Lämmer 2016
[font='Comic Sans MS,cursive']Moin moin Jassi
Dat ist ein schöner Tagesabschluß #schlafen#
Schöne Träume
und dann Nacht
Bernd
Mögen bei allen von uns die Geburten so easy verlaufen,ich würde mich sehr freuen. #freunde#
Also Gut Lamm
und bei den Schlappohren muß man auch mal die Ohren steif halten ;) [/font]
Dat ist ein schöner Tagesabschluß #schlafen#
Schöne Träume
und dann Nacht
Bernd
Mögen bei allen von uns die Geburten so easy verlaufen,ich würde mich sehr freuen. #freunde#
Also Gut Lamm
und bei den Schlappohren muß man auch mal die Ohren steif halten ;) [/font]
Buren von der Schulenburg___Moin moin
-
- Beiträge: 1053
- Registriert: 26.06.2005, 15:34
Hallo Aki,
schön, dass du das Kleine retten konntest!
Zu Heidi:
"Standardunterstützung", wenn auch nicht klassische Homöopathie ohne nähere Angaben, wäre Pulsatilla oder Sepia, schon vor der Geburt geben. Ganz grob kann man sagen, schlank, lebhaft, neugierig, auch oft etwas ängstlich, und vor der Geburt eher anlehnungsbedürftig passt zu Pulsatilla.
Hängeeuter, schlaffe Haut, stilles Bocken, will eher in Ruhe gelassen werden , passt zu Sepia. Täglich eine Gabe in D12 bis ein paar Tage nach der Geburt.
Alles Gute für die restlichen Kitze!
Lg
Manu
schön, dass du das Kleine retten konntest!
Zu Heidi:
"Standardunterstützung", wenn auch nicht klassische Homöopathie ohne nähere Angaben, wäre Pulsatilla oder Sepia, schon vor der Geburt geben. Ganz grob kann man sagen, schlank, lebhaft, neugierig, auch oft etwas ängstlich, und vor der Geburt eher anlehnungsbedürftig passt zu Pulsatilla.
Hängeeuter, schlaffe Haut, stilles Bocken, will eher in Ruhe gelassen werden , passt zu Sepia. Täglich eine Gabe in D12 bis ein paar Tage nach der Geburt.
Alles Gute für die restlichen Kitze!
Lg
Manu
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 02.12.2015, 12:28
Hallo liebe Forumler,
ich bin ein ziemlicher Ziegenneuling und bin ein wenig überfordert in Sachen Nachwuchs.
Im November 15 hab ich meine zwei Mädels (Mutter und Tochter) bekommen. Meine Finni ist eine Edelziege mit Wallisereinschlag und diese wurde von einem Walliser gedeckt wobei Emmi entstanden ist.
Finni ist nun 20 Monate alt und Emmi ist aus Mai 15.
Über Ziegenhaltung habe ich schon sehr viel gelesen und gehört - und ich bin total in meine Mädels verschossen :love:
Letzte Woche hab ich dann mit dem Vorbesitzer gesprochen bzgl. eines Bockes und der meinte, dass man höchstens bis Januar/Februar decken lässt und dann erst wieder ab August - da bei uns in der Gegend nicht sehr viele Ziegenbesitzer wohnen und diese dann nicht unbedingt ihren Bock ausleihen wollen bin ich grad in "Bock-Not" jetzt hab ich mich ein bisschen schlau gemacht und gelesen, dass die Emmi fast noch zu klein für Nachwuchs ist.
Wenn ich jetzt wirklich einen Bock finden sollte der meiner Dame dann auch noch gefällt, wann sollte ich denn dann die kleine decken lassen? Ich vermute nämlich, dass wenn ich Emmi dann im Herbst decken lass und Finni nicht, dass es nicht gut gehen würde oder kann ich Finni da auch schon wieder decken lassen wenn der mögliche Nachwuchs dann im Juni / Juli kommt?
Ich wäre super dankbar für ein paar Infos von euch :)
Viele Grüße
Ziegenmuddi
ich bin ein ziemlicher Ziegenneuling und bin ein wenig überfordert in Sachen Nachwuchs.
Im November 15 hab ich meine zwei Mädels (Mutter und Tochter) bekommen. Meine Finni ist eine Edelziege mit Wallisereinschlag und diese wurde von einem Walliser gedeckt wobei Emmi entstanden ist.
Finni ist nun 20 Monate alt und Emmi ist aus Mai 15.
Über Ziegenhaltung habe ich schon sehr viel gelesen und gehört - und ich bin total in meine Mädels verschossen :love:
Letzte Woche hab ich dann mit dem Vorbesitzer gesprochen bzgl. eines Bockes und der meinte, dass man höchstens bis Januar/Februar decken lässt und dann erst wieder ab August - da bei uns in der Gegend nicht sehr viele Ziegenbesitzer wohnen und diese dann nicht unbedingt ihren Bock ausleihen wollen bin ich grad in "Bock-Not" jetzt hab ich mich ein bisschen schlau gemacht und gelesen, dass die Emmi fast noch zu klein für Nachwuchs ist.
Wenn ich jetzt wirklich einen Bock finden sollte der meiner Dame dann auch noch gefällt, wann sollte ich denn dann die kleine decken lassen? Ich vermute nämlich, dass wenn ich Emmi dann im Herbst decken lass und Finni nicht, dass es nicht gut gehen würde oder kann ich Finni da auch schon wieder decken lassen wenn der mögliche Nachwuchs dann im Juni / Juli kommt?
Ich wäre super dankbar für ein paar Infos von euch :)
Viele Grüße
Ziegenmuddi
Toll, herzlichen Glückwunsch :)
Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben
http://www.Nutztierarche-Trampe.de
https://www.facebook.com/nutztierarchetrampe

http://www.Nutztierarche-Trampe.de
https://www.facebook.com/nutztierarchetrampe
