Etwas Unfassbares
Hallo Dagmar,
das ist ja schön, dass alles so gut läuft. Es wäre natürlich das Beste, wenn die Oma die beiden ans Euter läßt. Da kann man auch nachhelfen, indem man sie festhält, aber wenn sie sie schon abschleckt, kanns auch ganz von alleine kommen.
Unser Bock kriegt, solange er bei den Müttern mit Kindern ist, auch immer eine Bockschürze, die er aber auch immer mal wieder abstreift. Ist also kein 100%iger Schutz.
Wir machen die Bockschürze selbst aus einem kräftigen Stoff oder Kunstleder und einem alten Stoffgürtel. Das Maß ist bei uns ca. 40x60 cm. Das hängt aber von der Größe des Bocks ab. Er soll ja nicht drauftreten. Letztens hatte ich einen ziemlich breiten, elastischen Gürtel mit lederverstärktem Ende, den ich dafür geopfert habe. Den Gürtel schneide ich in der Mitte durch und nähe ihn an die Enden des Stoffes, so dass die Schließe dann auf dem Rücken des Bockes sitzt. Allerdings hat er auch diesen Schurz immer mal wieder runterbekommen. Spätestens wenn wir die Jungböcke abtrennen, kommt deshalb auch der Altbock aus der Herde.
Schöne Grüße
Barbara
das ist ja schön, dass alles so gut läuft. Es wäre natürlich das Beste, wenn die Oma die beiden ans Euter läßt. Da kann man auch nachhelfen, indem man sie festhält, aber wenn sie sie schon abschleckt, kanns auch ganz von alleine kommen.
Unser Bock kriegt, solange er bei den Müttern mit Kindern ist, auch immer eine Bockschürze, die er aber auch immer mal wieder abstreift. Ist also kein 100%iger Schutz.
Wir machen die Bockschürze selbst aus einem kräftigen Stoff oder Kunstleder und einem alten Stoffgürtel. Das Maß ist bei uns ca. 40x60 cm. Das hängt aber von der Größe des Bocks ab. Er soll ja nicht drauftreten. Letztens hatte ich einen ziemlich breiten, elastischen Gürtel mit lederverstärktem Ende, den ich dafür geopfert habe. Den Gürtel schneide ich in der Mitte durch und nähe ihn an die Enden des Stoffes, so dass die Schließe dann auf dem Rücken des Bockes sitzt. Allerdings hat er auch diesen Schurz immer mal wieder runterbekommen. Spätestens wenn wir die Jungböcke abtrennen, kommt deshalb auch der Altbock aus der Herde.
Schöne Grüße
Barbara
-
Dagmar84
Danke Barbara fuer die Info,
Die Bockschuerze plaziere ich dann hinter den Vorderbeinen ? Stimmt das ?
Das mit der Omi hat leider nicht geklappt, am Anfang wurden sie abgeschlekt. Aber jetzt duerfen sie nicht in Reichweite ran.
Ist aber auch nicht so schlimm, langsam gewoehnen sie sich an die Flasche. Heute habe ich es geschaft den Kleinen pro Kopf und verteilt auf den ganzen Tag je 100 ml zugeben - ist zwar nicht viel aber wenigstens etwas Entlastung fuer die Mama.
Ich glaube mit jedem Tag wird es besser - vielen Dank :-)
Den Bock lasse ich erst mal so mitlaufen ohne gar nichts - er ist noch ein ganz junger ( vom Maerz ) und zeigt noch kein Bockverhalten ( auf-sich-pinkeln, den Urin von anderen Ziegen trinken und er stinkt noch nicht ).
Ich werd ihn beobachten und falls er langsam erwachsen wird kriegt er die Bockschuerze - Separieren ist mir etwas zu brutal, er muesste die ganze Zeit alleine sein :-(
Einen ganz grossen, lieben Gruss an Alle #freunde#
Die Bockschuerze plaziere ich dann hinter den Vorderbeinen ? Stimmt das ?
Das mit der Omi hat leider nicht geklappt, am Anfang wurden sie abgeschlekt. Aber jetzt duerfen sie nicht in Reichweite ran.
Ist aber auch nicht so schlimm, langsam gewoehnen sie sich an die Flasche. Heute habe ich es geschaft den Kleinen pro Kopf und verteilt auf den ganzen Tag je 100 ml zugeben - ist zwar nicht viel aber wenigstens etwas Entlastung fuer die Mama.
