nachdem ich lange nicht mehr hier war, möchte ich heute mal meine Lämmer zeigen. Heute nachmittag kam ein Wurf, von dem ich wegen des schlechten Wetters noch keine Bilder machen konnte. Die Lämmer auf den Bildern sind inzwischen 1 Woche alt. Bisher habe ich 2 Mädels und 4 Böcke. 1 Wurf steht noch aus.
Lotta mit Bocklamm
Meine Tochter Svea mit Lottis Bocklamm
Das braune Mädel von Lotti (es gibt noch ein schwarzes)
heute gegen 16.00 Uhr hat meine Lise Sonntags-Osterlämmer geboren. #jubel# Denke es sind ein Mädel und ein Böckchen, muß aber nochmal kontrollieren, war sehr aufgeregt. #stoned#
es war meine zweite Geburt, die ich erleben durfte und Lises erste. Sie schrie bei jeder Wehe und ich war völlig am Ende, weil ich dachte es gibt Komplikationen. #shock# Gott sei Dank, hatte ich Noldi aus Essen ans Telefon bekommen, der mich dann beruhigen konnte...und alles war gut.
Jetzt müßten auch Lotte und Lulu dran sein...werde berichten...die Akkus für die Kamera hängen bereits in der Ladestation... :D
Herzlichen Glückwunsch auch von uns aus dem Hohen Norden.
Wir haben seit Freitag nicht mehr 7 sondern 13 ZZ wobei noch 2 den Hof verlassen werden. Wie das passierete werde ich morgen berichten
Gruß Chris
Ja Anke da gibt es jedes Jahr ein paar graue Haare mehr,aber mit der Zeit bekommst Du Routine .Das geht nur bei den ersten Geburten so laut her.
Wenn ich da an meine Ziegen denke,vorne wird gefressen und hinten purzeln die Lämmer heraus.Obwohl auch bei einer Alten ,Erfahrenen Ziege mal was schief gehen kann.
Für alle noch erwarteten Lämmer,vieldaumendrück!!!
Nachdem ich gestern im Stundentakt mit meiner Mäggi schmusen musste, sie mir gegen 2 Uhr aus dem Stall ausbüchste und unbedingt den Hof erkunden, waren dann heut morgen gegen 6 Uhr zwei ganz niedliche Böckchen da.
Bis jetzt war ich allerdings als Zitzenhalterin im Stall, beide dürften nun endlich satt sein.
Das Euter war so voll, dass die Zitzen bald auf dem Boden schliffen.
Ich hab dann ne ganze lange Weile die Zitze gehalten und immer ein Stück weiter nach unten gehen lassen. Jetzt hängts nicht mehr so weit runter und ich denke die beiden Buben schaffen das jetzt allein.
Da hab ich aber, wie sollte es anders sein, gleich mal zwei Fragen: *oops*
Bei dem einen hängt nun noch immer die Nabelschnur dran, normal?
Muss ich den Nabel desinfizieren?
Bilder mach dann natürlich auch noch!
Grüße von der glücklichsten Ziegen-Tante des immernoch verschneiten Osterzgebirges
Desinfizieren musst du jetzt nicht mehr, wenn, dann nur sofort nach der Geburt.
Dass der Nabel dranhängt, ist normal, der fällt erst in 1-2 Wochen ab. Du musst dir eher um den anderen Sorgen machen, wenn der Nabel ganz kurz abgerissen ist, kann es eher zu einer Nabelentzündung kommen -> beobachten!
Bei dem einen schleift er fast auf dem Boden und bei dem anderen ist er ca. 1 cm lang.
Meine Bekannte sagte mir heut vormittag, ich müsse unbedingt desinfizieren, der Bock-Besitzer sagte, ich soll das lassen!
Eindeutig wie immer.
Muss man das nun oder nicht?
Zum desinfizieren kann ich dir sagen...alles ansichtssache.Die einen tuns mit Überzeugung,die anderen eben nicht.Was Fakt ist ist,das die Mütter immerwieder am Nabel und am Po lecken und deshalb jegliches Desinfektionsmittel wegschlecken.Oder tut das eure Ziege nicht?
Liebe Grüße
Christine
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist nur die Dornen.