"Normalgewicht" von Milchziegenlämmern

Thomi-Kanoni
Beiträge: 563
Registriert: 12.10.2008, 22:07

Re: "Normalgewicht" von Milchziegenlämmern

Beitrag von Thomi-Kanoni »

Hallo!
Himmel....sieht ja echt aus, wie ein kleines Pferd, riesig...
Ging er in die Zucht? wie sehen denn seinen Nachkommen aus? sind die auch so groß?
Liebe Grüße
Lydia


Anonymous

Re: "Normalgewicht" von Milchziegenlämmern

Beitrag von Anonymous »

Als unsere Nachbarn den Bock auf der Weide sahen,haben sie mich gefragt (sie wohnen ca 200m von der Weide)

Ach hast Du ein Pony bei den Ziegen !

So groß wie er war so brav war er auch,niemals hat er nach mir gestoßen,auch nicht wenn die Ziegen bockig waren,man konnte Ihm bedenkenlos den Rücken drehen.Kleine Kinder konnten mit Ihm schmusen !

Das war 2005,danach hatte ich nur ziemlich böse Gesellen,da konnte man ohne Wasserspritze nicht auf die Weide.

vielleicht gelingt mir noch mal so ein Glücksgriff.
Das war mein letzter Bock "Pan" auch mit 2 Jahren 105 kg
Bild


gute Nacht
Nora


Anonymous

Re: "Normalgewicht" von Milchziegenlämmern

Beitrag von Anonymous »

ja Lydia,wenn ich meine Böcke verkaufe gehen die alle noch einige Jahre in die Zucht.

Einige Nachkommen sind auch recht groß,aber nicht so ein Monster wie ER !

Habe jetzt noch eine Halbschwester von Ihm auch 80 kg,sie hat dieses Jahr Drillinge alles Mädels,bin mal gespannt,der Vater ist "PAN" auf den vorherigen Bild.


Alraune
Beiträge: 619
Registriert: 16.05.2008, 18:59

Re: "Normalgewicht" von Milchziegenlämmern

Beitrag von Alraune »

Hi an alle,

@Lydia: wenn ich wirklich mal wissen will und sie weniger als ein Zemantsack wiegen stell ich mich mit dem Lamm auffem Arm auf eine Personenwaage und ziehe mein Gewicht dann ab. Das funktioniert ganz gut!

Liebe Grüße
von Birgit


Soluna
Beiträge: 1148
Registriert: 15.02.2009, 13:27

Re: "Normalgewicht" von Milchziegenlämmern

Beitrag von Soluna »

@Alraune, kannst Du mal Bilder von Deinen Toggis hier rein stellen? Wir "züchten" selber und das was Dein Avatar zeigt sieht sehr vielversprechend aus.

@Nora, mein Mann sagt immer ihm wären die weissen Ziegen zu farblos, ich denke er ändert seine Meinung wenn er Deine Tiere sieht, sag mal wie pflegst Du die, waschen, bürsten??? Die sehen so sauber aus, man denkt immer weisse Ziegen wären dreckig.

lg Gabi


Macht hat nur der über Dich dem Du diese Macht auch gibst....
Anonymous

Re: "Normalgewicht" von Milchziegenlämmern

Beitrag von Anonymous »

Hallo und guten Morgen,

es stimmt viele Leute sagen,die WDE ist farblos,oder man hat lieber unauffällige Farben,die Weißen wären eher Diebstahl gefährdet auf der Weide. Mein Großvater hatte schon WDE,das liegt einem dann im Blut.

Mit der Pflege ,das ist ganz verschieden,der "Veteran" z.B. hat sich nie schmutzig gemacht.
Bei "Pan" musste ich zwei mal in der Woche die Beine waschen.

Ganzkörper - Wäsche,kann ich mich nicht dran erinnern #ka#

Ich verbrauche allerdings,etwas mehr Stroh im Stall und auch auf der Weide im Stall.

schöne Grüße
Nora


Bockhalter
Beiträge: 629
Registriert: 24.05.2005, 15:20

Re: "Normalgewicht" von Milchziegenlämmern

Beitrag von Bockhalter »

Soluna hat geschrieben:Ich frag mich nur warum sich die werten Damen und Herren, wenn sies denn sind, in diesen "Kindergarten" einmischen.
Vor allem kann man hier vom Forum aus ja "ach so gut" urteilen über Menschen die man gar nicht kennt.
aller liebste Grüsse
Gabi
P.S. es wird wohl bei den Tieren nicht anders sein als bei den Menschen, die einen sind gross die anderen sind klein, da wir hier fast alle züchten ist es für mich schon interessant zu wissen was andere Lämmer wiegen, denn wenn ich z.b. nur Lämmer mit sagen wir mal 2.5kg hätte wüsste ich das ich wahrscheinlich was flasch mache, aber nein, es muss ja mal wieder alles in den Dreck gezogen werden, und dann noch immer von den gleichen #daumen_runter#
Was bitte schön geht denn hier wieder ab?
Nur weil man eine andere Meinung hat als zur Zeit tonangebende Forenmitglieder wird man als "Einmischer" tituliert wenn man eine Frage beantwortet?
Wen oder was habe ich in den Dreck gezogen?
Über welchen "Menschen" hab ich geurteilt?
Ich habe einzig und allein über die tägliche Zunahme eines Lammes geschrieben.
Kann es sein dass Du in diesem Fall ein wenig den Kontakt zur Realität verloren hast?


Ulli
Beiträge: 3007
Registriert: 13.03.2008, 07:18

Re: "Normalgewicht" von Milchziegenlämmern

Beitrag von Ulli »

Hallo!

Für mich ist das Wiegen lediglich eine Krücke, die ich noch brauche, da mir die Erfahrung fehlt.. sind ja meine ersten Lämmer.

Bei den älteren Lämmern war es für mich eine Möglichkeit zu kontrollieren, ob sie noch genug kriegen- Elli lies sie nicht mehr so viel trinken, wir befürchteten Euterprobleme..

LG Ulli


Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
Soluna
Beiträge: 1148
Registriert: 15.02.2009, 13:27

Re: "Normalgewicht" von Milchziegenlämmern

Beitrag von Soluna »

@Bockhalter, ich meinte ja nicht nur Dich!
Ich meinte die mit der "Kinderkrabbelgruppe".

Die Mädels hier machen hier sicher keinen Wettstreit wer das schwerste Lamm hat, es geht hier nur darum einen Vergleich zu haben.
Ich denke das was Du geschrieben hast, kommt davon das Du evtl. Züchter kennst die ohne Rücksicht auf Verluste die grössten Tiere ranzüchten, oder?
Aber das ist hier sicher nicht so, ausserdem was soll man tun wenn man so ein grosses Tier hat? Es schlachten lassen weil es vielleicht zu Problemen mit den Gelenken kommen kann?
Ist es nicht möglich das so grosse Lämmer auf die Welt kommen wenn es im Jahr zuvor sehr gutes Gras gegeben hat? Nur mal so eine Überlegung, vielleicht kann ja da jemand was dazu sagen.

lg Gabi


Macht hat nur der über Dich dem Du diese Macht auch gibst....
Bockhalter
Beiträge: 629
Registriert: 24.05.2005, 15:20

Re: "Normalgewicht" von Milchziegenlämmern

Beitrag von Bockhalter »

Soluna hat geschrieben:@Bockhalter, ich meinte ja nicht nur Dich!
Ich meinte die mit der "Kinderkrabbelgruppe".

Die Mädels hier machen hier sicher keinen Wettstreit wer das schwerste Lamm hat, es geht hier nur darum einen Vergleich zu haben.
Ich denke das was Du geschrieben hast, kommt davon das Du evtl. Züchter kennst die ohne Rücksicht auf Verluste die grössten Tiere ranzüchten, oder?
Aber das ist hier sicher nicht so, ausserdem was soll man tun wenn man so ein grosses Tier hat? Es schlachten lassen weil es vielleicht zu Problemen mit den Gelenken kommen kann?
Ist es nicht möglich das so grosse Lämmer auf die Welt kommen wenn es im Jahr zuvor sehr gutes Gras gegeben hat? Nur mal so eine Überlegung, vielleicht kann ja da jemand was dazu sagen.

lg Gabi
Hallo Gabi,
dann schreib es bitte so das jeder erkennen kann wen Du meinst. :evil:
Ich züchte schon fast 20 Jahre Ziegen und inzwischen bin ich mir sicher, dass nur durch Gras manche "Ziegennilpferde" ihre Größe nicht erreicht haben.
Ist nur schlecht für den Käufer wenn so ein Superbock nach Deckung einer Ziege seinen Arsch für die nächste Ziege nicht mehr hochbekommt weil die Gelenke nicht mehr mitmachen.
Ja,.....ich würde so ein Tier schlachten lassen.
Mehr möchte ich zu diesem Thema auch nicht sagen, ...hab mich schon geärgert überhaupt was dazu gesagt zu haben.


Antworten