Jungbock mag keinen Hafer
-
Moritz
Jau, Sandra,
war auch nur als Erfahrungsaustausch gemeint.
Das "DU" im Deutschen steht auch für das "man", in etlichen anderen Sprachen auch (z. B. Kroatisch, Schwedisch, Sardisch, Portugiesisch, Urdu, Kisuaheli).
Es hat also nicht mit Dir zu tun ( es sei denn, Du hast Dich gerade in einen solchen Strandkörbler verliebt), es ist die Wiedergabe unserer Erfahrung, wenn wir Tiere aufschneiden, weil die Leute wissen möchten, woran sie gestorben sind.
Du kannst Dir aber auch im Archiv des Forums der <!-- w --><a class="postlink" href="http://www.zwergziegen.ch">www.zwergziegen.ch</a><!-- w --> unter dem 17. November 2006 "Falsche Fütterung" nebst Bildern anschauen, recht aufschlußreich, und sicher über jeden Verdacht erhaben.
Wennste denen nicht glaubst, mußt Du schreiben: Arme Schweiz!
Im Sinne deutscher Landschaftspflege!
MO
war auch nur als Erfahrungsaustausch gemeint.
Das "DU" im Deutschen steht auch für das "man", in etlichen anderen Sprachen auch (z. B. Kroatisch, Schwedisch, Sardisch, Portugiesisch, Urdu, Kisuaheli).
Es hat also nicht mit Dir zu tun ( es sei denn, Du hast Dich gerade in einen solchen Strandkörbler verliebt), es ist die Wiedergabe unserer Erfahrung, wenn wir Tiere aufschneiden, weil die Leute wissen möchten, woran sie gestorben sind.
Du kannst Dir aber auch im Archiv des Forums der <!-- w --><a class="postlink" href="http://www.zwergziegen.ch">www.zwergziegen.ch</a><!-- w --> unter dem 17. November 2006 "Falsche Fütterung" nebst Bildern anschauen, recht aufschlußreich, und sicher über jeden Verdacht erhaben.
Wennste denen nicht glaubst, mußt Du schreiben: Arme Schweiz!
Im Sinne deutscher Landschaftspflege!
MO
Moin,
ich hab lieber dünne Ziegen als falsch gefütterte. Man kann mit solch einer Futterangabe bei ungeübten Haltern leicht den Eindruck erwecken, daß die Bestandteile Deiner Mischung ein geeignetes Futtermittel sind. Das die Ziegen davon fett werden und nicht sterben bedeutet ja nun nicht, daß sie gut gefüttert sind.
WALLISER BRAUCHEN KEIN KRAFTFUTTER!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Schon gar nicht die Böcke!
Walliser wachsen sehr langsam, mein Altbock (5) hat im vergangenen Winter eine knappe Handbreit Höhe zugelegt. Außerdem sehen die rassebedingt aus wie Kleiderstangen, also bloß nicht hochfüttern. Normales Grundfutter hoher Qualität, dann wird das schon. Man muß eben auch mal aushalten können, daß der optische Eindruck suboptimal ist!
Meine Erfahrung mit den Wallisern ist, daß sie sehr gut auf Heucobs ansprechen (die für Pferde). Damit kannst du schadlos Gutes tun. Sonnenblumenkerne können auch etwas zugemischt werden. Ansonsten lieber Frisches füttern, Möhren wirken z.B. auch wurmtreibend, Fenchel ist sehr gut.
Sandra, Deine Empfehlung ist für Walliser ausgesprochen ungeeignet.
Liebe Grüße,
Claudia
ich hab lieber dünne Ziegen als falsch gefütterte. Man kann mit solch einer Futterangabe bei ungeübten Haltern leicht den Eindruck erwecken, daß die Bestandteile Deiner Mischung ein geeignetes Futtermittel sind. Das die Ziegen davon fett werden und nicht sterben bedeutet ja nun nicht, daß sie gut gefüttert sind.
WALLISER BRAUCHEN KEIN KRAFTFUTTER!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Schon gar nicht die Böcke!
