Lämmer 2016

Ilona1211
Beiträge: 282
Registriert: 28.02.2014, 11:12

Beitrag von Ilona1211 »

[quote='Kasimir und Artemis','http://ziegen-treff.de/forum/index.php? ... post204384']also dass man so ziehen kann, hätte ich nicht gedacht. es stand immer überall, dass man ganz vorsichtig ziehen soll, da man sonst den geburtskanal verletzen kann. es war schrecklich und ich hoffe, das kommt nie wieder vor. das lamm war sehr groß. leider war es auch tot. ich hab den ta eindeutig zu spät gerufen...man sollte eben doch aufs bauchgefühl hören. die Nachgeburt ist noch drin und der ta kommt erst heut mittag zu uns :( die kleine liegt nun da, knabbert ab und zu am heu und zittert immer mal.
[/quote]Das tut mir sehr leid mit dem Lamm.
Bei meiner ersten Ziege hatte ich auch das Problem.
Allerdings hat sie das Lamm selbst rausbekommen.
Sie hat in der Nacht gelammt.
Das Lamm war auch zu groß, wenn es zwei sind ist es immer besser.
Ich war damals froh, das meine Ziege noch lebte.
Hauptsache Deine Ziege erholt sich und beim nächsten Mal klappt es auch mit dem Lammen besser.
Du mußt nun aber abmelken, damit das Euter leer ist.
Sonst bekommt Deine Ziege noch Euterentzündung.
So habe ich es jedenfalls damals gemacht.
Ilona :)


Cirkle-B-Ranch

Beitrag von Cirkle-B-Ranch »

ich würde das euter nur abmelken, wenn es stramm ist -
wenn du zuviel daran herumspielst, schießt noch mehr milch rein.


Martin M.
Beiträge: 2514
Registriert: 05.01.2013, 14:53

Beitrag von Martin M. »

Normalerweise geht die Milch zurück, wenn du nichts machst.
Ich würde nur beobachten, ob das Euter heiss wird.
Normalerweise sollte es aber nicht heiss werden, wenn nicht angemolken wurde.

Liebe Grüsse
Martin


Toshihikokoga
Beiträge: 2059
Registriert: 09.08.2013, 10:35

Beitrag von Toshihikokoga »

[quote='Martin M.','http://ziegen-treff.de/forum/index.php? ... post204389']Normalerweise sollte es aber nicht heiss werden, wenn nicht angemolken wurde.
[/quote]Genau. Ist aber sicher rasse- , alters- und tierabhängig. Wenn das Euter nur warm ist kannst du es mit Wasser kühlen (mit nassem Tuch abtupfen, nur nicht zu sehr stimulieren), sollte es heiß werden MUSST du abmelken - zumindest ein paar Spritzer und dann wieder kühlen.


Being a vegan is a missed steak
Kasimir und Artemis
Beiträge: 108
Registriert: 27.11.2013, 19:50

Beitrag von Kasimir und Artemis »

ok. mit dem abmelken das schaff ich. das Euter ist schon recht voll und die milch kommt leicht raus. ich hab ein Frühchen, das bekommt die milch während der fünf tage milchsperre, danach melk ich, da ich käse mach ( wenn sie da wieder fit ist ).
der ta war gerade da. sie hat recht hohes fieber. er hat ein Fiebermittel gespritzt und einen antibiotikastab eingeführt...übermorgen kommt er wieder. unterstützend geb ich jetzt noch ein homöop. Mittelchen.


Leela
Beiträge: 471
Registriert: 31.07.2014, 22:29

Beitrag von Leela »

Bin jetzt gerade nicht sicher, ob man Biestmilch an Lämmer verfüttern soll, die schon länger geboren sind?
Es wirkt ja abführend wegen des Darmpechs.
Vielleicht die erste Milch besser einfrieren für Notfälle, und erst morgen oder übermorgen verfüttern...?

Wehenmittel bekam sie keines, ist die Plazenta denn noch drin?


Haarriss
Beiträge: 2508
Registriert: 22.05.2013, 11:32

Beitrag von Haarriss »

Denk an die Wartezeit wegen der Medikamente


Viele Grüße
Haarriss
MichelleM
Beiträge: 407
Registriert: 02.06.2014, 10:46

Beitrag von MichelleM »

Ich kann mir nicht vorstellen dass es für ein Lämmchen gut ist wenn man die Milch mehrfach wechselt. Ich denke die stellen sich doch auch darauf ein.


Jassi
Beiträge: 1029
Registriert: 26.04.2014, 12:19

Beitrag von Jassi »

[quote='Leela','http://ziegen-treff.de/forum/index.php? ... post204392']Bin jetzt gerade nicht sicher, ob man Biestmilch an Lämmer verfüttern soll, die schon länger geboren sind?
[/quote]Wir handhaben das auch so, dass wir die Milch von verlammenden Ziegen den Flaschenlämmern füttern. Da gibt es meiner Erfahrung nach keine Probleme.

Jassi


Oma Bummi
Beiträge: 1543
Registriert: 30.03.2012, 18:08

Beitrag von Oma Bummi »

Heute war bei uns auch eine Schwergeburt. Zum Schluß mußte noch der TA kommen.
Steffi hatte schon Angst das es die Ziege nicht schafft.

Da ich nicht dabei war kann ich es gar nicht genau beschreiben. Auf alle Fälle wollten beide Lämmer zur selben Zeit raus und haben sich im Geburtskanal verkeilt.

Steffi, TA und Ziege waren hinterher fertig.
Ziege wurde komplet vom TA mit Medis und Infusionen versorgt.

Es ist ein Pärchen und Mama kümmert sich rührend um die Beiden.
Ich muß dann nochmal schauen das es den 3 gut geht.

LG


Sage niemals nie!
Antworten