Ich glaube mit jedem Tag wird es besser - vielen Dank :-)
Den Bock lasse ich erst mal so mitlaufen ohne gar nichts - er ist noch ein ganz junger ( vom Maerz ) und zeigt noch kein Bockverhalten ( auf-sich-pinkeln, den Urin von anderen Ziegen trinken und er stinkt noch nicht ).
Ich werd ihn beobachten und falls er langsam erwachsen wird kriegt er die Bockschuerze - Separieren ist mir etwas zu brutal, er muesste die ganze Zeit alleine sein :-(
Einen ganz grossen, lieben Gruss an Alle #freunde#
Hallo Dagmar,
ich hab mir die ganze Geschichte durchgelesen und freue mich, wie gut es bei euch läuft. Hab auch ein junges Mädel vom März hier rumlaufen zusammen mit ihrem Papa und sie ist auch seeeehr gut genährt. Hoffentlich geht es mir nicht genauso! Er darf sie schon decken (die Nachkommen werden geschlachtet), aber ich wollte das eigentlich erst im Herbst.
Nun zu deinem jugendlichen Bock: Meiner wurde auch im März geboren (letztes Jahr natürlich) und dieses Jahr im März haben meine beiden Ziegen von ihm Kitze bkommen!!! So jungendlich ist er also gar nicht mahr. Pass gut auf, wenn du nicht noch mehr Kitze zu früh kriegen willst!
ich hab mir die ganze Geschichte durchgelesen und freue mich, wie gut es bei euch läuft. Hab auch ein junges Mädel vom März hier rumlaufen zusammen mit ihrem Papa und sie ist auch seeeehr gut genährt. Hoffentlich geht es mir nicht genauso! Er darf sie schon decken (die Nachkommen werden geschlachtet), aber ich wollte das eigentlich erst im Herbst.
Nun zu deinem jugendlichen Bock: Meiner wurde auch im März geboren (letztes Jahr natürlich) und dieses Jahr im März haben meine beiden Ziegen von ihm Kitze bkommen!!! So jungendlich ist er also gar nicht mahr. Pass gut auf, wenn du nicht noch mehr Kitze zu früh kriegen willst!
Liebe Grüße aus Bayern
Birgit
Birgit
Hallo Dagmar,
hier findest Du ein Bild von einer Bockschürze http://www.schermaschinen.com/shop/index.html und Du solltest Dir den Katalog mal kostenfrei zusenden lassen. Die sind schnell, freundlich und günstig und haben so gut wie alles im Angebot, was man als Ziegenhalter irgendwann mal braucht.
Wenn Du zufüttern willst oder musst, dann versuch' mal, Dir ein Sortiment unterschiedlicher Sauger zuzulegen. Ich hatte jedes Jahr immer irgendwelche Spezies dabei, die mussten partou eine ganz bestimmt Nucki-Form haben und die musste auf JEDEN Fall eine ganz bestimmte Weichheit vorweisen ....(!)
Jetzt habe ich inzwischen eine ganze Batterie daheim liegen (Babysauger Avent, Babysauger Nuk, Hundewelpensauger Kautschuk, langer dünner Lämmersauger Kautschuk, Lämmersauger Silikon, die normalen roten für die Flaschen, die schwarzen, usw..., das kost' nicht viel und erspart 'ne Menge Theater jeden Tag. Die persönliche Vorliebe der Lämmer hängt oft davon ab, was sie noch haben/hatten. Reine Waisen nehmen einfach alles, Mischtrinker (Mutter + Zufüttern) gern die langen Weichen braunen aus Kautschuk und Spätwaisen oft ein Schüsselchen. Man kann sich schon wundern, wie vehement sie den einen Sauger ablehnen und sich für den anderen halb umbringen würden!
LG, Silke
hier findest Du ein Bild von einer Bockschürze http://www.schermaschinen.com/shop/index.html und Du solltest Dir den Katalog mal kostenfrei zusenden lassen. Die sind schnell, freundlich und günstig und haben so gut wie alles im Angebot, was man als Ziegenhalter irgendwann mal braucht.
Wenn Du zufüttern willst oder musst, dann versuch' mal, Dir ein Sortiment unterschiedlicher Sauger zuzulegen. Ich hatte jedes Jahr immer irgendwelche Spezies dabei, die mussten partou eine ganz bestimmt Nucki-Form haben und die musste auf JEDEN Fall eine ganz bestimmte Weichheit vorweisen ....(!)
