"Terror-Zwerg" im Hunderudel
Re: "Terror-Zwerg" im Hunderudel
vieleicht solltest du einen hütehund....äh sorry - hüteziege daraus machen *fg*
bellen und das verhalten des hundes wird sie ohnehin bald übernehmen - sieht dann sicher cool auf der weide aus :D
bellen und das verhalten des hundes wird sie ohnehin bald übernehmen - sieht dann sicher cool auf der weide aus :D
Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .

Re: "Terror-Zwerg" im Hunderudel
Nee, da sind meine Hunde kein Vorbild. Die Maremano-Dame findet Ziegen völlig uninteressant und geht lieber spielen und die Berger des Pyrenées-Lady ist der Meinung, Ziegen machen Strom und schicken ihn unsichtbar über die Weide, um damit Hunde zu quälen...also nix mit Herdenschutz- oder Hütehund.
Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen. Der muss schließlich auch mit jedem Ar*** klar kommen!
_________________________________________________________________________________
Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________
Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
_________________________________________________________________________________
Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________
Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
Re: "Terror-Zwerg" im Hunderudel
Hallo Locura,
sag mal, wie lange hat dein Storm denn gebraucht bis er die Katzenklogeschichte kapiert hat? Meine kleine ist jetzt elf Tage alt. Seit dem dritten Tag setze ich sie konsequent auf´s Katzenklo. Nach dem Schlafen / Füttern muss sie ja meist auch gleich und bleibt brav drin stehen bis die Blase wieder lehr ist. Dann erst darf sie spielen. Wenn ich sie unterm Spielen erwische wie sie sich setzen will, dann pack ich sie sofort (nach lautem "NaaAAiiiin, nicht schon wieder ins Zimmer!") und setze sie ins KK. Dann bleibt sie da drin stehen und beendet "das Geschäft" nach kurz irritiertem Blick brav dort wo es hingehört. Trotzdem hat sie noch kein einziges Mal Anstalten gemacht auch nur nach dem KK zu sehen, wenn sie pinkeln will. Wie alt war Storm als er es "kapiert" hat?
lg
Ines
sag mal, wie lange hat dein Storm denn gebraucht bis er die Katzenklogeschichte kapiert hat? Meine kleine ist jetzt elf Tage alt. Seit dem dritten Tag setze ich sie konsequent auf´s Katzenklo. Nach dem Schlafen / Füttern muss sie ja meist auch gleich und bleibt brav drin stehen bis die Blase wieder lehr ist. Dann erst darf sie spielen. Wenn ich sie unterm Spielen erwische wie sie sich setzen will, dann pack ich sie sofort (nach lautem "NaaAAiiiin, nicht schon wieder ins Zimmer!") und setze sie ins KK. Dann bleibt sie da drin stehen und beendet "das Geschäft" nach kurz irritiertem Blick brav dort wo es hingehört. Trotzdem hat sie noch kein einziges Mal Anstalten gemacht auch nur nach dem KK zu sehen, wenn sie pinkeln will. Wie alt war Storm als er es "kapiert" hat?
lg
Ines
Re: "Terror-Zwerg" im Hunderudel
@Salbei:
Sorry, habe Deinen Beitrag eben erst "gefunden", vermutlich ist es mittlerweile auch erledigt.
Kapert hatte er es nach ein paar Tagen.
Nun meine Frage an erfahrene Lämmerhalter/ -aufzieher:
Der ehemals lütte Storm ist jetzt gut drei Monate alt und wiegt 21 kg (sprich er ist recht groß; als Vergleich: Er hat fast die Größe meines Dobi-Rotti-Mixes erreicht). Allerdings ist er nach wie vor Wohnungshaltung gewohnt, zumindest nachts. Tagsüber verbringt er zwischen vier und acht Stunden draussen in der Herde.
Wann kann ich ihn gefahrlos draussen lassen? Mir machen die momentan nächtlich doch ziemlich kühlen Temperaturen Sorgen...die Herde schläft nämlich, wenn es nicht gerade schüttet (also auch bei Nieselregen) gerne draussen um den Fressplatz herum auf einem Heubett.
Integriert hat er sich gut. Die anderen jagen ihn nicht, sondern drohen nur mal kurz, wenn er "im Weg" steht oder zu aufdringlich wird. Er hat schnell gelernt, Signale wie einen gesenkten Kopf zu deuten und weicht dann auch. Heu frisst er gut und ans Mineralfutter sowie die Wassereimer geht er auch ohne Probleme.
Ich bin jetzt halt unsicher, ab welchen Temperaturen er draussen bleiben kann, da sein Fell sehr dünn ist, und brauche mal nen schlauen Rat!
