Muli mit Lämmern?

Anja22
Beiträge: 14
Registriert: 20.05.2019, 12:23

Beitrag von Anja22 »

Also vorm schlachter hab ich sie nicht gerettet. sie war bei einem alten mann im stall die hufe wurde nie gemacht (!) und sie war aufgebläht weil sie nur äpfel bekam und war wahnsinnig scheu.
Bei mir waren mehrere hufschmiede "ich bin doch nicht lebensmüde" "mach ne Wurst draus" "hat kein sinn" andere lachten und sind gegangen. Ich habe viele Tage sogar manache nacht bei ihr im stall verbracht geweint, weil sie nicht mehr laufen konnte!
Und als ich dann endlich mit Hilfe eines guten Tierarztes, einem Hufschmied und meiner Bekannten ihre Hufe wieder hinbekommen haben, ist sie richtig aufgeblüht.
Sie ist mein größter Engel und sie bekommt auch von mir einen Artgenossen, leider nicht sofort, weil es halt im moment nicht machbar ist, ist das so schwer zu verstehen?
Ich persönlich mag nicht die riesen Ahnung haben, aber mein Vater hat sein halbes Leben beruflich auf der Rennbahn verbracht meine Bekannte hat zur Zeit 18 Pferde, 2 Ponys. Zu ihr gehe ich wenn ich Rat brauche oder ich bei was nicht weiter komme. Aber ich hab das meisste alles, dass es meiner Mausi so gut geht wie jetzt ganz alleine vollbracht! Und sie ist es mir dankbar denn seit dem sie weiss dass ich ihr geholfen habe ist sie die liebste auf erden.
Und wenn mich hier nochmal jemand als egoistisch bezeichnet nur weil es uns im moment nicht gut geht, der kann mich mal sonst was.
Als ich 7Jahre alt war, da hatten wir ein Ponyhengst, der ist ausgebüchst und hat mich umgerannt mit aller kraft die er hatte, und sein huf (habe ich heute noch vor augen) habe ich mitten ins gesicht bekommen. Seit dem hatte ich immer viel zu großen Respekt vor diesen tieren. das man von sowas ein trauma hat ist ja wohl nicht abzustreiten!
Mein Muli und ich hatten beide Angst voreinander und jetzt großes vertrauen in einander.
Man muss nicht alles glauben was jeder sagt oder in büchern steht. jeder erzählt was anderes jeder schreibt etwas anderes.
Zum Frontline ich habe nie behauptet dass ich einem katzenbaby soetwas raufgemacht habe!
Ich habe mit einem Tierarzt gesprochen bevor ich dieses mittel raufgetan habe! Er hat es mir sogar empfohlen auch wenn man es nicht unbedingt machen sollte. Das ist mir schon klar. Aber so ein kleines Tier mit ungeziefer lassen ist viel schlimmer als drei tropfen frontline.
Das Problem mit den Ziegen ist so gut wie gelöst, ich denke mal zu Ostern kommen die anderen.
Und die werde ich auch nicht alle behalten (zwei vielleicht ;-) ) ich werde sie an nette menschen abgeben wo ich weiss das sie nicht auf dem teller landen, das finde ich nämlich abartig!
Danke an die, die mir beim Problem zusammenführung helfen wollten.
So, und jetzt werd ich hier überhaupt nichts mehr schreiben. Ich mag zwar erst so jung sein in euren augen, aber manche sind in meinen augen auch mir zu jung.

Wünsche euch trotzdem schöne Ostern.
Anja


Mazzu

Beitrag von Mazzu »

Hallo Anja
Sorry! Ich wollte Dir sicher nicht zu Nahe treten. Tut mir Leid, wenn es so rübergekommen ist.
In einem Forum ( <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.wikipedia.org/wiki/Forum">htt ... um</a><!-- m --> ) sollte jeder das Recht haben, seine EIGENE Meinung zu äussern (selbstverständlich mit nötigem Anstand und Respekt), ohne das sich andere gleich angegriffen fühlen.
Auch ich lese manchmal Antworten (auf meine Fragen) die mir nicht so passen, nehme es aber niemandem übel - im Gegenteil; ich bin froh, denn nur so kann ich manchmal Dinge aus einer anderen Sicht sehen und gezielter darüber nachdenken.
Sicherlich gibt es auch Leute die immer alles besser wissen müssen, jaja.
Zum Glück gibt es auch in diesem Forum Leute die es "besser wissen". Von Denen profitiere ich fast jeden Tag um Neues dazu zu lernen, und nicht nur über Ziegen!

Das muss ich aber auch noch los werden:
Ich habe mit einem Tierarzt gesprochen bevor ich dieses mittel raufgetan habe! Er hat es mir sogar empfohlen auch wenn man es nicht unbedingt machen sollte.
ICH würde auf jeden Fall sofort den TA wechseln, wenn er mir sowas empfehlen würde, bei 2 Tag alten Lämmern, Hunde- oder Katzenbabys (MEINE bescheidene Meinung).

Ich hoffe, dass Du Dir das alles nochmals durch den Kopf gehen lässt, denn wie schon erwähnt, angreifen will Dich sicher niemand. Alle wollen nur eines ... Du sicherlich auch..... das Beste für die Tiere.
Was mache ich überhaupt um diese Zeit noch im Ziegenforum?? #bonk#
Schöne Ostern und viele Grüsse
Franco

P.S.: Wir verwenden bei unseren 2 erwachsenen Hunden leider auch Frontline, bis wir etwas gefunden haben, das auch wirkt und nicht so eine Chemiekeule ist.


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

P.S.: Wir verwenden bei unseren 2 erwachsenen Hunden leider auch Frontline, bis wir etwas gefunden haben, das auch wirkt und nicht so eine Chemiekeule ist.[/quote]

Hallo Franco,

für diesen Thread OT - aber mal so als Gedankenanstoss:

wir kommen seit Jahren mit extrem wenig Chemie als Flohprophylaxe aus, wenn überhaupt, eine Behandlung pro Jahr. Die restliche Zeit bleiben unsere Tiere durch Ernährung und alternative Schutzmassnahmen flohfrei.

Warum?

mal davon ausgehend, dass Parasitenbefall mit einem geschwächten Immunsystem zu tun hat bzw. mit einem Stoffwechsel, der für Parasiten attraktiv ist, weil aus dem Gleichgewicht, konzentriere ich mich bei unseren Tieren darauf, sie im Gleichgewicht zu halten.

Wir füttern die Hunde roh (Fleisch, Knochen, Innereien, Gemüse, Obst, Nahrungsergänzung) seit mehreren Jahren und haben seither wirkliche Verbesserungen in der Gesundheit und auch Parasitenresistenz feststellen können.

Vielleicht magst Du mal in dieser Richtung recherchieren (z.B. <!-- w --><a class="postlink" href="http://www.barfers.de">www.barfers.de</a><!-- w -->)

Gruss


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Judith Schmidt
Beiträge: 1031
Registriert: 16.03.2001, 00:00

Beitrag von Judith Schmidt »

Hallo,

ich möchte gerne mehr über Flöhe bei Ziegen erfahren - wie gesagt, es war mir neu das Ziegen überhaupt FLÖHE bekommen können. Bisher wußte ich nur von Haarlingen, Milben, Läusen...

Sind diese wirtspezifisch und wie sollte man in Anjas Fall bei so jungen Lämmern richtig vorgehen???


Schönen Gruß aus der belgischen Eifel
Judith

Für mich ist das Leben eines Lamms nicht weniger wertvoll, als das Leben eines Menschen. (Mahatma Gandhi)

Caprino Seminare & Vorträge
www.ziegenworkshop.com
Judith Schmidt
Beiträge: 1031
Registriert: 16.03.2001, 00:00

Beitrag von Judith Schmidt »

Anja22 hat geschrieben:Und wenn mich hier nochmal jemand als egoistisch bezeichnet nur weil es uns im moment nicht gut geht, der kann mich mal sonst was.
Irgendwer sagte doch, der Ton macht die Musik :wink: .

Anja, hier hat dir keiner was Böses tun wollen. Kein Foraner hat dich in irgendeiner Weise patzig angemacht. Auch wenn dir der ein oder andere Rat nicht in den Kram paßt, so bedenke du auch deine Wortwahl.

Ich wünsche dir und deinen Tieren ein gesegnetes Osterfest und hoffe, von deinen Erfolgen der Zusammenführung bald etwas Erfreuliches lesen zu können. Denn schließlich sind wir nun alle gespannt und möchten auch dazu lernen, wie du es angestellt hast und wie die Tiere reagiert haben.
Denn nur vom Austausch lebt ein Forum und nur vom Austausch kann man dazu lernen. Und dazu lernen müssen wie alle noch.


Schönen Gruß aus der belgischen Eifel
Judith

Für mich ist das Leben eines Lamms nicht weniger wertvoll, als das Leben eines Menschen. (Mahatma Gandhi)

Caprino Seminare & Vorträge
www.ziegenworkshop.com
Mazzu

Beitrag von Mazzu »

Hallo Judith
Flohbefall bei Ziegen ist mir auch nicht bekannt. Wobei das nichts bedeutet.
Wir hatten letztes Jahr 2 Lämmer mit Milben (oder waren es Haarlinge?). Auf jeden Fall waren die Lämmer glaub ich kaum 2 Wochen alt. Unser TA riet uns "nur", die Kitze immer wieder durchzubürsten, mind. ein paar mal im Tag. Anfangs hatten sie keine freude, aber schon kurze Zeit später genossen sie es sichtlich. Nach etwa einer Woche waren sie die Viecher los.
Vor 4-5 Wochen keine Chemie, meinte er noch. Und danach auch nur, wenn unbedingt nötig.
Bei Aussenparasiten benützen wir Neguvon (zwangsläufig) bei den erwachsenen Ziegen. Vermutlich gibt's ja bei Euch auch andere, weniger "agressive" Wirkstoffe, die schon früher verabreicht werden können.
Schöne Grüsse
Franco

