Ach, das bin ich gewohnt. Wenigsten ist es dir aufgefallen, mir nämlich nicht. #damdidam#
Du mußt also nicht geknickt sein, wenn es mir schon nicht auffällt. Jeder schreibt meinen Namen falsch und ich weiß daß ich gemeint bin. Ist ja auch ne blöde Weise, original französisch
Ist das normal?
Hallo Jeannette,
dass die Ziegenmädels so in sich reinmeckern, kennen wir gut :-) Machen sie genauso wie ab und an mal "schleimabsonderung" oder wehenähnliche Schmerzen gern mal weit vor´m Geburtstermin.....
Da uns das mit einer Ziege auch 2 mal passiert ist: Bitte schaut nach, ob in dem Mineralfutter Selen enthalten ist, und ob sie das auch aufnimmt. Da wir totales Selenmangelgebiet sind, bekommt die Ziege dieses Spurenelement nicht aus Heu, Zweigen usw. Bei erwachsenen Tieren treten selten Folgen eines Mangels ein, "Apathie oder Schwäche" sind aber möglich. Wie dann die Kitze aussehen.....reicht von nicht lebensfähig bis "nur" schwach und "durchgetretene" Beine.
"Fridolin" empfahl uns dafür "Chevivit E- Selen" aus der Dosierflasche. Klingt für mich am praktikabelsten und sichersten bei wenig Tieren.
Gruss, Mathias
dass die Ziegenmädels so in sich reinmeckern, kennen wir gut :-) Machen sie genauso wie ab und an mal "schleimabsonderung" oder wehenähnliche Schmerzen gern mal weit vor´m Geburtstermin.....
Da uns das mit einer Ziege auch 2 mal passiert ist: Bitte schaut nach, ob in dem Mineralfutter Selen enthalten ist, und ob sie das auch aufnimmt. Da wir totales Selenmangelgebiet sind, bekommt die Ziege dieses Spurenelement nicht aus Heu, Zweigen usw. Bei erwachsenen Tieren treten selten Folgen eines Mangels ein, "Apathie oder Schwäche" sind aber möglich. Wie dann die Kitze aussehen.....reicht von nicht lebensfähig bis "nur" schwach und "durchgetretene" Beine.
"Fridolin" empfahl uns dafür "Chevivit E- Selen" aus der Dosierflasche. Klingt für mich am praktikabelsten und sichersten bei wenig Tieren.
Gruss, Mathias
-
Altenberger76
Hallo,
unsere Madame hatte letztes Jahr ein Kleines, sie ist im Spätsommer gestorben. Sie sah aus wie ein Esel. Buckligen Rücken, hat kaum gefressen, war unheimlich scheu und zum Schluss muste ich sie fast zwangsfüttern.
Es ging so schnell und über Nacht, da konnte auch der TA nichts mehr tun. 17.30 Uhr ging es ihr schlecht - 4.50 Uhr war ich im Stall und das wars.
Da die kleine aber von Anfang an nicht so munter war wie die Bure (gleiches Alter) auch nicht so wuchs und eben nicht weiter gefressen hat, dachte ich mir damals schon, dass da was nicht stimmte.
Unsere Madame ist eine ausgesprochen liebe Ziege. Das dass Kleine so scheu und verkümmert war, ging bei uns niemanden in den Kopf. Aber sie war auch nicht bei uns, der Stall wurde erst im Herbst fertig.
Die Meinungen über Ziegenhaltung geht ein bisschen bei mir und meiner Bekannten auseinander. #ka#
Ich denke mal, dass Mäggi nicht so das bekam was sie brauchte.
Soll mir auf keinen Fall nochmal passieren.
Am Montag kommt der TA und bis dahin möchte ich mich noch gern kundig machen, er hat viel Ahnung von Kühen aber Ziegen....
Ich bin also für JEDEN guten Rat offen.
Danke Jeannette
unsere Madame hatte letztes Jahr ein Kleines, sie ist im Spätsommer gestorben. Sie sah aus wie ein Esel. Buckligen Rücken, hat kaum gefressen, war unheimlich scheu und zum Schluss muste ich sie fast zwangsfüttern.
Es ging so schnell und über Nacht, da konnte auch der TA nichts mehr tun. 17.30 Uhr ging es ihr schlecht - 4.50 Uhr war ich im Stall und das wars.