Jetzt habe ich inzwischen eine ganze Batterie daheim liegen (Babysauger Avent, Babysauger Nuk, Hundewelpensauger Kautschuk, langer dünner Lämmersauger Kautschuk, Lämmersauger Silikon, die normalen roten für die Flaschen, die schwarzen, usw..., das kost' nicht viel und erspart 'ne Menge Theater jeden Tag. Die persönliche Vorliebe der Lämmer hängt oft davon ab, was sie noch haben/hatten. Reine Waisen nehmen einfach alles, Mischtrinker (Mutter + Zufüttern) gern die langen Weichen braunen aus Kautschuk und Spätwaisen oft ein Schüsselchen. Man kann sich schon wundern, wie vehement sie den einen Sauger ablehnen und sich für den anderen halb umbringen würden!
LG, Silke
"Wahre Worte sind nicht angenehm, angenehme Worte sind nicht wahr."
Laotse; Dao-de-dsching - Kapitel 81
Laotse; Dao-de-dsching - Kapitel 81
-
Anja M.
ab wann Böckchen trennen?
Hallo!
Jetzt muss ich doch noch mal nachfragen: mit welchem Alter trennt ihr denn nun Eure Böckchen von Mutter und Geschwistern? Gibt es hier vielleicht Unterschiede zwischen Zwergziegen und den großen Rassen?
Ich hab dieses Jahr das erste Mal Nachwuchs von meiner WDE, und es sind Zwillinge mit einem Bock. Sie sind jetzt genau drei Monate alt.
Viele Grüße,
Anja
Jetzt muss ich doch noch mal nachfragen: mit welchem Alter trennt ihr denn nun Eure Böckchen von Mutter und Geschwistern? Gibt es hier vielleicht Unterschiede zwischen Zwergziegen und den großen Rassen?
Ich hab dieses Jahr das erste Mal Nachwuchs von meiner WDE, und es sind Zwillinge mit einem Bock. Sie sind jetzt genau drei Monate alt.
Viele Grüße,
Anja
Moin,
bei den Milchziegen setze ich die Lämmer nach Entwicklungsstand mit etwa 8 Wochen ab. Dann haben die Ziegen oftmals schrundige Euter, die sich sehr bescheiden melken lassen. Ich mach's aber schön langsam. Erst nehme ich sie nur über Nacht weg, nach etwa zwei Wochen nehme ich sie ganz weg. Allen anderen lasse ich die Kitze so lange, wie es Mutter und Kind gut tut und mir nicht zuviel Milch durch fremdsüffeln verloren geht. Meist sind aber mit drei Monaten alle abgesetzt, damit die Mütter auch noch was vom Sommer haben und ich nicht so viel Aufwand mit dem Kleingemüse habe.
Liebe Grüße,
Claudia
bei den Milchziegen setze ich die Lämmer nach Entwicklungsstand mit etwa 8 Wochen ab. Dann haben die Ziegen oftmals schrundige Euter, die sich sehr bescheiden melken lassen. Ich mach's aber schön langsam. Erst nehme ich sie nur über Nacht weg, nach etwa zwei Wochen nehme ich sie ganz weg. Allen anderen lasse ich die Kitze so lange, wie es Mutter und Kind gut tut und mir nicht zuviel Milch durch fremdsüffeln verloren geht. Meist sind aber mit drei Monaten alle abgesetzt, damit die Mütter auch noch was vom Sommer haben und ich nicht so viel Aufwand mit dem Kleingemüse habe.
Liebe Grüße,
Claudia
Äh....noch bißchen früh heute....
Ich trenne die Böcke von den Mädchen, wenn die Bockzeit losgeht. Dann gibt es eine Bockgruppe, eine Mädchengruppe und den Altbock mit den Altziegen. Wenn Du den Bock behalten möchtest, solltest Du ihn vielleicht kastrieren lassen, ansonsten am besten von der Mutter weggeben. Den Kleinen einzeln zu stellen dürfte eher dramatisch werden :)
Liebe Grüße,
Claudia
Ich trenne die Böcke von den Mädchen, wenn die Bockzeit losgeht. Dann gibt es eine Bockgruppe, eine Mädchengruppe und den Altbock mit den Altziegen. Wenn Du den Bock behalten möchtest, solltest Du ihn vielleicht kastrieren lassen, ansonsten am besten von der Mutter weggeben. Den Kleinen einzeln zu stellen dürfte eher dramatisch werden :)
Liebe Grüße,
Claudia