P.S.: @Sabine: Habe in Allerlei Viecherei meine "Stellungsnahme" zu Deinem Beitrag geschrieben #richtig#


Judith Schmidt
Beiträge: 1031
Registriert: 16.03.2001, 00:00

Beitrag von Judith Schmidt »

Hallo Anja,

eine Frage hätte ich noch bezüglich deines Mulis. Vielleicht habe ich es ja überlesen *oops* , aber ist es ein Hengst, eine Stute oder Wallach? Denn nur weil es ein Muli ist und sich in der Regel nicht fortpflanzen kann, bedeutet´s nicht, dass es noch Triebe hat - sowohl als Hengst oder Stute und in manchen Fällen auch immer noch als Wallach.


Schönen Gruß aus der belgischen Eifel
Judith

Für mich ist das Leben eines Lamms nicht weniger wertvoll, als das Leben eines Menschen. (Mahatma Gandhi)

Caprino Seminare & Vorträge
www.ziegenworkshop.com
Judith Schmidt
Beiträge: 1031
Registriert: 16.03.2001, 00:00

Beitrag von Judith Schmidt »

Danke Franco,

die Antwort kam aber schnell - du bist bei dem herrlichen Osterwetter tatsächlich vor dem PC :wink: ??? Naja ich ja auch, aber nun werde ich mich auf den Weg zum Pferdemarkt in Prüm machen - Aufklärungsarbeit bei den Käufern leisten, weil dort immer so jämmerliche Esel von Händlern angeboten werden - und auch so manche Ziege *cry* .


Schönen Gruß aus der belgischen Eifel
Judith

Für mich ist das Leben eines Lamms nicht weniger wertvoll, als das Leben eines Menschen. (Mahatma Gandhi)

Caprino Seminare & Vorträge
www.ziegenworkshop.com
Mazzu

Beitrag von Mazzu »

Judith Schmidt hat geschrieben: die Antwort kam aber schnell - du bist bei dem herrlichen Osterwetter tatsächlich vor dem PC :wink: ???
... schön wär's!! Bei uns regnets im Moment :(

Gehe jetzt trotzdem Eiersuchen ..... aber in den Hühnerstall.

Schönen Tag noch und viel Vergnügen bei der Aufklärungsarbeit #richtig#
Franco


Judith Schmidt
Beiträge: 1031
Registriert: 16.03.2001, 00:00

Beitrag von Judith Schmidt »

Da ich noch auf meinen Heulieferanten warte, der eigentlich schon längst da sein wollte, habe ich Zeit noch ein wenig zu berichten:

Anja ich weiß nicht, ob´s in deinem Fall hilft, aber...

Wir haben Esel, die sehr harmonisch mit "ihren" Ziegen leben (im selben Stall auf der selben Weide...). Dennoch wird jeder Neuzugang, egal ob Hund, Katze oder Ziege, ersteinmal gründlich von unseren Eseln gejagt. Denn schlielßlich gehört dieser eindeutig nicht zur Herde.

Als unsere Lämmer nun im Januar geboren wurden, haben wir sie erstmal seperat mit der Mutter im Stall abgetrennt. Alle Tiere konnten sich zwar sehen und auch beschnüffeln, hatten aber keinen Körperkontakt. Wir warteten 2 Tage, denn nun schienen mir die Lämmer sicher genug auf den Beinen zu sein und wir ließen die Tiere unter Aufsicht zusammen. Die Esel waren sehr vorsichtig gegenüber der Lämmer, die Böcke weniger. Wir haben bis zum 4. Tag die Lämmer nur dann zu den anderen gelassen, wenn wir dabei waren. Danach schienen mir die Fronten geklärt und auch die Lämmer hatten verstanden, wer der Boß ist - nämlich unser großer Bock, wer sonst :wink: . Hinzu kommt noch, dass wir im Stall jede Menge Klettergerüste und Unterschlupfe für die Ziegen haben, so dass sich jede Tier zurückziehen kann, wenn´s im zuviel wird.

Wie gesagt, ob´s dir nun hilft, liebe Anja, weiß ich nicht, deshalb habe ich zu anfang auch nicht darüber berichtet, aber vielleicht helfe ich mit der Erfahrung ja jemanden anderen.


Schönen Gruß aus der belgischen Eifel
Judith

Für mich ist das Leben eines Lamms nicht weniger wertvoll, als das Leben eines Menschen. (Mahatma Gandhi)

Caprino Seminare & Vorträge
www.ziegenworkshop.com
Antworten