Den Bock vom Nachwuchs trennen?
moin,
wir lassen das ganze jahr unseren alex in der herde -
die zu werdenden mütter kommen in eine ablammbox mit sichtkontakt und sobald die lütten flitzen können,
kommen ziege und lamm wieder in die herde - das spannende, unser alex beschützt die lämmer,
ist zum wiegen echt doof - aber die kleinen dürfen von den anderen grad mal beschnuppert werden -
macht ein tier stress, stellt alex sich dazwischen und die lütten suchen schutz bei ihm, oder mama.
man sieht also, es gibt unterschiedliche böcke - und unser alex bringt ruhe in die herde, als streitschlichter .... :-D
wir lassen das ganze jahr unseren alex in der herde -
die zu werdenden mütter kommen in eine ablammbox mit sichtkontakt und sobald die lütten flitzen können,
kommen ziege und lamm wieder in die herde - das spannende, unser alex beschützt die lämmer,
ist zum wiegen echt doof - aber die kleinen dürfen von den anderen grad mal beschnuppert werden -
macht ein tier stress, stellt alex sich dazwischen und die lütten suchen schutz bei ihm, oder mama.
man sieht also, es gibt unterschiedliche böcke - und unser alex bringt ruhe in die herde, als streitschlichter .... :-D
Moin
Entscheiden musst du selbst, da du deine Tiere am besten kennst.
Wenn genug Platz vorhanden ist sollte es kein Problem sein.
Ist in der Natur ja auch nicht anders.
Die ziege welche kurz nach der Geburt sofort wieder tragend wird möchte ich auch mal sehen.....
So ein quatsch
Erstmal kommt eine Registrationphase da tut sich erstmal nichts
Entscheiden musst du selbst, da du deine Tiere am besten kennst.
Wenn genug Platz vorhanden ist sollte es kein Problem sein.
Ist in der Natur ja auch nicht anders.
Die ziege welche kurz nach der Geburt sofort wieder tragend wird möchte ich auch mal sehen.....
So ein quatsch
Erstmal kommt eine Registrationphase da tut sich erstmal nichts
[quote='E.Stah','index.php?page=Thread&postID=177618#post177618']Die ziege welche kurz nach der Geburt sofort wieder tragend wird möchte ich auch mal sehen.....
So ein quatsch
Erstmal kommt eine Registrationphase da tut sich erstmal nichts[/quote]
Warum sollte das quatsch sein?? Eine ZZ, wird drei Wochen nach der Geburt wieder bockig und kann dann aufnehmen!!! Sowas ist oft genug vorgekommen!
LG Steffi
So ein quatsch
Erstmal kommt eine Registrationphase da tut sich erstmal nichts[/quote]
Warum sollte das quatsch sein?? Eine ZZ, wird drei Wochen nach der Geburt wieder bockig und kann dann aufnehmen!!! Sowas ist oft genug vorgekommen!
LG Steffi
Quäle nie ein Tier zum Scherz, denn es spürt wie du den Schmerz!
Das mir der Hund das Liebste ist, sagst du "oh" Mensch sei Sünde, der Hund blieb mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde!
Das mir der Hund das Liebste ist, sagst du "oh" Mensch sei Sünde, der Hund blieb mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde!
nicht nur bei ZZ...das gleiche gilt selbsterfahrenerweise auch bei großziegen
Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .

deswegen stehe ich der sinnlosen vermehrung / hobbyzucht eher skeptisch gegenüber .... ;(
war mit sicherheit ne aussage, die mir wieder schelte und ärger einbringt -
aber wenn ich in einem forum unterwegs bin, möchte ich meine meinung äußern,
nicht das schreiben, was andere lesen wollen - nur um fragwürdige anerkennung zu bekommen ... :whistling:
war mit sicherheit ne aussage, die mir wieder schelte und ärger einbringt -
aber wenn ich in einem forum unterwegs bin, möchte ich meine meinung äußern,
nicht das schreiben, was andere lesen wollen - nur um fragwürdige anerkennung zu bekommen ... :whistling:
[quote='Cirkle-B-Ranch','index.php?page=Thread&postID=177628#post177628']aber nicht bei saisonalen tieren ... ![/quote]
doch....wenn die kitze etwa jänner geboren werden springt der bock wieder auf bzw. wird die geiß wieder bockig
saisonbal heisst ja nicht "nur einmal junge" - sindern in dieser saison wird befruchtet (und diese saison ist länger als die tragzeit der ziegen :-D )
schon gesehen (wie geschrieben in meiner eigenen herde!!!!! und bei nachbarn) bei nubier, saanen, pinzgauer,........
doch....wenn die kitze etwa jänner geboren werden springt der bock wieder auf bzw. wird die geiß wieder bockig
saisonbal heisst ja nicht "nur einmal junge" - sindern in dieser saison wird befruchtet (und diese saison ist länger als die tragzeit der ziegen :-D )
schon gesehen (wie geschrieben in meiner eigenen herde!!!!! und bei nachbarn) bei nubier, saanen, pinzgauer,........
Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .

[quote='Cirkle-B-Ranch','index.php?page=Thread&postID=177669#post177669']
ich denk - wir werden in diesem jahr wohl 2 x lämmer bekommen -
[/quote]
was für die betroffenen geißlein natürlich nicht allzu vorteilhaft ist
bei meinen hatte ich das problem dass sie ohne fettpolster in den winter gegangen sind und ich zufüttern musste
zum glück hatte ich in dem betroffenen winter ausreichend händisch gewonnenes artenreiches heu und massenweise astwerk zur verfügung
das hat es "etwas" gemildert
leider hatte ich dann ab diesem zeitpunkt keine kitze mehr #heul#
zufall oder ursache einer doppelbelegung...keine ahnung
ein weiteres problem der sehr späten geburt....die weide ist für jungtiere eigentlich schon etwas mangelhaft bzw kommt mittem im wachstumsschub der winter- was sich im wachstum wiederspiegelt
ich denk - wir werden in diesem jahr wohl 2 x lämmer bekommen -
[/quote]
was für die betroffenen geißlein natürlich nicht allzu vorteilhaft ist
bei meinen hatte ich das problem dass sie ohne fettpolster in den winter gegangen sind und ich zufüttern musste
zum glück hatte ich in dem betroffenen winter ausreichend händisch gewonnenes artenreiches heu und massenweise astwerk zur verfügung
das hat es "etwas" gemildert
leider hatte ich dann ab diesem zeitpunkt keine kitze mehr #heul#
zufall oder ursache einer doppelbelegung...keine ahnung
ein weiteres problem der sehr späten geburt....die weide ist für jungtiere eigentlich schon etwas mangelhaft bzw kommt mittem im wachstumsschub der winter- was sich im wachstum wiederspiegelt
Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .
