schwache Lämmer

123456789
Beiträge: 25
Registriert: 25.02.2014, 22:39

Beitrag von 123456789 »

Hallo,
der Große frisst ab und zu Erde. Ich hatte gelesen, dass das okay ist. Was meint ihr?
Außerdem ist bei beiden die Nabelschnur noch nicht abgefallen. Wann sollte das passieren?
Ich wollte auch noch fragen, wie man denen beibringen kann, welche Pflanzen giftig sind. Sonst würde die Mutter das ja übernehmen.
Ansonsten geht's ihnen gut ,sie trinken ,toben, ...
Viele Grüße
PS: Ich habe immernoch keine Antwort vom Exbesitzer. Auch telefonisch sind sie nicht zu erreichen.


Haarriss
Beiträge: 2508
Registriert: 22.05.2013, 11:32

Beitrag von Haarriss »

Hallo,

also eine von unseren haben wir mit ca. 3 Monaten bekommen und die Nabelschnur war dann echt noch ne Weile dran (würde fast sagen so zwei Monate noch oder so)
aber das war schon verdammt lang, bei unserem Kälbchen ist sie jetzt beispielsweise schon seit ein paar Tagen ab und es ist am die 2Wochen geworden


Viele Grüße
Haarriss
Toshihikokoga
Beiträge: 2059
Registriert: 09.08.2013, 10:35

Beitrag von Toshihikokoga »

Ja, eine Frage hätt ich noch:

Wie hast du die Lämmer zu dir nach Hause gebracht? Weil im Prinzip dürfen Lämmer (oder generell Großvieh) erst ohne Mutter transportiert werden wenn die Nabelschnur bereits abgefallen ist :whistling:
Klar kann man solche kleinen Schei**erchen auch einfach in den Kofferaum packen, aber bei einer Kontrolle wirst du dann vermutlich gröbere Probleme bekommen (sofern sich die Polizisten damit auskennen). Man kann natürlich auch Glück haben, aber ich würds nicht riskieren.


Being a vegan is a missed steak
Haarriss
Beiträge: 2508
Registriert: 22.05.2013, 11:32

Beitrag von Haarriss »

Im Auto, war aber Au nicht weit, aber die Regelung is ja iwie Sau blöd, da das bei den Tieren ja sehr variieren kann und drei Monate is ja normal schon das Alter wo sie abgesetzt werden


Viele Grüße
Haarriss
Zieglinde
Beiträge: 2759
Registriert: 06.03.2003, 18:21

Beitrag von Zieglinde »

Bei unserem Lehrgang für den Beförderungsnachweis wurde nicht einmal erwähnt, das man Nabelschnur-kitze nicht befördern darf. Kranke Tiere geht nicht. Hochträchtige Tiere geht nicht. Aber ein Kitz mit Nabelschnur ist nichts von beiden.
Vielleicht ist das aber unterschiedlich in Österreich und Deutschland.
LG
Silke


Es ist nur verständlich, dass die Wölfe die Abrüstung der Schafe verlangen, denn deren Wolle setzt dem Biss einen gewissen Widerstand entgegen.
(Gilbert Keith Chesterton)
AlleyCat
Beiträge: 341
Registriert: 14.01.2013, 11:22

Beitrag von AlleyCat »

In meinem Lehrgang wurde das schon erwähnt.
Steht auch in der Tiertransportverordnung drin.
Meines Erachtens ist dieser Paragraph allerdings recht schwammig, da die Nabelschnuere ja wirklich variabel abfallen.


Viele Gruesse,
Claudia
Toshihikokoga
Beiträge: 2059
Registriert: 09.08.2013, 10:35

Beitrag von Toshihikokoga »

[quote='AlleyCat','index.php?page=Thread&postID=176933#post176933']
Meines Erachtens ist dieser Paragraph allerdings recht schwammig, da die Nabelschnuere ja wirklich variabel abfallen.[/quote]

1. ist es bei der Kontrolle schwer zu sagen, ob ein Tier jetzt 1, 2 oder 3 Wochen alt ist und man spart somit einiges an Zeit und Stress für die Tiere (und den Fahrer ^^ ).
2. ist es eigentlich besser länger zu warten als das Kitz sofort, nur weil grade die Nabelschnur abgefallen ist, in den Hänger zu packen.

Demnach find ich das schon garnicht so schlecht.


Being a vegan is a missed steak
Haarriss
Beiträge: 2508
Registriert: 22.05.2013, 11:32

Beitrag von Haarriss »

[quote='Toshihikokoga','index.php?page=Thread&postID=176959#post176959'][quote='AlleyCat','index.php?page=Thread&postID=176933#post176933']
Meines Erachtens ist dieser Paragraph allerdings recht schwammig, da die Nabelschnuere ja wirklich variabel abfallen.[/quote]

1. ist es bei der Kontrolle schwer zu sagen, ob ein Tier jetzt 1, 2 oder 3 Wochen alt ist und man spart somit einiges an Zeit und Stress für die Tiere (und den Fahrer ^^ ).
2. ist es eigentlich besser länger zu warten als das Kitz sofort, nur weil grade die Nabelschnur abgefallen ist, in den Hänger zu packen.

Demnach find ich das schon garnicht so schlecht.[/quote]Naja aber drei Monate is ja jetzt kein unübliches Alter ein Lamm abzusetzen

Ich frage mich auch wie das die Leute machen, die falschenlämmer kaufen/verkaufen....
Bei uns gibts hier n betrieb der regelmäßig welche verkauft, da dürft dann ja auch öfter noch die Nabelschnur dran sein


Viele Grüße
Haarriss
Haarriss
Beiträge: 2508
Registriert: 22.05.2013, 11:32

Beitrag von Haarriss »

[quote='Toshihikokoga','index.php?page=Thread&postID=176959#post176959'][quote='AlleyCat','index.php?page=Thread&postID=176933#post176933']
Meines Erachtens ist dieser Paragraph allerdings recht schwammig, da die Nabelschnuere ja wirklich variabel abfallen.[/quote]

1. ist es bei der Kontrolle schwer zu sagen, ob ein Tier jetzt 1, 2 oder 3 Wochen alt ist und man spart somit einiges an Zeit und Stress für die Tiere (und den Fahrer ^^ ).
2. ist es eigentlich besser länger zu warten als das Kitz sofort, nur weil grade die Nabelschnur abgefallen ist, in den Hänger zu packen.

Demnach find ich das schon garnicht so schlecht.[/quote]Naja aber drei Monate is ja jetzt kein unübliches Alter ein Lamm abzusetzen

Ich frage mich auch wie das die Leute machen, die falschenlämmer kaufen/verkaufen....
Bei uns gibts hier n betrieb der regelmäßig welche verkauft, da dürft dann ja auch öfter noch die Nabelschnur dran sein


Viele Grüße
Haarriss
AlleyCat
Beiträge: 341
Registriert: 14.01.2013, 11:22

Beitrag von AlleyCat »

Laut Paragraphen handelt es sich allerdings um neugeborene Säuglinge mit nicht verheilter Nabelwunde.
Der darauffolgende Absatz spezifiziert dies auf Lämmer unter einer Woche - es sei denn, es werden 100km Fahrtstrecke nicht ueberschritten.

Nachzulesen im Kapitel 1, Transportfähigkeit. Meiner Meinung nach dennoch schwammig formuliert.
Zuletzt geändert von AlleyCat am 07.03.2014, 22:22, insgesamt 1-mal geändert.


Viele Gruesse,
Claudia
Antworten