Walliser wachsen sehr langsam, mein Altbock (5) hat im vergangenen Winter eine knappe Handbreit Höhe zugelegt. Außerdem sehen die rassebedingt aus wie Kleiderstangen, also bloß nicht hochfüttern. Normales Grundfutter hoher Qualität, dann wird das schon. Man muß eben auch mal aushalten können, daß der optische Eindruck suboptimal ist!
Meine Erfahrung mit den Wallisern ist, daß sie sehr gut auf Heucobs ansprechen (die für Pferde). Damit kannst du schadlos Gutes tun. Sonnenblumenkerne können auch etwas zugemischt werden. Ansonsten lieber Frisches füttern, Möhren wirken z.B. auch wurmtreibend, Fenchel ist sehr gut.
Sandra, Deine Empfehlung ist für Walliser ausgesprochen ungeeignet.
Liebe Grüße,
Claudia
-
Heikemarina
-
Moritz
Jawohl doch!
Man würde gehen auf <!-- w --><a class="postlink" href="http://www.zwergziegen.ch">www.zwergziegen.ch</a><!-- w -->
links anklicken Forum
in der Mitte dann noch einmal Forum
dann runterscrollen und Archiv (unten links) anklicken und sich durchwühlen im Raum Seite 72 oder 78 zum Datum 19.11.2006
"FALSCHE FÜTTERUNG" -Folgen faktisch dargestellt, von Marianne Brunner, 19.11.2006, 18 Uhr 03.
Man kann über diese Forum sagen, was man will, aber dieser Beitrag ist gut verständlich geschrieben, aufgebaut und mit Fotos unterlegt, die man sich unbedingt anschauen sollte - wenn man nicht alles im Leben verdrängt.
Jetzt versuche ich das mal anders:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://f27.parsimony.net/forum66938/mes ... tm</a><!-- m -->
Hoffe, kein Fehler enthalten. MO
Grad getestet: müßte klappen, viel Spaß! Und Ernst bei der Sache!
Man würde gehen auf <!-- w --><a class="postlink" href="http://www.zwergziegen.ch">www.zwergziegen.ch</a><!-- w -->
links anklicken Forum
in der Mitte dann noch einmal Forum
dann runterscrollen und Archiv (unten links) anklicken und sich durchwühlen im Raum Seite 72 oder 78 zum Datum 19.11.2006
"FALSCHE FÜTTERUNG" -Folgen faktisch dargestellt, von Marianne Brunner, 19.11.2006, 18 Uhr 03.
Man kann über diese Forum sagen, was man will, aber dieser Beitrag ist gut verständlich geschrieben, aufgebaut und mit Fotos unterlegt, die man sich unbedingt anschauen sollte - wenn man nicht alles im Leben verdrängt.
Jetzt versuche ich das mal anders:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://f27.parsimony.net/forum66938/mes ... tm</a><!-- m -->
Hoffe, kein Fehler enthalten. MO
Grad getestet: müßte klappen, viel Spaß! Und Ernst bei der Sache!
-
Anonymous
Hallo Sandy hallo Moritz,
immer mit der Ruhe,jeder hat in gewissem Maße Recht !!!
Es gibt Fälle das Ziegen (Tiere überhaupt) gemästet werden.Auf einem Kongress für Tierärzte wurde mal die Frage von einem Reporter gestellt,welche Krankheit z.Z die Häufigste wäre .Es war eindeutig von Überfütterung in allen Tierbereichen die Rede.
Nun muß ich Sandy aber auch recht geben,so wie Sie füttert ,da sehe ich nichts von Mast.
Ich habe dieses Jahr zwei 4Monate alte Böcke geschlachtet,einer wog
16 der andere 19 Kg geschlachtet,da ich immer bei meinem Metzger dabei bleibe und ich das Tier von innen gesehen habe,muß ich sagen
keine Spur von Glibbermasse,kein Fett und keinerlei organische negative Veränderungen,das Fleisch schmeckte super !!
Und ich füttere an Alle Lämmer von der dritten Woche an,Pellets für Kälber, sie bleiben 3-4 Monate bei der Mutter,haben also auch noch die Milch, Heu zur freien Verfügung,Mineral, Weide.
mit 4 Monaten stelle ich um auf ein speziell, in unserer benachbarten Mühle,für Milchziegen entwickeltes Futter,ebenfalls Pellets.
