Transport von tragenden Ziegen

TomBar

Beitrag von TomBar »

hallo, ich und meine "kommunen-mitbewohner" wollen uns milchziegen holen. wir haben einen hof wo die ziegen einen hügel und einen stall nach eigenem bedarf hätten. jetzt haben wir die möglichkeit bekommen eine trechtige zieg zu bekommen. ich habe jedoch angst sie zu nehmen, oder besser gesagt würde ich am liebsten die beste möglichkeit für alle beteiligte (ziegen und neue besitzer) wählen.

die ziege soll erst alleine hierher, die kleinen gebähren und dann hier leben. platz hat sie genug, doch währe sie vor der geburt ohne artgenossen. ich stell mir das extrem vor. andererseits finde ich einen umzug nach der geburt auch stressig, nicht das die ziege dann ihre jungen vernachlässigt oder so. oder die kleinen, ...,

ich denke nach der geburt ist der bessere zeitpunkt, oder?

und wie lange und wie soll der transport statt finden, es sind etwa 400 km, ganz schön lange mit verladen ein ganzer tag aufregung für die #maeh# 's .


Finn

Beitrag von Finn »

TomBar hat geschrieben:ich denke nach der geburt ist der bessere zeitpunkt, oder?
ein deutliches: JA! und ich sehe weniger den transport als problem als die tatsache, daß sie dann alleine wäre. der transport danach kann stressig werden, muß es aber nicht. kommt darauf an ob die mutter sich hinlegt oder nicht. aber es wird sicher weniger stressig als sie alleine zu transportieren.


TomBar

Beitrag von TomBar »

es sieht so aus dass mein ziegenfreunde nächste woche zwei junge ziegen die freundinen sind holen, im herbst können sie dann gedeckt werden. ich finde das ist ne tolle neuigkeit.


Anonymous

Beitrag von Anonymous »

Hallo
wenn Du Tiere transportieren willst weiter als 65 Km,benötigst Du einen Befähigungsnachweis,auch solltest Du an die Transportbedingungen denken.

Hochtragende und Neugeborene dürfen nicht transportiert werden.

Bundestierärztekammer
Rems-Murr-Kreis

schöne Grüße
NORA


TomBar

Beitrag von TomBar »

ich hole sie ja nicht gewerblich sondern als hobby-tiere und sie sind etwa zwei monate alt (weiß nächste woch mehr). ich wollte sie in einen transporter der mit heu ausgelegt ist transportieren und so alle 2-3 stunden eine pause machen um ihnen zu trinken zu geben und die beine zu vertretten. netz zur forderen wand soll schlimmeres verhindern. ich denke das genügt.


Anonymous

Beitrag von Anonymous »

Hallo
zwei Monate ist aber noch sehr jung,ich gebe meine Lämmer erst mit ca 4 Monaten ab,die bleiben so lange bei der Mutter.

Gibst Du Ihnen dann noch die Flasche ?

schöne Grüße
NORA


TomBar

Beitrag von TomBar »

Bild

die sind doch nicht so jung, die sind schon 5 monate alt. ich hoffe sie kommen bei uns gut an. grüße.


Anonymous

Beitrag von Anonymous »

Hallo Tombar

dann habe ich da was falsch verstanden,die sehen gut aus und brauchen keine Milch mehr.

Viel Glück
NORA


Brigitte

Beitrag von Brigitte »

Hallo,
jeder Hobbyziegenhalter der einen Ziegenbock in seiner Herde hält und Nachwuchs produziert braucht einen Befähigungsnachweis=

Dazu würde nämlich die Gewinnerzielungsabsicht gehören.

Jedweder Transport der in irgendeiner Verbindung zu einer wirtschaftlichen Tätigkeit steht, fällt unter diese EU-Tiertransportverordnung. Das ist also nicht nur der gewerbliche Vieh- und Schweine-Transporteur und der Bauer, sondern auch der Schaf- und Ziegenhalter , der aus Hobby z.B. einen Bock hält und Lämmer produziert, diese schlachtet oder auch lebend weiterverkauft!

Dies ist die Auskunft unseres Veterinäramtes!



Grüßle Brigitte


Finn

Beitrag von Finn »

prima, nur sind bei uns die kurse für den befähigkeitsnachweis schon gelaufen. also aus dem hut zaubern?


Antworten