Frage zum Spritzen

Werner
Beiträge: 251
Registriert: 03.03.2003, 11:04

Selenmangel

Beitrag von Werner »

Hallo Dirk,

deine Angaben zum vorbeugendem Einsatz entsprechen ja jetzt nicht der Standardliteratur. Verstehe auch nicht ganz wiso dann aus Erfahrung das passende Mineralfutter vorbeugend helfen kann. Erklär das doch mal genauer. Hatte auch schon mal ein Selenmangellamm, das ist erst gar nicht zwei Wochen alt geworden.
Fütter uns doch bitte mit mehr Informationen, das hilft bei den Ziegenhaltern vorbeugend. Glaub ich.

Gruß

Werner


Doro
Beiträge: 390
Registriert: 12.09.2004, 10:50

Beitrag von Doro »

Ich habe Uli ( Eifelhexe) bisher in jedem posting als hilfreiche und kompetente Ziegenhalterin kennen und schätzen gelernt. Ich halte viel von ihrem Wissen und ihrer Umsicht, so wohl auch ihr TA sonst hätte er ihr das Mittel nicht überlassen. Schmeißt bitte nicht mit Steinen, das hätte jedem passieren können und wir können alle daraus lernen.
Kopf hoch Uli und mach ansonsten weiter wie bisher #trost#


LG
Doro


Wenn du denkst du denkst, dann denkst du nur du denkst !!
Eifelhexe
Beiträge: 2059
Registriert: 26.05.2002, 00:00

Beitrag von Eifelhexe »

Hallo Dirk
das würde mich auch sehr interessieren!!
Aus meiner Erfahrung der Januar -Lämmer kann ich sagen: Alle Kleinen sofort wohlauf!!!
Im letzten Jahr wie schon geschrieben 6 Lämmer tot, wobei sie voll ausgebildet zur Welt kamen, keine rein Äusserlichen Mängel hatten (alle um die 3,5 kg schwer) aber alle wirkten irgendwie schwach, hatten vor allem keinen richtigen Saugreflex!!!!
Also das Problem kommt glaub ich öfter vor als manchmal angenommen wird und ist daher eine wirklich gute Diskussion wert!!
Ach ja noch was zur Blutuntersuchung das mir gerade einfällt.
Wir haben eine Herde von 20 Tieren und haben 3 Tiere untersuchen lassen (wie geschrieben in der TH Hannover) und haben pro Tier knapp 90€ bezahlt.
Wenn jetzt hier mit dem Rat mal eben immer wieder eine Untersuchung machen zu lassen so rumgeworfen wird, sollte man die Kosten doch auch etwas ins Gesichtsfeld rücken!!!!
Gerade das Selen ist die Teuerste Untersuchung und das macht sicherlich nicht jemand 2 mal im Jahr an seinem ganzen Bestand.
Und dann ist mir auf grund meiner Haltung noch folgendes aufgefallen: Ich habe eine völlig buntgemischte Herde!! Reine BDE, WDE und Mixe, aber auch reine AN und gerade die letzten scheinen mir sseeehr viel empfindlicher zu sein als andere Rassen!


Alles Liebe aus der Eifel,
Uli
PS: Die Natur ist der Balsam gegen die Leiden, die alle jene verursachen, die die Natur misshandeln.
schuehlw
Beiträge: 2139
Registriert: 24.02.2003, 22:40

Beitrag von schuehlw »

Hallo zusammen!
Ich finde auch, man sollte die Uli nicht steinigen dafür, dass sie ja in bester Absicht gehandelt hat.
Einerseits ist der Grund für den Tod der beiden Lämmer ja gar nicht bekannt, oder?
Andererseits ist man ja gestraft genug, wenn man Totgeburten hat.
Wir lernen aus dem Geschehen hoffentlich alle.
Ich, als immer noch Lernender Maße mir auch keine Kritik an.
Außer der, dass hier im Forum das gegenseitige Helfen im Vordergrund stehen sollte und nicht das Rechthaben und das Besserwissen.
Möchte nur anmerken, dass in der kurzen Zeit meiner Ziegenhaltung (<4Jahre) noch kein Tier eine Spritze bekommen hat, keines krank war,
bei mir auch kein Tier gestorben ist und der Tierarzt nicht reich wurde.
Hab`ich und meine Hörnies nur Glück gehabt?
Herzliche Grüße, Trost und Daumendrück für Dich, liebe Uli!
Werner
Und unseren Tieren zuliebe: Experience vor Experimenten


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich,
was du dir vertraut gemacht hast!"
Sven
Beiträge: 8291
Registriert: 06.03.2001, 00:00

Beitrag von Sven »

...dass hier im Forum das gegenseitige Helfen im Vordergrund stehen sollte und nicht das Rechthaben und das Besserwissen
Du sprichst mir aus der Seele Werner!!!

#danke#


Doro
Beiträge: 390
Registriert: 12.09.2004, 10:50

Beitrag von Doro »

Wollte nur mal anmerken, das es bestimmt einige Fälle hier gibt wo manchem auch ein dummer Schnitzer passiert ist, nur wurde es dann wohl hier nicht so geradlinig und offen zugegeben wie Uli es getan hat. Ich sag nur Dunkelziffer.
Hättet ihr den Mut gehabt das offen zu sagen !!!!!!!!
Ich sage nur HOCHACHTUNG @ Uli für deine Ehrlichkeit !!!!!!