Da die kleine aber von Anfang an nicht so munter war wie die Bure (gleiches Alter) auch nicht so wuchs und eben nicht weiter gefressen hat, dachte ich mir damals schon, dass da was nicht stimmte.
Unsere Madame ist eine ausgesprochen liebe Ziege. Das dass Kleine so scheu und verkümmert war, ging bei uns niemanden in den Kopf. Aber sie war auch nicht bei uns, der Stall wurde erst im Herbst fertig.
Die Meinungen über Ziegenhaltung geht ein bisschen bei mir und meiner Bekannten auseinander. #ka#
Ich denke mal, dass Mäggi nicht so das bekam was sie brauchte.
Soll mir auf keinen Fall nochmal passieren.
Am Montag kommt der TA und bis dahin möchte ich mich noch gern kundig machen, er hat viel Ahnung von Kühen aber Ziegen....
Ich bin also für JEDEN guten Rat offen.
Danke Jeannette
Hallo Jeanette,
das klingt sehr nach Selenmangel (beim letztjähigen Lamm). Trotzdem ist eine Zufütterung von Mineral und Kraftfutter eine heikle Sache, sei daher lieber vorsichtig und laß eine Blutuntersuchung machen, wenn möglich. Mit einer Mineralfütterung kannst Du nicht einfach wieder aufhören, da der Körper überschüssiges ausscheidet und beim Absetzen selbiges tut- ratzfatz hast du eine gravierende Unterversorgung. Wenn absetzen, dann langsam ausschleichen. Wenn Du die Heuqualität in Bezug auf die Inhaltstoffe nicht einschätzen kannst, versuch etwas von einem guten Rinderbetrieb zu kaufen. Die sollten ihre Heuweiden stickstoffarm und mineralstoffreich düngen, damit der Aufwuchs viele Inhaltsstoffe hat und rohfaserreich ist. Ich kaufe inzwischen lieber Heu von gedüngten Wiesen als das "Gute" vom Pferdebauern, der nur den Pferdemist draufwirft.
Als Kraftfutter kannst Du Heucobs geben und Sonnenblumenkerne geben, für den Fall das die Ziege NICHT fett ist. Wenig Kerne, die sind sehr fett. Haben aber Lysin, daß für das Wachstum gut ist.
Möglich wäre bei Deiner Ziege vielleicht ein Ultraschall- mein Gedanke geht in die Rictung, daß sie mehr als zwei Kitze bekommt. Dann sollte man auf jeden Fall gründlich über die Fütterung nachdenken und das Grundfutter optimieren. Wasser im Bauchraum sollte man auch abchecken.
Liebe Grüße,
Claudia
das klingt sehr nach Selenmangel (beim letztjähigen Lamm). Trotzdem ist eine Zufütterung von Mineral und Kraftfutter eine heikle Sache, sei daher lieber vorsichtig und laß eine Blutuntersuchung machen, wenn möglich. Mit einer Mineralfütterung kannst Du nicht einfach wieder aufhören, da der Körper überschüssiges ausscheidet und beim Absetzen selbiges tut- ratzfatz hast du eine gravierende Unterversorgung. Wenn absetzen, dann langsam ausschleichen. Wenn Du die Heuqualität in Bezug auf die Inhaltstoffe nicht einschätzen kannst, versuch etwas von einem guten Rinderbetrieb zu kaufen. Die sollten ihre Heuweiden stickstoffarm und mineralstoffreich düngen, damit der Aufwuchs viele Inhaltsstoffe hat und rohfaserreich ist. Ich kaufe inzwischen lieber Heu von gedüngten Wiesen als das "Gute" vom Pferdebauern, der nur den Pferdemist draufwirft.
Als Kraftfutter kannst Du Heucobs geben und Sonnenblumenkerne geben, für den Fall das die Ziege NICHT fett ist. Wenig Kerne, die sind sehr fett. Haben aber Lysin, daß für das Wachstum gut ist.
Möglich wäre bei Deiner Ziege vielleicht ein Ultraschall- mein Gedanke geht in die Rictung, daß sie mehr als zwei Kitze bekommt. Dann sollte man auf jeden Fall gründlich über die Fütterung nachdenken und das Grundfutter optimieren. Wasser im Bauchraum sollte man auch abchecken.
Liebe Grüße,
Claudia
-
Altenberger76