoluten Anfänger.
schöne Grüsse Franco


Annabella
Beiträge: 1746
Registriert: 19.11.2003, 10:48

RE: Ablammung ohne des Herren Anwesenheit

Beitrag von Annabella »

Lieber Franco, homöopathische Mittel sind keine "Medizin", sie sollen die natürlichen Abläufe unterstützen, damit man nachher KEINE Medizin braucht!!!


Mazzu

RE: Ablammung ohne des Herren Anwesenheit

Beitrag von Mazzu »

Sorry Katja
wollte Dir nicht zu Nahe treten. Aber für mich ist Homöopathie, Bachblüten, Heilkräuter, Rexlexzonenmassage, Akupunktur, usw. auch Medizin und sollte nur eingesetzt werden, wenn es wirklich angebracht ist. Das ist nur meine bescheidene Meinung.
Nichts für ungut!
schöne Grüsse Franco


OldsFarm

RE: Ablammung ohne des Herren Anwesenheit

Beitrag von OldsFarm »

Hallo Franco,

na mit dieser Meinung brauchst Du nicht bescheiden sein, Du hast 100 % Recht.
<br><br>______________<br><br>VlGaK

Klaus

PS Hier findet Ihr unsere Homepage

<!-- w --><a class="postlink" href="http://www.oldsfarm.netfirms.com">www.oldsfarm.netfirms.com</a><!-- w -->


Eifelhexe
Beiträge: 2059
Registriert: 26.05.2002, 00:00

RE: Ablammung ohne des Herren Anwesenheit

Beitrag von Eifelhexe »

Hallo Zusammen
und genau so denke ich auch!!
Wenn ich gesunde Ziegen habe (und dafür sorge ich das ganze Jahr!) warum muss oder sollte ich dann mit Homöopathischen Mitteln nachhelfen??
Wenn es wirklich schwer bei der Geburt kommt )also es stimmt was gravierendes nicht) dann brauch ich einen T, denn dann helfen auch die Homöopathischen Sachen nicht.
Nochmal zur anwesenheit bei der Geburt:
Ich habe jetzt seit 4 Jahren Ziegen und so manche Geburt miterlebt (so 15 Lämmer werden es gewesen sein), aber wenn es wirklich so etwas wie eine Falschlage gibt, dann kann ich dem Tier nicht helfen.
Es geht doch nicht jeder Depp da hinten rein und wurschtelt rum weil er meint er müsse helfen!!!!!
So lange das Lamm noch im Mutterleib ist, KANN ich gar nicht beurteilen was ist los!!
Warum ratet ihr (die ihr sicher sehr viel Erfahrung damit habt, und es von jemandem gezeigt bekommen habt) dazu einzugreifen?
Versteh ich nicht.
Khamis gibt wie ich zu, er hat keine Ahnung, da sag ich ihm doch eher beobachte wenn du kannst aus der Ferne und ruf den TA wenn es irgendwelche Schwierigkeiten zu geben scheint.
Alles andere währe wie im Versuchslabor, mal sehen was passiert.<br><br>______________<br><br>Alles Liebe aus der Eifel,
Uli


Antworten