Frage zur Fütterung von tragender Zwergendame
-
Therapiehof
Hallo Chris,
ich sehe keine Notwendigkeit Ziegen zu impfen. Breiniere und Tetanus sind recht selten. Von Clostridien sind fast nur Lämmer betroffen, halt ich aber für ein Haltungs- bzw. Bestandsproblem. Wenn die Lama´s geimpft sind, umso besser, dann können die Ziegen sie nicht anstecken, aber Breiniere und Tetanus ist eh nicht ansteckend, evtl. könnte eine Ziege Clostidienausscheider sein...
Aber!: Das wird hier (wie immer) auch anders gesehen, nimm die Suchfunktion zu Impfung, impfen etc. und Du kannst Stunden Interessantes lesen....
lg
A.
(der auch ein verkappter Lamafan ist)
ich sehe keine Notwendigkeit Ziegen zu impfen. Breiniere und Tetanus sind recht selten. Von Clostridien sind fast nur Lämmer betroffen, halt ich aber für ein Haltungs- bzw. Bestandsproblem. Wenn die Lama´s geimpft sind, umso besser, dann können die Ziegen sie nicht anstecken, aber Breiniere und Tetanus ist eh nicht ansteckend, evtl. könnte eine Ziege Clostidienausscheider sein...
Aber!: Das wird hier (wie immer) auch anders gesehen, nimm die Suchfunktion zu Impfung, impfen etc. und Du kannst Stunden Interessantes lesen....
lg
A.
(der auch ein verkappter Lamafan ist)
Servus Llamero
Vielleicht könntest Du den Ablauf dieser Geburt einmal beschreiben, bei der das Kitz gestorben ist. War es eine Totgeburt bzw. starb das Tier nach welchen Umständen?
Konnte das Kleine aufstehen ( wenn nicht, dann war es wahrscheinlich die Weißmuskelkrankheit, also Selenmangel - daher beispielsweise Chevivit E-Selen ),
hat es Kolostrummilch getrunken etc.
Vielleicht hat jemand hier im Forum aufgrund der Symptome eine Antwort.
Vielleicht könntest Du den Ablauf dieser Geburt einmal beschreiben, bei der das Kitz gestorben ist. War es eine Totgeburt bzw. starb das Tier nach welchen Umständen?
Konnte das Kleine aufstehen ( wenn nicht, dann war es wahrscheinlich die Weißmuskelkrankheit, also Selenmangel - daher beispielsweise Chevivit E-Selen ),
hat es Kolostrummilch getrunken etc.
Vielleicht hat jemand hier im Forum aufgrund der Symptome eine Antwort.
impfen
Hallo
Die werdenden Mütter können natürlich geimpft werden. So bekommt das Lamm oder die Lämmer den Impfschutz schon im Mutterleib ab.
Die werdenden Mütter können natürlich geimpft werden. So bekommt das Lamm oder die Lämmer den Impfschutz schon im Mutterleib ab.
http://www.Burenziegen-Christians.de
Der Stern des Nordes der Burenziegenzucht
Der Stern des Nordes der Burenziegenzucht
Hallo Marc,Marc hat geschrieben:Hallo
Die werdenden Mütter können natürlich geimpft werden. So bekommt das Lamm oder die Lämmer den Impfschutz schon im Mutterleib ab.
leider ist diese Aussage nicht korrekt. Schutz vor Erregern wird per Kolostrum und mütterlicher Antikörper, die im Kolostrum enthalten sind, übertragen.
Für die Bildung der Antikörper im Kolostrum sind jedoch mehrere Wochen Vorlaufzeit nötig, daher bringt eine Impfung kurz vor dem Ablammen nichts hinsichtlich des Schutz des Lammes, kann aber im Gegenzug durch den Stress, der durch die Impfung auf das Immunsystem einwirkt, durchaus einen negativen Einfluss auf die Trächtigkeit haben (Erreger, Trägerstoffe).
Um einen Schutz schon im Mutterleib zu erreichen, müssten die Erreger plazentagängig sein. Du kannst mir glauben, dass solch ein Impfstoff nicht zugelassen werden würde - Embryos haben noch KEIN funktionierendes Immunsystem - solch ein Praxis wäre tödlich für sie.
Gruss
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
-
Mex
Hallo miteinander,
habe mir mal Gedanken gemacht :
es gibt 3 Arten der Immunisierung (Impfung)
1. die natürliche Immunisierung
2. die passive I.
3. die aktive I.
Plazentagängig also in Richtung des/der Ungeborenen sind m.E. weder die Antikörper der passiven Immunisierung ( wird evtl. bei bereits erfolgter Infektion gemacht ) noch die abgeschwächten Erreger der aktiven Immunisierung (Tier/Mensch muss aktiv Antikörper bilden ) Der richtige Zeitpunkt der Impfung wäre hier von Vorteil für das/die Lämmer. Die gebildeten Antikörper der Mutter bekommt das Junge erst über das Kolostrum.
