Zwergziege bekommt zum ersten mal junge
Nicht zum Ärgern....
aller ZZ-Halter, aber:
Kann da nicht ganz zustimmen, dass ZZ-Haltung soooo unwirtschaftlich sein soll.
Es gibt Halter, die ZZ speziell zum Schlachten halten, weil sie schneller schlachtreif werden, als die Großen.
???? Werner
oooh-sorry! sehe gerade, dass dies nicht zum Titel passt *oops*
aller ZZ-Halter, aber:
Kann da nicht ganz zustimmen, dass ZZ-Haltung soooo unwirtschaftlich sein soll.
Es gibt Halter, die ZZ speziell zum Schlachten halten, weil sie schneller schlachtreif werden, als die Großen.
???? Werner
oooh-sorry! sehe gerade, dass dies nicht zum Titel passt *oops*
"Du bist zeitlebens für das verantwortlich,
was du dir vertraut gemacht hast!"
was du dir vertraut gemacht hast!"
Hallo,
nunja es beginnt mit der Geburt und endet....kein schönes Thema wirklich!!
Du meinst die Gewichtszunahme wäre höher als bei großen Ziegen.
Meine WDE Lämmer haben ein durchschnittliches Geburtsgewicht von 5000g
und eine tägliche Zunahme von 300 g.
Ich denke das ist im Vergleich zu ZZ doch erheblich mehr.Manscher Buren-
Züchter erreicht das nicht,es kommt immer darauf an wieviel Milch gibt die
Mutter,haben Mutter und Lamm eine gute Konstitution,sowie ein gutes Immun
systhem,dann gibt es keine Wachstumsprobleme.
mfG
Brigitte
nunja es beginnt mit der Geburt und endet....kein schönes Thema wirklich!!
Du meinst die Gewichtszunahme wäre höher als bei großen Ziegen.
Meine WDE Lämmer haben ein durchschnittliches Geburtsgewicht von 5000g
und eine tägliche Zunahme von 300 g.
Ich denke das ist im Vergleich zu ZZ doch erheblich mehr.Manscher Buren-
Züchter erreicht das nicht,es kommt immer darauf an wieviel Milch gibt die
Mutter,haben Mutter und Lamm eine gute Konstitution,sowie ein gutes Immun
systhem,dann gibt es keine Wachstumsprobleme.
mfG
Brigitte
ok, Kraftfutter bekommt sie keins mehr, dafür genug Heu und ein paar Möhren. Son Mineralstein wird morgen noch organisiert.... :) Der Stall sollte zwar groß genug für alle sein (25m²) aber ich trenn ihr lieber ne Ecke ab, sicher ist sicher, der Bock (bunte deutsche edelziege - glaub ich) und die Schafe sind schon ne Ecke größer und auch nicht immer die Nettesten *cry*
Einen TA muss ich noch suchen, die 3 bei denen ich jetzt schon bin machen sowas ungern...
ich mach nächste Woche mal Bilder, mit etwas Glück von mehr als 2 Ziegen
solong ungesund
Einen TA muss ich noch suchen, die 3 bei denen ich jetzt schon bin machen sowas ungern...
ich mach nächste Woche mal Bilder, mit etwas Glück von mehr als 2 Ziegen

solong ungesund
Hallo ,
irgendwas verstehe ich falsch,du hast noch andere Tiere und keinen TA ??
Es ist schön wenn die Tiere immer gesund sind und mann braucht keinen.
Aber ich würde mich super schnell um einen bemuhen.
Gibt es in Deiner nähe keine Bauern nit Kühen,die meisten TA die Kühe
behandeln verstehen auch etwas von Ziegen.
Ich nehme mal an du wohnst auf dem Land !
Wann bekommt die Ziege denn Lämmer?
hat sie schon Euter ? Es gibt gute Bücher über die Grundkenntnisse von
Schaf und Ziegenhaltung,es gibt sogar Lehrgänge in Kleve auf einem
großen Landwirtschaftlichen Betrieb der Landwirtschaftskammer NRW
Ziegenhaltung 1 Tagesseminar,aber das sollte man besuchen bevor man sich Tiere anschaft.
mfG
irgendwas verstehe ich falsch,du hast noch andere Tiere und keinen TA ??
Es ist schön wenn die Tiere immer gesund sind und mann braucht keinen.
Aber ich würde mich super schnell um einen bemuhen.
Gibt es in Deiner nähe keine Bauern nit Kühen,die meisten TA die Kühe
behandeln verstehen auch etwas von Ziegen.
Ich nehme mal an du wohnst auf dem Land !
Wann bekommt die Ziege denn Lämmer?
hat sie schon Euter ? Es gibt gute Bücher über die Grundkenntnisse von
Schaf und Ziegenhaltung,es gibt sogar Lehrgänge in Kleve auf einem
großen Landwirtschaftlichen Betrieb der Landwirtschaftskammer NRW
Ziegenhaltung 1 Tagesseminar,aber das sollte man besuchen bevor man sich Tiere anschaft.
mfG
Hallo,
die anderen Tiere halte ich auchnoch nicht länger als ein Jahr und bis jetzt war noch keins krank, einen TA habe ich jetzt auch gefunden, er wohnt auf einem Hof 2km entfernt und er würde auch Nachts vorbeikommen, wenn es bei der Geburt zu komplikationen kommt, aber auf jedenfall am nächsten Tag für einen Check der Tiere.
Wann die Geburt ansteht weiß ich leider nicht, da - wie gesagt der Zeugungstermin sich nichtmehr bestimmen lässt. Ich werde in den nächsten Tagen eine Nachtsichtkamera im Stall installieren, damit ich das Tier nichtmehr so oft stören muss....
Wenn du mir die Adresse des Betriebes der den Lehrgang anbietet mailen könntest wär ich dir dankbar - man lernt schließlich nie aus...
soLong unGesund
die anderen Tiere halte ich auchnoch nicht länger als ein Jahr und bis jetzt war noch keins krank, einen TA habe ich jetzt auch gefunden, er wohnt auf einem Hof 2km entfernt und er würde auch Nachts vorbeikommen, wenn es bei der Geburt zu komplikationen kommt, aber auf jedenfall am nächsten Tag für einen Check der Tiere.
Wann die Geburt ansteht weiß ich leider nicht, da - wie gesagt der Zeugungstermin sich nichtmehr bestimmen lässt. Ich werde in den nächsten Tagen eine Nachtsichtkamera im Stall installieren, damit ich das Tier nichtmehr so oft stören muss....
Wenn du mir die Adresse des Betriebes der den Lehrgang anbietet mailen könntest wär ich dir dankbar - man lernt schließlich nie aus...
soLong unGesund
Hallo nochmals!
heute wars soweit, weil das Muttertier (Maggy) heute morgen schon extrem nervös war haben wir sie im Stall gelassen und ihr Heu und trockenes Brot gegeben. Zwischen 12°°Uhr und 14³°Uhr kam dann das erste Lamm zur Welt, Maggy hat es selbständig aus der Fruchtblase befreit und es trocken geleckt und es hat begonnen zu säugen. Maggy - immernoch recht dick - bekam dann um 15:45Uhr das zweite Junge und hat es ignoriert und sich nur um das erste gekümmert, nach 20-30mins habe ich es dann aus dem Stall geholt (es war schon ganz kalt) und es mit reingenommen und unter die Wärmelampe meiner Schildkröten gelegt. Der Tierarzt war da und hat mir gesagt was ich alles brauche: Milchpulverpräparat, Traubenzucker, Trinkflasche, Rotlichtlampe für den Stall - sicher ist sicher.
Gerade hab ich die Milch angerührt und es mit der Flasche probiert - ohne Erfolg. Mit einer Spritze hatte ich schon mehr Glück und konnte ihr gerade 3ml einflößen. Es ist im Vergleich zum anderen Lamm etwas kleiner und sehr schlapp und kann sich noch nicht aus eigener Kraft aufrichten.
Ich schreibe nachher nochmal was, hab gerade wenig Zeit Oo...
soLong unGesund
heute wars soweit, weil das Muttertier (Maggy) heute morgen schon extrem nervös war haben wir sie im Stall gelassen und ihr Heu und trockenes Brot gegeben. Zwischen 12°°Uhr und 14³°Uhr kam dann das erste Lamm zur Welt, Maggy hat es selbständig aus der Fruchtblase befreit und es trocken geleckt und es hat begonnen zu säugen. Maggy - immernoch recht dick - bekam dann um 15:45Uhr das zweite Junge und hat es ignoriert und sich nur um das erste gekümmert, nach 20-30mins habe ich es dann aus dem Stall geholt (es war schon ganz kalt) und es mit reingenommen und unter die Wärmelampe meiner Schildkröten gelegt. Der Tierarzt war da und hat mir gesagt was ich alles brauche: Milchpulverpräparat, Traubenzucker, Trinkflasche, Rotlichtlampe für den Stall - sicher ist sicher.
Gerade hab ich die Milch angerührt und es mit der Flasche probiert - ohne Erfolg. Mit einer Spritze hatte ich schon mehr Glück und konnte ihr gerade 3ml einflößen. Es ist im Vergleich zum anderen Lamm etwas kleiner und sehr schlapp und kann sich noch nicht aus eigener Kraft aufrichten.
Ich schreibe nachher nochmal was, hab gerade wenig Zeit Oo...
soLong unGesund
Hallo ungesund, (haste nicht noch irgendeinen normalen Namen anzubieten)?
Lass dich mal nicht nervös machen. Als erstes muss das Kleine Muttermilch bekommen und zwar körperwarm, notfalls das Fläschchen oder die Spritze wie beim Baby ins warme Wasser. Warm ist ca. 38 Grad. Das muß nicht viel Milch sein, aber immer wieder mal versuchen, ein bißchen reinzukriegen. Die Muttermilch ist wichtig wegen der Abwehrstoffe. Außerdem sind die Inhaltsstoffe ideal.
Und wenn es sich ein bißchen berappelt hat, dann würde ich mit ihm zur Mutter gehen und immer wieder versuchen, es am Euter anzuhängen, evtl. bißchen Milch übers Mäulchen laufen lassen.
Ziel ist, dass das Kleine auch ans Euter geht, sobald es alleine stehen kann. Du sparst dir eine Menge Arbeit und die Milch ist immer tadellos, wenn es bei der Mutter trinkt. Da lohnt sich anfangs die Mehrarbeit mit dem Anlegen.
Nur soweit muss es erst mal kommen.
Viel Glück dabei. Gruß -Johanna-
Lass dich mal nicht nervös machen. Als erstes muss das Kleine Muttermilch bekommen und zwar körperwarm, notfalls das Fläschchen oder die Spritze wie beim Baby ins warme Wasser. Warm ist ca. 38 Grad. Das muß nicht viel Milch sein, aber immer wieder mal versuchen, ein bißchen reinzukriegen. Die Muttermilch ist wichtig wegen der Abwehrstoffe. Außerdem sind die Inhaltsstoffe ideal.
Und wenn es sich ein bißchen berappelt hat, dann würde ich mit ihm zur Mutter gehen und immer wieder versuchen, es am Euter anzuhängen, evtl. bißchen Milch übers Mäulchen laufen lassen.
Ziel ist, dass das Kleine auch ans Euter geht, sobald es alleine stehen kann. Du sparst dir eine Menge Arbeit und die Milch ist immer tadellos, wenn es bei der Mutter trinkt. Da lohnt sich anfangs die Mehrarbeit mit dem Anlegen.
Nur soweit muss es erst mal kommen.
Viel Glück dabei. Gruß -Johanna-
Ja so hat mir mein TA das auch erklärt. Hab die Mutter gestern schon angezapft und die Milch verfüttert. Viel war es nicht umbedingt, aber ich hab ja noch das Präparat... Sobald die kleine (glaube es ist ein weibchen) fit ist werd ich probieren sie ihrer Mutter wieder unter zu schieben. Die letzte Nacht hab ich sie etwa stündlich mit dem Präparat versorgt, immer so zwischen 6 und 10ml. Das mit dem stehen versucht sie jetzt auch, aber da braucht es noch was.
soLong Peter
soLong Peter

Hallo Peter.
warum solltest du der Ziege das Lamm wegnehmen??
wenn das Lamm nicht an der Ziege saugt und das Euter stimmuliert,wird das nichts werden mit dem Milchgeben bei einer Erstlingsziege.
Das Lamm sollte bei der Mutter sein ,damit sie sich drum kümmert.
Sie brlngt Ihm bei wo es trinken soll,je mehr Anforderung besteht,je mehr kommt die Ziege in Milch,dann kannst du zusätzlich 4mal am Tag die Flasche geben.
Du tust dem Lamm nichts Gutes wenn du es von der Mutter nimmst,im Gegenteil,es fehlt der soziale Kontakt und es wird nie selbständig.
Jedem neugeborenen Lamm calcium carbonicum c30
Der Ziege damit die Milch kommt Phytolacca D4
Ich weiß nicht ob ich etwas missverstanden habe aber warum sagt der TA
das das Lamm von der Mutter soll ???
Ist die Ziege bösartig gegen das Lamm??
mfG
warum solltest du der Ziege das Lamm wegnehmen??
wenn das Lamm nicht an der Ziege saugt und das Euter stimmuliert,wird das nichts werden mit dem Milchgeben bei einer Erstlingsziege.
Das Lamm sollte bei der Mutter sein ,damit sie sich drum kümmert.
Sie brlngt Ihm bei wo es trinken soll,je mehr Anforderung besteht,je mehr kommt die Ziege in Milch,dann kannst du zusätzlich 4mal am Tag die Flasche geben.
Du tust dem Lamm nichts Gutes wenn du es von der Mutter nimmst,im Gegenteil,es fehlt der soziale Kontakt und es wird nie selbständig.
Jedem neugeborenen Lamm calcium carbonicum c30
Der Ziege damit die Milch kommt Phytolacca D4
Ich weiß nicht ob ich etwas missverstanden habe aber warum sagt der TA
das das Lamm von der Mutter soll ???
Ist die Ziege bösartig gegen das Lamm??
mfG