Hallolie, jetzt muss ich auch mal was loswerden.
Also bei uns wird die Kastration wie folgt durchgeführt :
An der Spitze vom Hodensack wird ein kleiner Schnitt gemacht, dann werden die Hoden rausgedrückt und mit einer Zange abgeschnitten. Danach gibt´s noch ne kleine Spritze und gut ist. Hier kann man es wohl bis zu einem halben Jahr ohne Narkose durchführen. Ich war allerdings dabei, als Fünf 5 Monate alte Böckchen ohne Narkose Kastriert wurden und diese Schreie habe ich nie vergessen. Ich bin noch tage später nachts aufgewacht.
Natürlich gings auch hier nur ums Geld, aber wie schon vorher geschrieben wurde, dann kann man sich keine Tiere zulegen !!! Uns ist im Januar auch ein Böckchen geboren. Wir werde ihn wie beschrieben kastrieren lassen, aber nat. mit Narkose.
Ich weiß, dass Narkosen bei Ziegen immer Risikobehaftet sind, aber als sich unsere Mutterziege vor einem Jahr den Kiefer gebrochen hatte, lag sie auch zweimal in Narkose und das hat sie super verkraftet.
Ich finde eine Kastration nicht schlimm. Die männlichen Tiere können so wenigstens immer bei der Herde sein. Auch ist der Geruch dann unterbunden. Auf dem Lande störts vielleicht keinen, aber neben unserer Koppel sind Gärten...
Allerdings finde ich das mit dem enthornen blöd. Die Hörner gehören doch bei einer Ziege dazu , oder ?! ( sicherlich ist es auch manchmal nötig )
Ich finde die Aussage , dass man männlich geborene verkaufen oder schlachten soll ziemlich blöd. Das ist ja schon diskriminierend .
Wir hatten schon mal eine kastrierten Bock, und dem gings auch ohne Eier gut und er war sehr stolz.
Ich denke, man sollte sich als Tierhalter verpflichtet fühlen immer das beste für das Tier zu tun und das mit dem geringst möglichen Schmerz !!!
Libe Grüße, Katja #sonne#
RE: Kastrieren
-
Ernst
RE: Kastrieren
Da gibt es ja sehr viele unterschiedliche Meinungen.
Die soll auch jeder haben.
Hier unsere Erfahrung mit Tierarzt und Zange:
2 Böckchen sollten kastriert werden.
Klar! Der Gummiring ist verboten!
Also TA bestellt.
Die Böckchen bekamen eine Teilnarkosen, dann kam die Zange.
Der eine hat sich kaum bewegt.
Aber das Schreien des zweiten, der sogar eine höhere Dosis des Narkosemittels erhalten hatte, das werde ich n i e vergessen!!!
Was daran jetzt so tierlieb war kann ich beim besten Willen nicht verstehen.
Diese Art der Kastration kommt für unsere Tiere nie wieder zur Anwendung!!
Wenn die Böckchen später geschlachtet werden sollen, dann separat halten.
Nach unserer Erfahrung sind die auch nicht so fett, wie die Kastraten.
<br><br>______________<br><br>MfG, Ernst
<a href="http://www.forendienst.de/unref.php?url ... xpbmUuY29t" target="_new">http://www.brill-online.com</a>
Die soll auch jeder haben.
Hier unsere Erfahrung mit Tierarzt und Zange:
2 Böckchen sollten kastriert werden.
Klar! Der Gummiring ist verboten!
Also TA bestellt.
Die Böckchen bekamen eine Teilnarkosen, dann kam die Zange.
Der eine hat sich kaum bewegt.
Aber das Schreien des zweiten, der sogar eine höhere Dosis des Narkosemittels erhalten hatte, das werde ich n i e vergessen!!!
Was daran jetzt so tierlieb war kann ich beim besten Willen nicht verstehen.
Diese Art der Kastration kommt für unsere Tiere nie wieder zur Anwendung!!
Wenn die Böckchen später geschlachtet werden sollen, dann separat halten.
