Hi,
ich bin jetzt ein bischen irritiert, wegen dem Schaf-MAT. Meines Wissens nach hat Schafmilch eine andere Zusammensetzung als Ziegenmilch. Mir scheint da eigentlich wenn MAT, der für Kälber sinnvoller.
Hab eben mal schnell gegoogelt, zwar nur eine "Menschenseite" gefunden, aber die Unterschiede sind dargestellt.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.db-alp.admin.ch/de/publikati ... /publikati ... d2614d6191</a><!-- m -->
Wir hatten bis jetzt ein Lamm, dass mal mit MAT gefüttert werden mußte, da er und seine Schwester die ersten der Lammzeit waren und seine Mama ihn nicht angenommen hat nach Schwergeburt und sich auch nicht von mir melken ließ (1. Geburt). Biestmilch hatte ich eingefroren, danach halt kurz MAT bis die nächsten Zicken gelammt hatten. Als Konzentration hatte ich in einem Ziegenbuch (ziegen halten /Späth + Thume) als Angabe 130g MAT/kg Tränke.
LG Birgit
3 Tage altes Waisenkind ... wie richtig füttern?
-
Finn
Re: 3 Tage altes Waisenkind ... wie richtig füttern?
ich hab mich hier nun an den thread drangehängt wegen der milchempfehlungen. hab kein waisenkind sondern zwillinge deren mutter eine mastitis hatte und vermutlich weniger milch gibt. biestmilch hatten sie, trinken auch jetzt noch bei der mutter aber ein zicklein wird zugefüttert. nehme im moment andechser ziegenmilch, will aber am montag bergin milch S bestellen, die ist für Kälber und soll laut wissenschaftlicher untersuchungen für ziegen sehr gut geeignet sein, besser als schafmilchaustauscher.
Re: 3 Tage altes Waisenkind ... wie richtig füttern?
@ Finn:
ich habe beste Erfahrungen gemacht mit der Kälbermilch S von Bergin!
Keine Probleme bei der Umstellung: kein Durchfall, und wurde sofort und gerne angenommen. Und im MAT sind halt alle Vitamine und Mineralstroffe drin, dazu ein Fett- und Eiweissgehalt, wie Ziegenkinder es brauchen und vertragen. Im Gegensatz zu "totgemachter" H-Milch....
Bitte mach die Mischung so an wie für Aufzuchtkälber beschrieben (nicht die für Masttiere), ich glaube, das waren 100 gr. MAT auf 1 Liter Wasser.
ich habe beste Erfahrungen gemacht mit der Kälbermilch S von Bergin!
Keine Probleme bei der Umstellung: kein Durchfall, und wurde sofort und gerne angenommen. Und im MAT sind halt alle Vitamine und Mineralstroffe drin, dazu ein Fett- und Eiweissgehalt, wie Ziegenkinder es brauchen und vertragen. Im Gegensatz zu "totgemachter" H-Milch....
Bitte mach die Mischung so an wie für Aufzuchtkälber beschrieben (nicht die für Masttiere), ich glaube, das waren 100 gr. MAT auf 1 Liter Wasser.
Liebe Grüße,
Katja
------------------------------------------------------
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich!
(Konrad Adenauer)
Katja
------------------------------------------------------
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich!
(Konrad Adenauer)
-
Finn
Re: 3 Tage altes Waisenkind ... wie richtig füttern?
@dosrios: les dir mal in ruhe die beiträge hier durch....sanhestar hat geschrieben:Hallo,
Rohmilch von Kühen geht auch, muss man aber langsam (!) einschleichen, wegen des deutlich höheren Fettgehaltes als Supermarktmilch.
Oder man mischt Rohmilch mit 3,5%iger.
Erhitzen/abkochen muss nicht sein, sofern die Kühe gesund sind.