Hallo Thomas, erst mal: es tut mir sehr, sehr leid um Deine Mama-Ziege; und ich wünsche Dir, daß Du das Kleine durchbekommst!
Der Vorschlag mit dem Lämmer-Kuschel-Eck ist gut, nur würde ich dafür keine Strohballen nehmen: Die andere Ziege wird sie mit der Zeit zerrupfen, und dann fällt irgendwann das aufgelöste Strohbündel auf das Kleine! Eine stabile Holzkiste mit der Öffnung nach vorne, ein niedriger, stabiler Holztisch, ein altes Nachkästchen- das sind so die Dinge, die ich als Lämmerkuschelstall einsetze.
Jetzt darf das Kleine vielleicht bei der anderen Ziege kuscheln- aber was wird, wenn die selbst Lämmer hat? Sie wird das Waisenkind wegstoßen, und das weiß dann nicht, wohin. Oder sie nimmt ihre eigenen Lämmer nicht an, weil sie ja schon eines hat...- Also lieber gleich so eine Kuschelstation bauen, zwar in der Nähe der anderen Ziege, aber so, daß Du jederzeit abtrennen kannst und das Lamm immer noch den gewohnten Platz behält. Sobald die werdenende Mutter Anzeichen für die Geburt hat, "Schranke" zumachen!
Mutter nach geburt von Kitz gestorben.
-
Matrix0708
- Beiträge: 102
- Registriert: 20.09.2006, 18:32
Guten Abend und Danke für Eure zahlreichen Antworten.
Der kleine ist quickvidel und trinkt schön. Alle 3 - 4 Stunden zwischen 150 und 250 ml.
Hab ihn jetzt aber rein geholt. Nächste Woche, wenn ich wieder arbeite, könnte ich morgens zuletzt um 5:00 Uhr, bevor ich arbeiten gehe. Die nächste Mahlzeit bekäme er dann erst wieder mittags um 13:00, wenn unsere Tochter von der Schule kommt.
Da wir momentan auch noch ein zweites Flaschenkind haben, unseren 5 Monate alten Sohn, ist es meiner Frau fast nicht möglich, vormittags zum Stall zu gehen, vor allem nicht bei unseren momentanen Schneeverhältnissen.
So ist es besser, wenn der kleine im Haus ist, wo eigentlich fast immer jemand da ist, der ihn regelmäßig füttern kann.
Dankeschön, schönes Wochenende, Gruß Thomas
Der kleine ist quickvidel und trinkt schön. Alle 3 - 4 Stunden zwischen 150 und 250 ml.
Hab ihn jetzt aber rein geholt. Nächste Woche, wenn ich wieder arbeite, könnte ich morgens zuletzt um 5:00 Uhr, bevor ich arbeiten gehe. Die nächste Mahlzeit bekäme er dann erst wieder mittags um 13:00, wenn unsere Tochter von der Schule kommt.
Da wir momentan auch noch ein zweites Flaschenkind haben, unseren 5 Monate alten Sohn, ist es meiner Frau fast nicht möglich, vormittags zum Stall zu gehen, vor allem nicht bei unseren momentanen Schneeverhältnissen.
So ist es besser, wenn der kleine im Haus ist, wo eigentlich fast immer jemand da ist, der ihn regelmäßig füttern kann.
Dankeschön, schönes Wochenende, Gruß Thomas
„Wir leben in einem gefährlichen Zeitalter. Der Mensch beherrscht die Natur, bevor er gelernt hat, sich selbst zu beherrschen.“
Albert Schweitzer
Albert Schweitzer
-
Matrix0708
- Beiträge: 102
- Registriert: 20.09.2006, 18:32
-
Matrix0708
- Beiträge: 102
- Registriert: 20.09.2006, 18:32