LG
Doro


Wenn du denkst du denkst, dann denkst du nur du denkst !!
Dirk
Beiträge: 145
Registriert: 07.03.2001, 00:00

E-Selen

Beitrag von Dirk »

Hallo Werner und Eifelhexe !
Wie bei allem Mangel erwischt es immer das schwächste Glied in der Kette also die Zicklein. Eine ausgewogene ernährung der Ziegen und eine gute Mineralfuttermischung ganzjährig ( ich benutzte von bergohor das EU Bio zugelassene Mineralfutter für Schafe ) Das von Schaette Kräutermix wäre noch besser kann ich mir bei der Anzahl von Ziegen allerdings nur mal zwischendrinn leisten.
Vor der Geburt ( letzte 2 Trächtigkeitsmonaten) wird die Mineralfuttergabe erhöht . bisher trat dabei bei wenigen erst in der 2 Lebenswoche der Zicklein der Mangel zu Tage. Der Schuß die Ziege obligatorisch vor der Geburt mit E-Selen zu spritzen kann ganz leicht nach hinten losgehen weil zuviel des guten toxisch wird aber das wurde hier ja schon beschrieben.

Da bei uns alle Zicklein in der 2 Woche auf Kuhmilch umgestellt werden, kommt in dieser Zeit der Mangel ans Tageslicht. Fällt einem auf, das sie die Hinterbeine nachziehen und sie beim laufen hinten wegdrehen und man spritzt in dem frühen Stadium diejenigen mit E-Selen als Depot unter die Haut ( sollte man 2 mal machen ) hat man sehr gute Chancen die Kurve zu kriegen. Liegen sie ersteinmal, klappen zusammen und geht die Atmung ganz schnell ist schon Gefahr in Verzug.

Man kann dann noch ganz schnell versuchen das E-Selen direkt in den Muskel zu spritzen . Ich habe schon Zicklein wieder aufstehen sehen, die schon zo gut wie Tod waren und konnte es garnicht glauben es sind in dem Stadium natürlich auch schon welche gestorben.

In den Fällen da das spritzen schnellmöglichst passieren sollte, da da jede Minute zählt wäre es gut man macht es selber weil bis der TA kommen kann ist es oft schon zu spät.
Letzendlich sterben sie daran, aber da erzähle ich bestimmt nichts neues, das der Atemmuskel und Herzmuskel stehen bleibt. Schnelles atmen ist also schon ein guter Indikator für den Mangel doch vorher knicken die Hinterbeine erst leicht dann immer mehr beim laufen weg.

Läßt man die Zicklein an der Mutter saufen und es Tritt der Mangel auf gibt es nach der Möglichkeit des Fütterungsfehlers, der vorbeugenden Gabe von E-Selen auch noch die Möglichkeit der erblichen Anlage der Ziege das E-Selen nicht oder nur ganz gering über die Milch hergeben zu können. Ich habe vor Jahren mal eine hochdekorierte Zuchtziege gekauft und erst hinterrum erfahren das Ihre Zicklein in den letzten 2 Jahre alle gestorben waren. ( An der Mutter ) Ich habe es nie geschafft die Zicklein von dieser Ziege aufzuziehen sie sind auch bei Mutterloser Aufzucht alle an E-Selen Mangel gestorben.

Ich habe es hier ja auch schon in anderen Beiträgen geschrieben, das ich überhaupt kein Fan von vorbeugenden Maßnahmen in dem Stil bin.
( Mineralfutter natürlich ausgeschlossen )
Es gibt da noch ein Mineral das öfters vorbeugend gespritzt wird, ich weiß aber nicht mehr welches , und oft tritt genau das Gegenteil ein die Ziege klappt zuammen und stirbt. Das wird öfters in Betrieben mit Hochleistungsziegen angewandt da die ja öfters nach der geburt zusammenklappen.

Viele Grüsse Dirk


Cordula

Beitrag von Cordula »

Hallo Dirk,

welchen Schaette Kräutermix meinst Du? Auf der Schaette-Seite gibt es verschiedene.


Angela
Beiträge: 35
Registriert: 18.03.2003, 21:51

Beitrag von Angela »

Hallo Uli,

ich habe schon öfter aus Deinen Beiträgen sehr gute Anregungen bekommen. Ich finde es schade daß Dir und dem TA das passiert ist

Aber Fehler machen wir Alle mal und man kann nur daraus lernen.

Weiterhin alles Gute mit der Herde

Gruß Angela


TanjaB
Beiträge: 391
Registriert: 06.05.2004, 22:03

Beitrag von TanjaB »

Hallo Uli nochmal,

du wirst uns doch noch darüber berichten, wie es mit deinen Ziegen und Lämmern ausgeht, oder???

Laß dich bitte nicht von neg. Antworten/Meinungen davon abhalten!!!

Ich glaube das Problem Selenmangel bzw. Weißmuskelkrankheit hat man schneller als man glaubt!


@ Alle: Ist eigentlich der Vit.E-Selengehalt im Milchaustauscher höher als bei der Z-Muttermilch???


LG
Tanja B.


Antworten