@sanhestar
vorher hast Du die Info, dass eine Impfung - welche meinst du damit ? - kurz vor dem Ablammen für die sich im Mutterleib befindliche Frucht tödlich ist. (?) so habe ich es aus Deinen Zeilen rausgelesen. Würde ich gerne nachlesen und mich schlauer machen.
Impfen ist m.E. wichtig, und kein Bestandsproblem, da Tiere evtl. auch Ausstellungen, Körugen, Wettbewerbe etc. durchlaufen. Vorgehensweise TA fragen, und sich mal den Beipackzettel in Ruhe durchlesen.
Ihr seht, die Meinungen gehen hier auseinander, aber das ist auch gut so, regt zum Nachdenken an.
Herzliche Grüße
Jürgen
habe mir mal Gedanken gemacht :
es gibt 3 Arten der Immunisierung (Impfung)
1. die natürliche Immunisierung
2. die passive I.
3. die aktive I.
Plazentagängig also in Richtung des/der Ungeborenen sind m.E. weder die Antikörper der passiven Immunisierung ( wird evtl. bei bereits erfolgter Infektion gemacht ) noch die abgeschwächten Erreger der aktiven Immunisierung (Tier/Mensch muss aktiv Antikörper bilden ) Der richtige Zeitpunkt der Impfung wäre hier von Vorteil für das/die Lämmer. Die gebildeten Antikörper der Mutter bekommt das Junge erst über das Kolostrum.
@sanhestar
vorher hast Du die Info, dass eine Impfung - welche meinst du damit ? - kurz vor dem Ablammen für die sich im Mutterleib befindliche Frucht tödlich ist. (?) so habe ich es aus Deinen Zeilen rausgelesen. Würde ich gerne nachlesen und mich schlauer machen.
Impfen ist m.E. wichtig, und kein Bestandsproblem, da Tiere evtl. auch Ausstellungen, Körugen, Wettbewerbe etc. durchlaufen. Vorgehensweise TA fragen, und sich mal den Beipackzettel in Ruhe durchlesen.
Ihr seht, die Meinungen gehen hier auseinander, aber das ist auch gut so, regt zum Nachdenken an.
Herzliche Grüße
Jürgen
Hallo Jürgen,
ich schrieb negativ, nicht tödlich. Die Auswirkungen einer Impfung in der Trächtigkeit können vielfältig sein und von den Auswirkungen der Erreger bis hin zu Reaktionen auf Trägerstoffe (Aluminium, Antibiotika, Quecksilberverbindungen, Formaldehyd - abhängig vom Impfstoff und Hersteller) reichen.
Die Schulmedizin kennt wenige anerkannte Impffolgen, die Homöopathie deutlich mehr - u.a. die sog. Vaccinose = Impfkrankheit; entstanden durch Impferreger, Erregercocktails (wie auch in diesem Fall Breiniere/Tetanus) und/oder Trägerstoffe.
Also, da im Moment bei besagtem Fall der Nutzen der Impfung für Ziege und Lamm nicht eindeutig zu beziffern ist - ist der Geburtstermin schon so nahe, dass keine Antikörperbildung für's Kolostrum mehr möglich ist - ist mein Standpunkt der, so wenig Risiko wie möglich für die werdende Mutter und Kind und daher Impfung erst später.
Impfung des Jungtieres, falls die Frage aufkommen sollte, auch erst mit ca. 10-12 Wochen, da maternale Antikörper (ohne Titerbestimmung wissen wir nicht, ob sie nicht evtl. bereits Antikörper gegen Clostridien trägt) vorher eine Impfung blockieren können.
Gruss
ich schrieb negativ, nicht tödlich. Die Auswirkungen einer Impfung in der Trächtigkeit können vielfältig sein und von den Auswirkungen der Erreger bis hin zu Reaktionen auf Trägerstoffe (Aluminium, Antibiotika, Quecksilberverbindungen, Formaldehyd - abhängig vom Impfstoff und Hersteller) reichen.
Die Schulmedizin kennt wenige anerkannte Impffolgen, die Homöopathie deutlich mehr - u.a. die sog. Vaccinose = Impfkrankheit; entstanden durch Impferreger, Erregercocktails (wie auch in diesem Fall Breiniere/Tetanus) und/oder Trägerstoffe.
Also, da im Moment bei besagtem Fall der Nutzen der Impfung für Ziege und Lamm nicht eindeutig zu beziffern ist - ist der Geburtstermin schon so nahe, dass keine Antikörperbildung für's Kolostrum mehr möglich ist - ist mein Standpunkt der, so wenig Risiko wie möglich für die werdende Mutter und Kind und daher Impfung erst später.
