euter-schürze

Holzwurm
Beiträge: 1452
Registriert: 18.02.2010, 23:50

Re: euter-schürze

Beitrag von Holzwurm »

Hallo !

Das mit dem Euterschutz kann funktionieren,hätte da aber noch eine andere Idee.
Du läßt die Böckchen Früh u. Abends an der Mutter saufen,dann gehen sie wieder in den Lämmerschlupf,
dort mußt du ihnen gutes Heu anbieten.Das Euter der Mutter mußt du nach dem Saugen mit Wundsalbe behandeln.
Wenn du Mittags Zeit hast kannst du die Flasche geben,wenn sie gut Flasche saufen,weg von Mama u.nur noch Flasche.
Wenn du nur eine Gemeinschaftsweide hast,mußt du wohl den Euterschutz basteln.
Aber was wird,wenn die Böcke älter werden ???


Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont!
(Konrad Adenauer)
Egeria
Beiträge: 68
Registriert: 08.03.2010, 20:13

Re: euter-schürze

Beitrag von Egeria »

Hallo, vielen Dank für Deinen Rat- ich werde das mal so probieren.
Heute früh ist das Euter nicht mehr heiß, nur noch warm wie immer.

Die Frage mit den Böcken stelle ich mir auch seit Tagen. Am Ende werden sie dran glauben müssen-aber es ist wirklich noch ne lange Zeit bis dahin. Und sie extra kastrieren zu lassen, macht ja auch keinen Sinn, oder? Ich kann Sie mit großem Aufwand in Stall und Wiese trennen, aber es wird am Ende ein trauriges nehmen müssen.
Ab wann lohnt sich denn so n kleiner Kerl auf m Tisch...? #trost#

Das ist ne blöde Frage ich weiß, aber wir sind hier nicht so viele mit Ziegen und irgendwann hängen auch alle irgendwie
miteinander zusammen und das will ich nicht


Ulli
Beiträge: 3007
Registriert: 13.03.2008, 07:18

Re: euter-schürze

Beitrag von Ulli »

Hallo!

Ich würde sie, wenn sie ohnehin nicht bei Mama trinken, spätestens mit 8 Wochen seperat halten oder Bockschürzen ummachen- ansonstenkannst Du ein Problem damit kriegen, dass sie evtl schon deckfähig sind. Auf die Saisonalität würde ich mich nicht verlassen.

Schlachten spätestens im Juli, ob es sich lohnt oder nicht hängt dann von der Veranlagung der Jungs ab.. aber danach kannst Du Pech haben und sie fangen zu riechen an..das schmecht man dann wohl auch.

Unsere Jungs (WDE/Toggenburger/BDE- Mixe) hatten mit 4 Monaten 35 -40kg.. leben und stinken aber noch :D

LG Ulli


Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
Holzwurm
Beiträge: 1452
Registriert: 18.02.2010, 23:50

Re: euter-schürze

Beitrag von Holzwurm »

Bei uns kommt niemals Lamm auf den Tisch,wir lassen kastrieren.
Weil dann mehr Fleisch ist u. die Böcke mit den Ziegen laufen könnten.
Werden dann auch ruhiger.
Man freut sich nach 5 mon. Tragezeit auf die Lämmer u. mit ein paar Wochen sollen
die geschlachtet werden? Ist in unseren Augen Quatsch,es sollte schon ein vernünftiger
Fleischernteertrag rauskommen.


Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont!
(Konrad Adenauer)
Ulli
Beiträge: 3007
Registriert: 13.03.2008, 07:18

Re: euter-schürze

Beitrag von Ulli »

Hallo!

Wie und wann kastriert ihr denn?

Unser Kastrat wurde ja unter anderen Gesichtspunkten (langes Leben/Harnsteinvermeidung) kastriert..

LG Ulli


Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
Holzwurm
Beiträge: 1452
Registriert: 18.02.2010, 23:50

Re: euter-schürze

Beitrag von Holzwurm »

Hallo Ulli !

Wir lassen mit 4 -5 mon. kastrieren,da sie sowieso geschlachtet werden sollen(unblutige Kastration) wirds wohl kaum Probleme mit Harnstein geben.
Von Bockschürzen halten wir garnichts,
Geschlachtet wird bei uns erst,wenn es kalt ist,weil wir das Fleisch abhängen lassen,
das ist dann in den Mon.von Nov.-Ende Februar.

viele Grüße


Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont!
(Konrad Adenauer)
Netti
Beiträge: 548
Registriert: 13.03.2010, 17:31

Re: euter-schürze

Beitrag von Netti »

hola,
bei uns sind die böckchen generell für den speiseplan,
wir kastrieren auch unblutig, hier bei der hitze , werden nur operationen durchgeführt, die unbedingt notwendig sind.
hatten noch nie probleme mit harnsteinen. #daumen_hoch*
schlacht-alter richtet sich nach grösse und gewicht und abnehmer des fleisches.

der vorteil von kastraten ist für uns eindeutig, du kannst sie mitlaufen lassen in der herde.
unseren damen gefällt es . bei uns heissen alle kastraten ZWÖCKCHEN. 8)

die netti


Egeria
Beiträge: 68
Registriert: 08.03.2010, 20:13

Re: euter-schürze

Beitrag von Egeria »

Hallo, erstmal muß ich mich beim Holzwurm bedanken-habe Deinen Rat befolgt und laß die beiden nur zum Frühstück und Abendessen zur Mama- es ist zwar ziemlich laut -aber das Euter ist so schön weich und gar nicht mehr heiß.
Ziege glücklich, ich glücklich, Lämmer, Gott sei Dank zu zweit... Vielen Dank! :-)

Aber eine Frage hab ich noch-ich kann doch auch jetzt schon kastrieren lassen, oder ist das nicht gut für s Wachsen oder Fleisch, oder Gesundheit oder sonstwas?


Holzwurm
Beiträge: 1452
Registriert: 18.02.2010, 23:50

Re: euter-schürze

Beitrag von Holzwurm »

Ich würde sie noch mindestens 2 Monate laufen lassen,ist besser für die Gesamtentwicklung.
Wie ich gelesen habe hast du DE,haben wir auch dabei,da ist noch nie eine vor Juli oder August bockig geworden.
Wenn du zu zeitig kastrierst,bleiben sie in der Entwicklung zurück,wissen wir aus eigener Erfahrung.Als wir mit den Ziegen angefangen haben,gabs für uns noch kein Forum.So mußten wir alles selbst ausprobieren u.aus Fehlern lernt man. ;-)

liebe Grüße


Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont!
(Konrad Adenauer)
Azpigorri
Beiträge: 8
Registriert: 16.03.2010, 08:34

Re: euter-schürze

Beitrag von Azpigorri »

Hallo an alle.
Meine drei kleinen sind grade ein monat-jung, und so wie ich das aus dem forum verstanden habe könnte ich nächsten monat dan mit dem melken 1xt. anfangen #jubel# .
Um wieder auf den euter-BH zu kommen..den will ich selber nähen, anatomisch angepasst (für Ronja,7jahre, XL, für Aizpa,2jahre, S , :D ) Nun DIE FRAGE(n):
- Wann wäre den besser den BH dran zu machen, abends oder über den Tag? Viele von euch melken ja grade morgens, also lämmer über nacht wegsperren..das wäre bei mir nicht mehr nötig weil BH, aber, ist das nicht unbequem?ich schlafe ja auch ohne lieber..
- Wann ist den das melken am besten bei 1xtäglich?

Danke für die Antworten,
Musutxus (Küsschen) aus dem Baskenland


Antworten