Hilfe-Totgeburt

sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

hmm, dann passt mein Verdacht nicht. Sorry, dass ich nicht weiterhelfen kann.

Gruss


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Matscher
Beiträge: 289
Registriert: 08.11.2007, 21:11

Beitrag von Matscher »

Zumindest muss das nicht an der Jahreszeit liegen. Unsere Lämmer kommen immer Jan/ Feb. wenns am kältesten ist......Ein Schäfer sagte mir mal: die sind am gesündesten, die Aprilkitze sind oft anfälliger.....ob´s stimmt?
In jedem Fall müsste man regelmässige Entwurmung und Mineralstoffversorgung voraussetzen können. Krankheiten wie BZ können auch zum Verlammen führen.
Dass wirklich zu früh Geborene definitiv nicht lebensfähig sind, da das körpereigene Separin für die Lunge fehlt, haben wir dieses Jahr schmerzlich erfahren müssen: die Tiere sind uns allmählich an verklebenden Lungenbläschen erstickt. Dies gilt auch für Equiden. Wenn die Lungenreife nicht vollendet ist (was auch mal bis zu 6 Wochen über den Geburtstermin beim Pferd dauern kann; eigene Erfahrung!): keine Chance. Deshalb werden im Gegensatz zu menschlichen Säuglingen keine Huftiere vom Arzt "geholt". Ich sag das jetzt ohne Groll: wer mir nicht glaubt, kläre das bitte mit kompetentem Tierarzt......ja, es gibt Unterschiede bei Säugetieren zwischen Mensch und Huftier, Parazetamol ist z.B. auch wirkungslos....im Gegensatz zu Penicillin.....
In jedem Fall würd ich mal den/ die Tierarzt/in draufschauen lassen.....
Gruss, Mathias


Therapiehof

Beitrag von Therapiehof »

wie Lafayette schon sofort gepostet hat, ist die definitiv einzige Möglichkeit Klarheit zu schaffen ein totes Lamm zur Untersuchung zu bringen/schicken. Je nach Bundesland zahlt das die Tiersuchenkasse.

Alles andere: Selenmangel, Würmer, Poltergeister ist reine Spekulation, daran beteilige ich mich diesmal nicht.

Eile wäre angebracht gewesen, vermutlich kann jetzt wegen der Feiertage keine Untersuchung mehr erfolgen. Viel Glück bei den anderen...

gruss
A.


Josi
Beiträge: 161
Registriert: 03.06.2003, 06:40

Verlammung

Beitrag von Josi »

Hallo,

Toxoplasmose.
Ist nur ein weitere Spekulation.....
Trotzdem wuerde ich die Sache klaeren wollen.
Sind Katzen in Deiner Naehe die Weide, Heu und Kraftfuter verunreinigen koennen ?


Gruss
Josi

<!-- w --><a class="postlink" href="http://www.goatdairy-tobago.com">www.goatdairy-tobago.com</a><!-- w -->


Ziegenpeter
Beiträge: 48
Registriert: 12.01.2004, 17:49

Beitrag von Ziegenpeter »

Hallo,
heute hat die nächste gelammt..... alles in Ordnung!
Ich habe beobachtet das ein Muttertier ständig die anderen in den Bauch stöst. -Habe diese jetzt in "Einzelhaft" gesperrt.
Vielleicht könnte das die Ursache sein.....!?


Amelie
Beiträge: 1991
Registriert: 14.03.2007, 08:02

Beitrag von Amelie »

Hallo,
ich war vor ein paar Tagen auf einem Milchziegenhof hier in der Nachbarschaft.Da war grade eine Ziege in "Einzelhaft" weil sie ihre Lämmer auf Grund von heftigem in den Bauch geboxe,verloren hatte.Dein Gedanke ist also sehr naheliegend.
Ich wünsche dir für deine restlichen Tiere das alles gut klappt.

Einen schönen vierten Advent.


Liebe Grüße

Christine


Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist nur die Dornen.
Hans-Willi
Beiträge: 1190
Registriert: 07.01.2005, 16:49

Beitrag von Hans-Willi »

moin peter

haben die Ziegen in der Herde gelammt?

Oder hast du Ablammboxen in denen sie lammen?

Könnte es sein das die Randale Ziege die Lämmer
atakiert hat?

wünsche viel glück mit den anderen
und noch nen schönen 4. Advent

HWB aus G.


Rechtschreibung ist nicht das wichtigste im Leben!!
Ich weis das ich da defizite habe.
Ziegenpeter
Beiträge: 48
Registriert: 12.01.2004, 17:49

Beitrag von Ziegenpeter »

so....
Nr. 4 und Nr. 5 haben auch gelammt.
sind soweit in Ordnung. soger ein drilling dabei. Sind aber schwach dieses Jahr. Bin schon den ganzen Tag im Stall (Lämmer anhalten, trocken rubbeln...) Hoffentlich packen wenigsten sie es.
Wünsche euch mehr Glück!


Finn

Beitrag von Finn »

ich häng mich mal an den beitrag an:
wir hatten gestern nacht eine totgeburt. ich war bis mitternacht mehrfach im stall, wußte, daß es bei der Ziege nun bald so weit ist (hat nicht mehr gefressen, lag), es ist jedoch unsere größte Ziege, die jährlich die kräftigsten Lämmer hat, nie krank, der Nachwuchs auch nicht. es gab noch nie probleme mit ihr, deswegen haben wir uns keine sorgen gemacht. um 5 uhr bin ich in den stall und da lagen nun 2 tote lämmchen. der geburtstermin ist normal, die tiere normal entwickelt, trotzdem tot. in den letzten 2 wochen haben aber alle anderen ziegen ihre jungen ohne todefälle zur welt gebracht. soll ich die toten lämmer trotzdem untersuchen lassen oder sind sie einfach erstickt? aber wieso beide?

die mutterziege ist sehr betrübt, bisher keine nachgeburt gefunden, sie liegt nur, steht zum fressen nicht auf, frißt aber wenn ich ihr krummet direkt vor die nase lege. tierarzt? oder noch ein paar stunden abwarten?

p.s. die lämmer waren beide weiblich. die mutter ist die ranghöchste, wird von den anderen nicht geboxt, abgelammt wird in der herde, allerdings haben alle genügend platz um sich aus dem weg zu gehen. das ist die erste totgeburt im stall, die wir haben.

p.s. sie steht nun wieder aber keine nachgeburt in sicht, genügt es wenn wir sie morgen in die klinik bringen, falls die nachgeburt nicht kommt oder ist eile geboten und der tierarzt muß heute noch ins haus kommen?


Locura
Beiträge: 4653
Registriert: 31.05.2007, 10:01

Beitrag von Locura »

Die Nachgeburt sollte schnellstmöglich raus...also TA!

LG, Petra


Antworten