Impfung des Jungtieres, falls die Frage aufkommen sollte, auch erst mit ca. 10-12 Wochen, da maternale Antikörper (ohne Titerbestimmung wissen wir nicht, ob sie nicht evtl. bereits Antikörper gegen Clostridien trägt) vorher eine Impfung blockieren können.
Gruss
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Hallo Gerald,
aaalso, ich werde mal etwas weiter ausholen. Die beiden Damen habe ich im Oktober letzten Jahres von einer Züchterin gekauft. Sie war sich nicht sicher ob die beiden gedeckt wurden oder nicht. In der Herde liefen die Böcke mit. Tja, Clara, bei der sich die Züchterin sicher war, daß sie tragend ist, bekam dann Ende November ein Kitz. Ihr erstes. Ich habe von der Geburt nichts mitbekommen, weil ich immer erst abends nach der Arbeit zum Stall und den Weiden komme. Haben leider keinen Hof, deshalb stehen die Tiere ca. fünf Minuten von hier. Ich kam also zum Stall und der Kleine war da. Er wirkte topfit, hat getrunken und die Gruppe war ruhig. Alles war gut. Er hat am dreizehnten Tag abends tot im Stall gelegen, an die Mutter gekuschelt. In der Zwischenzeit hat er immer gut getrunken, ist gewachsen und gedeiht. Draußen herumgetobt, hatte einen rieesen Entdeckerdrang. Hat dann auch angefangen mal am Heu zu knabbern. Alles war in Ordnung. Bis zum besagten Abend.
Leider haben wir nicht daran gedacht, den Kleinen einzuschicken. Wäre sicher gut gewesen.... :-(
Eine Freundin brachte mich auf die Idee mit Breiniere. Die Impfung scheint bei vielen ja usus zu sein.
Deshalb fragte ich ja nach der Impfung. Nur um sicher zu gehen. Es ist kein Muss.
Eine andere Möglichkeit wäre der Kastrat, der in der Guppe mitläuft. Ich habe mal im Netz gelesen, daß es schon öfter vorgekommen sein soll, daß kastrate Kitze töten?? Weiß da jemand was?? Wie sind Eure Erfahrungen?? Ich werde wohl die beiden Muttertiere vor der Geburt von dem Bock und dem kastraten trennen.
Liebe grüße und vielen Dank für Eure Mühe!!
Chris
aaalso, ich werde mal etwas weiter ausholen. Die beiden Damen habe ich im Oktober letzten Jahres von einer Züchterin gekauft. Sie war sich nicht sicher ob die beiden gedeckt wurden oder nicht. In der Herde liefen die Böcke mit. Tja, Clara, bei der sich die Züchterin sicher war, daß sie tragend ist, bekam dann Ende November ein Kitz. Ihr erstes. Ich habe von der Geburt nichts mitbekommen, weil ich immer erst abends nach der Arbeit zum Stall und den Weiden komme. Haben leider keinen Hof, deshalb stehen die Tiere ca. fünf Minuten von hier. Ich kam also zum Stall und der Kleine war da. Er wirkte topfit, hat getrunken und die Gruppe war ruhig. Alles war gut. Er hat am dreizehnten Tag abends tot im Stall gelegen, an die Mutter gekuschelt. In der Zwischenzeit hat er immer gut getrunken, ist gewachsen und gedeiht. Draußen herumgetobt, hatte einen rieesen Entdeckerdrang. Hat dann auch angefangen mal am Heu zu knabbern. Alles war in Ordnung. Bis zum besagten Abend.
Leider haben wir nicht daran gedacht, den Kleinen einzuschicken. Wäre sicher gut gewesen.... :-(
Eine Freundin brachte mich auf die Idee mit Breiniere. Die Impfung scheint bei vielen ja usus zu sein.
Deshalb fragte ich ja nach der Impfung. Nur um sicher zu gehen. Es ist kein Muss.
Eine andere Möglichkeit wäre der Kastrat, der in der Guppe mitläuft. Ich habe mal im Netz gelesen, daß es schon öfter vorgekommen sein soll, daß kastrate Kitze töten?? Weiß da jemand was?? Wie sind Eure Erfahrungen?? Ich werde wohl die beiden Muttertiere vor der Geburt von dem Bock und dem kastraten trennen.
Liebe grüße und vielen Dank für Eure Mühe!!
Chris
-
Mex
@ sanhestar
Du schriebst negativ für die Trächtigkeit, und tödlich für die Embryos
steht ganz klar da ( Belege ?)
...Auswirkungen der Erreger (welche )
...Reaktionen auf Trägerstoffe (welche)
...Impffolgen ? Vaccinose oder vielleicht iatrogen ?
etc. etc. etc.