Nach unserer Erfahrung sind die auch nicht so fett, wie die Kastraten.
<br><br>______________<br><br>MfG, Ernst
<a href="http://www.forendienst.de/unref.php?url ... xpbmUuY29t" target="_new">http://www.brill-online.com</a>
-
Schweinchen Criss
Re: RE: Kastrieren
hallo,
da du offensichtlich keine erfahrung mit dem kastrieren hast - nicht selbst machen. lass den fachmann ran. das kastrieren heisst, dass die samenstränge gequetscht werden. schmerzhaft für die tiere. so was kann man als laie nicht machen, ist auch verboten nach dem TschG. fachkundig heisst hier das stichwort. in der regel nimmt der tierarzt die dafür bestimmte bordeauxzange, oder so, mehr ist da nicht. das ist auch nicht teuer, je nach tierarzt. meine böckchen wurden vom tierarzt kastriert, eine örtliche betäubung, dann die zange, fachgerecht und bezahlt habe ich unter 12 monaten 10 euro pro tier. bitte lasse nur profis so was machen, sie haben jahrelange erfahrung und in der regel sind sie kompetent. ich frage mich sowieso, warum man als einsteiger in das thema, dies selbst machen will - das geht gar nicht - ich würde mir so was, was ich noch nie gemacht habe, nie zutrauen bei einem tier. es ist schon schmerzhaft für die tiere, also lass es den fachmann machen, es ist net teuer und damit gut ist es.
l.g. katrin
da du offensichtlich keine erfahrung mit dem kastrieren hast - nicht selbst machen. lass den fachmann ran. das kastrieren heisst, dass die samenstränge gequetscht werden. schmerzhaft für die tiere. so was kann man als laie nicht machen, ist auch verboten nach dem TschG. fachkundig heisst hier das stichwort. in der regel nimmt der tierarzt die dafür bestimmte bordeauxzange, oder so, mehr ist da nicht. das ist auch nicht teuer, je nach tierarzt. meine böckchen wurden vom tierarzt kastriert, eine örtliche betäubung, dann die zange, fachgerecht und bezahlt habe ich unter 12 monaten 10 euro pro tier. bitte lasse nur profis so was machen, sie haben jahrelange erfahrung und in der regel sind sie kompetent. ich frage mich sowieso, warum man als einsteiger in das thema, dies selbst machen will - das geht gar nicht - ich würde mir so was, was ich noch nie gemacht habe, nie zutrauen bei einem tier. es ist schon schmerzhaft für die tiere, also lass es den fachmann machen, es ist net teuer und damit gut ist es.
l.g. katrin
-
Schweinchen Criss
Re: RE: Kastrieren
vielleicht sollte man sich frühzeitig überlegen, was man möchte. die kastration, fachgerecht vom tierarzt mit mittlerweise vorgeschriebener örtlicher betäubung unter 12 wochen ist immer noch die beste alternative. mit 1,5 habe ich auch mal einen bock kastrieren lassen, würde es aber nicht wieder tun. hier ist das tier einfach schon zu weit entwickelt. wenn ich mir meinen schafbock mit 3 ansehe, ebenso, auch hier würde ich meinem tier weder eine kastration, schon gar keine vollnarkose zumuten. man weiss doch eigentlich von anfang an, ob man ein tier zum decken oder "nur so" halten möchte. und logisch, bei ziegenböcken ist die kastration allemal sinnvoll wegen des penetranten geruchs, ansonsten sollte man schon in alleinlage wohnen, was aber auch keinen sinn macht, wenn man ihn nicht zum decken hält.
narkose ist immer ein risiko. wozu dann ein risiko eingehen, wenn man weiss, was man will und wofür.
