Ist das normal?
-
Altenberger76
Hallo Jürgen,
Gerste Mais und Weizenkleie hab ich noch nie versucht, sie würden es bestimmt alle futtern. Ich gebe unseren Hühnern Quetschhafer, die Puten, Gänse und Enten waren auch ganz verrückt danach. Kleie habe die kleinen Gänse bekommen.
Kann sie den Quetschafer dann auch fressen oder wird sie dann zu fett?
Ich habe so ne kleine Schüssel da sind Mineralien für Schafe und Ziegen. Ist praktisch, es ist ja auch noch eine Schafdame da. (Sie hat sich ihr Überleben mit Hunde-Ziegenmanieren erschlichen)
Aber danke für den Tip mit dem Eimer, ich glaub von der Firma gibt es das auch für Kühe, habs bei unserem Nachbarn gesehen.
Jeannette
Gerste Mais und Weizenkleie hab ich noch nie versucht, sie würden es bestimmt alle futtern. Ich gebe unseren Hühnern Quetschhafer, die Puten, Gänse und Enten waren auch ganz verrückt danach. Kleie habe die kleinen Gänse bekommen.
Kann sie den Quetschafer dann auch fressen oder wird sie dann zu fett?
Ich habe so ne kleine Schüssel da sind Mineralien für Schafe und Ziegen. Ist praktisch, es ist ja auch noch eine Schafdame da. (Sie hat sich ihr Überleben mit Hunde-Ziegenmanieren erschlichen)
Aber danke für den Tip mit dem Eimer, ich glaub von der Firma gibt es das auch für Kühe, habs bei unserem Nachbarn gesehen.
Jeannette
-
Mex
Hallo Jeannette,
Ich wusste nicht dass Du auch Schafe hast.....
Der SZW Leckeimer ist für Schafe und Ziegen geeignet, ABER :
Vorsicht bei Kupferhaltigem Minerafutter wenn Du Schafe in Deinem Bestand hast.
Schafe dürfen Kupfer nur in niedrigeren Dosen aufnehmen als Ziegen.
Mineralfutter für Ziegen von Dr. Schaette enthält mehr Kupferanteile, weil die das brauchen.
Die Artikelnummer habe ich leider nicht im Kopf.
Vielleicht findest Du im Forum einen Beitrag über das Spurenelement - Kupfer - zur Fütterung bei Schafen und Ziegen oder Googeln ...
Viele Grüße
Jürgen
Ich wusste nicht dass Du auch Schafe hast.....
Der SZW Leckeimer ist für Schafe und Ziegen geeignet, ABER :
Vorsicht bei Kupferhaltigem Minerafutter wenn Du Schafe in Deinem Bestand hast.
Schafe dürfen Kupfer nur in niedrigeren Dosen aufnehmen als Ziegen.
Mineralfutter für Ziegen von Dr. Schaette enthält mehr Kupferanteile, weil die das brauchen.
Die Artikelnummer habe ich leider nicht im Kopf.
Vielleicht findest Du im Forum einen Beitrag über das Spurenelement - Kupfer - zur Fütterung bei Schafen und Ziegen oder Googeln ...
Viele Grüße
Jürgen
-
Altenberger76
Wir haben eigentlich schon immer Schafe, länger als Ziegen. Jedoch werden sie bei uns in der Regel nicht alt.
Letztes Jahr hatten wir 4. Eine war/ist so lieb und treu von Anfang an, da konnte ich den Rest der Familie überreden sie da zu lassen. Sie teilt sich mit der Bure die Box.
Die 3 Damen vertragen sich auch ganz gut. Die kleinen Futterneid-schupser sind auch nicht wild.
Mit dem Kupfer wusste ich nicht, werde mich sogleich diesem widmen.
Da Schafe bei uns noch nie überwintert haben, bin ich noch ganz schön am dazulernen.
Ich muss aber langsam mal was für mein Schafwissen tun, im Frühjahr soll ein Milchschaf kommen.
Die Milchleistung soll ja dann auch stimmen.
Jeannette
Letztes Jahr hatten wir 4. Eine war/ist so lieb und treu von Anfang an, da konnte ich den Rest der Familie überreden sie da zu lassen. Sie teilt sich mit der Bure die Box.
Die 3 Damen vertragen sich auch ganz gut. Die kleinen Futterneid-schupser sind auch nicht wild.
Mit dem Kupfer wusste ich nicht, werde mich sogleich diesem widmen.
Da Schafe bei uns noch nie überwintert haben, bin ich noch ganz schön am dazulernen.
Ich muss aber langsam mal was für mein Schafwissen tun, im Frühjahr soll ein Milchschaf kommen.
Die Milchleistung soll ja dann auch stimmen.
Jeannette
Servus Jannette
Bitte sei vorsichtig mit jeglichem Kraftfutter wie Mais, Gerste etc. Du beklagst Dich gerade darüber, dass Deine Ziege unnatürlich dick sei und würdest ihr jetzt vielleicht auch noch Kraftfutter zufüttern? Sei Dir bitte bewusst, dass Hobbyziegen keine Leistung erbringen müssen - also weder Fleisch zur Schlachtung ansetzen müssen, noch hohe Milchleistung erbringen sollen.
