Lamm will nicht Trinken
Schau daß du den Kleinen warm bekommst, das kalte Mäulchen ist kein sonderlich gutes Zeichen. Sollange das Mäulchen innen so kalt ist wird er auch nichts trinken, das ist der springende Punkt.
Mal blöd gesagt würde ich mir den Winzling unter die Jacke oder den Pulli packen, nichts geht über Körperwärme :S
Mal blöd gesagt würde ich mir den Winzling unter die Jacke oder den Pulli packen, nichts geht über Körperwärme :S
Jeder Tag ist ein Geschenk.
Hallo,
zusätzlich zu der Unterkühlung kann es sein, dass dein Kitz Selenmangel hat. Die Symptome sprechen jedenfalls dafür.
Dies kann vom Tierarzt behandelt werden, sollte aber schnell geschehen.
Dass das Kitz jetzt schläft, ist nicht unbedingt ein gutes Zeichen...
Hast du die Körpertemperatur gemessen?
Wenn es mein Kitz wäre, würde ich es noch heute zu einem (möglichst ziegenerfahrenen) Tierarzt bringen und untersuchen und behandeln lassen.
Ausserdem würde ich ihm richtig gut Wärme zuführen, sei es, indem du ihn auf eine Wärmflasche legst (nicht zu heiss!) o.ä.
Grüsse
Pec
zusätzlich zu der Unterkühlung kann es sein, dass dein Kitz Selenmangel hat. Die Symptome sprechen jedenfalls dafür.
Dies kann vom Tierarzt behandelt werden, sollte aber schnell geschehen.
Dass das Kitz jetzt schläft, ist nicht unbedingt ein gutes Zeichen...
Hast du die Körpertemperatur gemessen?
Wenn es mein Kitz wäre, würde ich es noch heute zu einem (möglichst ziegenerfahrenen) Tierarzt bringen und untersuchen und behandeln lassen.
Ausserdem würde ich ihm richtig gut Wärme zuführen, sei es, indem du ihn auf eine Wärmflasche legst (nicht zu heiss!) o.ä.
Grüsse
Pec
Das mit dem Zwerg tut mir leid... als du jedoch schriebst daß er im Maul kühl ist dachte ich mir sowas schon. Für den nächsten Fall musst du schneller handeln, dann hätte man vielleicht noch was machen können. Aber soetwas passiert halt manchmal, man lernt von Fall zu Fall, egal was für ein Fall es ist :-(
Und wegen dem leeren Euter... womit wir wieder beim Thema Waage wären ;-)
Wenn du dir sicher sein willst daß Mama genug Milch für den Zwerg hat müsstest du ihn jeden Tag wiegen und schauen ob er zunimmt. Wenn ja kannst du dir sicher sein daß Mama auch genügend Milch hat.
Was fütterst du dem Muttertier denn?
Und wegen dem leeren Euter... womit wir wieder beim Thema Waage wären ;-)
Wenn du dir sicher sein willst daß Mama genug Milch für den Zwerg hat müsstest du ihn jeden Tag wiegen und schauen ob er zunimmt. Wenn ja kannst du dir sicher sein daß Mama auch genügend Milch hat.
Was fütterst du dem Muttertier denn?
Jeder Tag ist ein Geschenk.
Du solltest auf jeden Fall schauen ob das Lamm genug zu trinken bekommt.
Ggf. Versuch mal ob es durstig ist und Milch trinkt. Würde ich zumindest so machen wenn ich keine Waage hätte.
Ich weiß dass einige Eiweißreich füttern für mehr Milch. Also z.b. Milchleistungsfutter für Rinder. Ich kann dir aber nicht sagen ob es wirklich hilft. Aber sei vorsichtig eine Futterumstellung sollte nicht radikal passieren damit sich der Organismus erst gewöhnen kann und Kraftfutter ist nicht das natürliche Futter von Ziegen. Schreib doch mal was du fütterst. Ich denke wenn du bisher kein KF gegeben hast solltest du es vielleicht dabei belassen.
Wichtig wäre wirklich dass du versuchst heraus zu finden ob das Kleine genug Milch bekommt. Und am besten täglich wiegen. Zumindest sobald du eine Waage hast. Dann siehst du direkt wenn was nicht stimmt. Wenn deine Ziege zuviel Milch hätte wäre ja auch nicht gut und die Milchmenge passt sich ja erst dem Bedarf an. Hat die Ziege das erste mal Lämmer? Falls nicht hatte sie bisher genug Milch?
Ansonsten lass mal einen TA über die Ziege schauen. Vielleicht hat sie auch einen Mangel oder so.
Ggf. Versuch mal ob es durstig ist und Milch trinkt. Würde ich zumindest so machen wenn ich keine Waage hätte.
Ich weiß dass einige Eiweißreich füttern für mehr Milch. Also z.b. Milchleistungsfutter für Rinder. Ich kann dir aber nicht sagen ob es wirklich hilft. Aber sei vorsichtig eine Futterumstellung sollte nicht radikal passieren damit sich der Organismus erst gewöhnen kann und Kraftfutter ist nicht das natürliche Futter von Ziegen. Schreib doch mal was du fütterst. Ich denke wenn du bisher kein KF gegeben hast solltest du es vielleicht dabei belassen.
Wichtig wäre wirklich dass du versuchst heraus zu finden ob das Kleine genug Milch bekommt. Und am besten täglich wiegen. Zumindest sobald du eine Waage hast. Dann siehst du direkt wenn was nicht stimmt. Wenn deine Ziege zuviel Milch hätte wäre ja auch nicht gut und die Milchmenge passt sich ja erst dem Bedarf an. Hat die Ziege das erste mal Lämmer? Falls nicht hatte sie bisher genug Milch?
Ansonsten lass mal einen TA über die Ziege schauen. Vielleicht hat sie auch einen Mangel oder so.
Unsere Homepage
www.burenziegen-westerwald.de
www.burenziegen-westerwald.de
Unsere Muttertiere bekommen auch getrocknete Brenesseln, sowie Lactovetsan ( Homöopathisches Mittel zur Milchbildung ) und außerdem bekommen sie in der Anfangszeit, je nach Bedarf Früh und Abends einen Liter Fenchel-Kümmel-Anistee , das hilft, wie auch beim Menschen, bei der Milchbildung. Auf keinen Fall Pfefferminze geben, das wirkt Milchrückbildent. ( Meist mögen Ziegen ,eh keine Pfefferminze )
LG Steffi
LG Steffi
Quäle nie ein Tier zum Scherz, denn es spürt wie du den Schmerz!
Das mir der Hund das Liebste ist, sagst du "oh" Mensch sei Sünde, der Hund blieb mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde!
Das mir der Hund das Liebste ist, sagst du "oh" Mensch sei Sünde, der Hund blieb mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde!