Etwas Unfassbares
-
Anonymous
-
Sibby_Schneider
- Beiträge: 76
- Registriert: 05.07.2007, 19:09
-
Anonymous
Hallo Marianne,
normalerweise werden meine WDE-Ziegen als Lämmer schon mit ein paar Tagen enthornt.
Pfingsten also ende Mai bekamen zwei Erstlingsziegen Zwillinge,bei einem Bocklamm sah man gleich nach der Geburt,das er eine riesige Hornanlage hatte,ich wollte ihm das enthornen nicht an tun.
Er ist jetzt 2 Monate und hat schon 12 cm hohe Hörner,es ist ein ganz braver "NOCH" er lässt seinen hornlos geborenen Bruder in Ruhe und auch die Zwillingsmädchen.
Er bekommt bestimmt gewaltige Hörner ,aber so lange werde ich Ihn nicht behalten,warscheinlich wird er sogar geschlachtet.
schöne Grüße
NORA
normalerweise werden meine WDE-Ziegen als Lämmer schon mit ein paar Tagen enthornt.
Pfingsten also ende Mai bekamen zwei Erstlingsziegen Zwillinge,bei einem Bocklamm sah man gleich nach der Geburt,das er eine riesige Hornanlage hatte,ich wollte ihm das enthornen nicht an tun.
Er ist jetzt 2 Monate und hat schon 12 cm hohe Hörner,es ist ein ganz braver "NOCH" er lässt seinen hornlos geborenen Bruder in Ruhe und auch die Zwillingsmädchen.
Er bekommt bestimmt gewaltige Hörner ,aber so lange werde ich Ihn nicht behalten,warscheinlich wird er sogar geschlachtet.
schöne Grüße
NORA
Hallo Dagmar,
herzlichen Glückwunsch zu den süßen Zicklein!
Wir hatten auch schon einmal einen solchen Fall, allerdings war die Ziege "schon" 8 Monate alt, als sie ihre Zwillinge bekam.
Also ich denke, dass die Milch der Ziege wohl kaum reichen wird für die beiden. Sie werden dann ständig versuchen zu nuckeln, weil zu wenig kommt, und ihr damit die noch jugendlich weichen Striche blutig saugen. Mit dem Ergebnis, dass sie sie irgendwann nicht mehr dran läßt. Ich meine deshalb, dass Du unbedingt zufüttern solltest. Es ist normal, dass sie anfangs nicht aus dem Fläschchen trinken wollen. Da hilft nur sanfte Gewalt. Am besten macht man es zu zweit. Einer hält das Zicklein und einer gibt von vorn das Fläschchen. Anfangs muß man das Mäulchen u.U. noch mit etwas Zwang öffnen, aber das gibt sich nach 2 oder 3 Tagen. Wenn Du keine frische Ziegenmilch hast, empfehle ich Dir Ziegen-H-Milch aus dem Supermarkt. (ja, ich weiß, jetzt kommen wieder alle die H-Milch-Gegner auf den Plan, die THEORETISCH alles besser wissen) Wir haben schon einige Zickel mit Ziegen-H-Milch groß gezogen und KEIN EINZIGES hatte Durchfall oder sonst irgendwas. Alle haben sich genauso gut entwickelt, wie die, die nur Muttermilch bekamen. Wenn Du also möglichst wenig Probleme mit den Kleinen möchtest, nimm einfach Ziegen-H-Milch. Das ist auf jeden Fall besser, als Kuhmilch oder Milchpulver. Falls Du weitere Tipps zum Füttern per Fläschchen brauchst, kannst Du mir gerne schreiben.
Schöne Grüße
Barbara
Hab noch vergessen:
Daneben solltest Du natürlich die Milchbildung bei der Mutter fördern, z.B. durch gutes Futter und viel lauwarmen Tee.
Barbara
herzlichen Glückwunsch zu den süßen Zicklein!
Wir hatten auch schon einmal einen solchen Fall, allerdings war die Ziege "schon" 8 Monate alt, als sie ihre Zwillinge bekam.
Also ich denke, dass die Milch der Ziege wohl kaum reichen wird für die beiden. Sie werden dann ständig versuchen zu nuckeln, weil zu wenig kommt, und ihr damit die noch jugendlich weichen Striche blutig saugen. Mit dem Ergebnis, dass sie sie irgendwann nicht mehr dran läßt. Ich meine deshalb, dass Du unbedingt zufüttern solltest. Es ist normal, dass sie anfangs nicht aus dem Fläschchen trinken wollen. Da hilft nur sanfte Gewalt. Am besten macht man es zu zweit. Einer hält das Zicklein und einer gibt von vorn das Fläschchen. Anfangs muß man das Mäulchen u.U. noch mit etwas Zwang öffnen, aber das gibt sich nach 2 oder 3 Tagen. Wenn Du keine frische Ziegenmilch hast, empfehle ich Dir Ziegen-H-Milch aus dem Supermarkt. (ja, ich weiß, jetzt kommen wieder alle die H-Milch-Gegner auf den Plan, die THEORETISCH alles besser wissen) Wir haben schon einige Zickel mit Ziegen-H-Milch groß gezogen und KEIN EINZIGES hatte Durchfall oder sonst irgendwas. Alle haben sich genauso gut entwickelt, wie die, die nur Muttermilch bekamen. Wenn Du also möglichst wenig Probleme mit den Kleinen möchtest, nimm einfach Ziegen-H-Milch. Das ist auf jeden Fall besser, als Kuhmilch oder Milchpulver. Falls Du weitere Tipps zum Füttern per Fläschchen brauchst, kannst Du mir gerne schreiben.
Schöne Grüße
Barbara
Hab noch vergessen:
Daneben solltest Du natürlich die Milchbildung bei der Mutter fördern, z.B. durch gutes Futter und viel lauwarmen Tee.
Barbara
-
Dagmar84
Danke fuer die Antworten,
Das mit dem Zufuettern ist schwieriger als gedacht, ich mach es so : setze mich ins Stroh ( Hocke ) stelle ein Kitz zwischen die Beine, das Mauelchen wird mit leichter Gewalt mit dem Finger geoeffnet und Saeuger von der Flasche rein. In diesem Moment faengt der Spass an, das Kitz schmeckt zwar die Milch aber moechte unter keinen Umstaenden den Saeuger im Maul haben. Die machen wirklich alles um von der Flasche wegzukommen und was fuer ein Geschrei dabei produziert wird !!! Das halten die staerksten Ohren nicht aus. Aber ich werde nicht aufgeben, ich probiers so wie es Barbara geschrieben hat mit 2 Personen, vielleicht klappt es dann. Mit der Milch ist es kein Problem, die alte Mutterziege ( Oma ) giebt noch Milch.
Gruss
Das mit dem Zufuettern ist schwieriger als gedacht, ich mach es so : setze mich ins Stroh ( Hocke ) stelle ein Kitz zwischen die Beine, das Mauelchen wird mit leichter Gewalt mit dem Finger geoeffnet und Saeuger von der Flasche rein. In diesem Moment faengt der Spass an, das Kitz schmeckt zwar die Milch aber moechte unter keinen Umstaenden den Saeuger im Maul haben. Die machen wirklich alles um von der Flasche wegzukommen und was fuer ein Geschrei dabei produziert wird !!! Das halten die staerksten Ohren nicht aus. Aber ich werde nicht aufgeben, ich probiers so wie es Barbara geschrieben hat mit 2 Personen, vielleicht klappt es dann. Mit der Milch ist es kein Problem, die alte Mutterziege ( Oma ) giebt noch Milch.
Gruss
-
Döring, Angelika
- Beiträge: 208
- Registriert: 11.07.2007, 09:50
Hallo!
Ich Habe gute Ergahrungen mit Beispie:
Auf 500ml Milch+ 5ooml Wasser
Je 1Teel. Haferflocken und Leinsaat gemahlen
das für die nächste Mahlzeit vorquellen lassen und erwärmen und tränken.
Das ist nahrhaft und beugt gleichzeitig Durchfall vor.
Das kannst du ja nach bedarf regulieren+/- was es säuft #engel#
Ein ab 1Wo. kann man tägl. mit 1,5 Liter planen
Ab der 5. WO. immer mehr reduzieren und ab der /.Wo nur noch eine Mahlzeit und Wasser zustellen.
Ich wir ziehen unsere Lämmer Mutterlos auf.... Man kann die Milch gut einteilen und zuvieles einfrieren für den Notfall...
und sie wachsen schön gleichmäßig und sind unglaublich anhänglich und lieb.
#sheep#
Wir haben Flaschen und Tränkeeimer, durch alleine saufen hatten wir
schon verluste... denn sie saufen sonst zu gierig und Milch kommt in die Lunge.
Dann gehen sie kläglich kaputt. #heul#
Auf 500ml Milch+ 5ooml Wasser
Je 1Teel. Haferflocken und Leinsaat gemahlen
das für die nächste Mahlzeit vorquellen lassen und erwärmen und tränken.
Das ist nahrhaft und beugt gleichzeitig Durchfall vor.
Das kannst du ja nach bedarf regulieren+/- was es säuft #engel#
Ein ab 1Wo. kann man tägl. mit 1,5 Liter planen
Ab der 5. WO. immer mehr reduzieren und ab der /.Wo nur noch eine Mahlzeit und Wasser zustellen.
Ich wir ziehen unsere Lämmer Mutterlos auf.... Man kann die Milch gut einteilen und zuvieles einfrieren für den Notfall...
und sie wachsen schön gleichmäßig und sind unglaublich anhänglich und lieb.
#sheep#
Wir haben Flaschen und Tränkeeimer, durch alleine saufen hatten wir
schon verluste... denn sie saufen sonst zu gierig und Milch kommt in die Lunge.
Dann gehen sie kläglich kaputt. #heul#
Hallo Dagmar,
prima, gib nur nicht auf, in ein paar Tagen trinken sie bestimmt ganz gierig aus dem Fläschchen.
In einem ganz schwierigen Fall hab ich schon mal Milchbildungstee von Weleda gegeben. Das ist aber eine ziemlich teure Variante. Dann hab ich den Fenchel/Anis/Kümmel-Tee bei Aldi entdeckt und der wird auch sehr gern genommen. Ich mache einen starken Aufguß (4 od. 5 Beutel auf 1,5 l kochendes Wasser) und lasse den ca. 15 Minuten ziehen. Dann kommen ca. 3-5 l Wasser dazu, sodass das ganze noch lauwarm ist. Bei uns stürzen sich alle darauf. Wenn die Ziege es gerne trinkt, kannst Du es ihr ruhig morgens und abends geben.
Beim Fläschchengeben haben wir schon gute Erfahrungen gemacht, wenn man dem Zicklein die flache Hand auf den Kopf legt beim Trinken. Gibt dann vielleicht irgendwie das Geborgenheitsgefühl wie unterm Bauch der Mama.
Schöne Grüße
Barbara
prima, gib nur nicht auf, in ein paar Tagen trinken sie bestimmt ganz gierig aus dem Fläschchen.
In einem ganz schwierigen Fall hab ich schon mal Milchbildungstee von Weleda gegeben. Das ist aber eine ziemlich teure Variante. Dann hab ich den Fenchel/Anis/Kümmel-Tee bei Aldi entdeckt und der wird auch sehr gern genommen. Ich mache einen starken Aufguß (4 od. 5 Beutel auf 1,5 l kochendes Wasser) und lasse den ca. 15 Minuten ziehen. Dann kommen ca. 3-5 l Wasser dazu, sodass das ganze noch lauwarm ist. Bei uns stürzen sich alle darauf. Wenn die Ziege es gerne trinkt, kannst Du es ihr ruhig morgens und abends geben.
Beim Fläschchengeben haben wir schon gute Erfahrungen gemacht, wenn man dem Zicklein die flache Hand auf den Kopf legt beim Trinken. Gibt dann vielleicht irgendwie das Geborgenheitsgefühl wie unterm Bauch der Mama.
Schöne Grüße
Barbara
-
Dagmar84
Hallo
Hurra hab es geschaft !!! #jubel#
Die Kleinen haben zwar nicht viel getrunkel aber wenigstens haben sie es probiert und es hat zum Teil sogar geschmeckt ( glaub ich ).
Heute war ein grosser Tag, hab die Drei zur Herde gestellt. Die Omi glaubt wohl es waeren ihre Kleinen und findet sie super toll - wurden sofort abgeschleckt, vielleicht duerfen sie sogar an ihr Euter ran ( das waer natuerlich super )
Das mit dem Tee versuch ich gleich Morgen.
Langsam mache ich Fortschritte !!! Danke fuer die schnelle Hilfe
Gruss
Hurra hab es geschaft !!! #jubel#
Die Kleinen haben zwar nicht viel getrunkel aber wenigstens haben sie es probiert und es hat zum Teil sogar geschmeckt ( glaub ich ).
Heute war ein grosser Tag, hab die Drei zur Herde gestellt. Die Omi glaubt wohl es waeren ihre Kleinen und findet sie super toll - wurden sofort abgeschleckt, vielleicht duerfen sie sogar an ihr Euter ran ( das waer natuerlich super )
Das mit dem Tee versuch ich gleich Morgen.
Langsam mache ich Fortschritte !!! Danke fuer die schnelle Hilfe
Gruss
-
Dagmar84
Ich haette noch eine grosse Bitte, da ich jetzt meinen Bock separieren muss ( wer weiss wie schnell die Kleinen Geschlaechtsreif werden oder wieder ihre junge Mutter ) aber das Gehege muss ich noch herrichten. Dachte ich an eine Bockschuerze, hat vielleicht Jemand eine Anleitung wie man so etwas naeht, oder ein Foto, konnte in der Suchfunkunktion leider nichts finden obwohl ich mir sicher war ich haette letztens etwas darueber gelesen.
Ihr seid super #daumen_hoch*
Ihr seid super #daumen_hoch*