Hallo!
Aus eigener, schlechter Erfahrung: Bockkitze spätestens AB DER 11.WOCHE sehr gut beobachten!!! Inklusive Beriechen des Hornansatzes!
Eine Trennung mit 12 Wochen ist eigentlich für die Entwicklung zu früh- aber in dem Alter hat ein Böckchen bei mir erfolgrich seine Schwester gedeckt! TROTZ BOCKSCHÜRZE!!
An die Erwachsenen Ziegen hätte er sich noch lange nicht getraut- aber bei gemischten Geschwisterpaaren ist Vorsicht besser als Nachsicht!
LG Ulli
Ziegenlämmer absetzen
@ Ulli: läuft der Ziegenbock, ich meine den Papa, in der Herde mit?
Wir lassen unseren großen mit Bockschürze mitlaufen und er wird dann zusammen mit seinen Söhnen auf eine Bockwiese gestellt. Und er passt sehr genau auf wenn eine Ziege bockt, da traut sich kein Jungbock hin.
Unsere Ziegen bekommen kein Kraftfutter, ausnahme sind die Milchziegen die zwischen 200-300g gequetschten Hafer/Gerste bekommen solange sie Milch geben. Wir halten Schwarzwaldziegen, sind sesonal brünstig.
Habe ich noch was vergessen? Welche Faktoren beeinflussen noch die frühe Brunstigkeit?
Ich finde es wichtig die kleinen so lange wie möglich bei der Mutter zu lassen da sie von ihr das Verhalten lernen.
Wir lassen unseren großen mit Bockschürze mitlaufen und er wird dann zusammen mit seinen Söhnen auf eine Bockwiese gestellt. Und er passt sehr genau auf wenn eine Ziege bockt, da traut sich kein Jungbock hin.
Unsere Ziegen bekommen kein Kraftfutter, ausnahme sind die Milchziegen die zwischen 200-300g gequetschten Hafer/Gerste bekommen solange sie Milch geben. Wir halten Schwarzwaldziegen, sind sesonal brünstig.
Habe ich noch was vergessen? Welche Faktoren beeinflussen noch die frühe Brunstigkeit?
Ich finde es wichtig die kleinen so lange wie möglich bei der Mutter zu lassen da sie von ihr das Verhalten lernen.
-
- Beiträge: 2059
- Registriert: 09.08.2013, 10:35