bei manchen tieren wird es generell abglehnt. so habe ich eine tierärztin, die bei älteren tieren generell eine narkose ablehnt. bei minschweinen z.b. ab einem halben jahr - kreislaufrisiko - hier könnte nur noch die uniklinik und der professor für schweinenarkose eine sinnvolle kastration durchführen, mit dem hinweis - kleines risiko - aber gute spezielle überwachungstechnik und erfahrung - ob diese vorraussetzungen ein normaler tierarzt hat? also, wozu tiere zu späterer zeit kastrieren? man kann es innerhalb der ersten wochen tun, mit weniger risiken und weiss zu diesem zeitpunkt auch, ob das tier zum decken verkauft werden kann oder nicht, und wenns unklarheiten gibt, dann lieber kastrieren. bei ziegenböcken gibt es da keine alternativen, denn der penetrante bocksgeruch sorgt für reichlich streit und ggf. auch eine nachbarschaftsklage in unseren doch mittlerweile dichter besiedelten gebieten. auch ist er vor der beginn der deckzeit unerlässlich, da hier ein aufspringverhalten einhergeht. man sollte also seine wahl von anfang an treffen können. ein tier später zu kastrieren, und eventuelle risiken für das tier billigend in kauf zu nehmen, ist meiner meinung nach keine gute entscheidung, da man hier im vorfeld bereits etwas besseres tun kann. und denen, die meinen, man kann alles selbst machen sei einmal gesagt - früher wurde vieles gemacht, was heute nicht mehr erlaubt ist - auch wenn die leute jahrzehntelange erfahrungen haben, wie kann man sich als neueinsteiger mit ihnen gleichstellen - tiere sind lebewesen und keine versuchstiere und euch selbst würdet ihr doch auch nicht von einem menschen operieren lassen, nur weil der mal ein buch über ops gelesen oder assestiert hat, oder?
l.g. katrin
narkose ist immer ein risiko. wozu dann ein risiko eingehen, wenn man weiss, was man will und wofür.
bei manchen tieren wird es generell abglehnt. so habe ich eine tierärztin, die bei älteren tieren generell eine narkose ablehnt. bei minschweinen z.b. ab einem halben jahr - kreislaufrisiko - hier könnte nur noch die uniklinik und der professor für schweinenarkose eine sinnvolle kastration durchführen, mit dem hinweis - kleines risiko - aber gute spezielle überwachungstechnik und erfahrung - ob diese vorraussetzungen ein normaler tierarzt hat? also, wozu tiere zu späterer zeit kastrieren? man kann es innerhalb der ersten wochen tun, mit weniger risiken und weiss zu diesem zeitpunkt auch, ob das tier zum decken verkauft werden kann oder nicht, und wenns unklarheiten gibt, dann lieber kastrieren. bei ziegenböcken gibt es da keine alternativen, denn der penetrante bocksgeruch sorgt für reichlich streit und ggf. auch eine nachbarschaftsklage in unseren doch mittlerweile dichter besiedelten gebieten. auch ist er vor der beginn der deckzeit unerlässlich, da hier ein aufspringverhalten einhergeht. man sollte also seine wahl von anfang an treffen können. ein tier später zu kastrieren, und eventuelle risiken für das tier billigend in kauf zu nehmen, ist meiner meinung nach keine gute entscheidung, da man hier im vorfeld bereits etwas besseres tun kann. und denen, die meinen, man kann alles selbst machen sei einmal gesagt - früher wurde vieles gemacht, was heute nicht mehr erlaubt ist - auch wenn die leute jahrzehntelange erfahrungen haben, wie kann man sich als neueinsteiger mit ihnen gleichstellen - tiere sind lebewesen und keine versuchstiere und euch selbst würdet ihr doch auch nicht von einem menschen operieren lassen, nur weil der mal ein buch über ops gelesen oder assestiert hat, oder?
l.g. katrin
Re: RE: Kastrieren
Da dieses Thema schon 5 Jahre zurück liegt und auch in neueren Beiträgen
sehr umfassend und informativ besprochen wurde FORUMSSUCHE, schließe ich es.
Viele Grüße Axel
sehr umfassend und informativ besprochen wurde FORUMSSUCHE, schließe ich es.
Viele Grüße Axel
Der Bock springt hoch, der Bock springt weit, warum auch nicht, er hat ja Zeit.