In welchem Alter Ziege zum BocK?

Bockhalter
Beiträge: 629
Registriert: 24.05.2005, 15:20

Beitrag von Bockhalter »

Hallo Ziegenzüchter,
Elise hat geschrieben:Hallo, bei HB-Züchter sieht es anders aus, weil irgendwer mal Vorgaben gemacht hat. Eine Leistung ist zu vollbringen in einem gewissen Zeitraum. Und da möchte jeder der Beste sein mit seinen Ziegen.

....... es ist so, dass, wenn ein Bock nicht mindestens 5 Monate alt ist, kann er nicht bei einer Verbandskörung gekört werden.
Das hat erstmal weniger damit zu tun, das man der Beste sein will.


Jeder HB-Züchter kann selbst entscheiden, ob er sich diesbezüglich mit diesen Vorgaben messen will!

......korekt !!!!!!

Wenn man mal gegen den Strom schwimmt werden vielleicht andere nachziehen.

......man muß dann allerdings in einem Verband sein und dort auch mitarbeiten,......die, die das erkannt haben tun es und bringen somit natürlich ihre eigenen Interessen in den Vordergrund.....was auch nicht verwerflich ist, weil eigentlich JEDES Mitglied seine Interessen im Verband zur Diskussion stellen kann.


Wieviel Verlust entsteht denn, wenn eine Ziege mal ein paar Monate länger läuft?

.......zumindest ich hab durch eine übermütige, verspielte ungedeckte Jungziege, die ja schon recht lange Hörner hat, ein Lamm verloren.

Vlg Claudia
PS: Meine Ziegen werden nicht im ersten Jahr gedeckt. Sind doch irgendwie noch Kinder ?
.......ich bin der Meinung, das ist eine Frage der Rasse.
BDE,s zählen zu den frühreifen, Anglo-Nubier unter einem Jahr sind allerdings wirklich noch wie Kinder, auch wenn einige durch hohes Kraftfutterangebot im ersten Jahr fast die Größe eines Alttieres erreichen.

Ob Nubier, die schon im ersten Jahr gedeckt werden, sich im Laufe ihres Lebens zu zuverlässigen Zuchtziegen entwickeln werden, bezweifle ich aber.

Liebe Grüße
Helmut


Winnie23

1. bedeckung

Beitrag von Winnie23 »

hallo
wo schreibt denn bitte der verband vor wann eine ziege das 1. mal lammen soll????

sorry aber ich kann immer nur von buren sprechen:

in bayern ist es so das böcke nicht unter 6 monaten bewertet werden sollten. is auch verständlich sind mit 3 jahren erst ausgewachsen.

burenziegen werden nicht gemolken also habe sie ihre leistung als gute mütter zu beweisen.

der eine läßt seine ziegen ab 50 kilo körpergewicht decken
der andere nicht unter einem jahr
dann machen es manche so das die ziegen nur einmal im jahr lammen

aber wenn dann eine 3 jährige ziege auf einer schau vorne steht die nur einmal gelammt hat, ist das nicht korrekt, wenn andere jüngere ziegen schon 2 oder 3 mal lämmer haben.

bei uns gibts in 2 jahren 3 mal lämmer (wenn alles gut läuft)
und die erste lammung mit etwas über einem jahr (das heißt wenn die ziege dementsprechend entwickelt ist kommt sie zum bock, wenn nicht bekommt sie noch zeit)
ziege die das nicht verkraften werden dann über den kochtopf selektiert

mfg


Elise
Beiträge: 1768
Registriert: 21.08.2005, 17:49

Beitrag von Elise »

Hallo Winnie, da haben wir es doch schon: die Aussage, wenn eine Jüngere da steht welche schon 2 - 3 mal gelammt hat.......
So werden doch die Vorgaben gemacht. Durch die Leistungen der Anderen, welche eben "früh" an sind und damit "besser" dastehen.

Bock mit 5 Monaten kören finde ich auch nicht sinnvoll, da sie noch nicht ausgewachsen sind und und und......
Da geht es dann wiederum drum, daß diese Jungböcke schon decken dürfen und somit Zuchtbescheinigungen ausgestellt werden können für den Nachwuchs.

Ich lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.

Außerdem kommen wir vom eigentlichen Thema etwas ab.

Vlg Claudia


Winnie23

alter

Beitrag von Winnie23 »

hallo
ich finde nur das als bewertungskriterium auch auf die jeweilige leistung der ziege geachtet werden sollte.
eine 3 jährige die nur einmal gelammt hat ist weniger "verbraucht" als eine eine im gleichen alter die da schon 3-4 mal lämmer hatte, zehrt ja auch an der substanz
also sollte, wenn die ziegen gleichwertig sind, die vorne stehen die die besseren leistungen vorzuweisen hat.
das wollte ich damit sagen

mfg


Elise
Beiträge: 1768
Registriert: 21.08.2005, 17:49

Beitrag von Elise »

Hallo Winnie, wie definierst du dann das Wort Leistung?

Wenn die 3jährige weniger verbraucht ist als die Andere, wird sie evt. länger leistungsbereit sein?
Kommt wohl auf den Einzelnen an, wie er die Sache angeht.

Vlg Claudia


Winnie23

leistung

Beitrag von Winnie23 »

hallo elise

wir haben ne haflingerstute die bekam in 25 zuchtjahren 24 fohlen das nenn ich leistung nun ist die alte dame 31 und bekommt ihr gnadenbrot das nenn ich leistung.
bei ziegen
ich hatte ne 10jährige die im letzten jahr noch zwillinge großzog das nenn ich auch leistung.
aber wenn man eine 3jährige ziege hat die normalerweise als leistung nur lämmer bringen muß dann sind es für MEINE ansprüche zu wenig lämmer für das alter.

mfg


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

Hallo Martin,

Du bringst es auf den Punkt: für DEINE Ansprüche, bzw. für menschliche Ansprüche.

Man sollte neben den Ziegen/Pferden/Hunden, etc. die exemplarisch als DIE Musterbeispiele für "frühes Decken/häufiges Decken" schadet nicht aber auch bitte mal die Tiere nenne, die durch frühes/häufiges Decken gesundheitlichen Schaden genommen haben (verlammt, bei der Geburt Probleme entwickelt, durch die Geburt gestorben, Verletzungen durch die Geburt, Wachstumsstillstand, Lämmer abgelehnt, usw.)

@Nora: wenn's, wie gesagt, bei Dir gutgegangen ist, ok. Aber hier hat eine Hobbyhalterin ohne langjährige Erfahrung nachgefragt und da sollte man nicht nur die Sichtweise der HB- oder Leistungszüchter darlegen.

Gruss


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Loise

Beitrag von Loise »

Hallo!

Auch ich halte nichts davon Ziegen als "frühreif" anzupreisen.
Wachstum und Leistung zu früh belegter Ziegen lassen doch meist sehr zu wünschen übrig.

Und wie definiert man "frühreif"? Wenn es darum geht wann eine Ziege das erste Mal aufnehmen könnte hab ich "superfrühreife" im Stall. Die Kitze mit 16 Wochen bocken was das Zeug hält...

WDE werden bei mir nicht vor 1 Jahr belegt und AN nicht vor 18 Monaten.

@Martin!


Erst heute komm ich dazu die Beiträge der letzten Woche zu lesen.

In den HB-Aufnahmebedingungen der ÖBSZ steht klar definiert:

Weibliche Tiere, Milchrassen: Erstlammalter unter 760 Tagen


Liebe Grüße
Jutta


Winnie23

bei mir is das selektion

Beitrag von Winnie23 »

hallo
ich laß die weiblichen ab nem körpergewicht von 50 kilo decken egal wie alt die sind. und die die es nicht verkraften kommen in die wurst.
es kommt immer darauf warum man ziegen hat und ob man herdbuch züchtet oder nicht.
ich will hier keine endlose diskussion entfachen jeder soll es so machen wie er es für richtig hält

mfg


schuehlw
Beiträge: 2139
Registriert: 24.02.2003, 22:40

Re: bei mir is das selektion

Beitrag von schuehlw »

Winnie23 hat geschrieben:hallo
ich laß die weiblichen ab nem körpergewicht von 50 kilo decken egal wie alt die sind. und die die es nicht verkraften kommen in die wurst.
es kommt immer darauf warum man ziegen hat und ob man herdbuch züchtet oder nicht.
ich will hier keine endlose diskussion entfachen jeder soll es so machen wie er es für richtig hält
mfg
Aber Hallo!!! Das hast Du jetzt aber getan! Was heißt, die es nicht verkraften? Das hat doch mit Herdbuch nichts zu tun, oder?
Lieber Martin, ich glaube, da hast Du Dich anders ausgedrückt, als Du es gemeint hast. (hört sich ja fast an, als ob Du die schon trächtig abmurkst, wenn Du siehst "sie vertragens nicht")
Gruß Werner


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich,
was du dir vertraut gemacht hast!"
Antworten