Tränkeautomat

Jürgen

Beitrag von Jürgen »

hallo ,

also ich sagmal bei 100 lämmern sollte auch die wirtschaftliche seit in betracht gezogen werden . also wenn du von andechs den preis bekommst ist das ok .

ich würde dir dann den försterautomaten empfehlen und bei der menge mit mindestens 5 tränkestellen , mach maximal 20 kleine in eine gruppe dann hast du die wenigsten probleme .

was das angeht spreche ich aus erfahrung , wir haben ein paar jahre lang lämmer aufgezogen jeden winter so um die 400 bis 500 stück alles am automaten .


also wie gesagt maximal 20 stück pro saugstelle und in einzelner box dann können die sich auch nicht kaputt liegen was bei größeren gruppen öfter vorkommt.

wenn du dazu noch genaue fragen hast kannst du dich gerne an mich wenden .

grüße jürgen


Haidacher
Beiträge: 47
Registriert: 25.12.2004, 18:15

Beitrag von Haidacher »

Hallo Jürgen,
Das Gerät von Förster habe ich schon gestern bestellt- ich hoffe dass es auch mit Vollmilch Pullver anstatt Milchaustauscher einwandfrei funkioniert-oder kennst du irgendeine Biomilchaustauscher die Preislich günstiger ist als 3.70 pro Kilo?

Mit Andechser habe ich nie zu tun gehabt -die werden auch niemals 1.80€ proliter bezahlen sonst wären alle hier ziegenbauer -das ist nur Abhof preis #damdidam#
gruss
Thomas


Jürgen

Beitrag von Jürgen »

hi

also ich weis nicht welchem verband du angehörst oder machst du nur bio nach EG ?

ich kennen einen in belgien da kaufen die meisten biobetrieb ihre lämmermilch oder war es holland , frag einfach mal bei einem deiner bio kollegen die müßten das wissen .

ansonsten einfach mal bioland verband anrufen die haben auch die adresse .

grüße jürgen


Antworten