Lämmer 2008

Fridolin
Beiträge: 1662
Registriert: 26.02.2006, 22:26

Beitrag von Fridolin »

Aber hallo,

das ist ja ein ganz herziger Knödel. Da kann man nur gratulieren! Da ist sicher nicht nur das Muttertier ziemlich stolz. Da hat sich das Warten sicherlich gelohnt. Könnte mir gut vorstellen, dass sich Deine Familie momentan mehrheitlich im Stall aufhält #damdidam#


Amelie
Beiträge: 1991
Registriert: 14.03.2007, 08:02

Beitrag von Amelie »

Wirklich süß der Kleine! Eine tolle Farbe hat er.Ich wünsche euch viel Spass mit dem Nachwuchs.
Aber auf deine Geburtsprognosen gebe ich nichts mehr,lach.


Liebe Grüße

Christine


Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist nur die Dornen.
Ziegenhund
Beiträge: 649
Registriert: 20.09.2006, 09:18

Beitrag von Ziegenhund »

Kommt hier auch Milch raus #ka#
Bild
Gruß Heinz


Solange Menschen denken das Tiere nicht fühlen,müßen die Tiere fühlen,das Menschen nicht denken!!
Anonymous

Beitrag von Anonymous »

Hallo Heinz
ist das ein gelungenes Foto !
Wäre nicht schlecht,dann brauchte man sich beim Melken nicht so tief bücken. :D

Vielleicht ein Foto für den nächsten Ziegenkalender !

schöne Grüße
Nora


Annabella
Beiträge: 1746
Registriert: 19.11.2003, 10:48

Beitrag von Annabella »

So, jetzt hat die letzte Ziege bei mir gelammt. Die Geburt war zwar etwas schwierig, weil die Ziege sehr schwache Wehen hatte, sie hatte schon gegen Mittag die Ablammboxe immer wieder umgegraben, hatte Schleim abgesetzt, aber nichts ging weiter. Gegen 15 Uhr war dann sowieso der TA da wegen Blutabnahme zur CAE-Untersuchung, ich bat ihn, mal nachzufühlen: Na ja, die Ziege lammt, kann aber noch dauern, der Muttermund ist gerade mal einen fingerbreit offen, aber alles ok soweit. Drei Stunden später: eine Fruchtblase, juchhu!!!!! Eine weitere Stunde später erschien ein Lämmerfuß, Sohle nach oben.....die Ziege immer noch mit kaum wahrnehmbaren Wehen.- Ich also nachgesucht: wo ist der zweite Fuß, sind es sicher Hinterbeine? Ich fand den zweiten Fuß, hab ihn, als die Ziege mit Hilfe meiner Tochter aufgestellt war, nachgeholt, und es waren mit Sicherheit Hinterbeine- also eine Hinterendlage. Ich habe dann immer wieder beim Reinfassen meine Hand gegen die Wirbelsäule der Ziege gehoben, um die Wehen anzuregen, und das Lamm dann ziemlich schnell rausgeholt. Das Kitz war recht klein, war von der Geburt sichtlich geschockt, aber es lebte! Dann geschah geburtsmäßig wieder weníg. Das geborene Lamm hatte Kolostrum gesoffen, war einigermaßen fähig zu stehen, die Ziege liebevoll bemüht, aber noch eines? Die Ziege wie gehabt ohne irgendwelche Anzeichen. Irgendwann beschloss ich nochmal reinzufassen: und siehe da, da waren noch zwei Lämmerfüsse! Ohne Fruchtblase drumrum, Sohlen nach oben- also wie vorher! Als sie dann lag (meine Tochter war nicht mehr greifbar und ich alleine im Stall) hab ich beschlossen, auch das zweite Lamm zu holen- denn die Ziege zeigte keinerlei Anzeichen zur Mitarbeit. Ich habe also bei der liegenden Ziege das Lamm rausgezogen, welches durch mein schnelles Eingreifen wesentlich vitaler als das erste war. Und habe gleich kontrolliert, ob eventuell noch ein drittes drin war- zum Glück nicht! Die Ziege hat beide Lämmer sofort liebevoll angenommen, sie sind heute, nach 24 Std. absolut fit und agil.
Zur Entschuldigung der Ziege muß ich sagen: sie war im letzten Jahr (nach Anspritzen wegen mangelnder Bockigkeit und darauffolgender Erstbedeckung scheintragend, hatte dies aber selbst mit "Wassergeburt" beendet. Im Herbst hatten wir sie fünf mal beim Bock, bis sie endlich tragend wurde. Sie war durch das Ganze wahrscheinlich etwas durcheinander, die Hormone haben nicht so gewirkt, wie man sich das wünscht. Mal sehen, wie die Geburt im nächsten Jahr läuft....

Im Großen und Ganzen kann ich nicht jammern:
Von 14 gedeckten Ziegen habe ich 26 Lämmer. Zwei Ziegen mit Drillingen, vier mit Einlingen, der Rest hatte Zwillinge. Bis auf die beiden Totgeburten (im Fötus-Stadium abgestorben) keine Ausfälle. Vier Geburten hätten ohne Überwachung übel geendet (das erste tote Lamm das die Geburt des nächsten lebenden blockiert hat, eine Jungziege mit großem Einling, doppelte Hinterendlage bei der zwei zugleich raus wollten, und eben die letzte Geburt). Ich habe jetzt 15 Mädels und 11 Buben.
Interessant noch vielleicht:
Bock Edwin hatte zwei Ziegen: 1 Mädel, 1 Bub
Bock Carl hatte zwei Ziegen: 2 Mädels, 1 Bub
Bock Zetor hatte eine Ziege: 3 Buben
Bock Benno hatte neun Ziegen: 12 Mädels, 6 Buben
Wie gesagt, ich kann nicht jammern und nicht von einem "Bockjahr! reden....


Liebe Grüße,
Katja
------------------------------------------------------
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich!
(Konrad Adenauer)
Annabella
Beiträge: 1746
Registriert: 19.11.2003, 10:48

Beitrag von Annabella »

Sorry, war doppelt


Liebe Grüße,
Katja
------------------------------------------------------
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich!
(Konrad Adenauer)
Käsemaus
Beiträge: 649
Registriert: 29.04.2005, 16:16

Beitrag von Käsemaus »

Hallo Katja,
warum machst Du Dich nicht selbständig als "Ziegen-Hebamme"?! :D


Gruß,
http://www.myheimat.de/pattensen/profil ... 13211.html
Bild
Ein Leben ohne Ziegen ist zwar denkbar, aber sinnlos!
Amelie
Beiträge: 1991
Registriert: 14.03.2007, 08:02

Beitrag von Amelie »

Hallo Katja,
schön das bei der letzten Geburt dank deines Eingreifens und vor allem deiner Kontrolle,alles gut gegangen ist.Was mir persönlich wieder einmal bestätigt das man seine gebärenden Tiere im Auge behalten sollte.Auch wenn man unnötige Störungen während der Geburt vermeiden muß.

Ich wünsche dir weiterhin viel Glück im Stall!


Liebe Grüße

Christine


Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist nur die Dornen.
Annabella
Beiträge: 1746
Registriert: 19.11.2003, 10:48

Beitrag von Annabella »

#heul# nur noch 25 Lämmer #heul#
Die Ziege, die zuletzt gelammt hat, hat sich heute auf eines der beiden draufgelegt.....
Bei den frühen Geburten stelle ich immer nach vorne offene Holzkisten in die Ablammboxen, damit die Kleinen ja windgeschützt liegen und es kuschelig warm haben, dadurch sind sie auch gegen solche Unfälle geschützt. Bei der jetzigen Geburt hatte ich das nicht mehr für nötig gehalten, ist ja nicht mehr so kalt.....
Ich habe dem verbliebenen Lamm jetzt auch eine Kiste reingestellt, ich bin aber nicht sicher, ob es die annimmt- es ist halt Kuscheln bei Mama gewöhnt. Ich kann nur hoffen, dass alles gutgeht, denn selbst ich nicht 24 Stunden im Stall verbringen.
Es tut immer weh, ein Tier zu verlieren. Doch wenn es ein so kleines Lamm ist, dass man kurz vorher erst mit Sorgen und unter Mühen auf die Welt geholt hat, so glücklich war, es geschaftt zu haben, und das doch nur so kurze Zeit auf dieser Welt sein durfte, in dieser Zeit soviel Freude geschenkt hat, ist es besonders hart. Wir werden die Kleine morgen begraben, neben den Hunden, die ihr vorausgegangen sind über die Regenbogenbrücke.
Das einzigst positive ist, daß die Ziege sich gut melken läßt, ist ja notwendig jetzt. Sie ist eine (wenn auch mit drei Jahren schon etwas ältere) Erstlingsziege. Sie stand brav da, ohne Hampeln, ohne Rumgezicke.
Ich weiß, was jetzt manche von Euch denken, aber darüber will ich mich nicht auslassen. Glaubt mir: ich bin einfach traurig.......


Liebe Grüße,
Katja
------------------------------------------------------
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich!
(Konrad Adenauer)
PeterNZ
Beiträge: 47
Registriert: 24.04.2008, 00:12

Ich hab ne bloede frage!!!

Beitrag von PeterNZ »

Sorry, aber ich muss mal ne bloede frage stellen. Bitte verzeiht mir schonmal im voraus! *oops*

Hier in Neuseeland und ich denke im Englischen sprachraum, bekommen Shafe (Sheep) laemmer (lambs) und Ziegen (Goats) bekommen - well - kids! Ich dachte immer, im Deutschen sagt man Lamm zu Schafsbabies und Zicklein zu Ziegenbabies. #damdidam#

Die einzige entschuldigung die mir fuer diese doofe frage einfaellt ist, in Deutschland hab ich echt keinen gedanken an sowas verschwendet, weil ich da ein total doofes leben gefuehrt hatte, was total leer, sprich ohne ziegen, schafe, huehner und hunde war! Also verzeiht mir bitte!

Cheers

Peter


Antworten