Der Ratschlag bezüglich des Kraftfutters ist nicht wirklich hilfreich, schon gar nicht in diesem speziellen Fall.
Bitte sei vorsichtig mit jeglichem Kraftfutter wie Mais, Gerste etc. Du beklagst Dich gerade darüber, dass Deine Ziege unnatürlich dick sei und würdest ihr jetzt vielleicht auch noch Kraftfutter zufüttern? Sei Dir bitte bewusst, dass Hobbyziegen keine Leistung erbringen müssen - also weder Fleisch zur Schlachtung ansetzen müssen, noch hohe Milchleistung erbringen sollen.
Der Ratschlag bezüglich des Kraftfutters ist nicht wirklich hilfreich, schon gar nicht in diesem speziellen Fall.
-
Altenberger76
Das ist mir natürlich bewußt. Ich möchte aber auch nicht, dass meine Mäggi eingeht weil ihr was fehlt.
Mit dem Heu klappt das auch ganz gut, wenn sie ihren Apfel und Möhre bekommt. Sie ist eben das erste Mal bei uns und ich will natürlich versuchen alles richtig zu machen.
Die Meinungen gehen schon in meinem Ziegen-Bekanntenkreis auseinander.
Fängt bei der Klauenpflege an und hört natürlich bei der Fütterung auf.
Ich habe wohl doch den Vorteil, dass ich lesen kann und mich nicht auf Meinungen 100 Jahre alter Nachbarn verlassse (früher war das so).
Ach ja, ich hab das Ziegenforum! Danke! #jubel#
Jeannette
Mit dem Heu klappt das auch ganz gut, wenn sie ihren Apfel und Möhre bekommt. Sie ist eben das erste Mal bei uns und ich will natürlich versuchen alles richtig zu machen.
Die Meinungen gehen schon in meinem Ziegen-Bekanntenkreis auseinander.
Fängt bei der Klauenpflege an und hört natürlich bei der Fütterung auf.
Ich habe wohl doch den Vorteil, dass ich lesen kann und mich nicht auf Meinungen 100 Jahre alter Nachbarn verlassse (früher war das so).
Ach ja, ich hab das Ziegenforum! Danke! #jubel#
Jeannette
Servus Jannette
Die optimale Ziegenfütterung ist auch hier in diesem Forum eine Never Ending Story. Oft vermischen sich nämlich die Meinungen zwischen betrieblicher und hobbymäßiger Ziegenhaltung.
Du tust Deiner Ziege sicherlich nichts Schlechtes, wenn Du sie im Winter AUSSCHLIESSLICH mit Heu und Nadelzweigen fütterst und im Sommer weiden lässt - mit täglichem Heuangebot und Laub- und Nadelzweigen. Die erwähnten Getreidekraftfutterarten solltest Du unbedingt weglassen. Deine Ziege wird es Dir mit einem langen und gesunden Leben danken. Aber auch Brot und diverse Obst- und Gemüsebeigaben sollten sich wirklich nur auf unregelmäßige Kleinstbeigaben beschränken - um vielleicht ein Tier anzulocken um ihnen ein Medikament zu verabreichen - z.B. Selen während der Trächtigkeit.
Bei den allermeisten Verdauungskrankheiten die wir hier im Forum behandeln, ist die falsche Fütterung (Kraftfutter, Silage) die Ursache.
Falls Du mir das nicht glauben solltest, lies Dir bitte diesen Link ganz genau durch, besonders das Thema Fütterung
http://www.zwergziegen.ch/
Gilt natürlich auch für Großziegen
Die optimale Ziegenfütterung ist auch hier in diesem Forum eine Never Ending Story. Oft vermischen sich nämlich die Meinungen zwischen betrieblicher und hobbymäßiger Ziegenhaltung.
Du tust Deiner Ziege sicherlich nichts Schlechtes, wenn Du sie im Winter AUSSCHLIESSLICH mit Heu und Nadelzweigen fütterst und im Sommer weiden lässt - mit täglichem Heuangebot und Laub- und Nadelzweigen. Die erwähnten Getreidekraftfutterarten solltest Du unbedingt weglassen. Deine Ziege wird es Dir mit einem langen und gesunden Leben danken. Aber auch Brot und diverse Obst- und Gemüsebeigaben sollten sich wirklich nur auf unregelmäßige Kleinstbeigaben beschränken - um vielleicht ein Tier anzulocken um ihnen ein Medikament zu verabreichen - z.B. Selen während der Trächtigkeit.
Bei den allermeisten Verdauungskrankheiten die wir hier im Forum behandeln, ist die falsche Fütterung (Kraftfutter, Silage) die Ursache.
Falls Du mir das nicht glauben solltest, lies Dir bitte diesen Link ganz genau durch, besonders das Thema Fütterung
http://www.zwergziegen.ch/
Gilt natürlich auch für Großziegen
-
Altenberger76