Meiner Meinung nach :
Jungtiere impfen, na klar, lasst Euch vom TA aufklären ( Titer etc.)
Leider könnte das hier zum Endlosfaden werden, Zeitaufwendig, daher eher PN
Herzliche Grüße
Jürgen
Du schriebst negativ für die Trächtigkeit, und tödlich für die Embryos
steht ganz klar da ( Belege ?)
...Auswirkungen der Erreger (welche )
...Reaktionen auf Trägerstoffe (welche)
...Impffolgen ? Vaccinose oder vielleicht iatrogen ?
etc. etc. etc.
Meiner Meinung nach :
Jungtiere impfen, na klar, lasst Euch vom TA aufklären ( Titer etc.)
Leider könnte das hier zum Endlosfaden werden, Zeitaufwendig, daher eher PN
Herzliche Grüße
Jürgen
Hallo Jürgen,
bei tödlich für die Embroys bezog ich mich auf plazentagängige Erreger (auch im Impfstoff). Wer kein Immunsystem hat, bei dem können auch abgeschwächte Erreger tödlich wirken. Das Kolostrum dient ja dazu, dem noch nicht ausgebildeten Immunsystem der Lämmer die nötige Zeit zu geben. Dies bezog sich auf die Äusserung von Marc, dass eine Impfung schon im Mutterleib schützen würde.
Auswirkungen der Erreger: Auslösen einer Impfreaktion = abgeschwächte Form der Krankheit, gegen die geimpft wurde
Reaktion auf Trägerstoffe:
Aluminium - allergieauslösend
Antibiotika - muss ich da wirklich drauf eingehen?
Quecksilberverbindungen - nervenschädigend, Schwermetallbelastung, Stichwort Amalgam
Formaldehyd - krebsauslösend
usw., usf.
Impffolgen - ich empfehle Literatur von z.B. H. Coulter - Dreifachimpfung - Schuss in's Dunkle
Die Arbeiten von Ron Schultz über Impfungen bei Hunden
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.critteradvocacy.org/Duration ... g/Duration ... munity.htm</a><!-- m -->
Hunde / Katzen impfen mit Verstand von Mo Peichl (jeweils 1 Buch)
Vaccinose: entsprechende homöopathische Literatur
bei tödlich für die Embroys bezog ich mich auf plazentagängige Erreger (auch im Impfstoff). Wer kein Immunsystem hat, bei dem können auch abgeschwächte Erreger tödlich wirken. Das Kolostrum dient ja dazu, dem noch nicht ausgebildeten Immunsystem der Lämmer die nötige Zeit zu geben. Dies bezog sich auf die Äusserung von Marc, dass eine Impfung schon im Mutterleib schützen würde.
Auswirkungen der Erreger: Auslösen einer Impfreaktion = abgeschwächte Form der Krankheit, gegen die geimpft wurde
Reaktion auf Trägerstoffe:
Aluminium - allergieauslösend
Antibiotika - muss ich da wirklich drauf eingehen?
Quecksilberverbindungen - nervenschädigend, Schwermetallbelastung, Stichwort Amalgam
Formaldehyd - krebsauslösend
usw., usf.
Impffolgen - ich empfehle Literatur von z.B. H. Coulter - Dreifachimpfung - Schuss in's Dunkle
Die Arbeiten von Ron Schultz über Impfungen bei Hunden
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.critteradvocacy.org/Duration ... g/Duration ... munity.htm</a><!-- m -->
Hunde / Katzen impfen mit Verstand von Mo Peichl (jeweils 1 Buch)
Vaccinose: entsprechende homöopathische Literatur
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
hallo chris,
also meine beiden walliser mädels sind auch trächtig.
da sie aber noch sehr jung sind, bekommen sie bei mir nur heu und wasser, denn wenn man noch kraftfutter zufüttert, werden die ungeborenen eher grösser, als das es den werdenden müttern hilft.
wenn du merkst, das ein gitz nicht aufstehen mag/ kann, dann ist es immer noch früh genug , selen zu spritzen.
sobald der nachwuchs angekommen ist, werd ich auch kraftfutter zufüttern.
wünsche dir viel erfolg !
lieben gruss,
dirk
also meine beiden walliser mädels sind auch trächtig.
da sie aber noch sehr jung sind, bekommen sie bei mir nur heu und wasser, denn wenn man noch kraftfutter zufüttert, werden die ungeborenen eher grösser, als das es den werdenden müttern hilft.
wenn du merkst, das ein gitz nicht aufstehen mag/ kann, dann ist es immer noch früh genug , selen zu spritzen.
sobald der nachwuchs angekommen ist, werd ich auch kraftfutter zufüttern.
wünsche dir viel erfolg !
lieben gruss,
dirk
Die Dinge Singen, Hör Ich So Gern