Sorry, habe Deinen Beitrag eben erst "gefunden", vermutlich ist es mittlerweile auch erledigt.
Kapert hatte er es nach ein paar Tagen.
Nun meine Frage an erfahrene Lämmerhalter/ -aufzieher:
Der ehemals lütte Storm ist jetzt gut drei Monate alt und wiegt 21 kg (sprich er ist recht groß; als Vergleich: Er hat fast die Größe meines Dobi-Rotti-Mixes erreicht). Allerdings ist er nach wie vor Wohnungshaltung gewohnt, zumindest nachts. Tagsüber verbringt er zwischen vier und acht Stunden draussen in der Herde.
Wann kann ich ihn gefahrlos draussen lassen? Mir machen die momentan nächtlich doch ziemlich kühlen Temperaturen Sorgen...die Herde schläft nämlich, wenn es nicht gerade schüttet (also auch bei Nieselregen) gerne draussen um den Fressplatz herum auf einem Heubett.
Integriert hat er sich gut. Die anderen jagen ihn nicht, sondern drohen nur mal kurz, wenn er "im Weg" steht oder zu aufdringlich wird. Er hat schnell gelernt, Signale wie einen gesenkten Kopf zu deuten und weicht dann auch. Heu frisst er gut und ans Mineralfutter sowie die Wassereimer geht er auch ohne Probleme.
Ich bin jetzt halt unsicher, ab welchen Temperaturen er draussen bleiben kann, da sein Fell sehr dünn ist, und brauche mal nen schlauen Rat!
Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen. Der muss schließlich auch mit jedem Ar*** klar kommen!
_________________________________________________________________________________
Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________
Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
_________________________________________________________________________________
Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________
Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
Re: "Terror-Zwerg" im Hunderudel
Hallo!
Hat Sanhestar auf ihrer Seite nicht sowas ähnliches wie Pferdedecken für Ziegen?
Evtl eine Lösung?
LG Ulli
Hat Sanhestar auf ihrer Seite nicht sowas ähnliches wie Pferdedecken für Ziegen?
Evtl eine Lösung?
LG Ulli
Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
Re: "Terror-Zwerg" im Hunderudel
Eindecken will ich ihn nicht....da ist mir das Risiko zu hoch, dass er irgendwo hängenbleibt oder die anderen sich in der Decke verhaken.
Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen. Der muss schließlich auch mit jedem Ar*** klar kommen!
_________________________________________________________________________________
Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________
Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
_________________________________________________________________________________
Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________
Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
Re: "Terror-Zwerg" im Hunderudel
Hat keiner nen Tipp?
Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen. Der muss schließlich auch mit jedem Ar*** klar kommen!
_________________________________________________________________________________
Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________
Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
_________________________________________________________________________________
Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________
Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
Re: "Terror-Zwerg" im Hunderudel
Hallo,
mir fiele jetzt auch nur eine Decke für die kalten Temperaturen ein.
Diesen Winter lief eine unserer Ziegen während des "grossen Schnee's" teilweise rund um die Uhr mit Decke. Hintergrund: Drillingsgeburt mit Ketose, 2 Wochen kaum Futteraufnahme, sie sah aus wie eine Biafra-Ziege. Im Herbst hatte sie sich gerade mal so weit "berappelt", dass sie an der unteren Grenze vom akzeptablen Futterzustand war (trotz Zufütterung, Lämmer teilweise an der Flasche, etc.).
Jede wirklich kalte Nacht warf sie zurück, jedes gewonnene Pfund schmolz wirklich über Nacht, sie fror oft und hat dann natürlich auch wieder schlecht gefressen. Mit Decke hielt sie ihr Gewicht und hat auch freudiger gefressen, so dass sie langsam zugenommen hat. Habe die Decke täglich entweder nur kurz (bei entsprechendem Wetter) oder tagsüber abgenommen und sie kurz durchgebürstet, damit die Hautatmung aktiv bleibt.
Mein Fazit aus dieser Zeit: die anderen Ziegen akzeptieren die Decke innerhalb von Stunden, kein Verfangen, festhängen mit den Gurten (muss man logischerweise passend einstellen und die Passform täglich kontrollieren), da zumindest die Decken von Northwest nur einen Brust- und einen Bauchgurt haben, keine Riemen am Schwanzansatz oder zum runterhalten der Decke an den Hinterbeinen. Für "nur über Nacht" würde ich es überlegen.
Habe auch schon gehört, dass man Lämmern ein ausgedientes Sweatshirt ohne Ärmel angezogen hat (da würde der Stoff vermutlich bei hängenbleiben eher nachgeben/reißen), das schützt aber nicht vor Regen.