Die Nachzucht die ich behalte ,wird uralt,hat gute Leistungen ist fruchtbar und gesund.
Wenn das alles soooo falsch wäre,wie Moritz hier horrormäßig beschreibt,
hätten alle unsere Ziegenhalter hier im Kreis die das füttern,riesen Probleme. Mit Nichten!!!!
Die Mühle verkauft im Monat 3 Tonnen von diesem Futter,wohlbemerkt
an Milchziegenhalter und Milchverarbeitungsbetriebe.
Nun hoffe ich das dadurch kein Streit entsteht,wir sind Hier um unsere Meinungen zu sagen,wie Sandy schon schreibt.
Meine Erfahrungen habe ich auch geschildert und meine Ziegen und ich können gut mit den Ergebnissen leben.
schöne Grüße
NORA
immer mit der Ruhe,jeder hat in gewissem Maße Recht !!!
Es gibt Fälle das Ziegen (Tiere überhaupt) gemästet werden.Auf einem Kongress für Tierärzte wurde mal die Frage von einem Reporter gestellt,welche Krankheit z.Z die Häufigste wäre .Es war eindeutig von Überfütterung in allen Tierbereichen die Rede.
Nun muß ich Sandy aber auch recht geben,so wie Sie füttert ,da sehe ich nichts von Mast.
Ich habe dieses Jahr zwei 4Monate alte Böcke geschlachtet,einer wog
16 der andere 19 Kg geschlachtet,da ich immer bei meinem Metzger dabei bleibe und ich das Tier von innen gesehen habe,muß ich sagen
keine Spur von Glibbermasse,kein Fett und keinerlei organische negative Veränderungen,das Fleisch schmeckte super !!
Und ich füttere an Alle Lämmer von der dritten Woche an,Pellets für Kälber, sie bleiben 3-4 Monate bei der Mutter,haben also auch noch die Milch, Heu zur freien Verfügung,Mineral, Weide.
mit 4 Monaten stelle ich um auf ein speziell, in unserer benachbarten Mühle,für Milchziegen entwickeltes Futter,ebenfalls Pellets.
Die Nachzucht die ich behalte ,wird uralt,hat gute Leistungen ist fruchtbar und gesund.
Wenn das alles soooo falsch wäre,wie Moritz hier horrormäßig beschreibt,
hätten alle unsere Ziegenhalter hier im Kreis die das füttern,riesen Probleme. Mit Nichten!!!!
Die Mühle verkauft im Monat 3 Tonnen von diesem Futter,wohlbemerkt
an Milchziegenhalter und Milchverarbeitungsbetriebe.
Nun hoffe ich das dadurch kein Streit entsteht,wir sind Hier um unsere Meinungen zu sagen,wie Sandy schon schreibt.
Meine Erfahrungen habe ich auch geschildert und meine Ziegen und ich können gut mit den Ergebnissen leben.
schöne Grüße
NORA
-
Heikemarina
-
Anonymous
Noch ein Nachtrag !
mIr liegt sehr viel an dem gesundheitlichen Zustand meiner Tiere
Ziegen - Hunde -Papageien
daher lasse ich alle zwei Jahre ein großes Blutbild meiner Ziegen machen,mein TA hat ein günstiges Labor,daher ist das auch zahlbar.
Besonders bei sehr alten Ziegen,liegt mir sehr viel daran,vor der Decksaison zu wissen ob man Ihnen nochmal eine Trächtigkeit zumuten sollte .
schlechte Leber oder Nierenwerte z.B wurden bisher nicht festgestellt.
Alles was übertrieben wird,kann Schaden zufügen.Bei Mensch und Tier!
Denke da an den Tourist mit seiner "Plauze" den Moritz erwähnte .

Dem Mann schmeckt es und er geht sein eigenes Risiko ein.
Als Tierhalter hat man allerdings Verpflichtungen seinen Lieben vier oder
2 Beinern gegenüber .
Da bin ich ganz Deiner Meinung Moritz !!!
schöne Grüße
NORA
mIr liegt sehr viel an dem gesundheitlichen Zustand meiner Tiere
Ziegen - Hunde -Papageien
daher lasse ich alle zwei Jahre ein großes Blutbild meiner Ziegen machen,mein TA hat ein günstiges Labor,daher ist das auch zahlbar.
Besonders bei sehr alten Ziegen,liegt mir sehr viel daran,vor der Decksaison zu wissen ob man Ihnen nochmal eine Trächtigkeit zumuten sollte .
schlechte Leber oder Nierenwerte z.B wurden bisher nicht festgestellt.
Alles was übertrieben wird,kann Schaden zufügen.Bei Mensch und Tier!
Denke da an den Tourist mit seiner "Plauze" den Moritz erwähnte .

Dem Mann schmeckt es und er geht sein eigenes Risiko ein.
Als Tierhalter hat man allerdings Verpflichtungen seinen Lieben vier oder
2 Beinern gegenüber .
Da bin ich ganz Deiner Meinung Moritz !!!
schöne Grüße
NORA
-
Anonymous
Ich denke man muß da unterscheiden zwischen Aufpäppeln und das Füttern von einem Ziegenbock der mal nur eben ein paar Ziegen decken muß. Ein normaler Bock braucht ganz bestimmt kein Kraftfutter, auch nicht wenn er decken muß.Amanda Ziege hat geschrieben:Hallo
Also ich bekam einige Ziegen die merklich dünn waren und aus schlechter Haltung kamen.
Habe die erst mal entwurmt, worauf hin die Tiere erst mal noch mehr eingefallen sind. Habe sie dann mit Kraftfuttermischung hochgefüttert.
Und selbst beim Päppeln bin ich der Meinung: lieber erstklassiges Heu in unbegrenzter Menge als Getreide. Meine haben Getreide bisher nur in homöopathischen Dosen bekommen - einzig und alleine um sie an mich zu gewöhnen als sie neu waren. Als generelles Beifutter ist es für mich tabu. Und gerade in der Landschaftspflege brauchen sie nichts davon.
-
Winnie23
böcke füttern
hallo
wenn ein bock 30 weiber decken soll dann braucht er kraft und futter.
auch deckhengste die etwas leisten müssen bekommen kraftfutter.
da ein bock in der heißen phase sehr viel energie verbrennt muß er das ja auch irgendwie wieder reinholen und ich denke nicht das das von heu alleine kommt.
kann aber trotzdem jeder machen wie er´s persönlich für richtig hält
mfg
wenn ein bock 30 weiber decken soll dann braucht er kraft und futter.
auch deckhengste die etwas leisten müssen bekommen kraftfutter.
da ein bock in der heißen phase sehr viel energie verbrennt muß er das ja auch irgendwie wieder reinholen und ich denke nicht das das von heu alleine kommt.
kann aber trotzdem jeder machen wie er´s persönlich für richtig hält
mfg
-
Zickenmama
Hallo Ihr lieben Ziegenfreunde,
zuerst einmal möchte ich mich recht herzlich für Eure zahlreichen Antworten bedanken.
Natürlich soll mein Schorschi nicht nur bis zum Ende der Decksaison leben.Im moment leben meine Ziegen auf einer Weide mit hohem Kräuteranteil.Dazu gebe ich ihnen Abends noch eine kleine Gabe Mineralfutter und Raufuter in Form von Heu und Stroh.
Das Zufüttern des Hafers, wurde mir von einem "alten" Ziegenzüchter angeraten.Ich werde dies dann aber nun wieder einstellen.
Eben schön das es Euch gibt.
Nochmal *dankesagenmöchte*
seid lieb gegrüsst
Iris
zuerst einmal möchte ich mich recht herzlich für Eure zahlreichen Antworten bedanken.
Natürlich soll mein Schorschi nicht nur bis zum Ende der Decksaison leben.Im moment leben meine Ziegen auf einer Weide mit hohem Kräuteranteil.Dazu gebe ich ihnen Abends noch eine kleine Gabe Mineralfutter und Raufuter in Form von Heu und Stroh.
Das Zufüttern des Hafers, wurde mir von einem "alten" Ziegenzüchter angeraten.Ich werde dies dann aber nun wieder einstellen.
Eben schön das es Euch gibt.
Nochmal *dankesagenmöchte*
seid lieb gegrüsst
Iris