Auf der anderen Seite wird er kein Fell zubilden, wenn er keinen Temperaturreiz bekommt und mit drei Monaten ist die Gefahr, dass er über Nacht auskühlt, ja nicht mehr sooo hoch..... und ob er ein evtl. für ihn aufgestelltes Iglu, etc. dann auch annimmt...?
Zweischneidige Sache: ich vermute, Du hast noch immer Sorge wegen seinem angeschlagenen Immunsystem, aber Du kannst ihn ja auch nicht den Rest seines Lebens in Watte packen...
mir fiele jetzt auch nur eine Decke für die kalten Temperaturen ein.
Diesen Winter lief eine unserer Ziegen während des "grossen Schnee's" teilweise rund um die Uhr mit Decke. Hintergrund: Drillingsgeburt mit Ketose, 2 Wochen kaum Futteraufnahme, sie sah aus wie eine Biafra-Ziege. Im Herbst hatte sie sich gerade mal so weit "berappelt", dass sie an der unteren Grenze vom akzeptablen Futterzustand war (trotz Zufütterung, Lämmer teilweise an der Flasche, etc.).
Jede wirklich kalte Nacht warf sie zurück, jedes gewonnene Pfund schmolz wirklich über Nacht, sie fror oft und hat dann natürlich auch wieder schlecht gefressen. Mit Decke hielt sie ihr Gewicht und hat auch freudiger gefressen, so dass sie langsam zugenommen hat. Habe die Decke täglich entweder nur kurz (bei entsprechendem Wetter) oder tagsüber abgenommen und sie kurz durchgebürstet, damit die Hautatmung aktiv bleibt.
Mein Fazit aus dieser Zeit: die anderen Ziegen akzeptieren die Decke innerhalb von Stunden, kein Verfangen, festhängen mit den Gurten (muss man logischerweise passend einstellen und die Passform täglich kontrollieren), da zumindest die Decken von Northwest nur einen Brust- und einen Bauchgurt haben, keine Riemen am Schwanzansatz oder zum runterhalten der Decke an den Hinterbeinen. Für "nur über Nacht" würde ich es überlegen.
Habe auch schon gehört, dass man Lämmern ein ausgedientes Sweatshirt ohne Ärmel angezogen hat (da würde der Stoff vermutlich bei hängenbleiben eher nachgeben/reißen), das schützt aber nicht vor Regen.
Auf der anderen Seite wird er kein Fell zubilden, wenn er keinen Temperaturreiz bekommt und mit drei Monaten ist die Gefahr, dass er über Nacht auskühlt, ja nicht mehr sooo hoch..... und ob er ein evtl. für ihn aufgestelltes Iglu, etc. dann auch annimmt...?
Zweischneidige Sache: ich vermute, Du hast noch immer Sorge wegen seinem angeschlagenen Immunsystem, aber Du kannst ihn ja auch nicht den Rest seines Lebens in Watte packen...
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
-
Chrysantheme
- Beiträge: 425
- Registriert: 22.03.2009, 20:09
Re: "Terror-Zwerg" im Hunderudel
Hallo Petra, meine Kiddies hatten für unser Flaschenlamm einen Überzieher gestrickt, nach Maß eng anliegend!
Nun gut, dein Böckchen ist ja nun schon ein bißchen größer!
Wenn er integriert ist, meinst du nicht er kuschelt sich an die Anderen ran?
Frost ist doch auch nicht mehr. Meinst du nicht, du könntest es wagen?
Liebe Grüße v. Chrysantheme
Nun gut, dein Böckchen ist ja nun schon ein bißchen größer!
Wenn er integriert ist, meinst du nicht er kuschelt sich an die Anderen ran?
Frost ist doch auch nicht mehr. Meinst du nicht, du könntest es wagen?
Liebe Grüße v. Chrysantheme
Re: "Terror-Zwerg" im Hunderudel
Wolle ist schlecht - einmal nass, ist es gefährlicher als ohne Mantel...
Versuchen werde ich es heute abend; er kriegt noch einen Unterschlupf, falls die anderen ihn nicht in den Stall lassen und es regnet.
Kuscheln lassen werden sie ihn denke ich noch nicht...ich bin ja schon froh, dass sie ihn nicht scheuchen!
Versuchen werde ich es heute abend; er kriegt noch einen Unterschlupf, falls die anderen ihn nicht in den Stall lassen und es regnet.
Kuscheln lassen werden sie ihn denke ich noch nicht...ich bin ja schon froh, dass sie ihn nicht scheuchen!
Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen. Der muss schließlich auch mit jedem Ar*** klar kommen!
_________________________________________________________________________________
Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________
Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
_________________________________________________________________________________
Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________
Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings